Herren 2: Verbandsliga Südwest
Neuzugänge aus der Ersten verstärken das Team!
v.l.n.r.: Stefan Schreider, Tim Karcher, Marius Maier, Patric Huber, Julian Fock, Jörg Danzeisen
Hart gekämpft hat das Team um Mannschaftsführer Stefan Schreider in der vergangenen Saison bevor die Saison letztendlich nach sechs absolvierten Spielen abgebrochen wurde. Mit einem Sieg, einem Unentschieden und vier Niederlage rangierte die „Zweite“ als Landesliga-Aufsteiger auf Rang neun von zwölf Teams. Durchaus zufrieden war man im Lager der DJK mit der Performance seines Verbandsligateams, das im letzten Spiel vor Abbruch einen krachenden 11:1 Heimsieg gegen den Tabellenfünften SV Eichsel einfuhr. Das vordere Paarkreuz, bestehend aus Benjamin Bruder und Julian Fock gab der Mannschaft Stabilität und vor allem Stefan Schreider trug als fleißigster Punktesammler mit einer Bilanz von 7:2 Siegen dazu bei, dass das Team in der Liga mitspielte und zeigte, dass es zurecht Teil dieser Verbandsliga ist.
Nicht mehr Teil der Liga wird in der kommenden Runde der SV Eichsel sein, der sein Team in die Landesliga zurückgezogen hat. Somit reduziert sich die Ligastärke von zwölf Mannschaften auf elf. Entgegen kommt der „Zweiten“ in der kommenden Runde nun, dass aufgrund einer Regeländerung in Oberligen und Regionalligen nur noch mit 4er Mannschaften gespielt wird. Dadurch kommen aus der Oberligamannschaft der DJK mit Jörg Danzeisen und Tim Karcher zwei erfahrene Spieler ins Team, die als vorderes Paarkreuz zuverlässig an den Ligaspielen teilnehmen werden. Die Mannschaft wird dadurch stabiler, auch wenn Leistungsträger Benjamin Bruder in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen und den Schläger erstmal ruhen lassen wird. Julian Fock rutscht dadurch in die Mitte und sollte dort nach den starken Leistungen im vorderen Paarkreuz der vergangenen Saison eine gute Rolle spielen. Wer das mittlere Paarkreuz ergänzen wird, muss sehr flexibel gehandhabt werden. In Pascal Käshammer und Tobias Kiefer stehen zwei Trümpfe in der Aufstellung, die aber aufgrund von weiter Anreise und/oder Familie nur wohl dosiert eingesetzt werden können. Jedenfalls sind die beiden langjährigen DJK-Originale gerne gesehen in der Mannschaft und natürlich in der Mitte immer für Punkte gut. Sollten beide nicht zur Verfügung stehen, brennt Stefan Schreider auf seine Chance, sich wie in der vergangenen Runde in der Mitte zu beweisen (4 Siege / 2 Niederlagen). Im hinteren Paarkreuz liegt vermutlich die größte Stärke des Teams. Patric Huber ist hier mit seinen vielen Jahren Erfahrung in Verbands- und Badenliga eine starke Option und Marius Maier, der zur vergangenen Runde vom SV Bad Peterstal zur DJK gewechselt ist, blieb hinten bei drei gespielten Einzeln ungeschlagen.
Alles in allem ist die DJK-Zweite in der Verbandsliga in der kommenden Runde etwas stabiler geworden und kann daher etwas gelassener der Saison entgegen gehen. Nichts desto trotz ist die Verbandsliga noch stärker einzuschätzen als im vergangenen Jahr, da z.B. die TTSF Hohberg II und die FT 1844 Freiburg III ebenfalls von der 4er Regel profitieren werden. Ziel kann daher wieder nur der Klassenerhalt sein. Als Meisterschaftsfavorit sieht man für die kommende Saison ganz klar die zweite Mannschaft der TTSF Hohberg. Zusammen mit der DJK gegen den Abstieg spielen werden wohl der TV St. Georgen, der TTSV Kenzingen, der TTC GW Konstanz und ggf. je nach per- soneller Stabilität die FT 1844 Freiburg.
Aufstellung:
- Jörg Danzeisen (1961)
- Tim Karcher (1846)
- Julian Fock (1805)
- Pascal Käshammer (1828)
- Tobias Kiefer (1812)
- Stefan Schreider (1755)
- Patric Huber (1760)
- Marius Maier (1688)