Damen 1: 2. Bundesliga
Teamgeist macht den Unterschied!
v.l.n.r.: Günter Schwarz, Theresa Lehmann, Jana Kirner, Nathalie Marchetti, Jele Stortz, Edina Toth
Immer wieder ist es ein Kraftakt für den Verein mit seinen Unterstützern, Sponsoren, Trainern und Betreuern und es wird auch in der kommenden Saison die größte Herausforderung für die DJK Offenburg werden, die erste Damenmannschaft in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands zu halten.
Es ist das Selbstverständnis der Abteilung, den Weg des ambitionierten Tischtennissports zu verfolgen, um zum einen attraktive Heimspiele in der Sporthalle am Sägeteich anbieten zu können, zudem aber auch Perspektiven für die eigenen Talente zu schaffen und somit die geleistete Arbeit für den Verein zu konservieren.
Allerdings ist dieser Weg nicht immer leicht und auch diese Saison wird es nicht nur auf den eigenen Fleiß ankommen, sondern auch auf das Quäntchen Glück, von langwierigen Verletzungen oder anderen Einflussfaktoren verschont zu bleiben, die eine konstante und stabile Mannschaftsleistung verhindern. Wie schnell es gehen kann, hat man in Offenburg in der Saison 2017/18 schmerzlich erfahren müssen, als sich die damalige Nummer zwei Lena Krapf verletzte und beim besten eigenen Willen keinen Beitrag zur Mannschaft leisten konnte. Am Ende der Saison stand der Abstieg, der aber nur eine Saisonspäter mit einer Energieleistung und dem sofortigen Wiederaufstieg ausgebügelt werden konnte. In der Saison 19/20 hatte man es dann gefunden – ein stabiles Team mit durchweg zuverlässigen und kompatiblen Charakteren. Das Resultat ist Teamgeist. Glücksgriff Nathalie Marchetti, Edina Toth als die Zuverlässigkeit in Person, Toptalent Jana Kirner, Identifikationsfigur Theresa Lehmann ergänzt um Zukunftshoffnung Jele Stortz – die Mannschaft in dieser Konstellation ist zu mehr in der Lage, als TTR-Punkte vermuten lassen. Auch wenn die Saison 19/20 als Abstiegskandidat hervorragend war und am Ende trotz des Abbruchs nach 13 von 16 gespielten Begegnungen mit einem starken fünften Platz belohnt/ gewertet wurde, so konnte das Team in dieser Besetzung aufgrund der Corona- Pandemie noch keine Saison vollständig zu Ende spielen. Die vergangene Saison 20/21 ließ sich gut an. Der 5:3 Sieg gegen die Bundesligareserve des SV DJK Kolbermoor war ein Tischtennis-Leckerbissen aber auch bei den beiden Niederlagen gegen die Meisterschaftsanwärterinnen von Anröchte und Weinheim schlugen sich die Offenburgerinnen beachtlich und zeigten das Potential in der Mannschaft. Aber auch hier wurde der Flow mit dem Saisonabbruch jäh ausgebremst.
Die Hoffnung liegt auf der kommenden Saison, wenngleich auch hier niemand voraussehen kann, wie sich die Lage noch entwickeln wird. Zumindest ist man im Lager der DJK sehr glücklich, dass alle Spielerinnen ihre Verträge verlängert haben und somit dem Verein die Treue hal- ten. Die Chance, dass diese Mannschaft ihr Potential entfalten kann, ist jedenfalls vorhanden und vielleicht war es nie größer als jetzt. Jana Kirner absolviert derzeit einen Bundesfreiwilligendienst bei Tischtennis Baden-Württemberg und Jele Strotz hat ihren Lebensmittelpunkt ins Tischtenniszentrum nach Düsseldorf verlegt. Beide fokussieren sich damit noch mehr auf den Tischtennissport und tun alles, um ihr Niveau noch weiter zu steigern. Man darf sich also auf die kommende Saison freuen.
Die Konkurrenz ist allerdings beachtlich. Die Liga ist von neun auf zehn Teams angewachsen. Auf Aufsteiger Weinheim und Absteiger Füchse Berlin folgen der TTC Staffel 1953, die DJK BW Annen und der SV Schott Jena. Es wird zwei Abstiegsplätze geben. Meisterschaftsfavorit ist un- ter normalen Umständen der TuS Uentrop. Die Konkurrenten um den Klassenerhalt sieht man bei der DJK Offenburg in den Mannschaften der Leutzscher Füchsen, des TTC Langweid und des SV Schott Jena. Der Blick in die Glaskugel ist jedoch vage, wenn man bedenkt, dass der ent- scheidende Faktor Jahr für Jahr ist, welche Mannschaften am konstantesten auf seine Stammspieler zugreifen können. Das erste Aufeinandertreffen sieht der aktuelle Spielplan am 18.09.2021 beim MTV Tostedt vor. Das erste Heimspiel ist auf den 10.10.2021 gegen den SV DJK Kolbermoor II datiert.
Aufstellung:
- Nathalie Marchetti (2019)
- Edina Toth (2002)
- Jana Kirner (1971)
- Jele Stortz (1896)
- Theresa Lehmann (1901)
Position 1: Nathalie Marchetti
Position 2: Edina Toth

Position 3: Jana Kirner
Position 4: Jele Stortz
Position 5: Theresa Lehmann