Souveräner Heimsieg!
Neuzugang Kiara Maurer war es am Samstag vorenthalten für den entscheidenden sechsten Punkt zu sorgen. Mit ihrem ersten Sieg im DJK-Dress brachte sie den Sieg gegen die Stuttgarter Reserve unter Dach und Fach. Bis dahin hatten Eingangs beide Doppel sowie Kirner, Heuberger und Röderer mit jeweils einem Einzelsieg für eine komfortable 5 zu 0 Führung gesorgt. Da jedoch alle Spiele ausgespielt werden, durften alle Akteurinnen noch ein zweites Mal an die Tische. Auch dieses Mal gab es nur Siege für die Heimmannschaft, so dass am Ende ein souveräner 10 zu 0 Sieg zu Buche stand.
Durch den Einsatz von Jana Kirner wollte man auf Seiten der DJK unbedingt beide Punkte in Offenburg behalten. Dieser Plan ging somit auch vollends auf, zumal die Landeshauptstädterinnen nicht in Bestbesetzung aufliefen. Nichtsdestotrotz zwei wichtige Punkte für die 2. Damenmannschaft und ein toller Einstand in die Saison.
Jugend 1: Landesliga
Die 1. Jugendmannschaft musste ein etwas enttäuschende Niederlage zum Saisonauftakt in Beuren a.d. Aach einstecken. Nach zwei Doppelsiegen und Siegen von Heimpel und Teichgraeber ging das Team mit 4 zu 0 in Führung. Doch danach kämpften sich die Gegner zurück in die Partie und rissen das Ruder herum. Leider gelang unserem Nachwuchs kein Einzelsieg mehr, sodass am Ende eine knappe 6 zu 4 Niederlage zu Buche stand.
Schüler 2: Bezirksklasse B
Die Schüler 2 stiegen mit einem klaren 10 zu 0 Heimsieg gegen den TTC Steinach in die Saison ein. Ian Sanner, Grzegorz Urbanovicz und Paul Yang gaben in der ganzen Partie lediglich einen Satz ab.
So kann es gerne weitergehen!
Mit Neuzugang Rosalia Behringer in eine neue Zweitligasaison
Schwieriger als die vorvergangene Saison, als man mit dem dritten Platz das beste Resultat der Vereinsgeschichte im Damenbereich erreicht hatte, verlief die vergangene Spielzeit 22/23. Trotz der neuen sportlichen Höhen, in die sich die Mannschaft 21/22 gespielt hatte, rückte die „Erste“ nicht vom traditionellen Ziel „Klassenerhalt“ ab. Dieses Ziel wurde souverän erreicht mit Platz acht und vier Punkten Vorsprung auf den ersten Absteiger DJK BW Annen. Insbesondere Nathalie Marchetti und Theresa Lehmann wuchsen mit deutlich positiven Bilanzen über sich hinaus. Auch wenn das Saisonergebnis im Lager der DJK dieses Mal deutlich nüchterner zur Kenntnis genommen wurde, ist man sich mit etwas Abstand dessen bewusst, dass ein Klassenerhalt in der 2. Bundesliga in Offenburg nach wie vor ein toller Erfolg darstellt, mit der sich Mannschaft und Verein wohlfühlen sollten.
Die Freude ist groß, dass auch in der kommenden Saison ein DJK-Team in der 2. Bundesliga starten kann. Zwar hat Edina Toth, die ungarische Abwehrspezialistin, den Verein nach tollen Jahren verlassen, dafür konnte aber mit Rosalia Behringer eine Spielerin gewonnen werden, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Kampfgeist eine Bereicherung für das Team sein dürfte. In Offenburg freut man sich riesig über den prominenten Neuzugang. „Rosi“ war langjährige Jugendnationalspielerin, gewann unter anderem die Schülerinnen Europameisterschaften im Doppel 2005 mit Amelie Solja und spielte für einige Vereine in der ersten und zweiten Bundesliga. Die Zuschauer können sich bei der zweifachen Mama auf lange und abwechslungsreiche Ballwechsel freuen, denn sie beherrscht nicht nur ein tolles Abwehrspiel, sondern hat auch einen unglaublich guten „Vorhandschwinger“. Der Neuzugang wird im hinteren Paarkreuz an den Start gehen und dort sicherlich zuverlässig für Punkte sorgen. Die schwere Aufgabe im vorderen Paarkreuz übernimmt neben Spitzenspielerin Nathalie Marchetti Offenburgs Nachwuchshoffnung Jele Stortz. Die Renchnerin hatte in der vergangenen Saison schon zahlreiche Einsätze und deutete mit vier Einzelsiegen an, welches Potential in ihr steckt. Natürlich hofft man bei der DJK darauf, dass Jele die Lücke auf Position zwei, die schon immer schwer zu schließen war, ausfüllen kann. Die Doppelbelastung mit dem zu absolvierenden Abitur wird allerdings nicht wegzudiskutieren sein. Rückendeckung soll das hintere Paarkreuz bieten, wo neben Behringer Theresa Lehmann und Jana Kirner um Punkte kämpfen werden.
Durch den Aufstieg von Schott Jena in die 1. Bundesliga, den Absteigern DJK Annen und Leutzscher Füchse verlassen drei bekannte Mannschaften die Liga. Diese werden durch den Absteiger aus der 1. Bundesliga, ESV Weil, und den beiden Aufsteigern aus den beiden 3. Ligen (Nord: TTC Langen / Süd: TSV Dachau (ehemals TSV Schwabhausen)) ersetzt. Insbesondere auf das Südbaden-Derby mit dem ESV Weil, der für die kommende Saison als Favorit gesehen wird, freut man sich sehr in Offenburg. Es ist der Heimatverein von „Herren eins“ Spitzenspieler Tom Eise, wodurch man in gewisser Weise miteinander verbunden ist.
Das Ziel unserer ersten Damenmannschaft bleibt nach wie vor der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Es ist der Anspruch der Mannschaft, den Tabellenplatz der letzten Saison zu toppen und die beste Leistung, die in ihr steckt, abrufen. Den Zuschauern in der Sporthalle am Sägeteich sollen schöne und spannende Tischtennisspiele geboten werden. Mannschaft und Verein freuen sich auf ein weiteres Jahr deutsches Unterhaus, spannende Spiele und eine gute Stimmung in der Halle. Das erste Saisonspiel bestreitet das Team auswärts beim TSV Dachau II am 23.09.2023.
Im Bild v.l.n.r.: Nathalie Marchetti, Jele Stortz, Jana Kirner, Theresa Lehmann, Betreuer Günter Schwarz, Rosalia Behringer
Zurück in der Regionalliga - Herren 1 Heimauftakt gegen TG Wallertheim
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg startet am kommenden Samstagabend in die neue Tischtennis-Saison. Nach vierzehn Jahren sind die Offenburger nach einer tollen Oberligarunde und der letztendlichen Vizemeisterschaft zurück in Deutschlands vierthöchster Spielklasse und wollen dort möglichst sicher die Klasse halten. Erster Gegner ist die TG Wallertheim, die in der vergangenen Runde den vierten Platz belegt hatten. Die Gäste kommen im Vergleich zu 22/23 mit einer personellen Veränderung nach Offenburg. Für Spitzenspieler Ahmed Elmahdy, der mit einer Bilanz von 17:17 eine solide Runde gespielt hatte, kommt Nikola Grujic vom Ligakonkurrenten TTC Zugbrücke Grenzau II. Auch Grujic konnte mit hochpositiver Bilanz im hinteren Paarkreuz und 3:3 Siegen vorne zeigen, dass er als neue Nummer zwei hinter Björn Baum den Abgang von Elmahdy kompensieren kann. Hinten werden weiterhin Jonas Christmann und Nicolas Flügel auflaufen. Björn Baum war langjähriger Mannschaftskamerad und Doppelpartner von DJK Spitzenspieler Tom Eise beim TTC Weinheim. Das direkte Aufeinandertreffen der beiden dürfte sehr interessant werden.
Die DJK geht personell unverändert mit der Aufstiegsmannschaft aus der Oberliga in die neue Saison. Im vorderen Paarkreuz freuen sich Tom Eise und Nicola Mohler auf die neue Spielzeit. Während Eise bereits in der dritten Bundesliga aktiv war, ist es für Mohler die Rückkehr in die Regionalliga nach vierzehn Jahren, wo er zuletzt für den ESV Weil in dieser Spielklasse aktiv war. Ein besonderer Reiz für den mehrfachen Schweizer Meister im Dress der Offenburger. Im hinteren Paarkreuz stehen Axel Lehmann und Yannick Schwarz in der Aufstellung. Lehmann hatte sehr großen Anteil an der Vizemeisterschaft und hat sich mit einer herausragenden Oberligabilanz von 33:5 Siegen die Herausforderung Regionalliga wahrlich verdient. Wieder aktiver ins Geschehen eingreifen will Yannick Schwarz, der in der vergangenen Saison etwas kürzer getreten war. Für die Identifikationsfigur ist es nicht das erste Jahr in der Regionalliga. Sein Debut gab Schwarz im Jahr 2006/2007 im Alter von 15 Jahren, ebenfalls für die DJK Offenburg und ist damit der mit Abstand dienstälteste Spieler der Mannschaft.
Blickt man auf die TTR-Werte, kann man zusammen mit einem eventuellen Heimvorteil eine leichte Favoritenstellung der Offenburger ablesen. Als Neuling in der Regionalliga geht das Team allerdings mit Respekt in die Partie und will vor allem den Fokus darauf legen, dass die eigene Leistung stimmt. Sollte dabei etwas Zählbares herausspringen, wäre man im Lager der DJK sehr froh. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist um 18:30 Uhr.
Im Bild: DJK Spitzenspieler Tom Eise trifft auf seinen langjährigen Team- und Doppelpartner Björn Baum
DJK Offenburg nach Vize-Meisterschaft zurück in der Regionalliga
v.l.n.r.: Tom Eise, Samuel Schürlein, Axel Lehmann, Yannick Schwarz, Nicola Mohler
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ist nach vierzehn langen Jahren zurück in der Tischtennis Regionalliga. Die Saison 22/23 war eine überaus erfolgreiche. Mit sechzehn Siegen, vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen erreichte man einen starken zweiten Platz, der zur Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg in die Regionalliga berechtigte. Aufgrund von mehreren Rückzügen anderer Teams und damit verbundenen Verschiebungen in den Bundesspielklassen, wurde die Relegation kurzfristig abgesagt, was gleichbedeutend mit dem viel umjubelten Aufstieg in die Regionalliga Südwest war. Dies war zugleich der Lohn für eine Mammutsaison mit ganzen 22 Saisonspielen. Blickte man vor der Saison noch auf eine ausgeglichene Liga, in der für das Team vieles möglich schien, zeigte das DJK-Vorzeigeteam bei den Herren von Beginn an starke Leistungen und sicherte sich am Ende ungefährdet mit großem Vorsprung den zweiten Tabellenplatz. Herauszuheben ist mit Sicherheit der 6:4 Sieg in der Rückrunde gegen den Meister und Mitaufsteiger aus Birkmannsweiler, der zeigte, welch großes Potenzial in der Mannschaft steckt.
Mit nahezu gleichem Personal soll nun eine Liga höher das Saisonziel Klassenerhalt erreicht werden. Spitzenspieler Tom Eise, der in der Oberliga mit 33:9 Siegen zu den Top-5 Spielern gehörte, führt das Team auch in der kommenden Saison an. Eise wechselte zur vergangenen Saison vom Drittliga-Absteiger TTC Weinheim zur DJK und ist nicht nur spielerisch, sondern auch charakterlich zu einem wichtigen Faktor in Mannschaft und Verein geworden. Auf Position zwei agiert weiterhin der mehrfache Schweizer Meister Nicola Mohler. Er überzeugte in der vergangenen Saison ebenfalls mit einer deutlich positiven Einzelbilanz und wird mit seinem variablen Spiel auch in der Regionalliga jedem Gegner gefährlich sein. Durch seine stets professionelle Einstellung und aufgrund seiner Erfahrung ist Mohler, der in seine fünfte Saison bei der DJK geht, enorm wichtig für die Mannschaft. Im hinteren Paarkreuz hat sich Axel Lehmann, der zur Saison 20/21 von der DJK Oberharmersbach nach Offenburg gekommen war, bis auf Position drei gespielt. Der Haslacher hat eine herausragende Entwicklung genommen, seit er nach mehreren Jahren in der Verbandsliga die Herausforderung Oberliga gesucht hatte. Lohn seiner kontinuierlichen Arbeit und seiner Motivation sind ein Plus von über 100 TTR-Punkten und die Chance, sich in deutschlands vierthöchster Liga beweisen zu können. An Position vier kehrt mit Yannick Schwarz der Teamkapitän und dienstälteste Spieler der ersten Mannschaft zurück in die Stammaufstellung. In der Saison 2006/2007 gab Schwarz im Alter von erst 15 Jahren sein Debut in der Regionalliga für die erste Herrenmannschaft Offenburgs und gehört nun, siebzehn Jahre später wieder einem Regionalligateam der DJK an. Schwarz ist Führungs- und Identifikationsfigur der Mannschaft und im hinteren Paarkreuz sicherlich auch spielerisch ein Faktor. Erfreulich ist, dass Samuel Schürlein als Nummer fünf im Team wieder einsatzfähig ist. Nach langwierigen und schweren Verletzungsproblemen hat das DJK-Eigengewächs wieder seine alte Fitness erreicht und soll Bestandteil des Teams sein. Der 19jährige startet zur neuen Saison als Spitzenspieler der zweiten Mannschaft in der Verbandsoberliga, soll aber wann immer möglich auch in der ersten Mannschaft eingebaut werden.
Mit diesem Team sieht man sich in Offenburg gut gerüstet für eine sicherlich sehr anspruchsvolle Regionalliga Saison. Der Saisonauftakt findet am Samstag, den 16.09.2023 um 18:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich gegen die TG Wallertheim statt.
Rosalia Behringer wird zur neuen Saison unsere erste Damenmannschaft verstärken und damit den Abgang von Edina Toth kompensieren.
Rosalia Behringer wechselt vom Ligakonkurrenten Uentrop zur DJK. Die Defensivspielerin dürfte den Tischtennisexperten unter ihrem Mädchennamen Rosalia Stähr noch besser bekannt sein. Mehrmals nahm sie an Jugend-Weltmeisterschaften und Europameisterschaften teil. 2005 wurde sie Schülerinnen-Europameisterin im Doppel mit Amelie Solja.
Sie spielte für einige norddeutsche Vereine in der ersten und zweiten Bundesliga. Auch beim Bundesligisten SV Böblingen war sie aktiv. Zuletzt spielte sie für den Zweitligisten Uentrop und kam u.a. auch gegen unsere erste Damenmannschaft zum Einsatz.
Zwischenzeitlich lebt Rosalia mit ihrem Mann und zwei Kindern in Baden-Württemberg, weswegen ein Wechsel zur DJK möglich wurde.
Auf Seiten der DJK freut man sich auf attraktive Spiele der sympathischen Abwehrspielerin, die nicht zuletzt für ihren großen Kampfgeist bekannt ist. Herzlich Willkommen bei der DJK, Rosalia!
Am Samstag war die DJK Offenburg Ausrichter der Baden-Württembergischen
Rangliste Mädchen und Jungen U11 und U12.
Vom gastgebenden Verein hatte sich Annika Heuberger bei den Mädchen U11 dafür
qualifiziert. Gespielt wurde in einer Vorrunde und Endrunde sowie einem
abschließenden Platzierungsspiel.
Der Start war schwierig für Annika Heuberger. Die drei ersten Einzel gingen alle klar
verloren. Mit dem Sieg im letzten Einzel der Vorrundengruppe erreichte Annika den
4. Platz in ihrer Gruppe und erspielte sich somit die Endrundenteilnahme um die
Plätze 9 bis 16. Hier holte Annika dann das Maximum heraus. Sie zeigte ihr bestes
Tischtennis und verlor kein Einzel mehr. Auch das abschließende Platzierungsspiel
konnte sie mit 3 zu 0 Sätzen gewinnen. Und das gegen eine Gegnerin, gegen die sie
am Morgen in der Vorrunde noch verloren hatte.
So sprang am Ende ein toller 9. Platz für das Nachwuchstalent der DJK Offenburg
heraus.
Liebe Mitglieder der DJK Offenburg Tischtennisabteilung,
am 02.06.2023 um 19:00 Uhr führen wir unsere zweijährige Abteilungsversammlung mit anschließender Spielerversammlung durch. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Bis bald und viele Grüße,
Euer Abteilungsvorstand.
Die Saison 2022/2023 ist nun abgeschlossen. Im Nachwuchsbereich konnten tolle Erfolge mit den Teams erzielt werden. Sicherlich hervorzuheben ist hier die Meisterschaft der Jugend 2. Verlustpunktfrei sicherten sich Julia, Andrew, Timon undHo Young den Spitzenplatz. Aber auch die anderen Teams wussten zu gefallen. Die 2. Jugendmannschaft wurde leider am letzten Spieltag der Saison noch abgefangen und belegte somit am Ende Rang 2.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Spielerinnen und Spieler, Fahrer und Betreuer.
Hier die Platzierungen der einzelnen Teams:
Jugend 1: Bezirksliga 2. Platz
Jugend 2: Bezirksklasse Meister
Jugend 3: Kreisliga A1 2. Platz
Schüler 1: Bezirksliga 4. Platz
Schüler 2: Bezirksklasse B 6. Platz
Mini: Bezirksliga B 2. Platz
Lynn-Beryl Reisig belegt Platz 7
Am 30.04.2023 fand die Jahrgangsregionsrangliste der Mädchen und Jungs U15
statt. In Stühlingen trafen sich die besten U15 Mädchen und Jungs um die
Ranglistensieger auszuspielen.
Von der DJK Offenburg war Lynn-Beryl Reisig dabei.
Insgesamt waren es 16 Teilnehmerinnen. Gespielt wurde in der ersten Turnierphase
in zwei 8er Gruppen nach dem System jeder gegen jeden. Lynn musste sich in ihrer
Gruppe lediglich zweimal geschlagen geben, so dass sie als Gruppenzweite in die
Endphase kam und in einer weiteren 8er-Gruppe um die Plätze 1 bis 8 spielte. Hier
konnte Lynn einen weiteren Sieg einfahren, dreimal musste sie sich geschlagen
geben. Dabei fielen zwei Niederlagen knapp in fünf Sätzen aus. Am Ende sprang ein
guter 7. Platz heraus.
Jele Stortz Dritte im Doppel!
Am Wochenende fanden in Lehrte die Deutschen Meisterschaften der Jugend U19
statt.
Jele belegte im Doppel einen hervorragenden Dritten Platz. An der Seite ihrer
Doppelpartnerin Eireen Kalaitzidou vom Westdeutschen Tischtennisverband spielte
sie sich souverän ins Halbfinale. Hier war dann allerdings Endstation, das Halbfinale
ging mit 0 zu 3 Sätzen verloren.
Im Mixed ereilte Jele mit Ihrem Partner Ullmann im Viertelfinale das Aus.
Im Einzel lief es insgesamt nicht ganz so gut. Durch eine Niederlage in der
Vorrundengruppe, erwischte Jele mit der jungen Itagaki eine schwere Auftakthürde
im KO-Feld. Leider kam Jele zu spät in die Partie und verlor die ersten beiden Sätze.
Im vierten Satz verpasste Jele nur knapp Satzausgleich. Mit einer 1 zu 3 Niederlage
schied Jele aus.
Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz im Doppel!
Aufgrund eines Rückzugs in der der Regionalliga Süwwest wir das angesetzte Relegationsspiel vom 06.05.2023 abgesagt.
Unsere 1. Herrenmannschaft steigt somit in die Regionalliga auf.
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere 1. Herrenmannschaft spielt am Samstag den 06.05.2023 um 17:30 Uhr in Weinheim die Relegation zum Aufstieg in die Regionalliga.
Bei genügend Teilnehmer würden wir einen Bus nach Weinheim anbieten. Wer Interesse an der mitfahrt mit dem Bus hat, kann sich bis heute (27.04.2023) 22 Uhr unter folgenden Kontaktdaten melden:
Petra Heuberger
Mail:
DJK Oberligaherren unterliegen dezimiert im Saisonfinale
Mit großen Erwartungen fuhr die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am vergangenen Samstagabend zum letzten Aufeinandertreffen in der Oberligasaison 2022/23 zur TTG Kleinsteinbach/Singen. Es ist eine erfolgreiche und zufriedenstellende Saison für die Ortenauer, die als bereits feststehender Vizemeister am 07.05. in der Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest kämpfen werden. Am Samstag wollte sich das Team im Wettkampfmodus halten und die Saison mit einem Sieg abschließen. Außerdem war bekannt, dass im Falle einer Niederlage der SC Staig auf einen Abstiegrang rutschen würde. Man wollte seine Favoritenrollen erfüllen, um nicht in den Abstiegskampf einzugreifen. Die Vorzeichen änderten sich, als feststand, dass Spitzenspieler Tom Eise krankheitsbedingt kurzfristig nicht zur Verfügung stehen würde. Als Ersatz boten die Offenburger Stefan Schreider aus der zweiten Mannschaft auf. Man konnte in dieser Formation nicht mehr von einer Favoritenstellung für die DJK sprechen. In den Eingangsdoppeln gab es keine Überraschungen. Die nominell stärkeren Kombinationen beider Teams trafen auf die schwächeren und siegten glatt, sodass es mit 1:1 Zwischenstand in die Einzel ging. Hier setzten die Gastgeber ihr erstes Ausrufezeichen durch den Sieg von Nguyen über Nicola Mohler. Diesen Punkt hatte man im Lager der DJK eingeplant gehabt, da Nguyen in dieser Saison mit 2:16 Bilanz im vorderen Paarkreuz weitestgehend überfordert war. Einen Sieg von Schwarz über den starken Australier Lee hatte man nicht eingeplant. Im hinteren Paarkreuz gab es die erwartete Punkteteilung. Axel Lehmann gab sich als bester Spieler im hinteren Paarkreuz gegen den jungen Pham keine Blöße. Es folgte die spielentscheidende Phase im vorderen Paarkreuz. Sowohl Mohler als auch Schwarz schienen sich mittlerweile an die Gegebenheiten in der fremden Halle gewöhnt zu haben und agierten nun sicherer. Beide führten bereits mit 2:1, woraus das Team wieder Hoffnung schöpfte, eventuell doch noch die Chance auf einen Auswärtspunktgewinn zu erhalten. Es kippten jedoch beide Einzel aufgrund von hauchdünn verlorenem vierten und fünften Satz an beiden Tischen. Somit war die Niederlage beim Zwischenstand von 2:6 besiegelt. Der 3:0 Sieg von Lehmann war am Ende nur noch Ergebniskosmetik. Vor allem die Punkte aus den Einzeln gegen den an diesem Tag sehr effektiv aufspielenden Nguyen fehlten am Ende für ein Unentschieden.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Lee/Nguyen - Lehmann/Schreider 13:11, 11:5, 11:9; Amann/Pham - Mohler/Schwarz 10:12, 7:11, 3:11; Lee - Schwarz 11:1, 11:7, 11:5; Nguyen - Mohler 11:9, 11:6, 7:11, 11:5; Amann - Schreider 11:5, 8:11, 11:6, 11:6; Pham - Lehmann 9:11, 11:5, 6:11, 7:11; Lee - Mohler 11:5, 7:11, 5:11, 12:10, 11:9; Nguyen - Schwarz 11:9, 7:11, 5:11, 11:9, 14:12; Amann - Lehmann 7:11, 11:13, 14:16; Pham - Schreider 11:5, 10:12, 11:8, 11:3; Endstand: 7:3.
Im Bild: Axel Lehmann holte beide Einzelpunkte und erfüllte als bester Spieler im hinteren Oberligapaarkreuz seine Favoritenrolle.