Von der Bezirksliga in die Landesliga in drei Jahren!

Herren 3

v.l.n.r.: Gunter Schmid, Tim Karcher, Julian Fock, Kai Reisig, Mario Bross, Edi Morina, Stefan Schreider

In den Reihen der dritten Herrenmannschaft der DJK freut man sich auf die kommende Saison in der Landesliga. Nachdem man 22/23 noch in der Bezirksliga aktiv war, ist dies nur drei Jahre später ein merklicher Umbruch.

Dabei hatte es das Team nicht leicht. Drei Relegationen und zahlreiche verletzungsbedingte Hiobsbotschaften setzten eine hohe Resilienz voraus, um am Ende zwei Aufstiege aufs Parkett legen zu können. Natürlich hat das Team auch von Neuzugängen profitiert. Zu nennen sind hier Christoph Fredrich, der aus Bayern nach Offenburg gezogen ist sowie Edi Morina, der vom TTC Friesenheim zur DJK gewechselt ist. Beide sind zuverlässige Stammkräfte und stabilisieren das Team nicht nur spielerisch, sondern auch kameradschaftlich enorm. Morina half der Mannschaft bereits seit Saisonbeginn und weist mit 18 Jahren und seinem Trainingseifer noch einiges an Potential auf. Mit 14:5 Siegen zählte er zu den stärksten Spielern im mittleren Landesklassenpaarkreuz. Fredrich wurde zur Rückrunde Teil des Teams und bewies sich im vorderen Paarkreuz. Mit 6:4 Siegen füllte er die Lücke, die dadurch entstanden ist, dass Max Huber nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen und nur noch notfalls aushelfen wollte.

Durch die Reduktion der Verbandsoberligamannschaften von sechs auf vier Spieler entsteht mehr Stabilität für die „Dritte“. Stefan Schreider, der zuvor Stammspieler in der zweiten Mannschaft war, in der „Dritten“ aber mit zwölf Einsätzen trotzdem immer mit von der Partie war, wenn es irgendwie möglich war, bekleidet in der faktischen Aufstellung nun die Position des Spitzenspielers.

In der Mitte gehen Tim Karcher und Edi Morina ins Rennen. Karcher will sich nach einer schweren Saison 24/25 wieder rankämpfen und zu alter Form finden. Im hinteren Paarkreuz wird das Team auf Kai Reisig und Mario Bross bauen. Insbesondere Reisig hat nach langer Leidenszeit aufgrund von Hüftproblemen wieder den Drang, konstant Teil der Mannschaft zu sein und zu alter Stärke zurück zu gelangen. Bross darf sich nach 12:1 Siegen hinten und 2:0 Siegen in der Mitte auf die neue Herausforderung Landesliga freuen. Er hat einen großen Leistungssprung gemacht, womit die Landesliga genau zum rechten Zeitpunkt kommt. Um die Achse dieser sechs Stammspieler herum hat das Team diverse Möglichkeiten, Probleme aufzufangen. Mittlerweile ist man es gewohnt, mehrere Unwägbarkeiten im Laufe einer Saison verkraften zu müssen auch wenn die Hoffnung auf eine weitestgehend stabile Spielzeit in den Köpfen bestehen bleibt. Neuzugang Gunter Schmid hat signalisiert, wann immer nötig und mit Blick auf den Spielplan der zweiten Mannschaft möglich, auszuhelfen. Er kennt die Landesliga und hat in der vergangen Saison in Diensten des TTSV Kenzingen mit 31:5 Einzelsiegen gezeigt, welchen Beitrag er hier leisten kann.

Auch Tobias Kiefer ist wie bereits seit vielen Jahren für ein bis zwei Einsätze pro Halbrunde gut. Und natürlich gibt es durch die Möglichkeit, auch auf unsere Damenriege zugreifen zu können, weitere wertvolle Optionen. Bereits in der vergangenen Saison haben Petra Heuberger, Kiara Maurer und Lisa Gäßler ganze sieben Begegnungen für die „Dritte“ bestritten.

In der Stammformation strebt das Team eine Platzierung im gesicherten Mittelfeld an. Der Klassenerhalt ist das Minimalziel.

Die Heimspiele bestreitet die Mannschaft immer samstags um 14:30 Uhr. Die Aufgaben des Mannschaftsführers teilen sich Tim Karcher und Stefan Schreider.

Die Aufstellung:

1) Theresa Lehmann 1991
2) Ramona Betz 1968
3) Raphael Becker 1961
4) Jana Kirner 1961
5) Jonas Malutzki 1930
6) Gunter Schmid 1917
7) Petra Heuberger 1871
8) Stefan Schreider 1829
9) Max Huber 1814
10) Christopf Fredrich 1782
11) Tim Karcher 1779
12) Edi Morina 1693
13) Kai Reisig 1697
14) Mario Bross 1658