DJK Damenteam erfüllt Pflichtaufgabe
Ein intensives Tischtenniswochenende hat die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hinter sich. In der 2. Bundesliga absolvierte das Team um die beglische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti zwei Heimspiele, zunächst am Samstagabend gegen den Tabellenzweiten TTK Anröchte, tags darauf gegen die DJK BW Annen, die mit erst einer absolvierten Begegnung den vorletzten Tabellenplatz belegt. Trotz engagierter Leistung mussten sich die Ortenauerinnen am Samstag deutlich mit 1:6 geschlagen geben, erfüllten aber ihre Pflichtaufgabe am Sonntag mit einem makellosen 6:0 Sieg gegen Annen.
Die Nordrhein-Westfalen aus dem Kreis Soest dominierten die Samstagspartie über weite Strecken. Lediglich in den Eingangdoppeln konnten die Gastgeber die Partie offen gestalten, da Jele Stortz und Jana Kirner zu Hochform gegen das erfahrene Abwehrdoppel Tian-Zörner/Wang aufliefen. Die druckvollen Topspins von der aktuell sehr starken Offenburger Nachwuchshoffnung Stortz und die verlässliche Chancenverwertung von Jana Kirner auf etwas zu hoch geratene Abwehrbälle brachten das favorisierte TTK-Doppel in Bedrängnis. Am Ende fehlte das nötige Quäntchen Glück für die junge DJK-Kombination, um für ihr Team eine ausgeglichene Ausgangslage zu Beginn der Einzel zu schaffen. Dort zeigte sich die Quälität des Tabellenzweiten. Lediglich Jele Stortz, die frischgebackene Siegerin des DTTB TOP48 Bundesranglistenfinales der Jugend U19, dominierte gegen den Anröchter Neuzugang Leonie Berger und holte damit den Ehrenpunkt für ihr Team.
Besser lief es für Offenburg am Sonntag, als mit der DJK BW Annen ein weiterer Gast aus Nordrhein-Westfalen in der Sporthalle am Sägeteich aufschlug. Der Tabellenvierte der vergangenen Saison, der bis auf Sarah Rau seine Stammbesetzung zu dieser Saison vollständig ausgetauscht hat, ist mit einem 6:4 Erfolg über den TTC Langweid gut in die Saison gestartet, musste seither aber kein Spiel mehr bestreiten. Die Gäste kamen ohne Spitzenspielerin Aya Umemura nach Offenburg und begannen somit als Außenseiter. Die 45jährige Japanerin und langjährige Bundesligaspielerin macht bei Annen normalerweise den Unterschied aus und fehlte ihrem Team merklich. Die DJK Offenburg trat wieder mit Jana Kirner im Doppel an, im Einzel aber mit der seit Wochen in Topform auflaufenden Theresa Lehmann, die sich nach einer Coronaerkrankung wieder zurückkämpft. Die einzigen Spannungsmomente in einem aus Offenburger Sicht erfreulich einseitig geführten Zweitligaspiel gab es in den Begegnungen zwischen Edina Toth und Yuki Tsutsui sowie zwischen Theresa Lehmann und der für das hintere Paarkreuz stark einzuschätzenden Natalija Klimanova. Beide Offenburgerinnen zeigten ihre Nervenstärke und setzten sich am Ende durch, wobei vor allem der Sieg der ungarischen Abwehrkünstlerin Toth nach aufgeholtem 0:2 Satzrückstand auf Messers Schneide war. Toth spielt nun bereits seit 2018 in Offenburg und behauptet sich mit einer Bilanz von 2:5 Spielen im schweren vorderen Paarkreuz mit Mühe. Sie hat in dieser Saison noch nicht die Konstanz und Sicherheit im Spiel gefunden, die sie als Abwehrspielerin auszeichnet. Auch ihr weiterer, zuvor erzielter Einzelerfolg gegen Langweids Diana Styhar war hart umkämpft. Der Sieg von Toth am Sonntag war im Lager der DJK freudig umjubelt, denn man weiß in Offenburg, dass die Früchte im vorderen Paarkreuz hoch hängen. Mit diesem 6:0 Erfolg hat die Mannschaft etwas für ihr Punkteverhältnis getan und behauptet nach aktuell sechs absolvierten Partien einen hervorragenden dritten Rang in der 2. Bundesliga. Nächsten Sonntag steht bereits das nächste Heimspiel auf dem Plan gegen den stark einzuschätzenden MTV Tostedt.
Die Ergebnisse:
Offenburg - Anröchte: Marchetti/Toth - Shi/Berger 4:11, 7:11, 6:11; Stortz/Kirner - Tian-Zörner/Wang 9:11, 12:10, 11:2, 13:15, 17:19; Marchetti - Tian-Zörner 9:11, 2:11, 11:13; Toth - Shi 4:11, 2:11, 3:11; Stortz - Berger 11:8, 11:2, 11:8; Kirner - Wang 6:11, 4:11, 2:11; Marchetti - Shi 11:9, 9:11, 11:7, 7:11, 5:11; Endstand: 1:6.
Offenburg - Annen: Marchetti/Toth - Rau/Bours 9:11, 11:7, 11:3, 11:7; Stortz/Kirner - Tsutsui/Klimanova 11:6, 14:12, 12:10; Marchetti - Rau 11:6, 11:9, 10:12, 11:3; Toth - Tsutsui 9:11, 8:11, 12:10, 12:10, 11:5; Stortz - Bours 11:4, 10:12, 11:0, 11:3; Lehmann - Klimanova 8:11, 11:6, 11:6, 5:11, 11:8; Endstand: 6:0.
Im Bild: Jana Kirner (li.) und Jele Stortz (re.) bei ihrem starken Doppelauftritt gegen Anröchte.
DJK Herren setzen Siegesserie fort
Mit zwei Siegen und vier Punkten absolvierte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ihr Doppelstartwochenende und festigt damit den zweiten Tabellenplatz hinter dem VfR Birkmannsweiler in der Tischtennis Oberliga. Am Samstag siegten die Ortenauer in einem hart umkämpften Tischtenniskrimi gegen den SV Plüderhausen mit 6:4. Am Sonntag gegen den ähnlich stark einzuschätzenden Gegner vom DJK SB Stuttgart konnten die Offenburger noch eine Schippe zulegen und überzeugten mit einem 8:2 Sieg. Sein Meisterstück lieferte an diesem Wochenende Axel Lehmann ab. Der aus Haslach im Kinzigtal stammende 24jährige hielt sich in Einzeln und Doppeln an beiden Tagen ungeschlagen und schlug unter anderem am Sonntag den Stuttgarter Gabriel Gaa, gegen den er noch bei den deutschen DJK-Meisterschaften im Halbfinale knapp unterlegen gewesen war. Für sein Team machte Lehmann wie schon in der wichtigen Partie gegen den TTC Odenheim zumindest am Samstag mit seinen beiden Siegen über Marcel Schaal und Stefan Tietze den Unterschied.
Deutlich unangenehmer war der SV Plüderhausen am Samstag zu spielen, der mit dem erfahrenen Laszlo Magyar einen starken Spitzenspieler hat und im hinteren Paarkreuz mit Marcel Schaal und Stefan Tietze ebenfalls solide aufgestellt ist. Schwer zu spielen ist ebenfalls SV-Nummer zwei Josef Baranyi. Im vorderen Paarkreuz stellte er trotzdem den Angriffspunkt dar, über den der Gastgeber eine Dominanz entwickeln konnte. Elementar wichtig für den weiteren Verlauf der Partie waren die Eingangsdoppel. Hier standen die Offenburger stark unter Druck, da das Spitzendoppel Mohler/Eise hauchdünn gegen die stark aufspielenden Magyar/Schaal unterlegen war und es auch am Nebentisch zwischen Becker/Lehmann und Baranyi/Tietze im Entscheidungssatz hin und her ging. Mit starken Nerven und dem nötigen Quäntchen Glück sicherten sich die Offenburger aus dem Duell der Rechts-/Linkshänderkombinationen den Sieg und hielten die Partie damit zum Beginn der Einzel ausgeglichen. Im vorderen Paarkreuz setzte der Gastgeber dann den ersten Nadelstich. Neuzugang Tom Eise schlug Magyar knapp in fünf Sätzen, auf dessen Punkte die Plüderhausener normalerweise bauen. Den zweiten BigPoint holte Lehmann mit seinem knappen Sieg über Marcel Schaal nach 1:2 Satzrückstand. Um ein Haar hätte Offenburgs schweizer Spitzenspieler Nicola Mohler ebenfalls noch gegen Magyar triumphiert, doch nach 2:1 Satzführung schaffte es Mohler nicht, im vierten Satz den Sack zuzumachen und musste diese Partie, die mit spektakulären Ballwechseln und unorthodoxen Schlägen gespickt war, abgeben.
Der Sonntagsgegner Stuttgart fiel im Vergleich zum SV Plüderhausen an Position vier etwas ab. Hier sprang Timo Beyer aus der vierten Mannschaft ein. Im vorderen Paarkreuz bot der Sportbund allerdings ebenfalls mit Eduardo Gonzalez einen starken Spitzenspieler auf, der an diesem Tag zwei Gesichter zeigen sollte. Im Aufeinandertreffen mit Eise agierte der Spanier nahezu ohne eigene Fehler und siegte überraschend, später gegen Nicola Mohler war Gonzalez dann chancenlos. So konnte die ortenauer DJK wie am Tag zuvor drei wichtige Punkte aus dem vorderen Paarkreuz sichern. Durch die starke Leistung von Lehmann gegen Gaa stellten die Gastgeber auch hinten ein Übergewicht her, was in einem verdienten 8:2 Endresultat endete.
Die beiden Siege sind insbesondere deshalb wichtig, da in Samuel Schürlein Offenburgs Yongster, der im hinteren Paarkreuz bisher eine sichere Punktequelle war, aufgrund seiner wieder aufgebrochenen Hüftverletzung nicht mit von der Partie sein konnte. Die Mannschaft hat nun noch eine Partie in dieser intensiven Vorrunde zu bestreiten - am kommenden Samstagabend auswärts in Niklashausen.
Die Ergebnisse:
Offenburg - Plüderhausen: Mohler/Eise - Magyar/Schaal 11:8, 9:11, 10:12, 14:12, 14:16; Becker/Lehmann - Baranyi/Tietze 11:6, 7:11, 11:7, 10:12, 11:9; Mohler - Baranyi 11:5, 15:17, 11:9, 11:7; Eise - Magyar 11:9, 7:11, 8:11, 11:8, 11:4; Becker - Tietze 14:16, 11:7, 5:11, 5:11; Lehmann - Schaal 8:11, 11:6, 5:11, 11:1, 11:6; Mohler - Magyar 11:5, 10:12, 11:7, 10:12, 2:11; Eise - Baranyi 8:11, 11:4, 11:9, 11:3; Becker - Schaal 7:11, 7:11, 5:11; Lehmann - Tietze 11:8, 11:6, 11:8; Endstand: 6:4.
Offenburg - Stuttgart: Mohler/Eise - Alicic/Beyer 11:3, 11:9, 11:6; Becker/Lehmann - Gonzalez/Gaa 9:11, 10:12, 11:4, 13:11, 12:10; Mohler - Alicic 11:8, 12:10, 11:5; Eise - Gonzalez 10:12, 11:8, 11:7, 6:11, 7:11; Becker - Beyer 11:6, 11:7, 11:4; Lehmann - Gaa 11:7, 11:9, 11:13, 7:11, 11:9; Mohler - Gonzalez 11:6, 11:5, 11:6; Eise - Alicic 9:11, 11:9, 11:9, 11:8; Becker - Gaa 7:11, 9:11, 9:11; Endstand: 8:2.
Im Bild: Tom Eise bei seinem Sieg gegen Plüderhausens Spitzenspieler Laszlo Magyar
DJK Herren wollen Relegationsplatz verteidigen
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg trifft am kommenden Wochenende in der Tischtennis Oberliga im Rahmen eines Heimspiel-Doppelstarts zunächst am Samstagabend auf den SV Plüderhausen und tags darauf auf die zweite Mannschaft des DJK Sportbund Stuttgart. Die Offenburger konnten mit dem wichtigen 6:4 Auswärtssieg am vergangenen Wochenende gegen den TTC Odenheim einen großen Schritt hinsichtlich der Absicherung des Relegationsplatzes hinter Spitzenreiter VfR Birkmannsweiler machen. Odenheim und Kleinsteinbach/Singen als Verfolger haben aktuell vier Punkte Rückstand auf die DJK und müssen selbst noch gegen Birkmannsweiler ran. Umso bestrebter ist man nun im Lager der Ortenauer, seinerseits keine Punkte liegen zu lassen, zumal der Einsatz von DJK Youngster Samuel Schürlein - Eigengewächs und Punktegarant im hinteren Paarkreuz - aufgrund seiner wieder aufgebrochenen Hüftverletzung in beiden Begegnungen wahrscheinlich nicht mit von der Partie sein kann. Für ihn würde Raphael Becker ins Team rutschen, der sich nach seiner zweijährigen Tischtennispause noch auf dem Weg zu alter Form befindet.
Beide Gegner aus Württemberg rangieren in der Tabelle in der unteren Hälfte, haben aber durchaus ihre Qualitäten. Der SV, der am Samstag in der Sporthalle am Sägeteich gastiert, kommt mit Spitzenspieler Laszlo Magyar, der mit seiner Erfahrung und seinem Grundniveau im vorderen Paarkreuz zu den stärksten Spielern zählt, in dieser Runde aber noch nicht so souverän wie gewohnt auftritt. Hinter ihm erwartet die DJK Jozsef Baranyi, ein Spieler, der fürs hintere Paarkreuz zu stark, für Nicola Mohler und Tom Eise auf Seiten der Gastgeber aber schlagbar ist. Hinten ist Plüderhausen mit Marcel Schaal und Stefan Tietze sehr solide aufgestellt. Hier könnte sich ein Fehlen von Schürlein auswirken, wenngleich sich Axel Lehmann, der auf Position drei rutschen würde, aktuell in bestechender Form präsentiert.
Der Sportbund aus der Landeshauptstadt hat seinen Leistungsträger im hinteren Paarkreuz. Gabriel Gaa schlägt sich mit aktuell 8:2 Siegen dort ausgezeichnet und konnte beim DJK Bundessportfest dieses Jahr im Halbfinale bereits knapp gegen Lehmann gewinnen. Auch vorne kommen die Gäste in Person von Eduardo Gonzalez Perez mit einem starken Spitzenspieler. Es wird auch gegen Stuttgart darauf ankommen, dass die Offenburger einen guten Tag erwischen, um die bisher erfolgreiche Saison in diesem Stil weiterführen zu können.
Ein Besuch in der Sporthalle am Sägeteich lohnt sich auch aus dem Grund, dass zeitgleich bei beiden Spielen die erste Damenmannschaft in der 2. Bundesliga auflaufen wird. Ein Leckerbissen für Tischtennisfans. Spielbeginn am Samstagabend ist um 18:00 Uhr, am Sonntagnachmittag um 14:30 Uhr. Die DJK hofft auf zahlreiche Zuschauer.
Im Bild: Aktuell in bestechender Form und für die DJK im hinteren Paarkreuz ein wichtiger Punktesammler - Axel Lehmann
Tischtennisleckerbissen am Sägeteich
Ein Programm, das sich sehen lassen kann, ist am kommenden Wochenende in der Sporthalle am Sägeteich zu Offenburg geboten. Am Samstag und Sonntag trifft die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga zunächst auf den TTK Anröchte, dann auf die DJK BW Annen. Zeitgleich und ebenfalls in eigener Halle finden die Oberligaspiele der ersten Herrenmannschaft gegen den SV Plüderhausen und die zweite Mannschaft des DJK Sportbund Stuttgart statt. Hochklassiger und spanneder Tischtennissport ist garantiert. Die DJK Offenburg hofft auf zahlreiche Zuschauer in der Halle. Die Spiele beginnen am Samstag um 18:00 Uhr, am Sonntag um 14:30 Uhr.
Für die Zweitligadamen hängen die Früchte am Samstagabend gegen den TTK Anröchte hoch. Es handelt sich um das Aufeinandertreffen des Tabellenzweiten und der DJK als Tabellenvierten. Der Club aus Nordrhein-Westfalen belegte in der vergangenen Saison einen Mittelfeldplatz, konnte seine Leistungsträgerinnen halten und bekam fürs hintere Paarkreuz in Leonie Berger die letztjährige Nummer zwei des TTC Staffel hinzu, mit dem sie allerdings als Tabellenletzter abgestiegen war und im vorderen Paarkreuz lediglich ein Einzel gewinnen konnte. Im vorderen Paarkreuz gehen die Gäste mit der starken Spitzenspielerin Qi Shi ins Rennen, die dort in der vergangenen Saison mit 9:3 Siegen die fünftbeste Bilanz erspielen konnte. Fraglich ist, ob Altmeisterin Jing Tian-Zörner mit von der Partie sein wird. Sie wäre neben Yang Henrich und Aimei Wang die dritte Abwehrspielerin in den Reihen des TTK. Auf die Partie freuen wird sich höchstwahrscheinlich DJK-Nachwuchsass und Jugendnationalspielerin Jele Stortz. Die frisch gebackene Siegerin beim TOP48 Bundesranglistenturnier der U19 Jugend holte in ihren drei Aufeinandertreffen mit Anröchte 5:1 Einzelsiege. Ein Punktgewinn wäre ein toller Erfolg für die Offenburgerinnen.
Höher setzt man sich im Lager der DJK die Ziele am Sonntag gegen die Annen. Ebenfalls aus Nordrhein-Westfalen reisen die Gegnerinnen mit bisher nur einem gespielten Zweitligaspiel als Tabellendrittletzter an. Den einzigen Auftritt gestaltete das neu formierte Team gegen den TTC Langweid allerdings erfolgreich und siegte mit 6:4. Auch die Offenburgerinnen konnten Langweid zuhause mit 6:3 besiegen. Stark erwartet man auf Seiten der Gäste Spitzenspielerin Aya Umemura. Die 45jährige Japanerin ist mit ihrem großen Erfahrungsschatz aus vielen Jahren 1. Bundesliga noch immer eine gefährliche Gegnerin. Trotzdem streben die Gastgeberinnen aus Offenburg hier einen Sieg an, um die Postion im ambitionierten Mittelfeld zu verteidigen.
Im Bild: Für die frischgebackene TOP48 Bundesranglisten-Siegerin der Jugend U19 Jele Stortz ist der TTK Anröchte ein Lieblingsgegner.
Am kommenden Samstag, den 12.11. hat die zweite Damenmannschaft der DJK ihr zweitletztes Vorrundenspiel gegen den 1. FC Saarbrücken TT.
Für die DJK, welche gerade auf einem soliden 6. Platz stehen, ist es nochmals eine Möglichkeit, sich in der Tabelle weiter von dem Relegationsplatz zu entfernen und die letzten Punkte einzusammeln.
Der 1. FC Saarbrücken wird als starken und schweren Gegner eingeschätzt. Jedoch ist die Reservemannschaft von Offenburg gut aufgestellt um ihr Bestes zu geben und es den Gegner nicht all zu leicht zumachen.
Die DJK sieht somit hoffnungsvoll auf das kommende Wochenende und ist voller Vorfreude auf das Spiel.
Spielbeginn ist Samstag um 14:00 Uhr in Offenburg.
Am vergangenen Samstag fanden in Meißenheim die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Insgesamt waren wir mit 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten. Die DJK Offenburg konnte 5 Treppchenplätze erspielen.
Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten und ein großer Dank geht auch an die Betreuer Noemi, Kai, Norbert und Petra.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
U11 Mädchen:
Annika Heuberger: 3. Platz
U15 Mädchen:
Lynn-Beryl Reisig: 2. Platz
U19 Mädchen:
Julia Derr: 3. Platz
Jungen U11:
Paul Yang: 9. Platz
U13 Jungen:
Nevio Graf: 9. Platz
Grzegorz Urbanowizc: 5. Platz Trostrunde
U15 Jungen:
Andrew Arnold: 3. Platz
U19 Jungen:
Noah Heimpel: 3. Platz
Timon Müller: 9. Platz
Nikita Merlin: 9. Platz Trostrunde
Marcel Treiber: 9. Platz Trostrunde
Weiter geht es am 27. November in Löffingen mit den Regionseinzelmeisterschaften, wofür sich die beiden Erstplatzierten jeweils direkt qualifiziert haben.
Jele Stortz gewinnt DTTB Top 48
Jele blieb dabei im ganzen Turnier ohne Niederlage.
Sehr stark.
Herzlichen Glückwunsch
DJK Herren siegen in Odenheim - Schürlein verletzt
Einen wichtigen Auswärtssieg erkämpfte sich die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am vergangenen Samstagabend in der Tischtennis Oberliga gegen den TTC Odenheim. Es war das Aufeinandertreffen des Tabellendritten gegen den Zweiten, bei dem es für beide Teams darum ging, die Chancen auf den Relegationsplatz hinter dem bisher übermächtig wirkenden VfR Birkmannsweiler zu verbessern. Die DJK hatte vor der Begegnung mit lediglich einer Niederlage (gegen Birkmannsweiler) die bessere Ausgangslage, während Odenheim bereits eine überraschende Niederlage gegen Ettlingen und zwei Unentschieden hinnehmen musste. Diese gute Position konnte mit dem knappen 6:4 Sieg der Ortenauer mit nun vier Punkten Vorsprung gefestigt werden, zumal die Verfolger auf Rang drei, vier und fünf allesamt noch gegen den Spitzenreiter antreten müssen. Diesen Vorsprung wird man vermutlich noch brauchen, denn einen Wermutstropfen gab es am Samstag trotz des Sieges zu verschmerzen. In seinem zweiten Einzel gegen Timo Berger verletzte sich die Nummer drei der DJK, Samuel Schürlein, bei einem Ausfallschritt infolge eines Netzkantenballs an der Hüfte. Schürlein, der seine Hüfte nach langer Leidenszeit erst zu dieser Saison wieder im Griff hatte und mit 11:0 Einzelsiegen auf dem Weg zu alter Form war, wird voraussichtlich wieder längere Zeit ausfallen, was im Lager der DJK für große Betroffenheit sorgte. Sein Einzel gegen Berger gab der junge Offenburger beim Zwischenstand von 1:1 Sätzen kampflos ab. Berger musste kurz zuvor im ersten Paarkreuzdurchlauf seine erste Saisoneinzelniederlage gegen Axel Lehmann einstecken. Lehmann zeigt sich seit einigen Wochen in herausragender Form und konnte durch seinen Sieg über Berger sowie dem Sieg über Aichert, der gleichzeitig den Schlusspunkt für die Gäste darstellte, zum ersten Mal die Marke von 2000 TTR Punkte knacken und war für die Offenburger der Schlüsselspieler zum Sieg an diesem Tag. Aichert, gegen den auch Schürlein sein erstes Einzel noch gewinnen konnte, rückte für Kapitän und Abwehrspieler Christian Back ins Team, der beruflich verhindert war.
Klare Verhältnisse zeigten sich im vorderen Paarkreuz. Mit Spannung erwartet waren die Begegnungen von Nicola Mohler und Tom Eise mit TTC Spitzenspieler Daniel Kleinert. Der variable Abwehrkünstler und Neuzugang Odenheims überzeugte und sicherte beide Punkte für sein Team. Es bleibt somit bei einer Einzelniederlage (bei fünfzehn Siegen) für Kleinert in dieser Saison, die er gegen den starken Mühlhausener Spitzenspieler Adam Robertson davontrug. Gegen Odenheims Nummer zwei Michael Pfeiffer hielten sich Mohler und Eise schadlos, was ein Faktor für den letztendlich verdienten DJK-Sieg war. Weiter geht es für die Offenburger bereits am kommenden Wochenende in Form eines Heimspiel-Doppelstarts gegen Plüderhausen und Stuttgart. Beide Begegnungen werden zeitgleich mit Zweitligaspielen der ersten Damenmannschaft stattfinden. Die DJK Offenburg hofft auf zahlreiche Zuschauer.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Kleinert/Aichert - Mohler/Eise 11:9, 5:11, 6:11, 11:4, 11:5; Pfeiffer/Berger - Schürlein/Lehmann 11:4, 10:12, 11:9, 10:12, 9:11; Kleinert - Eise 13:11, 8:11, 11:3, 11:4; Pfeiffer - Mohler 3:11, 10:12, 8:11; Berger - Lehmann 7:11, 7:11, 6:11; Aichert - Schürlein 9:11, 11:3, 13:15, 8:11; Kleinert - Mohler 11:9, 10:12, 11:7, 11:8; Pfeiffer - Eise 9:11, 9:11, 12:14; Berger - Schürlein 7:11, 11:7, 11:2, 11:0 (nach Aufgabe); Aichert - Lehmann 5:11, 9:11, 8:11; Endstand: 4:6.
Im Bild: Matchwinner mit einem Doppel- und zwei Einzelsiegen - Axel Lehmann.
Am Wochenende findet im westfälischen Brühl-Vochem (in der Nähe von Köln) das DTTB Top 48 Bundesranglistenturnier der Mädchen und Jungen statt. Mit dabei ist Jele Stortz von der DJK Offenburg.
Mit weiteren 7 Teilnehmerminnen aus Baden-Württemberg kämpft Jele um die Qualifikation für das prestigeträchtige Top 24 Turnier.
Die DJK Offenburg drückt Jele aus der Ferne die Daumen und wünscht viel Erfolg!
Jugend 1: Bezirksliga
Hier fand in der Zwischenzeit kein Punktspiel unserer Mannschaft statt.
Nach wie vor führt das Team die Tabelle mit 6 zu 0 Punkten an.
Jugend 2: Bezirksklasse
Auch für Andrew, Julia, Timon und Ho Young läuft es weiterhin optimal. Auch gegen Nonnenweier (8:2) und Schmieheim (9:1) konnte gewonnen werden. Mit 8 zu 0 grüßt das Team von der Tabellenspitze.
Jugend 3: Kreisliga A1
Auch das 3. Jungenteam steht in der Tabelle ganz oben. Gegen den TTC Oberkirch-Haslach konnte ein weiterer Sieg (9:1) eingefahren werden. Dieses Mal kam neben den Stammkräften Nikita und Marcel mit Nevio ein Spieler aus der U15 Mannschaft zum Einsatz. Er konnte alle drei Einzel gewinnen. Den einzigen Zähler musste Marcel dem Gästeteam überlassen.
Schüler 1: Bezirksliga
Gegen Berghaupten setzte es für unser 1. Schülerteam mit 10 zu 0 eine deftige Niederlage. Doch bereits eine Woche später machten Lynn, Nevio und Patrick ihre Sache richtig gut, so konnte gegen den TTC Haslach ein Unentschieden erreicht werden und somit ist der erste Punkt auf unserer Habenseite.
Schüler 2: Bezirksklasse B
Gegen den TTC Ebersweier musste sich das 2. Schülerteam mit 2 zu 8 geschlagen geben. Ohne Sebastian, der in Schüler 1 aushelfen musste, stand das Team auf verlorenem Posten. Dazu kam krankheitsbedingt auch noch ein kurzfristiger Ausfall, sodass die U11 Spielerin Annika spontan zu einem Einsatz kam. Für sie war aber noch nichts zu holen, jedoch konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln. Für die 2 Zähler sorgten jeweils Ian und Adriel mit einem Einzelsieg.
Mini: Bezirksliga B
Gegen TTC Renchen I gab es für unsere Minis eine knappe 3 zu 4 Niederlage. Annika verlor ihr Einzel beim Spielstand von 3 zu 3 knapp in fünf Sätzen. Zuvor konnte Paul zwei Einzelsiege einfahren und gemeinsam mit Annika konnte er auch das Doppel im Entscheidungssatz gewinnen. Für David war es bei seinem allerersten Einsatz noch etwas schwierig. Die Mannschaft kann jetzt noch etwas trainieren bevor dann am 3.12. bereits das letzte Spiel in der Vorrunde ansteht.
Kampf um Platz zwei - Oberligist DJK Offenburg gastiert in Odenheim
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg gastiert am kommenden Samstagabend in der Tischtennis Oberliga beim TTC Odenheim und will mit mindestens einem Unentschieden den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Birkmannsweiler absichern. Die Ortenauer um den schweizer Spitzenspieler Nicola Mohler musste sich im bisherigen Saisonverlauf lediglich dem Tabellenführer geschlagen geben, hat damit aber den ersten Rang erst einmal aus den Augen verloren. Zu dominant agierte Birkmannsweiler in seinen ersten sieben Spielen und unterstrich auch gegen die DJK seinen Meisterschaftsanspruch in überzeugender Art und Weise. Der Blick nach hinten fällt in erster Linie auf den Gegner vom kommenden Samstag, der mit vier Verlustpunkten Platz drei belegt. Zuletzt zeigte der TTC beim Unentschieden gegen den Tabellenfünften Mühlhausen und bei der 4:6 Auswärtsniederlage gegen den Neunten TTV Ettlingen einige Schwächen. Belastet hat sicherlich, dass der bisher in den Einzeln ungeschlagene Timo Berger als Topscorer im hinteren Paarkreuz in beiden Spielen nicht mit von der Partie war und somit an Position vier kein Punkt erspielt werden konnte. Auch Michael Pfeiffer an Position zwei des TTC, der in der Rückrunde der vergangenen Saison mit 13:5 Siegen noch zu den Topspielern im vorderen Paarkreuz zählte, hat aktuell Probleme, seine Bilanz in den positiven Bereich zu schrauben. Außerordentlich stark präsentiert sich bislang Abwehrkünstler Daniel Kleinert, der als neuer Spitzenspieler zu dieser Runde vom SC Poppenbüttel (Regionalliga Nord) nach Odenheim gewechselt ist. Der 24jährige spielte bereits von 2017 bis 2019 für den ASV Grünwettersbach in der 3. Bundesliga und ist nicht zuletzt aufgrund seines Baden-Württembergischen Einzelmeistertitels mit jungen zwanzig Jahren in der Region kein Unbekannter. Mit 13:1 Siegen ist Kleinert ein starker Rückhalt im Team der Gastgeber und wird auch Nicola Mohler und Tom Eise vor Probleme stellen. Zwischen Kleinert und Eise gab es bereits in deren gemeinsamen Drittligazeit einige Aufeinandertreffen, aus denen man aber keine eindeutige Favoritenstellung ableiten kann. Im hinteren Paarkreuz haben sich bei der DJK zuletzt Samuel Schürlein und Axel Lehmann empfohlen. Beide verzeichnen in Summe erst eine Einzelniederlage bei siebzehn Siegen. Mit zumindest einem Unentschieden würden die Offenburger den zweiten Platz vorerst absichern, zumal Odenheim eine Woche später noch gegen den VfR Birkmannsweiler ran muss, wo die Früchte hoch hängen werden. Die Offenburger Spieler erwartet ein Hexenkessel in der üblicherweise bei Heimspielen des TTC gut besuchten Schulsporthalle in Östringen. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr.
Im Bild: In der Wiederauflage damaliger Drittligaduelle trifft Tom Eise voraussichtlich auf Abwehrkünstler Daniel Kleinert.
DJK Zweitligateam erkämpft Auswärtspunkt
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg erkämpfte am vergangenen Samstagnachmittag in der 2. Tischtennis Bundesliga einen Auswärtspunkt beim TuS Uentrop. Der Vizemeister der vergangenen Saison musste auf seine estnische Nummer zwei Airi Avameri verzichten, trat dafür aber zum ersten Mal in dieser Runde mit Rosalia Behringer an, die die letzten fünf Jahre für den SV Böblingen in der ersten Bundesliga aktiv war. Auch die Gäste aus der Ortenau verzichteten auf ihre ungarische Nummer zwei Edina Toth. Für sie rutschte Nachwuchshoffnung Jele Stortz ins vordere Paarkreuz und hatte dort nach dem Spiel der vergangenen Saison gegen den TTK Anröchte den zweiten Einsatz. Damals schaffte Stortz einen Einzelsieg gegen die erfahrene Abwehrspielerin Jing Tian-Zörner und auch dieses Mal steuerte die junge Renchnerin einen Einzelpunkt bei. Gegen Behringer siegte Stortz mit 3:1 gegen die DJK Spitzenspielerin Marchetti zuvor im Entscheidungssatz verloren hatte. Diese jedoch schlug Uentrops Spitzenspielerin Fadeeva, sodass im vorderen Paarkreuz eine Punkteteilung für die Offenburgerinnen verbucht werden konnte. Im hinteren Paarkreuz, wo die Früchte erwartetermaßen hoch hingen, zogen die Gäste mit 1:3 den Kürzeren. Dies soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass insbesondere DJK Identifikationsfigur Theresa Lehmann eine außerordentliche Leistung abrufen konnte. Die Oberharmersbacherin zeigte sich wie zuletzt topfit und schlug nach hartem Kampf Elena Shapovalova mit 11:9 im Entscheidungssatz, was für ein starkes Selbstbewusstsein der Offenburger Nummer drei spricht. Den Ausschlag für den umjubelten Punktgewinn gaben die Eingangsdoppel, wo sowohl Marchetti/Lehmann als auch Stortz/Kirner ihre starken Gegnerinnen in die Knie zwingen konnten. Mit dem Unentschieden bleiben die DJK-Damen im dritten Spiel in Folge ungeschlagen und behaupten damit zunächst den dritten Tabellenplatz im deutschen Unterhaus. Eine wirkliche Bewährungsprobe wartet am 12.11. und 13.11. jeweils zuhause gegen den Tabellenzweiten Anröchte und Annen. Alle Tischtennisfans dürfen sich diesen Termin gerne vormerken, denn zeitlich spielt an beiden Tagen ebenfalls die erste Herrenmannschaft in eigener Halle.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Fadeeva/Shapovalova - Marchetti/Lehmann 12:10, 8:11, 5:11, 12:14; Behringer/Sillus - Stortz/Kirner 11:9, 14:12, 4:11, 5:11, 9:11; Fadeeva - Stortz 5:11, 11:9, 13:11, 11:4; Behringer - Marchetti 9:11, 11:8, 11:8, 8:11, 11:3; Shapovalova - Kirner 11:6, 11:4, 11:9; Sillus - Lehmann 7:11, 11:6, 11:4, 11:8; Fadeeva - Marchetti 11:7, 7:11, 9:11, 9:11; Behringer - Stortz 5:11, 16:18, 11:6, 6:11; Shapovalova - Lehmann 4:11, 8:11, 11:9, 11:4, 9:11; Sillus - Kirner 11:9, 6:11, 11:9, 11:4; Endstand: 5:5.
Im Bild: Sichtlich zufrieden mit dem Auswärtspunkt - v.l.n.r.: Jele Stortz, Theresa Lehmann, Nathalie Marchetti und Jana Kirner
DJK Herren ohne Probleme gegen dezimierte TTG Kleinsteinbach/Singen
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg siegte am vergangenen Samstagabend zuhause in der Tischtennis Oberliga gegen der Tabellenvierten TTG Kleinsteinbach/Singen deutlich mit 7:3 und festigte damit den zweiten Tabellenplatz. Nach dem vergangenen Wochenende, in dem man eine gehörige Klatsche gegen Tabellenführer VfR Birkmannsweiler verkraften musste und nur mit Mühe gegen die FT 1844 Freiburg aus dem Mittelfeld gewinnen konnte, ging die Mannschaft mit einer großen Portion Respekt in die Partie gegen die TTG. Das Team aus dem Raum Karlsruhe stand mit 9:3 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz und hat mit Alexey Perfiliev und Andres Martinez ein gefährliches vorderes Paarkreuz und hinten eine Menge Möglichkeiten, um zu rotieren bzw. Ausfälle zu kompensieren. Am Samstag gegen die Offenburger gab es allerdings einen großen Ausfall zu verkraften. Mit Martinez fehlte der aktuelle Topscorer im Team, sodass Remy Pham ins vordere Paarkreuz aufrücken musste. Unter diesen Umständen war klar, dass die Gastgeber aus der Ortenau favorisiert in die Partie gehen konnten. Dies schlug sich auch gleich in den Eingangsdoppeln nieder. Kleinsteinbach/Singen versuchte mit einem starken Doppel bestehend aus Perfiliev und Nguyen zumindest mit einer Punkteteilung in die Einzel zu gehen und hatte Glück, dass dieses Doppel auf die nominell schwächere DJK-Kombination Schürlein/Becker lief. Hier setzten die Gastgeber das erste Ausrufezeichen, denn Schürlein und der bekanntermaßen starke Doppelspieler Becker konnten als Rechts-/Linkskombination das Topdoppel der Gegner besiegen. Somit ging Offenburg aus einer Position der Stärke in die Einzel, wo im vorderen Paarkreuz Mohler gegen den aufgerückten Pham vor keine größeren Probleme gestellt wurde, Tom Eise aber gegen Perfiliev zu kämpfen hatte. Nach zwei deutlich verlorenen Sätzen stellte der spielintelligente Neuzugang der DJK seine Taktik um und war in der Folge nicht mehr zu stoppen. Es war das zweite Schlüsselspiel in der Anfangsphase, das zu einer klaren 4:0 Führung führte. Im hinteren Paarkreuz konnte man sich wie bislang immer in dieser Saison auf sein Eigengewächs Samuel Schürlein verlassen, der im Entscheidungssatz gegen den starken Nguyen wie auch gegen den in die Mannschaft gerückten Aragian triumphierte. So konnten die Niederlage von Mohler gegen Spitzenspieler Perfiliev sowie die abgegebenen Punkte von Becker gegen Nguyen und Aragian gut kompensiert werden. Nächsten Samstag steht das Team aus der Ortenau in einem wichtigen Spiel dem Tabellendritten TTC Odenheim gegenüber, der an diesem Spieltag mit einer Niederlage beim TTV Ettlingen etwas Federn lassen hat müssen und demnach gegen die DJK einiges gutzumachen hat.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Mohler/Eise - Pham/Aragian 11:8, 11:6, 11:5; Schürlein/Becker - Perfiliev/Nguyen 11:8, 9:11, 11:9, 13:11; Mohler - Pham 11:0, 11:3, 11:6; Eise - Perfiliev 4:11, 7:11, 11:2, 11:4, 11:5; Schürlein - Aragian 11:6, 11:7, 11:5; Becker - Nguyen 10:12, 3:11, 8:11; Mohler - Perfiliev 8:11, 3:11, 10:12; Eise - Pham 11:4, 11:4, 11:13, 11:6; Schürlein - Nguyen 6:11, 11:9, 4:11, 11:7, 11:4; Becker - Aragian 8:11, 11:7, 10:12, 9:11; Endstand: 7:3.
Im Bild: Bleibt in dieser Saison im Einzel weiterhin ungeschlagen - DJK-Eigengewächs Samuel Schürlein.
Ein Punkt zu wenig
Mit nur einem Punkt auf der Habenseite beendete die 2. Damenmannschaft am Wochenende ihren Doppelspieltag.
Gegen das Tabellenschlusslicht aus Ettlingen kamen die Damen um Mannschaftsführerin Alisa Spinner nicht über ein Unentschieden hinaus. Dabei wäre durchaus mehr drin gewesen.
Nach den Doppeln stand es 1 zu 1. Während Heuberger/Spinner ihr Doppel gewinnen konnten, kämpften sich am Nebentisch Röderer/Gäßler nach 0 zu 2 Satzrückstand in den Entscheidungssatz. Diesen mussten sie dann allerdings knapp abgeben. Da es die Offenburgerinnen auch in den Einzeln nicht schafften, ein Übergewicht herzustellen, gab es zum Schluss die Punkteteilung. Vorne konnte Heuberger beide Einzel gewinnen und hinten tat ihr dies Röderer gleich. Allerdings blieben Spinner und Gäßler an diesem Tag sieglos. Damit war das 5 zu 5 besiegelt.
Am Sonntag brachten die Damen dann beim Tabellenführer in Schönmünzach eine sehr gute Leistung zustande, zu mehr als 3 einzelne Siege reichte es allerdings nicht. Eingangs konnten Heuberger/Spinner einen weiteren Doppelsieg einfahren und in den Einzeln stellte Röderer ihre starke Form weiter unter Beweis und besiegte sowohl Bauer als auch die unbequem spielende Bernhard. Auch Heuberger zeigte eine gute Leistung und brachte die Geschwister Kaim stark in Bedrängnis, zu einem Sieg reichte es jedoch nicht. Für Spinner war an diesem Tag nichts zu holen und auch Graf, die dieses Mal für Gäßler an die Tische ging, konnte nichts zählbares beisteuern. Aber auch sie zeigte eine gute Leistung. Der Gegner an diesem Tag war einfach zu stark. Mit 3 zu 7 ging die Partie letztlich verloren.