Herren 3: Bezirksliga
Gut aufgestellt - Dritte will wieder vorne mitspielen
.
v.l.n.r.: Sebastian Hemm, Mario Bross, Hannes Blase, Thomas Bayer, Frank Schillinger, Tobias Huber
Als Drittplatzierter der vergangenen Saison schlägt die dritte Herrenmannschaft der DJK im zweiten Jahr in Folge in der höchsten Bezirksspielklasse auf. Aufgrund des frühzeitigen Saisonabbruchs durch Corona, wurde das entscheidende Spiel um Platz zwei gegen Goldscheuer leider abgesagt. Somit stand am Ende ein guter dritter Platz zu Buche, der der Mannschaft aber jegliche Chance auf einen Aufstieg nahm.
Im Vergleich zur letzten Saison hat sich die Mannschaft verändert:
Für den ungeschlagenen Spitzenspieler Benjamin Bruder ist Frank Schillinger aus der zweiten Mannschaft an die Spitzenposition des dritten Herrenteams gerückt. Zusätzlich wird das Team rund um Mannschaftsführer Mario Bross noch mit Tobias Huber aus der letztjährigen „Zweiten“ verstärkt, der im hinteren Paarkreuz vermutlich kaum Punkte liegen lassen wird. Auf Thomas Bayer, der sowohl als Coach als auch als Spieler enorm wichtig für das Team war, kann weiterhin gebaut werden. Allerdings wird er wie auch in der vergangenen Spielzeit öfter in der zweiten Mannschaft aushelfen, die in die Verbandsliga aufgestiegen ist. An Position drei wird der 18-jährige Hannes Blase aufschlagen, der sich nach dem Aufstieg im vorderes Bezirksligapaarkreuz wacker geschlagen hat, nun aber Mario Bross die Chance lässt, sich vorne zu beweisen. Mario spielte eine außerordentlich starke Runde mit 7:0 Siegen im hinteren und 9:4 Siegen im mittleren Paarkreuz und hat sich den Platz im vorderen Paarkreuz durchaus verdient. Komplettiert wird das Team durch Sebastian Hemm und Michael „Mücke“ Frey, zwei sehr erfahrene Spieler, die mit der DJK schon durch dick und dünn gegangen sind und erfreulicherweise trotz Familie und Beruf immer noch regelmäßig den Weg in die Halle finden. Dass man zu siebt aufgestellt ist, dürfte sich auch in den Doppeln auszahlen, wo das Team flexibel ist wie selten zuvor. Selbst starke Links-Links- oder Abwehr-Angriffskombinationen sind möglich.
Auch im Bereich der Ersatzspieler wird man sich wie immer auf die aufgestiegene vierte Mannschaft verlassen können. Mit Michael Derr, Jochen Schweiger, Noemi und Nobert Graf stehen gute Alternativen bereit, die schon in der vergangenen Saison da waren, wenn es eng wurde und selbst als Ersatz wichtige Punkte erzielt haben.
Insgesamt ist die Bezirksliga erneut sehr stark. Mit dem SV Renchen und der TTG Ulm als Absteiger kommt ein starker Ersatz für Kappel in die Liga. Weiterhin befindet sich der SV Goldscheuer in der Liga, mit denen man letztes Jahr um den zweiten Platz kämpfte. Man kann sich sicherlich auf viele spannende und schön anzuschauende Spiele freuen.
Spielbeginn der Heimspiele in der Sporthalle am Sägeteich ist in der Regel samstags um 18:30 Uhr.
Die Aufstellung:
- Schillinger Frank (1684)
- Bross, Mario (1608)
- Blase, Hannes (1602)
- Bayer, Thomas (1629)
- Huber, Tobias (1604)
- Hemm, Sebastian (1585)
- Dr. Frey, Michael (1559)