Zweiter Aufstieg in Folge - jetzt wartet die Bezirksliga

Herren 4

v.l.n.r.: Sascha Reiß, Michael Derr, Joel Lamm, Edi Morina, Noah Heimpel, Melanie Schlosser, Thomas Bayer

Die vierte Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat Bemerkenswertes geschafft: Nach dem Aufstieg aus der Kreisliga A in der Saison 2023/24 gelang nun auch in der Spielzeit 2024/25 der direkte Durchmarsch in die Bezirksliga

Mit einer beeindruckenden Bilanz von 31:5 Punkten setzte sich die „Vierte“ an die Tabellenspitze der Bezirksklasse und feierte damit den zweiten Aufstieg in Folge. Eine außergewöhnliche Leistung, die zeigt, wie stark die Mischung aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten funktioniert hat. Einen nicht zu vernach- lässigenden Anteil an diesem Erfolg hat Mannschaftsführer Thomas Bayer, der es geschafft hat, trotz vieler Rotationen die Mannschaft zusammenzuhalten und so konstant aufzustellen, dass lediglich eine Niederlage hingenommen werden musste.

In der neuen Saison wird sich die Mannschaft nun in der Bezirksliga beweisen müssen. Ein wichtiger Wechsel wird zur kommenden Saison 25/26 vollzogen werden: Mit Lev Rojak verlässt ein junger Leistungsträger die DJK in Richtung TTC Friesenheim. Über alle Paarkreuze hinweg hat Rojak positive Bilanzen erzielt und steht am Ende mit einer 19:5 Bilanz hinter Sascha Reiß und Thomas Bayer als fleißiger Punktesammler in den Ranglisten. Für ihn rückt mit Joel Lamm ein ebenfalls junger Spieler ins Team, der vom TTC Willstätt kommt, in der Jugend aber der Meistermannschaft des TTC Friesenheim in der Landesliga angehörte. Der 17-Jährige bringt noch Entwicklungspotential mit, wird die Mannschaft aber bereits jetzt mit seiner Spielstärke stabilisieren und wertvolle Erfahrungen sammeln können.

Im vorderen Paarkreuz setzen die Offenburger weiterhin auf die bewährten Stützen Sascha Reiß und Michael Derr, die mit ihren herausragenden Bilanzen einen großen Anteil an der Meisterschaft hatten. In der Mitte bilden Routinier und Mannschaftsführer Thomas Bayer sowie Eduard Schmidt ein verlässliches Duo. Damit ist die Grundachse der „Vierten“ auch in der Bezirksliga bestens aufgestellt.

Etwas offener gestaltet sich die sechste Position. Nach dem Abgang von Rojak wird sie flexibel besetzt werden müssen, was eine gute Koordination erfordert. Da die Heimspiele freitagabends stattfinden – parallel zum Vereinstraining – besteht eine enge Verzahnung mit anderen Teams der DJK. So wird es häufiger Unterstützung aus der dritten Mannschaft geben, wodurch alle Spieler wahrscheinlich eine Position nach hinten rutschen werden. Darüber hinaus stehen die jungen Familienväter Tobias Huber und Sebastian Hemm bereit, die trotz ihrer insgesamt fünf Kinder einzelne Spiele übernehmen und damit einen wertvollen Beitrag leisten werden. Auch aus den unteren beiden Damenmannschaften kann im Bedarfsfall Verstärkung geholt werden.

Das Saisonziel lautet in erster Linie Klassenerhalt. Je nach personeller Situation und Aufstellungsmöglichkeiten ist aber auch eine Platzierung im gesicherten Mittelfeld denkbar. Die „Vierte“ hat in den vergangenen zwei Jahren bewiesen, dass sie sich neuen Herausforderungen schnell anpassen kann.

Die Heimspiele der vierten Mannschaft werden freitagabends um 19:00 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich ausgetragen.

Die Aufstellung:

1) Linda Röderer 1782
2) Tim Karcher 1779
3) Julian Fock 1763
4) Tobias Kiefer 1736
5) Jasmin Wolf 1734
6) Patric Huber 1722
7) Kiara Maurer 1708
8) Alisa Spinner 1708
9) Edi Morina 1693
10) Kai Reisig 1697
11) Mario Bross 1658
12) Sascha Reiß 1657
13) Tobias Huber 1604
14) Michael Derr 1596
15) Sebastian Hemm 1571
16) Thomas Bayer 1566
17) Eduard Schmidt 1508
18) Joel Lamm 1492