Jugend 1: Landesliga
SV Baiersbronn – DJK Offenburg 8: 2
Ohne unsere Nummer 1 Noah Heimpel musste sich das 1. Jugendteam zum Auswärtsspiel nach Baiersbronn aufmachen. Dabei war aber Rückrundenneuzugang Lasse Reinert. Durch den Ausfall von Noah rutschte Lasse ins vordere Paarkreuz. Dort hatte er einen schweren Stand. Er musste beide Einzel abgeben. Jakob Teichgraeber konnte im vorderen Paarkreuz einen Sieg einfahren. Für den zweiten Offenburger Zähler sorgte Andy im hinteren Paarkreuz. Aus der zweiten Jugendmannschaft half Lynn aus. Sie konnte in den Ballwechseln gut mithalten, jedoch reichte es noch nicht zu einem Sieg. Auch die beiden Doppel gingen eingangs relativ klar verloren.
So musste man zum Rückrundenauftakt eine deftige Niederlage in Baiersbronn quittieren.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 12
Offenburg Damen mit Licht und Schatten - knappe Niederlage und starker Auswärtssieg
Ein intensives Tischtennis-Wochenende liegt hinter der zweiten Damenmannschaft der DJK Offenburg. Während man sich am Samstag in einem hart umkämpften Regionalligaspiel mit 4:6 gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Korntal knapp geschlagen geben musste, konnten die Offenburger Mädels am Sonntag in Rechberghausen einen 6:4-Sieg erringen.
Samstag: Knappe Niederlage gegen Korntal (4:6)
Das Duell gegen den TSV Korntal war bis zum Schluss ausgeglichen und hätte durchaus mit einem Punktgewinn für Offenburg enden können.
In den Doppeln präsentierte sich das Team zunächst ausgeglichen: Maurer/Hug holten einen 3:1-Sieg gegen Friebe/Pardela, während Heuberger/Wolf am Nebentisch 0:3 gegen Kahn/Chen unterlagen. Damit ging es mit einem 1:1-Zwischenstand in die Einzel.
Dort hatte Heuberger großes Pech und verlor knapp 2:3 gegen Pardela. Wolf kam leider nicht ins Spiel und musste sich 0:3 geschlagen geben. Doch das hintere Paarkreuz von Offenburg drehte auf: Maurer gewann 3:1 gegen Chen und Hug brachte Kahn mit 3:2 die erste Niederlage der Saison bei. Zwischenstand 3:3
In der zweiten Einzelrunde setzte sich Heuberger souverän mit 3:0 gegen Friebe durch. Wolf konnte nach einem guten ersten Satz ihr Niveau nicht halten und verlor 1:3 gegen Pardela. Das hintere Paarkreuz konnte diesmal nicht an die Erfolge der ersten Runde anknüpfen - sowohl Maurer als auch Hug unterlagen mit 1:3. Damit stand am Ende eine knappe 4-6-Niederlage, bei der für Offenburg mehr drin gewesen wäre.
Sonntag: Starker 6:4-Erfolg in Rechberghausen
Am Sonntag ging es für die Offenburger Mädels nach Rechberghausen - und diesmal belohnte sich das Team mit einem verdienten 6:4-Sieg.
Wie schon am Vortag verliefen die Doppel ausgeglichen: Maurer/Hug setzten sich deutlich 3:0 durch, während Heuberger/Wolf knapp 1:3 verloren. Damit stand es 1:1.
In den Einzeln zeigte Heuberger eine kämpferische Leistung und gewann nach einem engen Match 3:2 gegen Campano. Wolf hingen musste sich gegen die starke Yen mit 0:3 geschlagen geben. Zwischenstand 2:2.
Dann trat das hintere Paarkreuz an: Maurer gewann souverän 3:1 gegen Landfried, während Hug mit 1:3 gegen Merz unterlag. Damit blieb es spannend bei 3:3.
In der zweiten Einzelrunde musst sich Heuberger knapp 1:3 gegen Yen geschlagen geben. Doch Wolf dreht nach 0:2-Satzrückstand und 3 Matchpunkte ihr Match und gewann noch 3:2. Dann wurde es richtig spannend: Maurer avancierte zur Matchwinnerin, indem sie sich mit 3:2 gegen Merz durchsetzte und Offenburg mit 5:4 in Führung brachte. Hug machte schließlich mit einem klaren 3:0 gegen Landfried den 6:4-Erfolg perfekt.
Nach der unglücklichen Niederlage gegen Korntal zeigte Offenburg eine starke Reaktion und feierte in Rechberghausen einen wichtigen Sieg. Durch diesen Erfolg setzte sich Offenburg nun auf Position 3 in der Regionalliga und bleibt damit im Rennen um die vorderen Plätze.
- Details
- Geschrieben von Jasmin Wolf
- Kategorie: News
- Zugriffe: 16
Am Freitag, 14. Februar 2025 ab 16.00 Uhr wird unter der Regie der DJK Offenburg in der DJK Sporthalle Am Sägeteich (Zähringerstraße 40) ein Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2024/25 ausgespielt, die größte Breitensportaktion in Deutschland.
Wer darf mitmachen bei den mini-Meisterschaften? Alle sport- und tischtennis-begeisterten Kids bis zum Jahrgang 2012 und jünger (Stichtag: 1.1.2012) mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen noch keine Spielberechtigung besitzen. Auch wer bislang noch keinen eigenen Schläger hat, ist herzlich eingeladen. Die DJK Offenburg stellt diesen gerne zur Verfügung. Eltern und Geschwister sind als Zuschauer willkommen!
Anmeldungen sind noch bis zum Turniertag (14.02.2025) bis 15.30 Uhr möglich oder gerne auch vorab telefonisch bei Petra Heuberger, Tel.: 0160/95924838 oder per mail:
Mitmachen lohnt sich – für alle! Sämtliche Starter bekommen Urkunden bzw. kleine Preise; die Besten qualifizieren sich zudem über die Bezirksentscheide bis hin zu den Endrunden der Landesverbände. Wer 10 Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar die Teilnahme am Bundesfinale. Die Tischtennis-Bundesligisten bieten den Minis ein besonderes Highlight. Nach der Teilnahme an den mini-Meisterschaften haben alle die Möglichkeit ein Spiel der Tischtennis-Bundesligavereine kostenlos zu besuchen und die Stars hautnah zu erleben.
Datum: Freitag, 14.02.2025
Hallenöffnung: 15:00 Uhr
Turnierbeginn: 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: Freitag, 14.02.2025, 15.30 Uhr
Ort: DJK Sporthalle am Sägeteich
Zähringerstraße 40, 77652 Offenburg
Anmeldungen: Petra Heuberger (Jugendwartin)
Kirchstraße 26, 77960 Seelbach
eMail:
Telefon: 0160-95924838
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 17
Für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg steht ein anspruchsvolles Regionalliga-Wochenende bevor. Am Samstag empfängt das Team den aktuellen Tabellenführer TSV Korntal zum Heimspiel, bevor es am Sonntag auswärts beim TV Rechberghausen antritt.
Besonders das Duell gegen den TSV Korntal ist für die Offenburgerinnen eine Chance zur Wiedergutmachung. In der Vorrunde musste die DJK eine deutliche 1:9 - Niederlage hinnehmen, doch diesmal soll es vor heimischer Kulisse besser laufen. Korntal hat bislang eine starke Saison gespielt und wird als Favorit in die Partie gehen, aber Offenburg will mit Kampfgeist und taktischer Disziplin ein besseres Ergebnis erzielen.
Am Sonntag geht es dann zum TV Rechberghausen, gegen den die DJK in der Hinrunde knapp mit 6:4 gewinnen konnte. Auch auswärts wird es darauf ankommen, konzentriert zu agieren und die eigene Leistung auf den Tisch zu bringen, um erneut Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Mit zwei starken Auftritten könnte die DJK Offenburg II wichtige Punkte im Kampf um eine gute Platzierung in der Regionalliga sammeln. Fans und Team blicken gespannt auf das Wochenende!
- Details
- Geschrieben von Jasmin Wolf
- Kategorie: News
- Zugriffe: 26
Ruder herumgerissen!
Recht zäh startete die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg in die Rückrunde gegen St. Georgen, so gab man zu Beginn der Partie beide Doppelbegegnungen ab. Sicherlich war dies auch der Tatsache geschuldet, dass man keine eingespielte Doppelkombination stellen konnte, denn personell hatte das Team so noch nie zusammengespielt. Letztlich entschied man sich für die Kombinationen Heuberger/Hug und Gäßler/Rothfuß. Währen Heuberger/Hug nie zu ihrem Spiel fanden, zeigten Gäßler/Rothfuß eine gute Leistung, doch letztlich mussten sie sich nach hartem Kampf beugen. So sah man sich nach den Doppeln einem 0 zu 2 Rückstand gegenüber. Wollte man aus diesem Match noch etwas Zählbares mitnehmen, musste jetzt in den Einzeln der Turbo gezündet werden. Und dies sollte der Fall sein.
Voran ging Spitzenspielerin Heuberger, die ihre beiden Einzeln recht klar mit jeweils 3 zu 0 Sätzen gewann. Auch Hug erwischte einen Sahnetag. Hug, durch krankheitsbedingte Ausfälle ins vordere Paarkreuz aufgerutscht, zeigte gegen die Spitzenspielerin der Gäste eine famose Leistung. Leider ging der Entscheidungssatz mit 9 zu 11 verloren. In ihrem zweiten Einzel ließ Hug ihrer Gegnerin dann keine Chance und steuerte einen ganz wichtigen Punkt für die DJK bei. Auch das hintere Paarkreuz in Gestalt von Gäßler und Rothfuß spielte gut. Während Gäßler einen Sieg und eine knappe Niederlage erspielte, zeigte die junge Rothfuß, dass sie auf einem sehr guten Weg ist. Mit einer konzentrierten Leistung verwies sie ihre Gegnerinnen in die Schranken. Sie sorgte somit für das Übergewicht im hinteren Paarkreuz und es war ihr vorenthalten, für den 6. Offenburger Zähler zu sorgen. Nach verpatztem Start in das Spiel zeigten die Damen der DJK dann doch noch ein gutes Spiel und konnten somit zwei wichtige und eingeplante Punkte einfahren. Der Reservemannschaft steht ein straffes Programm bevor. So hat man in den nächsten zwei Wochen vier Spiele zu bestreiten. Die schwerste Aufgabe der Saison wartet bereits am Samstag, wenn man zuhause den bisher unbesiegten Tabellenführer aus Korntal empfängt.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 32
Jugend 2: Bezirksklasse
TTC Durbach – DJK Offenburg 2 : 8
Die zweite Jugendmannschaft konnte sich in Durbach mit 8 zu 2 durchsetzen. Die Ausfälle von Jonas und Nevio konnten wir durch Simon und Jakob Sester kompensieren. Lynn und Bastian blieben aus der Stammformation übrig.
Und Simon fügte sich gleich prächtig ins Team ein. An der Seite von Lynn spielte er ein gutes Doppel, somit war der erste Zähler eingefahren. In den Einzeln konnte sich dann Lynn dreimal behaupten, auch wenn sie sich im Ersten Einzel nach 0 zu 2 Satzrückstand mächtig strecken musste. Für Simon und Jakob gab es jeweils eine Einzelniederlage bei einem Sieg und Bastian wiederum konnte beide Einzel gewinnen.
Endstand: 8 zu 2 für die DJK
Jungen 15: Bezirksklasse
DJK Offenburg – DJK Oberschopfheim II 2 : 8
Nichts zu holen gab es für das Jungen 15 Team. Allerdings war der Mannschaft das Glück auch nicht gerade hold. Es gab viele enge Sätze, doch zumeist hatte der Gegner aus Oberschopfheim das bessere Ende. Sebastian und Patrick konnten leider keinen Sieg erzielen. Für die beiden Offenburger Punkte sorgte das Geburtstagskind Grzegorz.
Endstand: 2 zu 8
Jungen 13 I: Bezirksliga A
DJK Offenburg I – TT Oberharmersbach-Nordrach 10 : 0
Einen klaren 10 zu 0 Sieg feierte die Jungen 13 Mannschaft. Maddox, Paul und Giorgino konnten alle ihre Spiele gewinnen. Dabei erwies sich die gegnerische Nummer 1 als harter Gegner. Hier musste sowohl Maddox als auch Paul über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen, ehe der Sieg eingefahren war. Einen ganz starken Eindruck hinterließ auch Giorgino der seine drei Einzel recht klar gewann.
Endstand: 10 : 0
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 22
Rückrunde startet
Zum Rückrundenauftakt dürfen die Damen II der DJK Offenburg den TV St. Georgen am Samstag willkommen heißen.
In der Vorrunde konnte die Mannschaft um Spitzenspielerin Heuberger einen klaren 7 zu 3 Sieg feiern. Auch dieses Mal wird die DJK als Favorit in die Partie gehen. Es wird sich zeigen, wie die Damen durch die Winterpause kamen und ob sie an die gute Vorrunde anknüpfen können. Personell kann das Team jedenfalls aus dem Vollen schöpfen.
Spielbeginn ist am Samstag um 14.30 Uhr. Über Zuschauer und Unterstützung freut sich das Team.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 57
Jugend 2: Bezirksklasse
TTC Ebersweier – DJK Offenburg 1 : 9
Mit einem klaren 9 zu 1 Sieg startete die zweite Jugendmannschaft in die Rückrunde. Lediglich das Eingangsdoppel mussten Jonas und Nevio abgeben. In den Einzeln gingen Jonas, Nevio und Bastian jeweils als Sieger vom Tisch.
Ein gelungener Rückrundenauftakt mit diesem 9 zu 1 Sieg.
Jugend 3: Kreisliga A
TTC Berghaupten III – DJK Offenburg III 7 : 3
Die dritte Jugendmannschaft musste zum Rückrundenstart eine 3 zu 7 Niederlage in Berghaupten einstecken. Als zu stark erwiesen sich dabei die gegnerische Nummer 1 und 2. Gegen den dritten Spieler von Berghaupten konnten sich alle drei DJK Spieler, nämlich Simon, Jakob und Luca, schadlos halten. Mehr Siege gab es auf Seiten der DJK leider nicht, wenn auch Luca knapp dran war und erst im Entscheidungssatz die Segel streichen mussten.
Somit gab es eine 3 zu 7 Niederlage.
Jungen 15: Bezirksklasse
DJK Oberschopfheim II – DJK Offenburg 6 : 4
Etwas enttäuschend verlief der Start in die Rückrunde für die Jungen 15. Das Team musste sich knapp mit 4 zu 6 geschlagen geben. Von vier Fünf-Satz-Spielen konnte lediglich eins von den DJKlern gewonnen werden. Dabei war es vorallem Maddox, der als Aushilfsspieler einsprang, und Chancen auf einen weiteren Punkt hatte. Doch er musste sich zweimal knapp im finalen Satz beugen. Für die Offenburger Zähler sorgten Grzegorz (2x), Patrick (1x) und Maddox (1x).
Leider stand am Ende eine knappe 4 zu 6 Niederlage.
Jungen 13 I: Bezirksliga A
TTC Ebersweier – DJK Offenburg 1 : 9
Einen ungefährdeten 9 zu 1 Sieg fuhren die Jungen 13 I in Ebersweier ein. Eingangs siegten Paul und Giorgino im Doppel und in den Einzeln konnten Paul und Giorgino jeweils dreimal siegen während Elise zwei Siege bei einer Niederlage beisteuerte. Am Ende hieß es 9 zu 1 für Offenburg.
Jungen 13 II: Bezirksliga B
TT Oberharmersbach/Nordrach – DJK Offenburg II 2 : 8
Das 2. Jungen-13-Team erspielte sich in Oberharmersbach einen 8 zu 2 Sieg. Hier feierte Julian sein Wettkampfdebut. Er machte seine Sache sehr gut auch wenn es noch zu keinem Sieg für ihn gereicht hat. Dafür siegten Leo L. und Luca im gemeinsamen Doppel und in den Einzeln hielten sich Leo L., Luca und Leo S. gänzlich schadlos.
Ein toller 8 zu 2 Sieg für die Jungen 13 II zum Rückrundenauftakt.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 42
DJK-Herren schieben sich auf Rang vier
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat am vergangenen Samstagnachmittag die Regionalligarückrunde im Tischtennis mit einem umkämpften 7:3 Sieg gegen die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 eingeläutet. In eigener Halle mussten die Ortenauer lange zittern, bis in der Schlussphase eine Dominanzphase genutzt und der dann doch relativ deutliche 7:3 Endstand klargemacht werden konnte.
Es war deutlich zu sehen, dass beide Teams den Sieg brauchten, um in der ausgeglichenen Regionalliga, in der nur drei Punkte zwischen Letztem und Viertem liegen, Boden gut zu machen. Die Offenburger gingen mit 8:10 Punkten auf Rang fünf in die Partie, Mainz mit 6:12 Punkten als Neunter und damit Tabellenvorletzter. In der Vorrunde siegten die Landeshauptstädter in Mainz mit 7:3 gegen ersatzgeschwächte Offenburger, sodass hier noch eine Rechnung zu begleichen war. Die Rheinländer reisten mit fünf Mann an, sodass in Doppel und Einzel die maximale Flexibilität bestand. Die Gäste entschieden sich, Routinier Li Bing nur im Doppel und Kevin Eckmann nur im Einzel antreten zu lassen. Die DJK hat sich zur Rückrunde mit Alejandro Toranzos verstärkt, um den verletzungsbedingten Ausfall von Nummer zwei Samuel Schürlein besser kompensieren zu können. Zum Rückrundenauftakt war der Paraguayer allerdings nicht eingeplant, sodass Nicola Mohler ein weiteres Mal an Position zwei hinter Tom Eise aushalf. So konnte mit Axel Lehmann und Maxime Boehler ein starkes hinteres Paarkreuz gebildet werden.
Die Gäste erwischten den besseren Start in die Partie und setzten die DJK gleich erheblich unter Druck. An beiden Tischen ging der FSV mit 2:0 Sätzen in Führung und konnten im Doppel eins durch Willeke/Kaspers den ersten Punkt landen. Ganz wichtig war zu diesem Zeitpunkt, dass sich Nicola Mohler und Maxime Boehler mit ihrer ganzen Erfahrung aus der Umklammerung befreien konnten. Obwohl der aus dem Elass stammende Boehler deutsch spricht, können sich die beiden auf französisch besser abstimmen und retteten mit 12:10 im Entscheidungssatz den wichtigen Zähler zum Ausgleich für ihr Team. Von nun an fanden die Offenburger besser ins Spiel. Eise brachte die DJK in Führung mit einem ungefährdeten 3:0 Erfolg gegen Müller, gegen den er in der Vorrunde noch fünf Sätze gebraucht hatte und auch Mohler dominierte die ersten zwei Sätze gegen Willeke deutlich. Willeke konnte seinen Antitop Belag auf der Rückhandseite nicht gewinnbringend einsetzen und schaffte es, das Spiel mehr und mehr über seine starke Vorhandseite aufzuziehen. So musste Mohler die Wendung in diesem Einzel hinnehmen und hatte in den drei nachfolgenden Sätzen keine Chance mehr. Die DJK hielt den Druck allerdings hoch und ging durch ein klares 3:0 von Lehmann über Eckmann wieder in Führung und wollte sich durch einen weiteren Sieg am Nebentisch absetzen. Dort lieferten sich Maxime Boehler und Kaspers einen harten und von Taktik geprägten Schlagabtausch, in dem Kaspers optisch überlegen war, Boehler aber durch seinen Kampfgeist und seine Athletik immer wieder dagegenhalten konnte. Im fünften Satz schien der Offenburger beim Stande von 10:7 den Kampf für sich entschieden zu haben, büßte aber dann das ein oder andere Prozent Körperspannung ein und musste den Entscheidungssatz, nicht zuletzt aufgrund zweier Netzrollen von Kaspers, mit 10:12 verloren geben. Den Spielentscheidenden Sieg landete dann aber Tom Eise im Aufeinandertreffen der Spitzenspieler mit Willeke. In der Vorrunde noch unglücklich unterlegen, setzte sich Eise nach einem stetigen Auf und Ab am Ende mit 11:8 im Entscheidungssatz durch. Mohler erfüllte seine Favoritenstellung gegen Müller und brachte die DJK zum ersten Mal an diesem Tage mit zwei Punkten in Führung. Den Siegpunkt sicherte der an diesem Tag hervorragend aufgelegte Axel Lehmann mit seinem zweiten 3:0 Erfolg gegen Kaspers. Auch Boehler sicherte sich im letzten Match des Tages gegen Eckmann sein Erfolgserlebnis und vergoldete mit dem Punkt zum 7:3 das Ergebnis.
Mit nun 10:10 Punkten schiebt sich die DJK auf Rang vier und kann damit beruhigt den kommenden Aufgaben entgegensehen. Das nächste Spiel steht am 08.02. zuhause gegen den SV Plüderhausen mit Tischtennisaltmeister Aleksandar Karakasevic an.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Eise/Lehmann - Willeke/Kaspers 13:15, 8:11, 11:6, 8:11; Mohler/Boehler - Müller/Li 7:11, 6:11, 11:1, 11:6, 12:10; Eise - Müller 11:7, 11:3, 11:8; Mohler - Willeke 11:7, 11:7, 6:11, 6:11, 5:11; Lehmann - Eckmann 11:7, 11:8, 11:5; Boehler - Kaspers 3:11, 13:11, 2:11, 11:6, 10:12; Eise - Willeke 7:11, 11:6, 11:4, 8:11, 11:8; Mohler - Müller 1:11, 11:5, 11:7, 12:10; Lehmann - Kaspers 11:6, 11:8, 11:5; Boehler - Eckmann 11:8, 11:9, 11:6; Endstand: 7:3.
Im Bild v.l.n.r.: Axel Lehmann und Tom Eise sicherten jeweis beide Einzelpunkte gegen Mainz. Im Doppel unterlagen sie.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 66
DJK Regionalligaherren eröffnen Rückrunde gegen Mainz II
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg trifft bereits am kommenden Samstagnachmittag in der Tischtennis Regionalliga zuhause auf die Zweitligareserve des 1. FSV Mainz 05 und eröffnet damit die Rückrunde. Die Ortenauer haben noch eine Rechnung offen mit den Gästen, denn in der Vorrunde setzte es in Mainz eine bittere 3:7 Niederlage. Die DJK musste damals ersatzgeschwächt antreten, da Eigengewächs Samuel Schürlein wegen seiner wieder aktuen Rückenverletzung bereits ausgefallen war und zusätzlich sowohl Maxime Boehler als auch Nicola Mohler nicht verfügbar waren. In Anbetracht der extrem ausgeglichenen Liga, in der Tabellenschlusslicht TTSF Hohberg nur drei Punkte hinter dem VFR Birkmannsweiler auf Rang vier liegt, will die DJK gegen den Tabellenvorletzten FSV unbedingt punkten. Mainz hat im letzten Vorrundenspiel in Hohberg eine schmerzliche Niederlage hinnehmen müssen und wird seinerseits alles daran setzen, sich mit einem Sieg im Tabellenkeller etwas Luft zu schaffen. Stärkster Spieler im Team ist sicherlich Johannes Willeke, der auch einige Male im Zweitligateam ausgeholfen hat. Dahinter ist das Team der Landeshauptstädter mit Dennis Müller, Li Bing, Kevin Eckmann und Ole Kaspers sehr ausgeglichen. In Offenburg hat man sich zur Rückrunde in Anbetracht des Ausfalls von Schürlein Maßnahmen überlegen müssen, um einerseits in der Liga weiterhin nicht abzurutschen und andererseits die zweite Mannschaft nicht zu sehr zu schwächen. Ergebnis ist Neuzugang Alejandro Toranzos. Der 29jährige Paraguayer lebt in Spanien und ist in erster Linie im französischen Ligabetrieb tätig. Das neu eingeführte Doppelspielrecht ermöglicht es der DJK, Toranzos auch in einigen Regionalligaspielen einsetzen zu können. Gegen Mainz II wird Toranzos allerdings noch nicht mit von der Partie sein. Neben Tom Eise, Axel Lehmann und Maxime Boehler wird der Schweizer Nico Mohler am Samstag aushelfen und im vorderen Paarkreuz versuchen, seinem Team zum Sieg zu verhelfen. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist um 14:30 Uhr.
Im Bild: Axel Lehmann holte bei der 3:7 Niederlage in Mainz beide Einzelpunkte.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 73
Am vergangenen Wochenende fand der SV-Erlebnistag mit Weltmeister und Bundestrainer Jörg Roßkopf in der Sporthalle am Sägeteich statt. Das Event wurde durch den Bereich Sportförderung der Sparkassen-Versicherung angeregt und organisiert. Die DJK Offenburg steuerte Halle, Equipment und fünf Trainer bei. Außerdem wurden die Kinder und Jugendlichen mit einem Mittagessen, Getränken und Obst versorgt. Für die Eltern und Zuschauer gab es Kaffee und Kuchen. Das Event wurde sehr gut angenommen, denn die 40 Teilnehmerplätze waren in kürzestern Zeit ausgebucht. An zwanzig Tischen konnte unter Anleitung von Jörg Roßkopf und dem Trainerteam der DJK Offenburg trainiert werden.
Wie es sich gehört, startete der Tag nach der Begrüßung um 10:30 Uhr mit einem Aufwärmprogramm, gefolgt von einer Trainingseinheit. Zum Mittagessen gab es Nudeln mit Tomatensauce, worauf es gestärkt in die zweite Trainingseinheit ging. Nach den Einheiten durften die Teilnehmer ausprobieren, wie schnell denn die Bälle fliegen, die sie über das Netz donnern. Hierfür wurde eine Messstation aufgebaut, die so manche Überraschung zu Tage brachte. Nicht nur die Kraft, sondern insbesondere die richtige Technik ist entscheidend. Zum Abschluss gewährte Jörg Roßkopf den Teilnehmer noch exklusive Einblicke in seine Karriere und stand für Fragen und Autogramme bereit. Ein Highlight waren die drei Medaillen, die "Rossi" durch die Reihen gingen ließ. Weltmeisterschafts-Gold 1989 im Doppel, Olympia-Silber 1992 im Doppel und Olympia-Bronze im Einzel 1996.
Die DJK Offenburg bedankt sich bei Daniel und Christoph Panter der SV-Geschäftsstelle Daniel Panter in Offenburg und natürlich bei Jörg Roßkopf, der trotz einer Hüft-Operation eine Woche zuvor den Erlebnistag für die Talente unvergesslich machte.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 116
DJK Damen unterliegen beim Tabellenführer
Am vergangenen Samstagnachmittag gastierten die Zweitligadamen der DJK Offenburg im letzten Vorrundenspiel bei Tabellenführer TSV Langstadt II und unterlagen nach zwei Stunden Spielzeit mit 6:2. Die Hessen sind im deutschen Damentischtennis aktuell ein Benchmark und belegen in der 1. Bundesliga mit der ersten Mannschaft Rang zwei hinter dem TTC Weinheim und in die 2. Bundesliga Rang eins mit der Reserve. In Bestbesetzung gingen die Gastgeberinnen in das Aufeinandertreffen mit der DJK, die in der Tabelle den vorletzten Tabellenplatz innehat und damit als Außenseiter in die Auswärtspartie ging. Die Ortenauerinnen verzichteten zudem auf Nummer vier Ramona Betz, die bei der Sportlergala in Finnland am vergangenen Wochenende für die Wahl zur besten Tischtennisspielerin des Landes ausgezeichnet wurde und dort zudem noch an einem nationalen Turnier teilnahm. So gingen im hinteren Paarkreuz Jana Kirner sowie Petra Heuberger ins Rennen. Im vorderen Paarkreuz liefen die iranische Spitzenspielerin Shima Safaei und Jele Stortz auf. Die Bundesligareserve des TSV startete erwartet stark in die Partie und dominierte die Eingangsdoppel. Sophia Klee erhöhte auf 3:0 mit einem glatten Sieg über Jele Stortz. Es folgte das erste Lebenszeichen der Offenburgerinnen. Safaei schlug überraschend Jugendnationalspielerin Lorena Morsch mit 3:1 und zeigte, dass sie im vorderen Paarkreuz der 2. Bundesliga angekommen ist. Im hinteren Paarkreuz boten sich wenig Chancen für die aufgrund einer Schulterverletzung zurückgeworfene Jana Kirner und Petra Heuberger. Grämen müssen sich die beiden nicht, denn Alena Lemmer und Janina Kämmerer sind im hinteren Paarkreuz mit das beste, was die Liga zu bieten hat. Es folgte die Überraschung des Tages, denn Safaei schlug im Aufeinandertreffen der Spitzenspielerinnen auch Sophia Klee, die zum Perspektivkader für die deutsche Damen Nationalmannschaft zählt und ihrem Team am Folgetag in der 1. Bundesliga mit zwei Siegen im hinteren Paarkreuz zum 6:4 Sieg über Dachau verhalf. Eine starke Leistung also, mit der der 21jährige DJK-Neuzugang seine Einzelbilanz nun auf 5:3 schrauben konnte. Etwas Spannung kam durch diesen Punkt zum 2:5 aus Offenburger Sicht auf, denn auch Jele Stortz kam am Nebentisch besser in ihr zweites Einzel und kämpfte sich gegen Morsch in den Entscheidungssatz. Mit einem Sieg und dem Punkt zum 3:5 hätten die Gäste die Entscheidung auf die letzten Spiele im hinteren Paarkreuz verschieben können. Im fünften Satz setze sich letztendlich aber Morsch durch und besiegelte den 6:2 Erfolg für Langstadt. Auch gegen den Tabellenführer braucht sich das Team nicht hinter seiner Leistung verstecken, setzt nun aber einen Schlusspunkt hinter eine Vorrunde, die durch viele Probleme geprägt war. Das verspätete Visum von Safaei sowie verletztungs- und krankheitsbedingte Ausfälle führten dazu, dass sich die DJK auf dem vorletzten Tabellenplatz im unmittelbaren Kampf um den Klassenerhalt befindet. In der Rückrunde hofft man in Südbaden daher auf mehr Stabilität und eine bessere Punkteausbeute.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Lemmer/Kämmerer - Safaei/Heuberger 8:11, 11:7, 11:4, 11:3; Klee/Morsch - Stortz/Kirner 11:9, 11:8, 11:3; Klee - Stortz 11:7, 11:7, 11:2; Morsch - Safaei 11:8, 7:11, 7:11, 9:11; Lemmer - Heuberger 11:6, 9:11, 11:4, 11:6; Kämmerer - Kirner 11:9, 11:4, 11:8; Klee - Safaei 5:11, 8:11, 11:8, 11:13; Morsch - Stortz 9:11, 11:7, 11:5, 7:11, 11:7; Endstand: 6:2.
Im Bild: Starke Performance von DJK-Spitzenspielerin Shima Safaei
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 78
DJK Offenburg 2 dominiert gegen TTV Edenkoben
Im Aufeinandertreffen in der Tischtennis Regionalliga Südwest Damen konnte die DJK Offenburg 2 einen überzeugenden Sieg gegen den TTV Edenkoben einfahren. Mit einem beeindruckenden Endergebnis von 10:0 zeigte die DJK Offenburg ihre Stärke und dominierte das Spiel von Anfang bis Ende.
Bereits in den Doppeln zeigte die DJK Offenburg ihre Klasse. Petra Heuberger und Jasmin Wolf setzten sich gegen ihre Gegnerinnen Stephanie Lintz und Chantal Preis mit 3:1 Sätzen durch. Auch das zweite Doppel konnte einen klaren Sieg für Kiara Maurer und Lisa Gäßler gegen Katharina Hager und Carolin Bollinger verbuchen.
In den Einzeln setzte die DJK Offenburg ihren Erfolgskurs fort. Petra Heuberger, Kiara Maurer, Jasmin Wolf und Lisa Gässler gewannen jeweils ihre Spiele mit 3:0 Sätzen gegen ihre Gegnerinnen. Lediglich Lisa Gäßler musste bei Ihrem 3:1 Sieg im letzten Einzel des Tages einen Satz abgeben. Mit einer beeindruckenden Leistung zeigte das gesamte Team, dass sie zu den Top-Spielerinnen der Liga gehören.
Die DJK Offenburg 2 konnte somit einen wichtigen Sieg einfahren und die Vorrunde mit 12:6 Punkten beenden. Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken wird die DJK Offenburg mit großer Zuversicht in die kommenden Spiele der Rückrunde gehen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 142
Die DJK Offenburg freut sich sehr, am kommenden Sonntag ein besonderes Tischtennis-Event in der Sporthalle am Sägeteich ausrichten zu dürfen. Es handelt sich um den SV-Tischtennis Erlebnistag, eine Initiative der Sparkassen Versicherung, um den Breitensport und insbesondere das ehrenamtliche Engagement in Vereinen zu fördern und zu honorieren. Hierfür konnte kein geringerer als Weltmeister und Bundestrainer Jörg Roßkopf gewonnen werden. "Rossi brennt für den Sport und leistet gerne diesen Beitrag", so Jörg-Friedrich Schmidt von der SV Sportförderung. Profitieren sollen Kinder und Jugendliche sowie die Trainer, die bei der DJK Offenburg jede Woche Training anbieten und damit nicht nur die sportliche, sondern auch die soziale Weiterentwicklung der Kinder unterstützen. Die vierzig Plätze waren schnell ausgebucht, sodass am Sonntag von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr an zwanzig Platten trainiert werden wird. Der Zeitplan sieht nach der Begrüßung eine einstündige Trainingseinheit vor, gefolgt von einer Obst- und Getränkepause. Ab 12:00 Uhr findet die zweite Einheit statt, die eine dreiviertel Stunde dauern wird. Von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr geht es in die Mittagspause. Die anschließende dritte Einheit wird wieder eine volle Stunde dauern. Nach einer weiteren kurzen Pause soll auch der Wettkampfgedanke in Form einer halbstündigen Turnierform nicht zu kurz kommen. Um 15:30 Uhr findet zum Abschluss die Siegerehrung und Verabschiedung statt. Jörg Roßkopf wird den fünf Vereinstrainern mit Rat und Tat zur Seite stehen und natürlich auch selbst an der Technik des Tischtennisnachwuchses feilen. Natürlich wird es im Laufe des Tages genügend Gelegenheit geben, Autogramme und gemeinsame Fotos mit der Tischtennislegende zu sammeln. Wer Interesse an dem Event hat und unseren Bundestrainer bei der Arbeit beobachten will, ist sehr herzlich eingeladen. Die Sporthalle am Sägeteich in Offenburg bietet genug Platz für zahlreiche Besucher. Für Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke sorgt die DJK Offenburg.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 144