Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg hat in der Regionalliga Südwest einen wichtigen 6:4-Heimsieg gegen den TSV Untergröningen gefeiert. In einer spannenden und ausgeglichenen Begegnung setzten sich die Gastgeberinnen nach 2,5 Stunden Spielzeit knapp, aber verdient durch.
Bereits in den Doppeln ging es eng zu. Petra Heuberger und Alisa Spinner behielten in vier umkämpften Sätzen die Oberhand, während Linda Röderer und Kiara Maurer dem gegnerischen Spitzendoppel um Yuki Tsutsui und Miriam Kuhnle unterlagen - Zwischenstand 1:1.
In den Einzeln folgte ein Schlagabtausch auf hohem Niveau. Besonders Kiara Maurer und Leni Rothfuß überzeugten mit jeweils zwei souveränen Einzelerfolgen im hinteren Paarkreuz und brachten die DJK damit entscheidend auf die Siegerstraße. Maurer gewann klar mit 3:0 gegen Laura Henninger, während Rothfuß mit präzisem Offensivspiel zwei starke Auftritte zeigte.
Im vorderen Paarkreuz blieb Yuki Tsutsui auf Seiten der Gäste auch in Offenburg ungeschlagen, doch Linda Röderer konnte im vorderen Paarkreuz einen wichtigen Einzelpunkt und so den Gesamtsieg sichern.
Am Ende stand ein 6:4-Erfolg für die DJK Offenburg II, die damit ihren 3. Tabellenplatz festigt. Die Begegnung war geprägt von langen Ballwechseln, Spannung bis zum letzten Spiel und einer geschlossenen Mannschaftsleistung der Gastgeberinnen.
Bereits nächste Woche steht für die DJK das Auswärtsspiel in Schönmünzach auf dem Programm. Dort möchte die Mannschaft an die starke Leistung anknüpfen und weiter punkten.
- Details
- Geschrieben von Jasmin Wolf
- Kategorie: News
- Zugriffe: 16
DJK Offenburg bleibt ungeschlagen – 6:4-Auswärtssieg in Bietigheim-Bissingen
Mit einem hart erkämpften 6:4-Auswärtserfolg beim TTC immoXone Bietigheim-Bissingen III hat die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ihre Erfolgsserie in der Tischtennis-Oberliga Baden-Württemberg fortgesetzt. Die Ortenauer bleiben auch nach dem fünften Saisonspiel ungeschlagen und behaupten vorerst die Tabellenführung mit nun 8:2 Punkten.
Der TTC ging nicht in optimaler Aufstellung an den Start. Es fehlten hinter Spitzenspieler Tsubasa Wakatsuki mit Tien Nghia Phong, Jonathan Gaiser und Lars Hübner gleich drei Akteure, die verteilt auf die ersten beiden Begegnungen Einsätze hatten. Damit rückte Tom Colvin ins vordere Paarkreuz und Tobias Fichter aus der vierten Mannschaft ins Team. Aber schon die Doppel deuteten an, dass es in der Bietigheimer Sporthalle ein Duell auf Augenhöhe werden würde. Tom Eise und Axel Lehmann sorgten mit einem 3:1-Erfolg über Colvin/Fichter für die erste Führung der Gäste aus der Ortenau, während Boehler/Reifenschweiler gegen das stärkere Duo Wakatsuki/Müller knapp unterlagen.
In den anschließenden Einzeln entwickelte sich eine umkämpfte Begegnung mit zahlreichen engen Sätzen. Im vorderen Paarkreuz mussten die Offenburger allerdings zunächst Rückschläge hinnehmen: Sowohl Maxime Boehler gegen den japanischen Neuzugang Tsubasa Wakatsuki (2:3) als auch Tom Eise gegen Tom Colvin (1:3) unterlagen knapp. Insbesondere Eises Niederlage war nicht erwartet worden und tat den Gästen weh. Erst im hinteren Paarkreuz drehte die DJK die Partie wieder. Stefan Reifenschweiler kämpfte sich nach 1:2-Rückstand gegen Len Müller noch zu einem 3:2-Erfolg, und Mannschaftsführer Axel Lehmann gewann sein Einzel gegen Tobias Fichter mit 3:1.
Beim Zwischenstand von 3:3 schien die Partie völlig offen. Wakatsuki brachte mit einem klaren 3:0 über Eise den TTC nochmals in Führung, Boehler schlug mit einem 3:1-Erfolg über Colvin aber zurück und belohnte seine an diesem Tag erneut starke Leistung mit einem Einzelpunkt. Schon gegen die japansche Nummer eins des TTC hatte er stark agiert und schon mit 2:1 Sätzen geführt, bevor dieser den Franzosen aber offenbar entschlüsselt hatte. Die Sätze vier und fünf waren untypisch deutlich für den bisherigen, umkämpften Verlauf dieses Duells. Die Entscheidung fiel schließlich im hinteren Paarkreuz. Besonders zuversichtlich war man nicht in der Box der Offenburger, hier als Sieger aus der Halle zu gehen. Zu knapp und umkämpft waren die beiden Siege des ersten Paarkreuzdurchlaufs. Lehmann und Reifenschweiler zeigten allerdings Nervenstärke und siegten jeweils in fünf Sätzen gegen Müller und Fichter. Damit stand der 6:4-Auswärtserfolg fest.
Die Ortenauer blicken auf einen bisher guten Saisonverlauf zurück. Die drei Siege waren mit 6:4 allerdings allesamt denkbar knapp und im Falle von Bietigheim-Bissingen nicht gegen die stärkste Aufstellung. Sehr positiv zu bewerten ist, dass vier der fünf absolvierten Begegnungen auswärts stattgefunden haben, wo sich Offenburger Mannschaften aufgrund der oft stark unterschiedlichen Bedingungen im Vergleich zur Sporthalle am Sägeteich traditionell schwer tun. Unter diesem Gesichtspunkt kann man sich im Lager der DJK über die Effizienz und die Punkteausbeute freuen.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Colvin/Fichter – Eise/Lehmann 11:8, 7:11, 7:11, 5:11; Wakatsuki/Müller – Boehler/Reifenschweiler 11:8, 6:11, 11:9, 11:5; Wakatsuki – Boehler 12:14, 11:9, 8:11, 11:3, 11:4; Colvin – Eise 7:11, 11:2, 11:8, 14:12; Müller – Reifenschweiler 11:3, 8:11, 11:7, 9:11, 7:11; Fichter – Lehmann 4:11, 11:9, 15:17, 14:16; Wakatsuki – Eise 11:5, 11:4, 11:8; Colvin – Boehler 8:11, 13:11, 4:11, 5:11; Müller – Lehmann 8:11, 11:4, 11:7, 7:11, 3:11; Fichter – Reifenschweiler 6:11, 9:11, 12:10, 12:10, 7:11; Endstand: 4:6.
Im Bild: Stefan Reifenschweiler sorgte beim 6:4 Auswärtserfolg für den Schlusspunkt für die "Erste".
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 22
Gute Leistung bleibt ohne Lohn - Heimniederlage der Offenburger Zweitligadamen gegen Stuttgart
Am Ende des Baden-Württemberg-Derbys in der 2. Bundesliga stand die Mannschaft der DJK Offenburg ohne Punkte da. Nach großem Kampf und einer Spielzeit von zweieinhalb Stunden blieb es dem Underdog verwehrt, etwas Zählbares mitzunehmen.
Insbesondere Spielertrainerin Heuberger hätte den Punkt eintüten können. Doch nach starkem ersten Spiel, das sie gegen ihre Kontrahentin Fischer klar gewinnen konnte, musste sich Heuberger im entscheidenden Spiel gegen El Haj Ibrahim im Entscheidungssatz geschlagen geben. Dementsprechend war die Stimmung in der DJK Sporthalle Am Sägeteich unmittelbar nach Spielende getrübt.
Nüchtern betrachtet war es erneut eine starke und couragierte Leistung, die das Team in eigener Halle abgeliefert hat. Im Vorfeld hätte wohl kaum jemand einen solch engen Spielverlauf erwartet.
Nach einer Punkteteilung in den Doppeln, hier gewann das neuformierte und prächtig harmonierende Doppel Farladanska/Kirner, setzte sich die Gastmannschaft aus der Landeshauptstadt durch zwei Siege im vorderen Paarkreuz mit 3:1 ab. Farladanska hielt mit Yoshida gut mit, konnte jedoch keine ihrer in jedem Satz vorhandenen Führungen ins Ziel bringen und verlor glatt in drei Sätzen. Kirner kam mit dem unbequemen Spielstil von Schankula, die in der Rückhand mit ihren kurzen Noppen quasi ohne Fehler blockt, nicht zurecht. Sie musste sich ebenfalls ohne Satzgewinn geschlagen geben. Danach schlug das hintere Paarkreuz der DJK Offenburg in Person von Betz und Heuberger zu. Mit zwei Siegen glichen die beiden zum 3:3 Zwischenstand aus. Vor allem Betz zeigte hier großen Kampfgeist und bewies, dass mit ihr nach überstandener Krankheit wieder zu rechnen ist. Variabel in ihrem Aufschlagspiel und druckvoll mit Vor- und Rückhand rang sie die junge El Haj Ibrahim nieder. Da Farladanska im Laufe des Spiels immer besser mit dem Noppenbelag ihrer Gegnerin Schankula zurecht kam und diese schließlich im Entscheidungssatz besiegen konnte, keimte Hoffnung im Lager der DJK auf. Insbesondere die Art und Weise, wie Farladanska um jeden Ball kämpfte, beeindruckte die Zuschauer. Auch Kirner zeigte gegen Yoshida eine starke Leistung, konnte letztlich aber nur einen Satzgewinn für sich verbuchen. Zu abgeklärt agierte ihre bundesligaerfahrene Gegnerin. Danach war es also nun wieder an Betz und Heuberger über Sieg, Unentschieden oder Niederlage zu entscheiden. Etwas überraschend nach den starken Spielen im ersten Paarkreuzdurchlauf gingen beide leer aus und die Niederlage war besiegelt. „Bitter, nach großem Fight stehen wir ohne Punkte da“, so ein kurzer und knapper Kommentar von Heuberger nach der Niederlage.
Nun gilt es, sich wieder aufzurichten, um dann in zwei Wochen bei einem Auswärtsdoppelstart in Langweid und Fürstenfeldbruck den Kampf um wichtige Punkte erneut anzunehmen.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Betz/Heuberger - Schankula/Fischer 6:11, 9:11, 6:11; Farladanska/Kirner - Yoshida/El Haj Ibrahim 6:11, 11:8, 11:7, 11:5; Farladanska - Yoshida 8:11, 13:15, 9:11; Kirner - Schankula 8:11, 2:11, 4:11; Betz - El Haj Ibrahim 11:5, 15:13, 10:12, 11:5; Heuberger - Fischer 11:7, 15:13, 11:3; Farladanska - Schankula 6:11, 13:11, 9:11, 11:4, 11:6; Kirner - Yoshida 10:12, 12:10, 5:11, 4:11; Betz - Fischer 7:11, 6:11, 9:11; Heuberger - El Haj Ibrahim 11:5, 6:11, 11:6, 6:11, 5:11; Endstand: 4:6.
Im Bild: Ramona Betz zeigte mit ihrer starken Leistung gegen El Haj Ibrahim, dass ihre Formkurve ansteigend verläuft.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 39
DJK Offenburg II empfängt TSV Untergröningen - Spitzenspiel in der Regionalliga Damen
Am kommenden Samstag um 14:30 Uhr tritt die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg in der heimischen Sporthalle auf den TSV Untergröningen.
Nach einem starken Saisonstart und zuletzt mehreren Siegen möchte die DJK II ihren Erfolgskurs fortsetzen. Mit aktuell Platz 3 in der Tabelle hat sich das Team eine hervorragende Ausgangsposition erspielt und will diese mit einem weiteren Heimerfolg festigen.
Die Gäste aus Untergröningen, derzeit Tabellenfünfter, reisen mit viel Selbstvertrauen an. Besonders Yuki Tsutsui, die in dieser Saison bislang ungeschlagen ist, wird eine große Herausforderung für die Offenburgerinnen darstellen. Ein spannendes Duell auf hohem Niveau ist also garantiert.
Spannend wird auch sein, in welcher Aufstellung die DJK Offenburg II an den Start gehen wird. Das Team verfügt über mehrere starke Optionen, die je nach Besetzung den Spielverlauf entscheidend beeinflussen könnten.
Für Offenburg gilt es, von Beginn an konzentriert aufzutreten und die eigenen Stärken konsequent auszuspielen. Mit der Unterstützung des heimischen Publikums möchte die Mannschaft den nächsten wichtigen Schritt in Richtung Spitzenplätze machen.
Das Spiel beginnt am Samstag 18.10 um 14:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich. Die DJK Offenburg II freut sich auf zahlreiche Zuschauen und lautstarke Unterstützung!
- Details
- Geschrieben von Jasmin Wolf
- Kategorie: News
- Zugriffe: 29
DJK Offenburg gastiert beim Aufsteiger TTC immoXone Bietigheim-Bissingen III
Am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr steht für die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis-Oberliga Baden-Württemberg das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. Die Ortenauer treten beim TTC immoXone Bietigheim-Bissingen III an, der als Aufsteiger aus der Verbandsoberliga bislang eine solide Frühform unter Beweis gestellt hat. Nach zwei knappen 6:4-Auswärtssiegen in Gröningen-Satteldorf und Kleinsteinbach/Singen feiern die Gastgeber gegen Offenburg nun ihre Heimpremiere in der neuen Spielklasse.
Die Mannschaft aus Bietigheim-Bissingen verfügt über ein ausgeglichenes und äußerst variables Team. Mit dem japanischen Neuzugang Tsubasa Wakatsuki hat der TTC zusätzliche Qualität im Spitzenpaarkreuz gewonnen. Ergänzt wird die Formation durch bewährte Kräfte wie David Steinle, Tom Colvin und Lars Hübner, die bereits in der vergangenen Saison zu den Leistungsträgern gehörten und den Aufstieg als Meister der Verbandsoberliga ermöglichten. Durch die große personelle Breite mit weiteren Optionen aus der vierten Mannschaft kann das Team flexibel rotieren und ist schwer auszurechnen.
Die DJK Offenburg reist mit viel Selbstvertrauen, aber auch Respekt vor dem Gegner an. Nach vier Saisonspielen sind die Ortenauer weiterhin ungeschlagen, mussten jedoch in allen Begegnungen ans Limit gehen. Besonders auffällig: Sowohl Offenburg als auch Bietigheim-Bissingen konnten beim gemeinsamen Gegner Gröningen-Satteldorf einen knappen 6:4-Auswärtserfolg verbuchen – ein Hinweis auf die zu erwartende Ausgeglichenheit des Duells.
In den Reihen der DJK haben sich alle Stammkräfte bislang in guter Form präsentiert. Tom Eise und Maxime Boehler bilden ein stabiles vorderes Paarkreuz und konnten jeweils positive Bilanzen erspielen. Mannschaftsführer Axel Lehmann überzeugte im hinteren Paarkreuz und sicherte mit einem Doppel- und zwei Einzelerfolgen insbesondere in Untertürkheim den Auswärtspunktgewinn. Stefan Reifenschweiler, der neu ins Team gestoßen ist, konnte mit drei Einzelsiegen in seiner ersten Oberligasaison bereits auf sich aufmerksam machen.
Ziel der Offenburger ist es, aus der fremden Halle zumindest einen Punkt mitzunehmen. „Wenn wir unsere Tagesform abrufen und in den entscheidenden Phasen konzentriert bleiben, ist ein Unentschieden oder sogar mehr möglich“, so die Einschätzung aus dem DJK-Lager.
Im Bild v.l.n.r.: Stefan Reifenschweiler, Maxime Boehler, Axel Lehmann, Tom Eise, Nicola Mohler
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 40
DJK-Damen vor nächstem Heimspiel
Am kommenden Samstag bestreitet die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg ihr zweites Saisonspiel in der 2. Tischtennis Bundesliga. In der Sporthalle am Sägeteich empfangen die Damen die Landeshauptstädterinnen vom DJK Sportbund Stuttgart.
Die Offenburger DJK will versuchen, den Schwung aus dem überraschenden Sieg zum Saisonauftakt vor zwei Wochen gegen den MTV Tostedt mit in das Spiel gegen Stuttgart zu nehmen. Vor allem Jana Kirner dürfte der Sieg im vorderen Paarkreuz gleich zu Beginn der Saison nach langer Verletzungspause Auftrieb gegeben haben. Aber auch Ganna Farladanska wusste zu überzeugen und feierte mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz einen starken Einstand. Dazu gesellten sich Dauerbrennerin Petra Heuberger und die ebenfalls nach langer Leidenszeit wieder genesene und einsatzbereite Ramona Betz. Jeder Einsatz und jedes Spiel, das Betz bestreitet, wird ihr auf dem Weg zu alter Stärke helfen. Weiter im Kader stehen mit Jele Stortz und Theresa Lehmann zwei Spielerinnen, die für spektakuläre Spiele und Punktgewinne gut sind. Und sollte auch nur eine der beiden Spielerinnen zum Einsatz kommen, rutscht Kirner ins hintere Paarkreuz, wodurch die DJK besser steht. Wer letztlich zum Einsatz kommen wird, wird sich am Samstagabend zeigen.
Die Gegnerinnen aus Stuttgart, die als Aufsteiger in der 2. Bundesliga gehen, sind den DJK-Damen nicht gänzlich unbekannt. Spitzenspielerin Schankula spielte, damals noch unter ihrem Mädchennamen Urban, jahrelang mit Petra Heuberger für die SV Böblingen in einer Mannschaft. Außerdem war Ramona Betz einige Jahre für den Sportbund in der Regionalliga aktiv.
Spitzenspielerin Schankula ist mit ihrem Noppenbelag auf der Rückhand und ihrer großen Spielübersicht sehr unangenehm für jede Gegnerin. An Position zwei steht mit Mitsuki Yoshida eine Spielerin mit Bundesligaerfahrung. Im hinteren Paarkreuz hat sich der Hauptstadtklub vor der Saison mit Amelie Fischer verstärkt, die bereits in zahlreichen Duellen bei baden-württembergischen Meisterschaften und Ranglistenturnieren den DJK-Akteurinnen gegenüberstand. Mit Fatme El Hai Ibrahim haben die Gäste zudem eine junge, vielversprechende Nachwuchsakteurin in ihren Reihen.
Der Aufsteiger hat bereits zwei Spiele absolviert und steht mit zwei zu zwei Punkten ganz ordentlich da. Die zwei Punkte resultieren aus einem Sieg gegen den ebenfalls von der DJK bezwungenen MTV Tostedt. Es wird ein spannendes Duell erwartet, wobei die Favoritenrolle mit Blick auf die aktuellen TTR-Werte den Stuttgarterinnen zufällt. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist am Samstagabend um 18.30 Uhr.
Im Bild: Neuzugang und Spitzenspielerin Ganna Farladanska will nach den zwei gewonnen Einzeln gegen Tostedt ihren Positivtrend auch gegen Stuttgart fortsetzen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 46
DJK Offenburg freut sich über 3 Titel und einen 3. Platz
Am Samstag fanden in Nonnenweier die Bezirksmeisterschaften des Nachwuchses statt.
Von der DJK Offenburg spielten insgesamt 13 Jugendliche mit.
Hervorzuheben sicherlich die Titel von Lena, Annika und Otto sowie der 3. Platz von Maddox. Insgesamt zeigten aber alle unsere Teilnehmer eine gute Leistung.
Mädchen 19
Hier durfte sich Lena über den Titel gewinnen. Verlor sie in der Gruppe noch knapp gegen ihre Endspielgegnerin, machte sie es dann im Finale beim erneuten Aufeinandertreffen besser und holte sich mit einem knappen Sieg den Titel. Umso bemerkenswerter, da Lena in der höheren Altersklasse startete und eigentlich noch Mädchen 15 spielen darf.
Mädchen 15
Hier ging der Titel in einem überschaubaren 4er Feld sicher an Annika. Ohne Satzverlust setzte sie sich jeweils in ihren drei Spielen durch. Zu überlegen war die junge talentierte Nachwuchsspielerin. Auch Annika trat eine Altersklasse höher an.
Jungen 13
Hier spielte sich Maddox mit souveränen Leistungen bis ins Halbfinale, wo er dann auf einen starken Gegner der SG Renchtal traf. Schließlich musste er sich Henri Hätti klar geschlagen geben. Mit dem dritten Platz und der gezeigten Leistung darf Maddox sehr zufrieden sein.
Jungen 9
Hier holte sich unser jüngster Spieler Otto den Titel. Bemerkenswert dabei, dass auch er in sämtlichen Spielen ohne Satzverlust blieb. Otto spielt seine erste Saison und somit war dies auch sein allererstes Turnier, das er gleich in beeindruckender Weise gewinnen konnte. Am Ende durfte sich Otto über den Bezirksmeistertitel und den Pokal freuen.
Auch bei den Erwachsenen durften sich Offenburger Akteure über Treppchenplätze freuen. So wurde Tom Strauß im Erwachsenen C Wettbewerb Dritter und Noah Heimpel und Jakob Teichgraeber erreichten im Doppelwettbewerb die gleiche Platzierung.
Allen Platzierten Herzlichen Glückwunsch!!
Mitte November wird es dann für einige DJK-Talente mit den Regionsmeisterschaften weitergehen.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Betreuer Jana, Petra, Fabian, Valerij, Norbert und Nevio.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 75
DJK-Herren erobern Tabellenführung nach Auswärtsdoppelstart
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat in der Tischtennis-Oberliga Baden-Württemberg ein erfolgreiches Auswärtswochenende absolviert. Beim Doppelspieltag in Untertürkheim und Ettlingen blieb das Team um Spitzenspieler Tom Eise ungeschlagen und sammelte mit einem 5:5-Unentschieden am Samstag und einem 6:4-Erfolg am Sonntag insgesamt drei von vier möglichen Punkten. Mit nun 6:2 Zählern übernehmen die Offenburger vorerst die Tabellenführung.
Zum Auftakt des Doppelspieltags trat die DJK am Samstag beim TB Untertürkheim an. In einer sehr ausgeglichenen und umkämpften Begegnung taten sich die Ortenauer schwer mit den Gegnern, die mit Altmeister Oljeg Basaric und Petar Dordevic zwei Abwehrspieler in ihrer Aufstellung hatten. Die beiden Defensivkünstler bildeten das Doppel eins und schlugen die DJK-Kombination Mohler/Schürlein deutlich. Das eingespielte DJK-Doppel Eise/Lehmann sorgte ebenso deutlich für den Ausgleich. Im vorderen Paarkreuz lieferte sich Nicola Mohler mit dem Untertürkheimer Spitzenakteur Oljeg Basaric teils spektakuläre Ballwechsel. Der Schweizer im Offenburger Dress spielte selbst in der Vergangenheit eine Zeit lang Abwehr und kennt daher die taktischen Kniffe, mit denen man hier zum Erfolg kommt. Im Entscheidungssatz setzte sich Mohler durch und hielt sein Team im Spiel, denn am Nebentisch unterlag DJK-Spitzenmann Eise überraschend deutlich gegen den an diesem Tag fulminant aufspielenden Harencak. Gleiches Spiel im zweiten Paarkreuzdurchlauf. Eise schlug im Duell der Spitzenspieler Basaric und auch Mohler konnte gegen Harencak nichts Zählbares mitnehmen. Im hinteren Paarkreuz konnte sich ebenfalls keines der beiden Teams einen Vorteil verschaffen: Kapitän Axel Lehmann präsentierte sich in guter Form und gewann beide Einzel. Zusammen mit seinem Doppelerfolg steuerte die aus Haslach im Kinzigtal stammende Nummer vier im Team der DJK drei der fünf Punkte bei. Er war damit überragender Akteur an diesem Tag und hatte großen Anteil daran, dass die DJK nach 2:15 Stunden Spielzeit die Heimreise nicht mit leeren Händen antreten musste. Etwas überraschend ging Samuel Schürlein, der sich eine Woche zuvor noch im vorderen Verbandsoberligapaarkreuz herausragend präsentierte, leer aus.
Am Sonntag ging es weiter zum TTV Ettlingen. Die Gäste aus Offenburg gingen mit Maxime Boehler statt Samuel Schürlein an Nummer drei in die Partie. Die DJK zeigte sich vom Vortag gut erholt und erwischte einen Traumstart: Beide Eingangsdoppel gingen an die Gäste, wodurch früh eine komfortable Führung entstand. An diesem Tag war es Tom Eise, der sein Team trug. Der Offenburger Spitzenspieler blieb in Einzel und Doppel ungeschlagen und sicherte mit seinen beiden Siegen im vorderen Paarkreuz den Grundstein für den 6:4-Auswärtserfolg. Besonders sein klarer 3:0-Erfolg über die starke Nummer eins des TTV, Joon Shim, war wichtig. Er sorgte für einen zwischenzeitlichen, komfortablen 5:2 Vorsprung. Mit dem schon sicheren, einfachen Punkterfolg im Rücken ging etwas die Spannung im Offenburger Team verloren und die Gastgeber kamen noch einmal ran. Zwei unerwartete Niederlagen von Mohler und Boehler führten dazu, dass Lehmann in seinem letzten Einzel nochmal unter Druck geriet. Dieser schwierigen Situation war Lehmann allerdings gewachsen und erfüllte seine Favoritenrolle gegen Schreck, was den Schlusspunkt zum umjubelten 6:4 Auswärtserfolg für die DJK darstellte.
Am Ende ist man im Lager der DJK zufrieden mit der hart erkämpften 3:1 Punkteausbeute, hatte sich aber am Samstag in Untertürkheim etwas mehr ausgerechnet. Mit 6:2 Punkten führt die DJK Offenburg trotzdem nun die Tabelle der Oberliga Baden-Württemberg an und trifft bereits am kommenden Sonntag erneut auswärts auf die dritte Mannschaft des TTC Bietigheim-Bissingen.
Die Ergebnisse:
Untertürkheim – DJK: Basaric/Dordevic – Mohler/Schürlein 11:9, 11:7, 11:8; Harencak/Irimia – Eise/Lehmann 11:13, 9:11, 1:11; Basaric – Mohler 9:11, 11:5, 11:9, 10:12, 9:11; Harencak – Eise 11:6, 12:10, 11:7; Irimia – Lehmann 6:11, 8:11, 11:6, 6:11; Dordevic – Schürlein 11:9, 12:10, 9:11, 11:6; Basaric – Eise 7:11, 9:11, 6:11; Harencak – Mohler 13:11, 11:8, 14:12; Irimia – Schürlein 11:7, 3:11, 5:11, 11:9, 12:10; Dordevic – Lehmann 8:11, 11:9, 7:11, 9:11; Endstand: 5:5.
Ettlingen – DJK: Neukirchner/Schreck – Mohler/Boehler 4:11, 11:7, 7:11, 7:11; Shim/Füllner – Eise/Lehmann 7:11, 11:4, 11:8, 9:11, 7:11; Shim – Mohler 11:4, 11:4, 12:14, 11:3; Füllner – Eise 5:11, 4:11, 4:11; Neukirchner – Lehmann 11:6, 5:11, 11:8, 8:11, 11:4; Schreck – Boehler 4:11, 9:11, 5:11; Shim – Eise 5:11, 3:11, 10:12; Füllner – Mohler 6:11, 11:9, 11:8, 11:4; Neukirchner – Boehler 11:8, 11:9, 7:11, 11:9; Schreck – Lehmann 5:11, 6:11, 1:11; Endstand: 4:6.
Im Bild: Mannschaftsführer Axel Lehmann steuerte am Wochenende drei von vier Einzelpunkten bei und blieb im Doppel an der Seite von Tom Eise ungeschlagen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 82
DJK Offenburg peilt auswärts weitere Punkte an
Am kommenden Wochenende steht für die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis-Oberliga Baden-Württemberg der erste Doppel-Auswärtsspieltag der neuen Saison an. Nach dem gelungenen Auftakt mit Siegen gegen den DJK Sportbund Stuttgart und bei der SpVgg Gröningen-Satteldorf wollen die Ortenauer ihren positiven Trend fortsetzen. Dabei trifft das Team um Spitzenspieler Tom Eise am Samstag um 17:00 Uhr auswärts auf den TB Untertürkheim, bevor es am Sonntag um 14:00 Uhr beim TTV Ettlingen an die Tische geht.
Beide Gegner sind nicht optimal in die neue Runde gestartet. Untertürkheim musste sich zum Saisonauftakt gegen Freiburg knapp mit 4:6 und gegen Mutschelbach deutlich mit 2:8 geschlagen geben. Ettlingen unterlag in seinem ersten Spiel gegen den stark einzuschätzenden TTC 95 Odenheim mit 3:7. In der vergangenen Saison belegten die beiden Teams Rang sieben bzw. Rang fünf in der Oberliga-Abschlusstabelle. Beide Mannschaften traten in den bisherigen Begegnungen in abweichender Formation im Vergleich zu den offiziellen Aufstellungen an, was die Einschätzung der Favoritenrolle erschwert. So fehlte beispielsweise Ettlingens Spitzenspieler Joon Shim gegen Odenheim, der in der Vorsaison ein absoluter Leistungsträger im Team war.
Für die DJK gilt es, die gute Frühform zu bestätigen. Besonders erfreulich war zuletzt der starke Auftritt von Maxime Boehler, der im vorderen Paarkreuz überzeugte. Der Franzose wird am kommenden Wochenende allerdings nur am Sonntag in Ettlingen mitwirken. Dafür feiert der mehrfache Schweizer Meister Nicola Mohler seine Saisonpremiere und bildet gemeinsam mit Tom Eise das vordere Paarkreuz. Hinten wird Kapitän Axel Lehmann antreten und auch Samuel Schürlein wird am Samstag seinen ersten Auftritt in der ersten Mannschaft haben. Nach starkem Auftritt im ersten Spiel der zweiten Mannschaft sollte der Offenburger auch für die erste Mannschaft im hinteren Paarkreuz eine große Hilfe sein.
Im Offenburger Lager ist man sich der Schwere der beiden Auswärtsaufgaben bewusst, sieht die Chancen auf Zählbares jedoch insbesondere in der Samstagspartie in Untertürkheim. Gelingt dort ein Sieg, könnte das Team befreit und mit Rückenwind in die Begegnung am Sonntag gehen. Nach dem gelungenen Saisonstart will die DJK an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen und den positiven Lauf möglichst fortsetzen.
Im Bild v.l.n.r.: Stefan Reifenschweiler, Maxime Boehler, Axel Lehmann, Tom Eise, Nicola Mohler
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 95
Jugend 19 III: Kreisliga B
TTF Kappel II – DJK Offenburg III 4:6
Über einen knappen Auswärtssieg konnte sich die 3. Jugend-19-Mannschaft in Kappel freuen. Wurde das Eingangsdoppel von Bastian und Sebastian noch knapp im Entscheidungssatz abgegeben, blieben Bastian und Ian in ihren jeweils drei Einzeln unbesiegt und sicherten dem Team somit den Sieg.
Zweiter Sieg im zweiten Spiel, so darf es gerne weitergehen.
Jugend 15: Bezirksliga
TTC Renchen – DJK Offenburg 3 : 7
Mit einem Auswärtssieg startete unsere Jugend-15-Mannschaft in die Saison. Der TTC Renchen konnte mit 7 zu 3 besiegt werden. Maddox konnte seine gute Entwicklung mit drei Einzelsiegen bestätigen und auch im Doppel konnte er an der Seite von Paul gewinnen. Auch Paul konnte seine guten Trainingseindrücke mit zwei Einzelsiegen bestätigen. Und da auch Leo eins seiner Einzel gewinnen konnte, stand am Ende ein klarer 7 zu 3 Sieg zu Buche.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 101
DJK-Damen feiern Auftakterfolg gegen Tostedt
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg ist mit einem überraschenden Sieg in die neue Saison der 2. Tischtennis Bundesliga gestartet. Vor heimischem Publikum in der Sporthalle am Sägeteich rangen die Ortenauerinnen den MTV Tostedt nach fast dreieinhalb Stunden Spielzeit mit 6:4 nieder. Damit gelang der DJK gleich zu Beginn ein wichtiger Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt. Die Gäste aus Tostedt, die ohne ihre Spitzenspielerin Darya Kisel sowie die etatmäßige Nummer zwei Anastassiya Lavrova geschwächt antreten mussten, spielten in der Formation Dominika Wiltschkova, Lena Gottschlich, Marija Mikalauskyte und Elisa Meyer. Für die DJK standen Neuzugang Ganna Farladanska, Jana Kirner, Ramona Betz und Spielertrainerin Petra Heuberger an den Tischen.
Der Auftakt verlief ausgeglichen: Während Betz/Heuberger ihr Doppel in fünf Sätzen abgaben, setzte sich die neu formierte Kombination Farladanska/Kirner souverän durch. In den Einzeln entwickelte sich dann ein echter Krimi mit zahlreichen Fünfsatzduellen. Farladanska erwies sich dabei als Matchwinnerin. Die Ukrainerin gewann nicht nur ihr Doppel, sondern holte auch beide Einzel gegen Gottschlich und Wiltschkova. Insbesondere mit dem deutlichen 3:0 Erfolg im Duell der Spitzenspielerinnen setzte Farladanska ein Ausrufezeichen. Großen Anteil am Erfolg hatte auch Spielertrainerin Petra Heuberger. Mit ihrem unermüdlichen Kampfgeist und ihrer Erfahrung entschied sie beide Partien im Entscheidungssatz für sich und stellte damit die Weichen auf Sieg. Jana Kirner zeigte nach ihrer langen Schulterverletzung, dass mit ihr wieder zu rechnen ist. Sie besiegte Abwehrspezialistin Gottschlich deutlich in drei Sätzen und verpasste gegen Wiltschkova nur knapp einen weiteren Einzelsieg. Hier war sicherlich der umkämpfte dritte Satz spielentscheidend, den Kirner in der Verlängerung mit 11:13 abgeben musste. Ramona Betz hingegen muss nach pausierter Rückrunde 24/25 noch auf ein Erfolgserlebnis warten, meldete sich aber trotzdem nach der langen Wettkampfpause mit einer ansprechende Leistung zurück. In beiden Einzeln war Betz nah dran, verlor am Ende aber jeweils im Entscheidungssatz.
Für die Ortenauerinnen, die als klarer Abstiegskandidat in die Saison 25/26 gehen und für die daher jeder Punktgewinn ein Erfolg darstellt, ist dieser Auftaktsieg in eigener Halle ein Grund zum Feiern. „Dieser Saisonstart gibt uns Selbstvertrauen. Jeder Punkt ist für uns ein Erfolg und heute konnten wir sogar zwei wichtige Zähler einfahren“, so das Fazit im Offenburger Lager.
Am Samstag, den 18.10. wartet die nächste Aufgabe. Dann empfängt die DJK erneut in der Sporthalle am Sägeteich den Aufsteiger DJK SB Stuttgart und will den Schwung aus dem erfolgreichen Saisonstart mitnehmen.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Betz/Heuberger - Gottschlich/Mikalauskyte 11:7, 5:11, 4:11, 11:3, 6:11; Farladanska/Kirner - Wiltschkova/Meyer 11:6, 7:11, 11:4, 11:5; Farladanska - Gottschlich 7:11, 11:9, 11:6, 11:13, 11:7; Kirner - Wiltschkova 3:11, 11:5, 11:13, 6:11; Betz - Meyer 4:11, 11:6, 11:6, 8:11, 8:11; Heuberger - Mikalauskyte 9:11, 11:6, 7:11, 11:6, 11:6; Farladanska - Wiltschkova 11:8, 11:7, 11:8; Kirner - Gottschlich 11:6, 11:8, 14:12; Betz - Mikalauskyte 9:11, 11:8, 7:11, 11:9, 10:12; Heuberger - Meyer 12:14, 11:5, 9:11, 11:7, 11:8; Endstand: 6:4.
Im Bild v.l.n.r.: Betreuer Günter Schwarz, Jana Kirner, Ganna Farladanska, Ramona Betz, Petra Heuberger, Betreuer Tom Eise
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 109
DJK-Damen starten in die 2. Bundesliga
Am kommenden Sonntag startet die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in die neue Saison der 2. Tischtennis Bundesliga. In der Sporthalle am Sägeteich empfangen die Ortenauerinnen den MTV Tostedt. Für beide Teams ist es die erste Begegnung der Saison 2025/26, die gleich zu Beginn eine spannende Standortbestimmung verspricht.
Die DJK geht mit verändertem Gesicht in die neue Spielzeit. Nach dem Abgang von Spitzenspielerin Shima Safaei, die in der vergangenen Runde ein entscheidender Rückhalt war, konnte mit Ganna Farladanska eine erfahrene Akteurin vom Ligakonkurrenten TTC Langweid verpflichtet werden. Die Ukrainerin bringt viel Routine mit, wird sich aber im vorderen Paarkreuz großen Herausforderungen stellen müssen. Daneben setzt man in Offenburg auf die Rückkehr von Jana Kirner und Ramona Betz, die nach verletzungs- beziehungsweise krankheitsbedingten Ausfällen nun wieder einsatzbereit sind und für Stabilität sorgen sollen. In der vergangenen Saison belegte die DJK mit einer überragenden Rückrundenleistung Rang sechs in der Tabelle.
Der Gegner aus Tostedt entging in der Saison 2024/25 nur knapp dem Abstieg. Mit der Verpflichtung von Darya Kisel hat der MTV jedoch einen tollen Neuzugang vermelden können. Die 22-jährige Weißrussin ist trotz ihres jungen Alters international erfahren. In der Jugend konnte sie bereits Medaillen bei Europameisterschaften gewinnen und ist mit ihrem sicheren Abwehrspiel auch für die DJK-Asse gefährlich. Sie wird in dieser Spielzeit als Spitzenspielerin des MTV eine Schlüsselrolle einnehmen. Neben Kisel vertraut Tostedt weiterhin auf den bewährten Kern mit Anastassiya Lavrova, Dominika Wiltschkova und Lena Gottschlich. Die ehemalige Nationalspielerin Irene Ivancan, die vergangene Saison noch aushalf, steht dagegen nicht mehr zur Verfügung.
Für die Offenburgerinnen wird es ein schweres Unterfangen, gleich zum Auftakt gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt zu bestehen. Insbesondere wenn Neuzugang Kisel bei den Gästen aufschlägt, dürfte die Favoritenrolle auf Seiten Tostedts liegen. Dennoch will die DJK vor heimischem Publikum mit mutigen Auftritten ein Ausrufezeichen setzen und alles daransetzen, vielleicht schon früh in der Saison für eine Überraschung zu sorgen.
Spielbeginn ist am Sonntag um 14:00 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich in Offenburg.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 93
Damen II erfolgreich zuhause
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg knüpfte mit einer starken Leistung beim ersten Heimspiel an den erfolgreichen Saisonauftakt beim TV Rechberghausen an und war den Gästen der TTG Süßen mit 8:2 überlegen.
Die Weichen hierfür wurden direkt zu Beginn mit zwei gewonnen Doppeln gestellt, die jeweils mit 3:1 an die Paarung Spinner/Heuberger und Schlosser/Rothfuß ging.
Nachdem im Voraus nicht klar war, mit welcher Aufstellung die Gäste aus Süßen anreisen werden zeigte sich vor Ort keine große Überraschung, sodass die TTG wie bereits bei den vorangegangenen drei Begegnungen mit den Spielerinnen Schlecker, Bechtel, Brock und Rupp an den Tisch ging.
Mit einer 2:0 Führung nach den Doppeln legte Heuberger mit einem 3:0 Sieg über Bechtel nach, während Spinner am Nebentisch ihrer Gegnerin Schlecker nach 4 Sätzen gratulieren musste. Zwischenstand war somit 3:1. Sowohl Schlosser als auch Rothfuß ließen anschließend im hinteren Paarkreuz nichts anbrennen und entschieden die Punkte zu Gunsten der DJK Offenburg. Mit einer 5:1 Führung war somit der erste Punkt gesichert. Spitzenspielerin Heuberger machte dann mit einem 3:0 über Schlecker den Sack zu und sicherte somit vorzeitig den Sieg. Am Nebentisch ging das zweite Einzel des Aufeinandertreffens der an Position zwei aufgestellten Spielerinnen kampflos an Spinner, deren Gegnerin krankheitsgeschwächt nicht an den Tisch gehen konnte.
Im letzten Durchgang wurde es noch einmal spannend. Schlosser war in einer eng umkämpften Fünfsatzspiel am Ende mit 11:13 ihrer Gegnerin unterlegen, womit der Zwischenstand 7:2 lautete. Rothfuß knüpfte derweil an ihre starke Leistung aus dem ersten Einzel an und machte mit ihrem 3:1 Sieg das 8:2 komplett.
So erfolgreich geht es hoffentlich nach einer zweiwöchigen Spielpause für das Team um Mannschaftsführerin Alisa Spinner weiter.
- Details
- Geschrieben von Linda Röderer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 93
Nachdem die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg mit einem 9:1 Sieg gegen den TV Rechberghausen erfolgreich in die Saison gestartet ist, steht am kommenden Samstag das erste Spiel in der heimischen Halle an. Als Gegner steht der Reservemannschaft die TTG Süßen gegenüber, die mit drei absolvierten Partien derzeit auf dem letzten Tabellenplatz rangiert.
Die TTG, die vergangene Saison noch in der 3. Bundesliga an den Tisch ging, weißt mit Bundesliga-Routinier Katharina Binder an Position 3 eine starke Aufstellung auf. Bislang kamen die Spitzenspielerinnen auf den Positionen 1 bis 3 allerdings noch nicht zum Einsatz. Mit der Aufstellung Schlecker, Bechtel, Brock und Rupp musste die TTG gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf und den TTV Weinheim-West eine knappe 4:6 Niederlage einstecken, während gegen den TTC 1946 Weinheim mit 1:9 nichts zu holen war.
Das Offenburger Team um Spitzenspielerin Petra Heuberger ist gewillt am Samstag die nächsten Punkte zu ihren Gunsten zu entscheiden und somit den Druck um den Klassenerhalt direkt zu Beginn raus zu nehmen. Es bleibt allerdings spannend mit welchen Spielerinnen die TTG Süßen nach Offenburg reisen wird. Das Spiel findet am Samstag um 14.30 in der Sporthalle am Sägeteich statt.
- Details
- Geschrieben von Linda Röderer
- Kategorie: News
- Zugriffe: 108