Filter
Damen2
 
Nach fast einem halben Jahr Sommerpause startet am kommenden Samstag, 30. September, um 12.00 Uhr nun auch die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg ihre zweite Saison in der Regionalliga Südwest. Durch den erfolgreichen dritten Platz in der vergangenen Saison und ohne Abgänge erhofft man sich dieses Jahr wieder, einen Platz im oberen Mittelfeld zu erreichen. Dazu soll vor allem auch die Jugendnationalspielerin Jana Kirner an Position 1
beitragen. Wie auch im Vorjahr werden zudem Melanie Hug, Linda Röderer, Jasmin Wolf und Alisa Schwarz versuchen, das beste Ergebnis zu erzielen. Aufgrund der fünf jungen Spielerinnen in der Mannschaft ist es möglich, variabel zu rotieren und gegebenenfalls die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga zu unterstützen. Empfangen werden die Offenburgerinnen an diesem Mittag die Damen des DJK Sportbund Stuttgart, die letztes Jahr den vierten Rang belegten. Für beide Mannschaften ist es das erste Spiel der Saison 2017/2018. In der vergangenen Saison konnte die Damenreserve der DJK Offenburg in der Hinrunde noch klar gewinnen, musste sich jedoch in der Rückrunde 6:8
geschlagen geben.
Vor allem das vordere Paarkreuz von Stuttgart wird eine Herausforderung. Die
Spitzenspielerin Ronja Mödinger ist momentan in sehr guter Form und konnte bei dem Baden-Württembergischen Ranglistenturnier vor zwei Wochen den zweiten Platz belegen. Zudem haben sie sich mit Neuzugang Saskia Becker vom TTC 1946 Weinheim (Meister 3. Bundesliga Süd) verstärkt. Es ist somit für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg eine erste große Hürde, wodurch spannende und aufregende Spiele erwartet werden können. 
Über Unterstützung zahlreicher Zuschauer würde sich die Mannschaft sehr freuen.

Vorjahresmeister zu Gast in Offenburg

Mit einem Sieg und einer Niederlage und somit 2:2 Punkten geht die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in ihr drittes Punktespiel der Saison 2017/18 gegen den Vorjahresmeister TSV Schwabhausen. Die Titelverteidiger hatten im Sommer auf den Aufstieg verzichtet und geht nun also wieder in der zweiten Bundesliga an den Start. Nominell dürfte das Team aus Bayern etwas schwächer einzuschätzen sein als in der vergangenen Runde, denn Spitzenspielerin Yang Ting hat angekündigt, kürzer treten zu wollen und hat auch gleich die ersten beiden Begegnungen gegen Großburgwedel und Tostedt ausgelassen. Ersetzt wird die eine Abwehrspielerin durch eine andere Abwehrspielerin. Zu dieser Runde kam die 20jährige Weißrussin Alina Nikitchanka ins Schwabhausener Team. Sie war zunächst schwer einzuschätzen, setzte aber in den ersten beiden Begegnungen mit drei Einzelsiegen bei nur einer Niederlage ein Ausrufezeichen. Darunter war auch ein Sieg über die Ukrainerin Polina Trifonova, die in der vergangenen Runde die drittbeste Bilanz der Liga spielte. Ein würdiger Ersatz also für Yang, womit man dem TSV auch diese Saison wieder das Prädikat Meisterschaftsanwärter ausstellen kann. Die DJK wird also zuhause als Außenseiter in die Partie gehen, kann aber auf zwei gute Auftaktleistungen zurückblicken. Eine angenehme Situation also für Mannschaftsführerin und Spielertrainerin Petra Heuberger und ihr Team, in der man ohne Druck jeden Punktgewinn feiern kann. Noch unsicher ist der Einsatz der jungen, russische DJK-Spitzenspielerin Kristina Zazantseva. Mit 4:0 Einzelsiegen ist sie hervorragend in die Saison gestartet und kann in dieser Runde unter Beweis stellen, dass sie mit ihren erst sechzehn Jahren bereits zu den besseren Spielerinnen im vorderen Paarkreuz der Liga zählt. Für sie könnte aus der zweiten Mannschaft Jana Kirner zum Einsatz kommen. Die 15jähige ist ein weiteres, sehr ambitioniertes Talent aus der Region, die in dieser Saison einige Einsätze in der "Ersten" bekommen soll. Auch die aus Oberharmersbach stammende und damit neben Heuberger zweite Stamspielerin aus der Region, Theresa Lehmann, konnte in den ersten beiden Begegnungen Selbstbewusstsein sammeln und geht mit einer Bilanz von 3:1 Siegen in die Einzel gegen voraussichtlich Eva-Maria Maier und Christina Feierabend. Außerdem wird sich die neue Nummer zwei, Lena Krapf am kommenden Sonntag in Offenburg präsentieren. Es gibt also eine Menge zu sehen in der Sporthalle am Sägeteich. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.

Jugend II  Bezirksliga

TTC Willstätt – DJK Offenburg II  6 : 2

Eine herbe 6 zu 2 Niederlage musste das 2. Jugendteam in Willstätt hinnehmen und dabei spielten die Gastgeber nicht einmal in Bestbesetzung. Das einzige Doppel zu Beginn ging leider knapp mit 3 zu 2 Sätzen an die Heimmannschaft. Danach musste auch Maarten sein Einzel abgeben. Für den ersten Sieg sorgte dann Benedict. Noemi erwischte nicht ihren besten Tag. Sie kämpfte zwar verbissen, musste sich aber zweimal im Entscheidungssatz geschlagen geben. Für den zweiten Sieg sorgte dann Delong, der mit 3 zu 1 Sätzen seinen Gegner bezwang.

Dass es die Mannschaft in der Bezirksliga schwer haben wird, war zu erwarten, aber was die Leistung anbelangt, ist sicherlich noch Luft nach oben.

Jugend III  Kreisklasse B

TTC Wittenweier – DJK Offenburg III  6 :4

Bereits am Donnerstag musste das 3. Jugendteam in Wittenweier antreten. Leider setzte es eine knappe und ärgerliche 4 zu 6 Niederlage. Die Punkte für uns steuerten Philipp (2x), Justin und Fabian bei. Das eingangs gespielte Doppel ging mit 0 zu 3 an den Gastgeber. Aber im Vergleich zum ersten Saisonspiel war eine Steigerung zu erkennen.

 

Schüler III Kreisklasse B 2

TTSF Hohberg – DJK Offenburg III  2 : 6

Die Schüler 3 grüßen nach ihrem Sieg in Hohberg erst einmal von der Tabellenspitze. Timon, Noah und Liah hatten ihre Gegner zumeist sicher im Griff. Lediglich die Nr. 1 der Gäste sorgte für die beiden Hohberger Siege. Auf unserer Seite punktete das Doppel von Timon und Noah, sowie Timon (1), Noah (2) und Liah (2).

DJK Damen nach hartem Kampf knapp unterlegen

Nachdem die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg mit einem 6:3 Auswärtserfolg gegen die Leutzscher Füchse einen gelungenen Saisonauftakt feiern und zwischenzeitlich an die Tabellenspitze der 2. Damen Bundesliga stürmen konnte, musste am vergangenen Samstag eine knappe Niederlage eingesteckt werden. Mit 4:6 verlor das Team um die junge russische Spitzenspielerin Kristina Kazantseva beim ATSV Saarbrücken. Ein harter Schlagabtausch war vor der Begegnung im Lager der DJK erwartet worden, da bereits in der vergangenen Saison sehr viel Spannung geboten war. Damals gab es ein 5:5 Unentschieden im Hinspiel und einen 6:4 DJK-Sieg in der Rückrunde. Sehr unglücklich und negativ ausschlaggebend verliefen die Eingangsdoppel, aus denen man beim Saisonauftakt noch so viel Rückenwind mitnehmen konnte. Das Aufstellungsroulette ergab, dass die nominell stärkeren Kombinationen beider Vereine im Doppel eins aufeinandertrafen. Hier war nichts zu holen für Kristina Kazantseva und Theresa Lehmann, am Nebentisch allerdings schlugen sich Lena Krapf und Petra Heuberger gut im Doppel zwei und führten zwischenzeitlich mit 2:1 Sätzen. Hier erkämpften sich die Gastgeber den ersten Bigpoint, indem sie die Partie drehten und nach den Eingangsdoppeln auf eine komfortable 2:0 Führung blicken konnten. Die Gäste aus Südbaden hielten im vorderen Paarkreuz dagegen und dominierten den ATSV. Herausragend an diesem Tag präsentierte sich die Nummer eins der DJK, Kristina Kazantseva und holte nicht nur den Punkt gegen die Nummer zwei von Saarbrücken, sondern auch den aus dem Duell der Spitzenspielerinnen gegen Na Yin. Nach Luisa Säger scheint die DJK mit der jungen Russin das zweite Toptalent verpflichtet zu haben, das im vorderen Paarkreuz der 2. Bundesliga für viel Freude sorgen kann. Auch Lena Krapf ist mit ihrem Sieg über Helle im vorderen Paarkreuz angekommen. Krapf hatte bereits in ihren drei Einzeln zuvor gut gespielt und konnte sich mit ihrem ersten Sieg am Samstag nun belohnen sowie wichtiges Selbstbewusstsein sammeln. Klar war, dass es im hinteren Paarkreuz schwer werden würde. Sowohl Theresa Lehmann als auch Petra Heuberger mussten in der Vergangenenheit Niederlagen sowohl gegen Ann-Kathrin Herges als auch gegen Theresa Adams hinnehmen. Spielertrainerin und Mannschaftsführerin Petra Heuberger hatte in der Rückrunde der vergangenen Saison noch gegen beide gewinnen können, verpasste aber dieses Mal die wichtigen Punkte. Theresa Lehmann steuerte einen Sieg über Adams bei, musste aber gegen Herges ihre erste Einzelniederlage dieser Saison hinnhemen. Am Ende war die Offenburger Mannschaft natürlich enttäuscht, dass nichts Zählbares aus Saarbrücken mit in die Ortenau genommen werden konnte. Mit der Mannschaftsleistung kann man im Lager der DJK aber trotzdem zufrieden sein und zuversichtlich den kommenden Herausforderungen entgegensehen.

Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Yin/Helle - Kazantseva/Lehmann 11:3, 11:8, 11:6; Herges/Adams - Krapf/Heuberger 5:11, 12:10, 5:11, 11:6, 11:7; Yin - Krapf 2:11, 13:11, 11:2, 12:10; Helle - Kazantseva 11:9, 6:11, 6:11, 9:11; Adams - Heuberger 11:7, 11:7, 14:12; Herges - Lehmann 9:11, 11:8, 11:7, 11:5; Yin - Kazantseva 7:11, 11:4, 11:9, 9:11, 5:11; Helle - Krapf 11:6, 9:11, 9:11, 2:11; Adams - Lehmann 8:11, 11:3, 7:11, 6:11; Herges - Heuberger 11:9, 11:5, 12:14, 11:5; Endstand: 6:4.

DJK Damen I vor Standortbestimmung

Am kommenden Samstagabend bestreitet die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg ihr zweites Rundenspiel der Saison 2017/18 in der Tischtennis 2. Bundesliga. Nach dem ausgezeichneten Saisonstart vor knapp drei Wochen in Leipzig, wo das Team um Mannschaftsführerin und Spielertrainerin Petra Heuberger mit 6:3 siegte, wartet nun eine echte Standortbestimmung auf die Ortenauerinnen. Auswärts steht man dem ATSV Saarbrücken gegenüber gegen den es in der Vergangenheit sehr spannende und umkämpfte Aufeinender gab. Letzte Runde trennte sich die DJK einmal 5:5 Unentschieden und einmal mit einem Sieg von Saarbrücken. Die Leutzscher Füchse aus Leipzig waren im ersten Saisonspiel geschwächt in die Partie gegangen, da sie auf ihre Spitzenspielerin Marina Shavyrina verzichten mussten. Trotzdem war die Begegnung hart umkämpft, was zeigt, dass der Sieg nicht zu hoch eingeschätzt werden darf, wenngleich die Füchse ihre zweite Partie gegen Großburgwedel in gleicher Aufstellung mit 6:3 gewinnen konnten. Das Aufeinandertreffen am Samstag mit den Saarländerinnen wird im Lager der DJK schwerer eingeschätzt. Zwar fehlt den Gastgeberinnen ihre letztjährige Nummer zwei Tessy Gonderinger, es wurde jedoch mit Tanja Helle eine Nachfolgerin an Position zwei verpflichtet. Für die DJK ist sie schwer einzuschätzen, da es aus der Vergangenheit keine Bilanzwerte aus deutschen Ligen gibt. Der QTTR Wert liegt mit 1956 auf etwas niedrigerem Niveau als der ihrer Vorgängerin. An der Spitzenposition geht beim ATSV nun im zweiten Jahr Na Yin an den Start, eine solide Spielerin für das vordere Paarkreuz, die aus der letzten Runde eine ausgeglichene Bilanz vorweisen kann. Sowohl DJK-Spitzenspielerin Kristina Kazantseva als auch Lena Krapf sind am Samstag im vorderen Paarkreuz für Punkte gut. Im hinteren Paarkreuz warten die Gegnerinnen am Samstag höchstwahrscheinlich mit Theresa Adams und Ann-Kathrin Herges, gegen die es erfahrungsgemäß schwer aber nicht unmöglich für Theresa Lehmann und Petra Heuberger werden wird, Punkte zu holen. Alles in allem gibt es realistische Chancen, in guter Tagesform etwas aus Saarbrücken mitzunehmen. Im Vergleich zu Leipzig sollte auch die Anreise etwas weniger strapazierend sein. Spielbeginn am Samstag ist um 18 Uhr.

Jugend II  Bezirksliga

TTC Steinach – DJK Offenburg II  6 : 1

Ohne ihre nominelle Nummer 1 musste die 2. Jugendmannschaft in Steinach antreten. Und Steinach ist sicherlich zu den stärkeren Teams der Liga zu zählen. Zudem hätten wir lieber eine Liga tiefer gespielt, aber mangels teilnehmenden Teams wurden wir in die Bezirksliga hochgestuft. Damit steht dem Team keine einfache Saison bevor.

Am Samstag war für Noemi, Maarten und Delong leider nicht viel drin. Lediglich Noemi konnte sich über einen Sieg und somit den Ehrenpunkt freuen. Das Doppel von Nomie und Maarten war noch eine knappe Angelegenheit alle anderen Spiele gingen mehr oder weniger klar an den Gegner.

Kein Auftakt nach Maß aber gegen diesen Gegner auch kein Beinbruch.

Jugend III  Kreisklasse B

DJK Offenburg – KT Kehl v. 1845 e.V.  2 : 6

Das 3. Jugendteam hatte es am Samstag mit den Gästen aus Kehl zu tun. Auf Offenburger Seite spielten Leon (als Ersatz aus den Schülern), Philipp und Jonas. Da auch der Gegner nur zu dritt anwesend war, kam es eingangs nur zu einer Doppelbegegnung, diese verloren Leon und Philpp mit 1 zu 3 Sätzen. In den Einzeln konnte man dann wenigsten ein bißchen Gegenwehr leisten, wenn auch die starke Nr. 1 der Gäste nicht zu schlagen war. Leon und Philipp gewannen jeweils ein Einzel, sodass es am Ende nach einer Stunde Spielzeit 2 zu 6 aus unserer Sicht hieß.

Schüler I und II  Bezirksliga

Hier kam es zu einem vereinsinternen Duell. Es spielte Offenburg II gegen Offenburg I. Am Ende setzte sich Offenburg I mit 6 zu 1 durch. Lediglich Justin konnte im familieninternen Duell seine Schwester Julia besiegen. Die weiteren Siege für Offenburg 1 steuerten Leon mit Luis im Doppel sowie Leon (2), Maxi und Luis (2) bei.

Für Offenburg 2 spielten Jakob, Jan und Justin D.

Schüler III Kreisklasse B 2

DJK Offenburg III – TUS Windschläg  6 : 0

Über einen souveränen 6 zu 0 Sieg durfte sich die 3. Schülermannschaft freuen. Die Gäste aus Windschläg konnten lediglich zwei Sätze auf der Habenseite verbuchen. Das Eingangsdoppel gewannen Timon und Noah mit 3 zu 0. Danach erhöhten zweimal Timon, zweimal Noah und einmal Bastian auf 6 zu 0, für Bastian war es Premiere. Er spielte sein erstes Punktspiel und machte seine Sache sehr gut.

Ein toller Einstieg in die Saison für das neu formierte 3. Schülerteam.

Samuel Schürlein wird Dritter

Samu Hannes

Am Samstag fanden in Metzingen die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Damen und Herren für Leistungsklassen statt – also für Spieler mit einem TTR-Wert bis max. 2000. Die Spieler, die einen höheren QTTR-Wert haben, sind bei dieser Meisterschaft nicht teilnahmeberechtigt.

Für die DJK Offenburg am Start waren Hannes Blase und Samuel Schürlein. Beide traten in der Herren C-Konkurrenz (0 bis 1600 TTR-Punkte) an.
Für Hannes kam bereits in der Gruppenphase das aus. Er verlor in seiner 3er-Gruppe beide Spiele. Enttäuscht hat er trotzdem nicht. Er zeigte bereits gute Ansätze allerdings merkte man ihm den Trainingsrückstand aufgrund der Urlaubszeit noch an. Für ihn war es sicherlich ein guter Einstieg in die Saison um dann nächste Woche beim ersten Saisonspiel in Form zu sein.
Samuel Schürlein war mit dem Ziel nach Metzingen gefahren, sich für die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen, die im Juni 2018 in Chemnitz stattfinden, zu qualifizieren, dazu musste er mind. bis ins Halbfinale kommen. Dies gelang ihm dann bravourös. Seine Gruppe schloss er nach drei Siegen als Gruppenerster ab und hatte dann ein Freilos. Im Achtel- und Viertelfinale spielte Samuel sehr gut und behielt jeweils mit 3 zu 1 Sätzen die Oberhand. Im Halbfinale musste er sich dann aber doch etwas überraschend mit 0 zu 3 Sätzen geschlagen geben. Der Akku schien irgendwie leer zu sein.
Alles in allem aber ein sehr guter Start in die Saison. So kann es weitergehen!

DJK Damen mit gelungenem Saisonstart - 6:3 Sieg beim Bundesligaabsteiger

Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg feierte gestern Abend einen 6:3 Auswärtserfolg in der 2. Tischtennis Bundesliga beim Bundesligaabsteiger LTTV Leutzscher Füchse. Es war das erste Spiel in dieser Saison 2017/18 für das Offenburger Spitzenteam, das im Vergleich zur vergangenen Saison auf zwei Positionen verändert wurde. Die 17jährige Russin Kristina Kazantseva ersetzt Luisa Säger auf der Spitzenposition und machte zuletzt bei den Jugendeuropameisterschaften in Portugal auf sich aufmerksam, wo sie das Viertelfinale erreichte. Auf Position zwei wurde Tetyana Maksimenko durch Lena Krapf von der DJK Blau-Weiß Münster ersetzt, die letztes Jahr als Spitzenspielerin in der Regionalliga West eine hoch positive Bilanz abgeliefert hat. Im hinteren Paarkreuz gehen die Südbadenerinnen weiterhin mit ihren beiden Lokalmathadorinnen an den Start. Theresa Lehmann aus Oberharmersbach ist an Nummer drei aufgestellt, Spielertrainerin Petra Heuberger aus Seelbach nimmt die Nummer vier ein.

Was in den vergangenen Jahren das Erfolgsrezept des Teams war, setzte sich auch am Sonntagnachmittag in Leipzig fort. In Komplettbesetzung traten die Ortenauerinnen im weit entfernten Auswärtsspiel an und trafen auf einen Bundesligaabsteiger, der im Vergleich zur vergangenen Saison nicht nur seine starke Spitzenspielerin Kathrin Mühlbach abgeben musste, sondern am Sonntag auch auf die kurzfristig erkrankte Marina Shavyrina verzichten musste. Shavyrina rückte in der Aufstellung für Mühlbach an die Spitzenposition im Team und fehlte den Gastgeberinnen natürlich sehr. Unter diesen Voraussetzungen ging die DJK, die in der vergangenen Saison hauchdünn den Klassenerhalt in der Liga geschafft hatte, sogar als Favorit in die Partie und wurde ihrer Rolle gerecht. Bereits in den Doppeln zeigten sich mit Kazantseva/Lehmann und Krapf/Heuberger zwei schlagkräftige Kombinationen und das, obwohl die Spielerinnen in der Vorbereitung aufgrund der großen Entfernungen nicht viel Zeit hatten, sich aufeinander einzustellen. In den Einzeln glänzten Neuzugang Kazantseva und Lehmann. Beide zusammen sicherten für die Offenburgerinnen vier Punkte, was zusammen mit den Doppeln zum 6:3 Auswärtserfolg reichte. Freude machte hierbei vor allem die kämpferische Leistung und die Nervenstärke der beiden. Die junge Russin im DJK Dress drehte in ihrem ersten Einzel einen 0:2 Satzrückstand und ließ sich auch im zweiten Einzel durch einen verlorenen ersten Satz nicht aus der Ruhe bringen. Lehmann musste vor allem in ihrem zweiten Einzel gegen Helbig, die nach TTR Punkten etwas höher einsortiert war, starke Nerven beweisen. Sie drehte einen 1:2 Satzrückstand als die Begegnung insgesamt auf Messers Schneide stand und avancierte durch ihren Sieg zum 6:3 zur Matchwinnerin. Diese ersten zwei Punkte schaffen eine gewisse Sicherheit auch wenn die Gegnerinnen aus Leipzig natürlich geschwächt in die Partie gegangen waren. Für die kommende, schwere Aufgabe am 23.09. in Saarbrücken könnte diese Sicherheit aber durchaus hilfreich sein.

Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Do Thi, Huong/Helbig - Kazantseva/Lehmann 7:11, 11:8, 7:11, 5:11; Domdey/Hammerich - Krapf/Heuberger 13:15, 11:9, 11:13, 11:9, 7:11; Do Thi, Huong - Krapf 11:9, 10:12, 11:9, 12:10; Domdey - Kazantseva 11:9, 13:11, 9:11, 8:11, 6:11; Helbig - Heuberger 11:7, 11:2, 11:8; Do Thi, Tho - Lehmann 8:11, 8:11, 8:11; Do Thi, Huong - Kazantseva 11:6, 7:11, 9:11, 6:11, Domdey - Krapf 11:9, 9:11, 7:11, 11:7, 11:6; Helbig - Lehmann 11:13, 11:8, 11:9, 7:11, 4:11; Endstand: 3:6.

DJK Damen II erwartet TTC Bietigheim- Bissingen
 
Nach der erwarteten Heimniederlage gegen den Mitfavoriten TSV Betzingen empfängt die zweite Damenmannschaft von der DJK Offenburg um die Spitzenspielerin Jana Kirner den zweiten Favorit um die Meisterschaft den TTC Bietigheim Bissingen mit ihrer erfahrenen Spitzenspielerin Hong Chen, ehemalige Nationalspielerin von China. Als weitere Spielerinnen werden erwartet, Alexandra Kaufmann, 14-jähriges Ausnahmetalent, Paloma Ballmann und Zeljka Dragas. Alexandra Kaufmann und unsere Jugendnationalspielerin Jana Kirner trainieren und spielen beide gemeinsam im Landesverbandskader, und kennen sich daher privat wie spielerisch natürlich sehr gut.
Auch die Positionen drei und vier sind mit Ballmann und Dragas überdurchschnittlich besetzt, daher werden die DJK- Mädels wieder nur der Aussenseitrrolle zugesprochen. Mit folgender Aufstellung Kirner, Hug, Wolf und Schwarz werden die Damen von der DJK alles versuchen  den Favorit aus Bietigheim- Bissingen zu ärgern und den einen oder anderen Punkt zu erspielen, dabei hoffen sie natürlich auch wieder auf die Unterstützung der Zuschauer. Spielbeginn am Samstag um 15:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.

DJK Damen I empfängt Aufsteiger

Nach der Saisonauftaktniederlage zuhause gegen Meisterschaftsmitfavorit TTK Anröchte tritt die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga gegen den Aufsteiger Kieler TTK an. Wieder in eigener Halle wollen die Damen aus der Ortenau die ersten Punkte einfahren, wenngleich allen im Lager der DJK bewusst ist, dass es gegen den letztjährigen Meister der 3. Bundesliga Nord keine einfache Aufgabe werden wird. Mit Tamara Tomanova und Hanna Patseyeva hat sich der Tischtennisklub gut verstärkt und hat so in den ersten beiden Begegnungen trotz zweier Niederlagen respektable Leistungen abgeliefert. Insbesondere die knappe 4:6 Niederlage gegen komplett angetretene Gäste aus Uentrop darf als Ausrufezeichen verstanden werden. Die Nummer drei und Nachwuchshoffnung Jule Wirkmann ist zudem in der nationalen Spitze ihrer Altersklasse vertreten und daher ein interessanter Aspekt in der Gästemannschaft. Aber auch die DJK Offenburg muss sich nach der Wiedergenesung von Toptalent und Spitzenspielerin Luisa Säger nicht kleinreden. Trotz Verletzungspech hat die Mannschaft zwei Jahre hintereinander einen gesicherten Mittelfeldplatz erspielt und dabei einige Außenseitersiege errungen. Gegen Kiel ist eine ausgeglichene Partie zu erwarten, in der es nicht zuletzt um die bessere Tagesform gehen wird. Natürlich bauen nicht zuletzt die Lokalmatadorinnen Theresa Lehmann und Petra Heuberger auf die Unterstützung der Zuschauer. Spielbeginn am Sonntag in der Sporthalle am Sägeteich ist um 14:30 Uhr.

Jugend I Landesliga: DJK Offenburg – Spvgg Ottenau 7:7

20160924 Jungen1Mit einem bis zum letzten Ballwechsel umkämpften Unentschieden trennten sich Offenburg und Ottenau. In den Doppeln gelang quasi ein Break, indem Jele und Isabella gegen das gegnerische Spitzendoppel eine famose Leistung zeigten und knapp in fünf Durchgängen siegten. Am Nebentisch fuhren Samuel und Hannes einen souveränen Doppelsieg ein. Doch dann schlugen die Gäste postwendend zurück und gewannen vorne beide Einzel. Nachdem auch Isabella und Hannes jeweils ihren Gegnern zum Sieg gratulieren mussten, sah man sich mit 2 zu 4 im Hintertreffen. Samuel kämpfte dann die Nummer 1 der Gäste mit 3 zu 0 nieder und Jele stand ihm in nichts nach und siegte ebenfalls. Ausgleich also. Dann punktete Isabella in ihrem zweiten Einzel, doch gegen den Spitzenspieler der Gäste musste sie sich geschlagen geben. Hannes kämpfte zwar vorbildlich jedoch war ihm das Glück nicht hold an diesem Tag. Er musste sich zwei weitere Male geschlagen geben. Samuel und Jele sicherten dann mir ihren Siegen das Unentschieden, wobei vor allem das Spiel von Jele nichts für schwache Nerven war. Nach 2 zu 0 Satzführung schien ihr der Sieg noch aus den Händen zu gleiten. Doch nach einem 8 zu 10 Rückstand im Entscheidungssatz zog sie mit einem 12 zu 10 noch einmal den Kopf aus der Schlinge.
Das war eine tolle kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft und macht Lust auf mehr. Weiter so!


Schüler I Bezirksliga: TTC Willstätt – DJK Offenburg 5:5

Dieses Spiel versprach schon im Vorfeld spannend zu werden. Denn anhand der TTR-Punkte war kein Favorit auszumachen.
Und die Partie wurde den Erwartungen gerecht. Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden zu Buche. Jeder unserer Spieler konnte einen Einzelsieg beisteuern dazu noch der Doppelsieg von Noemi und Maarten, so war nach einer Spielzeit von anderthalb Stunden das Unentschieden eingefahren. Ein durchaus gerechtes Unentschieden –wenn auch aus unserer Sicht etwas ärgerlich- denn so führte Leon im letzten Einzel bereits mit 2 zu 0 Sätzen, musste sich aber letztlich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Letztlich war es eine geschlossene Mannschaftsleistung.


Mini Klasse 1

DJK Offenburg I – TTC Renchen 6:1

Unsere „Kleinsten“ empfingen die Minis aus Renchen. Und mit 6 zu 1 wurde der Gegner deutlich besiegt. Lediglich Julia musste sich einmal geschlagen geben. Aber zuvor durfte auch sie sich über einen Sieg freuen. Ebenfalls freuen durften sich Jakob und Moritz über je zwei Siege. Moritz bestritt auch das Doppel an der Seite von Julius erfolgreich. Mit zwei Siegen führt die Mannschaft nun die Tabelle an. Man darf also gespannt sein!


TTC Oberkirch-Haslach – DJK Offenburg II  0:7

Und auch die 2. Mannschaft stand der ersten in nichts nach. Hier hielten sich Noah, Timon und Liah komplett schadlos. Sie siegten nach einer Stunde Spielzeit mit 7 zu 0. Eine klasse Leistung der drei Spieler. Nächste Woche hat die Mannschaft jetzt erst einmal spielfrei. Am 8.10. ist man dann zu Gast in Renchen.

 

Schüler II Kreisklasse A: DJK Offenburg II – TTG Ulm II  4:6
 
Im ersten Spiel der Saison setzte es für unsere 2. Schülermannschaft eine knappe 4 zu 6 Heimniederlage. Fabian und Jan gewannen ihr Doppel –Jan glückte somit sein Einsatz im DJK Trikot. Er war vor der Saison vom TUS Rammersweier zu uns gewechselt. In den Einzeln blieben sowohl Fabian als auch Jan glücklos. Sie gingen je zweimal als Verlierer vom Tisch. Für Justin und Jan war es überhaupt der erste Tischtenniswettkampf. Und sie machten ihre Sache gut. Im Doppel mussten sich die beiden gemeinsam noch knapp geschlagen geben doch in den Einzeln lief es dann für sie besser. Justin gewann sein erstes Einzel, das zweite musste er allerdings nach 2 zu 0 Satzführung noch hergeben. Das war ärgerlich, denn am Nebentisch hatte Jan auch sein zweites Einzel schon gewonnen und somit wäre das Unentschieden sichergestellt gewesen. Aber so gab es eine knappe und vermeidbare 4 zu 6 Niederlage. Aber die Saison ist noch jung. Mal schauen, wann es für die Mannschaft zum ersten Punktgewinn reichen wird.

alisaschwarz2DJK Offenburg II unterliegt Zuhause dem Topfavorit TSV Betzingen
 
Gegen einen der Topfavoriten auf die Meisterschaft der Regionalliga trat die junge Truppe am vergangenen Samstag zu fünft an, mit Hug/Schwarz und Röderer/Wolf in den Doppeln und im Einzel mit Kirner, Röderer, Wolf und Schwarz. Der Gegner kam wie erwartet in Bestbesetzung nach Offenburg, also auch mit der ehemaligen Bundesranglistensiegerin Schankula und der ehemaligen DJK- Spielerin Jennifer Käshammer. Verheißungsvoll starteten die Doppel, wo Hug/ Schwarz ihr Doppel verdient in 4 Sätzen gegen Käshammer/ Kaluzna gewannen und auch das zweite Doppel mit Röderer/ Wolf zeigten ein tolles Doppel, hatten aber gegen die Spitzenspielerinnen von Betzingen Schankula/ Drotarova trotz schönen Ballwechsel letztlich keine Möglichkeit das Spiel zu gewinnen. Nach den Eingangsdoppeln stand es unentschieden 1:1. In den Einzeln wurde allerdings schnell deutlich, dass der Gegner nicht gewillt ist Gastgeschenke zu verteilen. Weder Jana Kirner noch Linda Röderer hatten im vorderen Paarkreuz eine reelle Siegchance gegen Schankula oder Drotarova. Kirner verlor jeweils in 4 Sätzen, konnte beides Male den dritten Satz für sich entscheiden. Röderer war es trotz großem Kampf leider verwehrt einen Satz zu gewinnen, denn mehrmals hatte sie in der Verlängerung das Nachsehen. Auch im hinteren Paarkreuz war diesesmal für die DJK nichts zu holen. Wolf sonst ein sicherer Punktegarant hatte gegen Kaluzna und Käshammer keine Chance. Schwarz kämpfte sich im Linkshänderduell gegen Käshammer nach 2:0 Satzrückstand noch in den 5 Satz, führte dort mit 2:0 Punkte, dann besinnte sich die ehemalige DJK-Spielerin sich auf Ihre Stärke und gewann verdient den 5. Satz mit 11:4. Endergebnis ein klarer, auch in der Höhe verdienter Sieg des TSV Betzingen mit 8:1. Die Erkenntnis dieses Spieltages ist trotzdem, die DJK II kann in der Regionalliga mithalten, denn auch in diesem Spiel zeigte únsere junge Truppe tolle Ballwechsel und mit etwas Glück wäre der ein oder andere Satzgewinn verdient gewesen. Der Gegner bewies Ihre Stärke und wird auf dem Weg zur Meisterschaft nur schwer zu stoppen sein, höchstens vom TTC Bietigheim Bissingen mit der Ausnahmespielerin Hong Chen dem nächsten Heingegner am Samstag, den 01.10.16.
 
 
Spielergebnisse: DJK Offenburg II - TSV Betzingen 1:8: Hug/Schwarz - Käshammer/Kaluzna 11:9 11:9 9:11 15:13; Röderer/Wolf - Schankula/ Drotarova 6:11 8:11 11:13; Kirner - Drotarova 5:11 6:11 12:10 8:11; Röderer        - Schankula 5:11 2:11 10:12; Wolf - Kaluzna 9:11 5:11 11:9 3:11; Schwarz - Käshammer 9:11 7:11 11:5 12:10 4:11; Kirner - Schankula 4:11 3:11 16:14 3:11; Röderer - Drotarova 7:11 10:12 10:12; Wolf - Käshmmer 7:11 9:11 6:11   

DJK Offenburg II freut sich auf das Wiedersehen mit Jennifer Käshammer
 
Am kommenden Samstag erwartet die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg den Titelaspirant TSV Betzingen zum Heimspiel. Der Gegner wird erwartet mit der Spitzenspielerin die ehemaligen Bundesranglistensiegerin Alexandra Schankulla, eher bekannt unter ihrem Geburtsname Urban, auch die ehemalige DJK- Spielerin Jennifer Käshammer dürfen wir recht herzlich begrüßen. Dazu noch die Spielerinnen Livia Drotarova und Natalia Kaluzna, alle vier mit überragenden Bilanzen im Vorjahr als sie nur knapp den Aufstieg zur 3. Liga verpassten. Das erste Rundenspiel gewann der TSV Betzingen souverän gegen die Mannschaft von
Gau- Odernheim und dies mit Ersatz da Jennifer Käshammer nicht mitspielte.  Alexandra Schankulla und Hong Chen vom TTC Bietigheim- Bissingen sind die klar stärksten Spielerinnen in der Regionalliga. Schankulla z.B. hat ein TTR- Wert von über 2000 Punkten im Vergleich zur Nummer eins vom DJK Jana Kirner mit knapp 1800 Punkten, da auch alle anderen Gegnerinnen höhere Werte aufweisen kann man wohl getrost sagen, dass unseren Mädels klar die Aussenseiterrolle zugesprochen wird.
Voraussichtlich zu fünft wird die junge Truppe um Mannschaftsführerin Alisa Schwarz das Spiel angehen, mit Selbstvertrauen nach dem unerwartet klarem Sieg in Sindelfingen treten sie dieser schier unlösbaren Aufgabe an und werden um jeden Punkt, Satz und Spiel kämpfen. Mithilfe unserer Fans wollen wir ein gutes Ergebnis erspielen, der Spielbeginn ist am Samstag um 15:00 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich. 

Das neue Magazin Topspin für die Saison 2016/2017 ist ab sofort verfügbar. Wir bedanken uns bei allen, die bei der Erstellung des Magazins mitgewirkt haben. Insbesondere möchten wir uns bei allen Sponsoren bedanken, die auch dieses Jahr wieder die DJK Offenburg Tischtennisabteilung unterstützen. Wer noch keine Gelegenheit hatte das Magazin in der Hand zu halten, kann sich unter folgendem Link das Saisonheft herunterladen.

DOWNLOAD

 

Cover 16 17

Am Samstag (24.09.) empfängt die zweite Mannschaft der DJK Offenburg um 17 Uhr die Spvgg Ottenau II zu ihrem zweiten Heimspiel in der Tischtennis-Landesliga der Männer. Der Verein aus dem Murgtal ist so etwas wie der Dauergast in der Sporthalle am Sägeteich. In zahlreichen Partien der Badenliga, Verbandsliga und Landesliga standen sich verschiedene Teams beider Clubs schon gegenüber. Diesmal kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden zweiten Mannschaften. Ottenau gilt als heißer Anwärter auf die Meisterschaft und geht als Favorit an die Tische. Ein Punktgewinn für die DJK wäre als Überraschungserfolg zu werten. Voraussetzung ist allerdings, dass Mannschaftsführer Frank Schillinger auf alle Stammspieler zugreifen kann.

damen2

DJK Damen II startet furios in neue Runde

Mit der Aufstellung Kirner, Hug, Röderer und Wolf starteten die DJK- Mädels in die Regionalliga, die Mannschaftsführerin Schwarz konnte aufgrund eines privaten Termines die Reise nach Sindelfingen nicht wahrnehmen.
Gespannt waren die Verantwortlichen der DJK auf die ersten Spiele des Neuzuganges und neuer Nummer eins Jana Kirner, aber natürlich auch wie die anderen drei Spielerinnen aus der Sommerpause in der höheren Liga auftreten werden. Der erste Gegner ein alter Bekannte aus der Oberligasaison der VFL Sindelfingen II, welche auch aufgestiegen sind.Ebenfalls verstärkt gegenüber der letzten Runde mit zwei Spielerinnen aus der ersten Mannschaft durch die erfahrene Maria Schuller und Natalie Bacher und einem Neuzugang Hannah Sauter, komplettiert mit der einzig verbliebenen Stammkraft Alina Frey. Die Zielsetzung der DJK war ein Punkt mit nach Hause bringen, so begannen die Doppel Hug/Kirner und Röderer/Wolf sehr spannend mit einem 1:1. Das neuformierte Doppel Kirner/ Hug konnten nach Satzrückstand Nervenstark im Entscheidungssatz gegen Schuller/Frey gewinnen, während das Doppel Röderer/ Wolf nach schwachem Start sich ebenfalls in den Entscheidungssatz kämpften, diesen jedoch verloren.  Der erste Auftritt unserer neuen Spitzenspielerin, die erst 14-Jährige Jugendnationalspielerin Jana Kirner gegen Alina Frey. Mit einem verdienten 3:1 Sieg brachte sie die DJK in Führung, am Nebentisch kämpfte Hug gegen die erfahrene Abwehrspielerin Schuller und musste in den Entscheidungssatz, gewann diesen dann letztlich souverän. Röderer erwischte nicht ihren stärksten Tag und hatte gegen das aggresive Spiel von Sauter keine Mittel und verlor 0:3, am Nebentisch gewann Wolf gegen Bacher sehr souverän in drei Sätzen. Das unsere Jüngste Jana Kirner nicht nur sehr gut Tischtennisspielen kann, sondern sogar schon extreme Nervenstärke besitzt, zeigte diese beim Spitzenspiel gegen Schuller, denn dieses Spiel gewann Jana nach zweimaligen Satzrückstand im Entscheidungssatz mit 15:13. Hug hatte am Nebentisch keine Probleme mit Frey. Röderer steigerte sich und gewann ihr Spiel gegen Bacher mit 3:1 und dadurch oblag es Jasmin Wolf mit dem verdienten Sieg gegen Sauter das Endergebnis von 8:2 für die DJK- Damen gegen Sindelfingen zu erspielen. Dieser hochverdiente Sieg mit guten Leistungen aller vier Spielerinnen zeigt der Truppe, dass sie auch in der höheren Liga mithalten kann und das Ziel Nichtabstieg erreichbar ist.

Das nächste Spiel gegen Topfavorit dem TSV Betzingen, mit der ehemaligen DJK- Spielerin Jennifer Käshammer verspricht allerdings eine unüberwindbare Hürde zu werden.

Die Einzelergebnisse: Vfl Sindelfingen II - DJK Offenburg II 2:8: Schuller/Frey - Kirner/Hug 8:11, 11:4, 11:7, 9:11, 7:11; Bacher/Sauter - Röderer/Wolf 11:3, 11:7, 9:11, 8:11, 11:3; Schuller - Hug 11:7, 8:11,  5:11, 11:6, 4:11; Frey - Kirner 9:11, 11:9, 9:11, 10:12; Bacher - Wolf 7:11, 9:11, 11:13; Sauter - Röderer 11:9, 11:9, 11:7; Schuller - Kirner 11:8, 6:11, 11:8, 6:11, 13:15; Frey - Hug 5:11, 9:11, 9:11; Bacher - Röderer 9:11, 11:5, 5:11, 10:12; Sauter - Wolf 12:10, 12:14, 7:11, 5:11

Für 5 unserer 6 Nachwuchsteams begann am Wochenende die Saison. Und unsere Teams starteten überwiegend erfolgreich in die Saison:

Jugend I Landesliga: DJK Offenburg – TTF Rastatt  8:1

Mit einem souveränen 8 zu 1 Sieg begann unsere 1. Jugendmannschaft die Saison. Lediglich Jele Stortz musste sich ihrer Gegnerin geschlagen geben. Hier war bei unserem Neuzugang aus Renchen doch etwas Nervosität zu spüren. Samuel, Isabella und Hannes, der vor dieser Saison vom TTC Seelbach-Schuttertal zu uns gewechselt ist, dominierten größtenteils ihre Gegner und so stand nachdem eingangs auch beide Doppel gewonnen wurden nach einer Spielzeit von anderthalb Stunden der erste Saisonsieg fest.


Jugend II Bezirksklasse: TTG Ulm II – DJK Offenburg II  4:6

Die 2. Jugendmannschaft setzte sich knapp in Ulm durch. Hier stand es nach den Doppeln 1 zu 1. Und es blieb auch weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Erst das letzte Einzel brachte die Entscheidung zu unseren Gunsten. Benedict und Pascal blieben jeweils in ihren Einzeln ungeschlagen und steuerten somit 4 Punkte zum Gesamtsieg bei. Auch Samuel H. konnte eines seiner Einzel erfolgreich gestalten. Für Philipp war an diesem Tag leider nichts zu holen.
Dennoch ein gelungener Start für das Team.


Schüler I Bezirksliga: DJK Offenburg – TTC Renchen  6:2

Die 1. Schülermannschaft startete mit einem Heimspiel gegen Renchen in die Saison. Hier brachte sich unser Neuzugang Noemi Graf (vorher TTG Ulm) gleich super ein und gewann sowohl das Doppel an der Seite von Maarten als auch beide Einzel. Aber auch Maarten stand ihr mit zwei weiteren Einzelsiege in nichts nach. Hinten musste sich dann Luis seinem Gegner geschlagen geben während Leon gute Ansätze zeigte und seinen Gegenüber besiegte.
Ein guter Einstand der Mannschaft, der Lust auf mehr macht.


Mini Klasse 1: DJK Offenburg II – DJK Offenburg I  2:5

Bereits am Freitagabend starteten unsere Jüngsten in die Saison. Da beide Mini-Mannschaften in der gleichen Klasse eingeteilt sind, hieß es am ersten Spieltag Offenburg gegen Offenburg. In dem „vereinsinternen“ Duell setzte sich dann Offenburg I mit den Spielern Julia, Jakob, Moritz und Julius mit 5 zu 2 durch. Für Offenburg 2 waren Luca, Jannis, Till und Liah im Einsatz. Es war dann auch Luca, der sich gegen Julia durchsetzte und das Doppel von Luca und Liah gegen Moritz und Julius ging ebenfalls an die 2. Mannschaft. Unsere „Kleinen“ waren mit Feuereifer dabei und es hat Spaß gemacht ihnen zuzuschauen.

herren2Mit einer 4:9-Niederlage startete die 2. Mannschaft der DJK Offenburg in die neue Saison der Tischtennis-Landesliga. Gegen den starken Aufsteiger aus Oberharmersbach war der Ausfall von Matthias und Frank Schillinger nicht zu kompensieren, so dass ein Heimsieg der Gastgeber zu keinem Zeitpunkt der Partie erreichbar erschien. Bereits nach den Doppeln führten die Gäste, die danach schnell auf 5:1 erhöhen konnten. Knackpunkt zu Gunsten des Landesliganeulings war die äußerst knappe Niederlage von Michael Frey nach 2:0-Satzführung gegen Simon Armbruster. Ein erstes Ausrufezeichen für Offenburg setzte danach der Youngster im Team, Stefan Schreider, der den favorisierten Fabian Mühlbach überraschend deutlich in drei Sätzen dominierte. Ein kleiner Hoffnungsschimmer brachte der ebenfalls deutliche Sieg von Tobias Huber über den jüngsten Spieler der Gäste, Simon Lehmann. Doch in der Folgezeit gelang lediglich noch dem ins vordere Paarkreuz aufgerückten Thomas Heß ein Zähler gegen die Nummer Zwei von Oberharmersbach, Martin Bajer. Insgesamt fuhr die DJK aus dem Harmersbachtal aber einen hochverdienten Sieg ein und dürfte in dieser Form zu den Mitfavoriten um die Meisterschaft zählen.
 
DJK Offenburg II – DJK Oberharmersbach 4:9: Lörch/Schreider-Mühlhaus/Lehmann,W. 11:5 12:10 11:7, Heß/Schweiger-Lehmann,A./Bajer 1:11 7:11 5:11, Frey/Huber-Armbruster/Lehmann,S. 11:13 11:3 13:11 6:11 7:11, Lörch-Bajer 9:11 6:11 4:11, Heß-Lehmann,A. 11:13 8:11 11:2 9:11, Frey-Armbruster 15:13 11:8 9:11 9:11 9:11, Schreider-Mühlhaus 11:7 11:9 11:5, Huber-Lehmann,S. 14:12 11:8 12:10, Schweiger-Lehmann,W. 7:11 12:14 10:12, Lörch-Lehmann,A. 7:11 6:11 11:8 5:11, Heß-Bajer 11:5 11:6 7:11 11:6, Frey-Mühlhaus 13:15 9:11 9:11, Schreider-Armbruster 6:11 7:11 11:6 2:11.

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg empfängt zum Auftakt in der Tischtennis Verbandsliga den Aufsteiger TTC Singen II. Für Spitzenspieler Yannick Schwarz, der krankheitsbedingt ausfällt, rückt Daniel Sagan ins Team, so dass die DJK dennoch mit einer spielstarken Mannschaft antreten kann. Gespannt ist man im Lager der Offenburger speziell auf den Auftritt von Samuel Schürlein, der erstmals in der Verbandsliga aufschlagen wird. Der Gast vom Bodensee geht mit einer sehr ausgeglichenen Mannschaft an den Start, wobei die DJK sicherlich favorisiert an die Platten geht. Dennoch sollte man den Aufsteiger nicht unterschätzen, um direkt einen erfolgreichen Saisonauftakt feiern zu können.
Spielbeginn ist in der DJK Sporthalle am Sägeteich am Samstag, 17. September, 17:00 Uhr.

DJK Damen II beim Mitaufsteiger VFL Sindelfingen II


Am Samstagnachmittag reist die zweite Damenmannschaft zum ersten Rundenspiel voller Euphorie nach Sindelfingen zum  Mitaufsteiger aus der Oberliga VFL Sindelfingen. Letzte Runde konnten die Mädels vom DJK beide Spiele glücklich gewinnen.
Beide Mannschaften mit geänderter, verstärkter Aufstellung.  Die DJK konnten sich mit der Jugendnationalspielerin  Jana Kirner Jahrgang 2002 vom Drittligisten TB Wilferdingen als neue Nummer eins verstärken, aber auch der VFL Sindelfingen hat namhafte Zugänge mit der Rückkehr der erfahrenen Spitzenspielerin Maria Schuller, wie auch Nathalie Bacher aus der ersten Mannschaft kommend und als Neuzugang vom TTC Mühringen Hannah Sauter ebenfalls eine talentierte Spielerin.
Mit Respekt aber großem Selbstvertrauen werden die DJK Damen um Mannschaftsführerin Alisa Schwarz versuchen, das Spiel offen und spannend zu halten und mit etwas Glück auch ein Punkt mit nach Hause nehmen. Spielbeginn ist am Samstag um 16:00 Uhr in der Schulsporthalle Sommerhofen in Sindelfingen.

Seite 1 von 3