Herren 5: Kreisliga C1
Gute Mischung aus jung und alt - Herren 5 zu sechst in der C-Klasse!
v.l.n.r.: Edward Kordalewski, Simon Haag, Maarten Vetter, Tom Strauß, Alexander Derr, Justin Derr Samuel Hirz, Maik Krieger
In der Saison 2020/2021 ging die DJK Offenburg seit längerer Zeit wieder mit einer fünften 6er-Mannschaft ins Rennen. Dies war u.a. aufgrund der guten Jugendarbeit endlich möglich, denn so wurde die „alte Garde“ mit Nachwuchsspielern, die dem Jugendalter entwachsen sind, verstärkt. Außerdem konnte auch der ein oder andere Quereinsteiger aus der Hobbygruppe für den Mannschaftsspielbetrieb gewonnen werden. Leider konnte das Team nur drei Mannschaftsspiele bestreiten, ehe der coronabedingte Saisonabbruch folgte. Mit 4 zu 2 Punkten stand das Team sehr gut da. Vorallem Jacob Meder, Tom Strauß, Justin Derr, Maarten Vetter und Elias Meder wussten dabei zu überzeugen und waren zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs in den Einzeln noch unbesiegt.
In der Saison 2021/2022 wird das Team nun erneut einen Anlauf in der Kreisliga C Gruppe 1 nehmen und man darf gespannt sein, wo die Truppe am Ende der Saison landen wird. Das Team ist insgesamt mit 16 Spielern aufgestellt, sicherlich keine leichte Aufgabe für den Mannschaftsführer hier die Einsätze der einzelnen Spieler zu koordinieren. Mal sehen, wie viele der gemeldeten Spieler letztlich dann auch tatsächlich eingesetzt werden.
Angeführt wird das Team von Edward Kordalewski. Edward hat schon etliche Spiele für die DJK bestritten. Wir sind froh, dass wird weiterhin auf Edward zählen können. Mit seiner Erfahrung und seiner Zuverlässigkeit wird er dem Team eine wichtige Stütze sein. An Position zwei folgt Tom Strauß. Zusammen mit Edward dürfte Tom zu den fleißigsten Trainingsbesuchern seines Teams zählen. Mit seinem Abwehrspiel und seinem Noppenbelag ist Tom für viele Spieler ein unangenehmer Gegner. Die dritte Stelle im Team hat dann der erste Jugendliche inne. Jacob Meder gehört der ersten Jugendmannschaft an und soll langsam auch an das Herrenniveau herangeführt werden. Jacob verfügt über ein wunderbares „Händchen“. An ihm wird die DJK auch in Zukunft noch viel Freude haben. Es folgt Alexander Derr. Auch Alexander Derr kann auf reichlich Erfahrung zurückblicken. Es ist toll, dass auch Alexander der DJK weiterhin die Treue hält. Gleichzeitig ist es für ihn schön, gemeinsam mit seinem Enkel Justin Derr, der als nächstes im Team folgt, an die Tische zu gehen. Mal sehen, ob die beiden auch gemeinsam Doppel spielen werden. Justin scheidet altersbedingt aus der Jugendmannschaft aus und spielt somit seine erste Saison als Stammspieler einer Herrenmannschaft, in der vergangenen Saison durfte er aber schon aufgrund seiner Spielberechtigung für den Erwachsenensport eingesetzt werden.
An 6 aufgestellt ist Maarten Vetter. Maarten übernimmt schon seit dem Jugendalter Verantwortung. Der mittlerweile 19jährige hat auch dieses Jahr wieder das Amt des Mannschaftsführers inne. In dieser Hinsicht ein echtes Vorbild. An siebter Stelle folgt dann der nächste Jugendspie- ler. Jakob Teichgraeber gehört wie Jacob Meder der ersten Jugendmannschaft an, parallel dazu soll auch er erste Erfahrungen im Herrentischtennis sammeln. Danach folgen Maik Krieger und Elias Meder. Auch Maik hat bereits als Jugendlicher den Weg zur DJK gefunden und ist uns seither treu geblieben. Dagegen ist Elias Meder wiederum ein echter Quereinsteiger. Ihn fand man vergangene Saison zum ersten Mal auf einer Meldeliste der DJK. Zum Vereinstischtennissport ist er über seine beiden jüngeren Brüder gekommen, von denen Jacob sogar mit ihm zusammen in der Mannschaft spielt.
Das nächste Familiendoppel, das gebildet werden kann. In der Aufstellung finden sich dann weitere drei Jugendspieler wieder. Für Noah Heimpel, Timon Müller und Ho Young Lee, alle drei aus der zweiten Jugendmannschaft, geht es ebenfalls darum, in den Erwachsenenspielbetrieb hineinzuschnuppern. Das Engagement der drei ist riesig, sei es beim Training oder bei Veranstaltungen. Wird Hilfe benötigt, sind sie stets zur Stelle. Chapeau und vielen Dank an dieser Stelle! Ein weiteres Mannschaftsmitglied ist Leon Obornik. Leon gehört wiederum der „älteren Garde“ an. Nichtsdestotrotz braucht er sich vor den jungen Wilden nicht zu verstecken, Erfahrung und ein gutes Ballgefühl gleicht doch so manchen Nachteil in Sachen Schnelligkeit aus.
Zum Schluss folgen noch Samuel Hirz, Pater Burkhard und Simon Haag. Simon Haag gilt ebenfalls als Quereinsteiger, auch wenn er bereits in seiner Jugend für den TTC Seelbach-Schuttertal aktiv war. Nach einigen Jahren Pause vom Wettkampfsport freuen wir uns, dass Simon letzte Saison den Weg zu uns gefunden hat. Dagegen gehört Pater Burkard schon quasi zum „Inventar“ der DJK und ist vom Verein gar nicht mehr wegzudenken. Auch schon lange bei der DJK ist Samuel Hirz. Er hat sämtliche Altersklassen bei der DJK durchlaufen. Auch auf ihn ist immer Verlass.
Die fünfte Herrenmannschaft: eine ordentliche Mischung aus Alt und Jung. Auf der einen Seite Erfahrung, Reife und Zuverlässigkeit und auf der anderen Seite jugendlicher Leichtsinn, Elan und Unbedarftheit. Der Spruch „die Mischung macht ́s“ trifft hier ganz besonders zu und man darf gespannt sein, wo die fünfte Herrenmannschaft zum Ende der Saison landet.
Aufstellung:
- Edward Kordalewski (1323)
- Tom Strauß (1320)
- Jacob Meder (1328)
- Alexander Derr (1309)
- Justin Derr (1236)
- Maarten Vetter (1180)
- Jakob Teichgräber (1185)
- Maik Krieger (1148)
- Elias Meder (1153)
- Noah Heimpel (1084)
- Leon Obornik (1077)
- Ho Young Lee (1078)
- Samuel Hirz (1038)
- Timon Müller (1011)
- Pater Burkhard (1040)
- Simon Haag (877)