Herren 3: Bezirksliga
Neuer Spitzenspieler und gute Doppel - Herren 3 erwarten eine stabile Station!
.
v.l.n.r.: Thomas Bayer, Hannes Blase, Mario Bross, Max Huber, Sebastian Hemm, Tobias Huber
Nach dem Corona bedingten Abbruch der vergangenen Saison 20/21 schlägt die dritte Herrenmannschaft der DJK im dritten Jahr in Folge in der höchsten Bezirksspielklasse auf. In den bestrittenen vier Spielen der letzten Saison konnte das Team zwei Spiele gewinnen und musste zwei verloren geben, wodurch am Ende ein solider fünfter Platz zu Buche stand. Im Vergleich zur letzten Saison hat sich die Mannschaft verändert:
Die größte Veränderung findet an der Spitzenposition statt. Die Nummer eins der letzten Saison, Frank Schillinger, wird sich in der nächsten Saison eine Auszeit gönnen und steht daher nicht in der Aufstellung. Die Mannschaft wird dadurch nicht geschwächt, da die Position durch Neuzugang Max Huber von der DJK Oberharmersbach adäquat nachbesetzt werden kann. Max ist 15 Jahre alt und hat bereits in den letzten zwei Runden für die Jugend der DJK Offenburg gespielt.
Max hat zuletzt eine stark ansteigende Formkurve unter Beweis gestellt und wird zudem des Öfteren in der zweiten Mannschaft (Verbandsliga) eingesetzt werden.
Außerdem rutscht der jahrelange Spieler der dritten Mannschaft Michael Frey in die vierte Mannschaft und freut sich dort auf neue Aufgaben als Spitzenspieler. Ansonsten bleibt das Team rund um Mannschaftsführer Mario Bross, welcher seinen Platz auf Position zwei behaupten konnte und mit Max das vordere Paarkreuz bildet, identisch. An Position drei wird Tobias Huber aufschlagen, der mit dem 19-jährigen Hannes Blase das mittlere Paarkreuz bilden wird. Tobias Huber zählte in den letzten Jahren zu den Punktegaranten und auch Hannes, der vor Corona durch eine Fußverletzung zurückgeworfen wurde, muss nun wieder zu alter Form zurückfinden und in der kommenden Saison seinen aufstrebenden Weg fortsetzen.
Komplettiert wird das Team durch Thomas Bayer, der sowohl als Coach als auch als Spieler enorm wichtig für das Team war und durch Sebastian Hemm, der mit einer 5:0 Bilanz auch in der letzten Saison zeigte, dass es gegen ihn im hinteren Paarkreuz schwer wird, Punkte zu holen. Eine ausgewiesene Stärke des Teams, die sich auch in der letzten, kurzen Saison wieder zeigte, sind die Doppel. Hier ist man auch in der kommenden Saison sehr flexibel aufgestellt.
Im Bereich der Ersatzspieler wird man sich wie immer auf die vierte Mannschaft verlassen können. Mit Michael Frey, Michael Derr, Jochen Schweiger, Noemi und Nobert Graf stehen gute Alternativen bereit, die schon in den vergangenen Jahren da waren, wenn es eng wurde und selbst als Ersatz wichtige Punkte erspielen konnten. Die Bezirksliga ist mit Mannschaften wie dem SV Renchen, der TTG Ulm und dem TTC Altdorf eine sehr starke Liga, was es der dritten Mannschaft sicherlich nicht leicht macht. Ein Tabellenplatz im Mittelfeld sollte aber mit dieser Aufstellung durchaus möglich sein.
Wie immer besteht die dritte Mannschaft aus einem guten Mix aus erfahrenen und jungen Spielern. Die Mannschaft der kommenden Saison ist von Position eins bis sechs eine ausgeglichene und starke Truppe. Man kann sich auf viele spannende und schön anzusehende Spiele freuen! Beginn der Heimspiele in der Sporthalle am Sägeteich ist in der Regel samstags um 18:30 Uhr.
Die Aufstellung:
- Max Huber (1685)
- Mario Bross (1614)
- Tobias Huber (1622)
- Hannes Blase (1592)
- Thomas Bayer (1623)
- Hemm, Sebastian (1607)