Keine Punkte für DJK Damen im Abstiegskampf
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg unterlag am vergangenen Samstagabend in der 2. Tischtennis Bundesliga auswärts dem MTV Tostedt mit 3:6. Nach dem Sieg gegen Tabellenschlusslicht Schönmünzach hatte man sich im Lager der DJK erhofft, gegen Tostedt ebenfalls zu punkten und in der Tabelle den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen zu können. Tostedt ging als Tabellenachter in die Partie mit einem Zähler Vorsprung vor den Gästen aus der Ortenau und wollte seinerseits ein Abrutschen in der Tabelle verhindern. Erst zum dritten Mal in acht Partien lief das Team aus Niedersachsen in Bestbesetzung auf. Die DJK musste aus privaten Gründen auf Jana Kirner verzichten. Der Plan war, mit Kirner nach Tostedt zu fahren und je nach Aufstellung des MTV über einen Einsatz zu entscheiden. Schon am Freitag war allerdings klar, dass Kirner nicht mitreisen können würde, was einen weiteren Einsatz von Petra Heuberger definitiv machte. Die Teambetreuerin und frühere Bundesligaspielerin fühlt sich mit ihrer Erfahrung und derzeit sehr guten Form wohl auf Zweitliganiveau und stellte dies auch am Samstag unter Beweis. An der Seite von Ramona Betz spielte sie ein herausragendes Doppel. Betz/Heuberger siegten gatt gegen das Abwehrdoppel Ivancan/Gottschlich und holten damit in dieser Saison bereits ihren vierten Doppelsieg. In den Eingangsdoppeln lag die große Chance für die DJK, denn auch Shima Safaei und Jele Stortz führten bereits mit 2:0 Sätzen gegen Lavrova/Wiltschkova, konnten diese Führung aber nicht ins Ziel bringen. In den Einzeln des vorderen Paarkreuzes ging ein weiterer Bigpoint an die Gastgeber. Safaei unterlag im Entscheidungssatz Lavrova, die vom Aufsteiger ESV Weil zu dieser Saison nach Tostedt gewechselt war. Die DJK-Spitzenspielerin aus dem Iran hatte gegen Schönmünzach beide Einzelpunkte für ihr Team geholt und musste nun ihre erste Niederlage in der für sie neuen Liga einstecken. Auch Jele Stortz unterlag gegen die erfahrene Abwehrspielerin Ivancan. Stortz schlägt sich üblicherweise sehr gut gegen Schnittabwehr, die langjährige deutsche Nationalspielerin und Vize-Europameisterin aus dem Jahr 2011 war am Ende allerdings zu variabel und erhöhte auf 3:1 für ihr Team. Im hinteren Paarkreuz fand die DJK wieder ins Spiel. Ramona Betz fertigte Jugendnationalspielerin Gottschlich klar mit 3:0 ab und zeigte nach letzter Woche gegen Schönmünzachs Nummer vier Antonia Bernhard einmal mehr, dass sie sehr gerne und gut gegen Abwehr spielen kann. Am Nebentisch siegte Heuberger ebenso deutlich gegen Dominika Wiltschkova und belohnte sich für die starke Form im bisherigen Saisonverlauf. Es keimte wieder Hoffnung und Zuversicht im Offenburger Team auf, doch in der Folge kippten die spielentscheidenden Momente zugunsten Tostedts. Ivancan holte verdient ihren zweiten Einzelsieg gegen Safaei während Lavrova und Offenburgs Nummer zwei Jele Stortz einen packenden Schlagabtausch auf Augenhöhe lieferten. Das Spielglück war letztlich aber eher auf der Seite der Kasachin, sodass der Zweipunktevorsprung wieder hergestellt war. Ebenso unglücklich unterlag Betz gegen Wiltschkova, nachdem sie eine 0:2 Satzführung aufgeholt hatte, im Entscheidungssatz mit 9:11.
Die Enttäuschung war zunächst groß im DJK-Team, zumal sich die gebotene Leistung sehen lassen konnte. Nach Sätzen stand es am Ende 18:18, nach Punkten hatte die DJK mit 329:321 sogar die Nase knapp vorne. Trotzdem musste die weite Heimreise ohne etwas Zählbares in der Tabelle angetreten werden. Die DJK verharrt mit drei Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Ivancan/Gottschlich - Betz/Heuberger 3:11, 4:11, 6:11; Lavrova/Wiltschkova - Safaei/Stortz 8:11, 7:11, 11:7, 11:6, 11:7; Ivancan - Stortz 7:11, 11:7, 11:6, 11:5; Lavrova - Safaei 4:11, 11:8, 11:7, 6:11, 12:10; Wiltschkova - Heuberger 6:11, 8:11, 8:11; Gottschlich - Betz 7:11, 7:11, 4:11; Ivancan - Safaei 8:11, 11:5, 11:3, 11:9; Lavrova - Stortz 12:10, 11:6, 10:12, 11:9; Wiltschkova - Betz 11:6, 11:9, 8:11, 10:12, 11:9; Endstand: 6:3.
Im Bild: Petra Heuberger blieb in Tostedt ungeschlagen und holte mit einem Einzel- und einem Doppelsieg zwei der drei Offenburger Punkte.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 113
Regionalligist DJK Offenburg erkämpft Auswärtspunkt in Weinheim
Am vergangenen Samstagnachmittag erreichte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ein 5:5 Unentschieden beim TTC Weinheim. Der Punktgewinn ist ein Erfolg für die von Verletzungssorgen geplagte Offenburger Vorzeigemannschaft. Nach wie vor fehlt Eigengewächs Samuel Schürlein und zudem stand Axel Lehmann aus privaten Gründen nicht zur Verfügung. Dazu kam, dass Spitzenspieler Tom Eise beim Matchball im Eingangsdoppel zusammen mit Yannick Schwarz einen Schmerzmoment in der Schulter verspürte und damit in den nachfolgenden Einzeln nicht antreten konnte. Unter diesen Vorzeichen ist es fast schon ein Wunder, dass die Ortenauer noch einen Punkt mit in die Heimat entführen konnten. Für Schürlein und Lehmann rutschten Yannick Schwarz und Stefan Reifenschweiler ins Team der DJK, Maxime Boehler ging ins vordere Paarkreuz. Nach der Punkteteilung in den Eingangsdoppeln zog der TTC durch das geschenkte Einzel von Eise und den Sieg von Surbek, für den es erst das dritte von sieben Spielen seiner Mannschaft war, gegen Boehler auf 3:1 davon. Stark traten Yannick Schwarz und Stefan Reifenschweiler im hinteren Paarkreuz auf. Nicht zu erwarten waren die Siege gegen die starken Gerhold und Bomsdorf. Während Schwarz schon Erfahrung aus früheren Jahren in der Regionalliga mitbringt, ist die Spielklasse für Reifenschweiler, der zur vergangenen Saison von der DJK Oberschopfheim nach Offenburg wechselte, Neuland. Mit dem Sieg belohnte sich Reifenschweiler, der sich bereits in der vergangen Woche gegen Illtal stark präsentiert hatte aber unglücklich zweimal im Entscheidungssatz unterlegen war, und bestätigte seine gute Form. Im vorderen Paarkreuz überraschte zusätzlich der Franzose Maxime Boehler mit einem deutlichen 3:0 Sieg gegen Bjarne Kreißl. Der DJK-Neuzugang hat sich menschlich wie spielerisch hervorragend ins Team eingefügt und entpuppt sich derzeit als regelrechter Glücksgriff. Nun kamen die Gäste aus der Ortenau sogar in die Nähe eines Sieges, denn Yannick Schwarz, der mit seiner Leistung an diesem Tag herausstach, fertigte auch Bomsdorf mit 3:0 ab. Zwar schaffte es Reifenschweiler auf einen 1:1 Satzzwischenstand im letzten Spiel des Tages gegen Gerhold, kam aber am Ende nicht in die Nähe eines Sieges und musste den Punkt zum trotzdem umjubelten 5:5 Unentschieden abgeben. Damit verteidigt die DJK einen guten fünften Tabellenplatz und will die Vorrunde im Ortenauderby am kommenden Samstag gegen die TTSF Hohberg zuhause erfolgreich abschließen.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Kreißl/Gerhold - Boehler/Reifenschweiler 11:8, 11:7, 11:5; Surbek/Bomsdorf - Eise/Schwarz 5:11, 11:9, 11:4, 5:11, 5:11; Surbek - Boehler 11:7, 11:4, 6:11, 11:2; Kreißl - Eise 11:2, 11:0, 11:0; Bomsdorf - Reifenschweiler 8:11, 12:10, 12:10, 9:11, 9:11; Gerhold - Schwarz 12:14, 8:11, 11:4, 11:13; Surbek - Eise 11:0, 11:0, 11:0; Kreißl - Boehler 6:11, 3:11, 6:11; Bomsdorf - Schwarz 8:11, 8:11, 8:11; Gerhold - Reifenschweiler 11:9, 6:11, 11:8, 11:5; Endstand: 5:5.
Im Bild: Yannick Schwarz holte mit zwei Einzelsiegen und einem Doppelsieg drei der fünf Offenburger Punkte.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 134
Jugend 2: Bezirksklasse
TT Nonnenweier-Wittenweier (SG) – DJK Offenburg 9 : 1
Am Freitagabend musste unser 2. Jungen-19-Team beim Klassenprimus in Nonnenweier antreten. In den Doppeln konnte man mit dem Gegner noch mithalten. Lynn und Nevio erkämpften sich einen knappen Sieg. Doch dann kam die Überlegenheit des Gegners zum Tragen. Die Offenburger konnten leider keinen weiteren Punkt erspielen und so mussten sich Lynn, Grzegorz, Nevio und Bastian mit 1 zu 9 geschlagen geben.
Jugend 3: Kreisliga A
TTC Seelbach-Schuttertal – DJK Offenburg 1 : 9
Unsere 3. Jugendmannschaft bestritt bereits ihr letztes Vorrundenspiel. Beim TTC Seelbach-Schuttertal fuhr das Team einen sicheren 9 zu 1 Sieg ein. Lediglich Ian musste sich einmal äußerst knapp geschlagen geben. Simon, Jakob und Luca blieben ohne Niederlage an diesem Tag.
Derzeit liegt die Mannschaft auf dem 2. Tabellenplatz.
Jungen 15: Bezirksliga
DJK Oberschopfheim – DJK Offenburg 2 : 8
Einen tollen 8 zu 2 Sieg feierte unsere U15-Mannschaft in Oberschopfheim. Hier erwischte Patrick einen Sahnetag. Er konnte alle seine drei Einzel gewinnen und war auch im Doppel an der Seite von Grzegorz erfolgreich. Jeweils ein Einzel abgeben mussten Grzegorz sowie Maddox, der aus der U13 Mannschaft aufrücken musste. Mit zwei Einzelsiegen machte er seine Sache mehr als gut.
Jungen 13 II: Bezirksliga B
TTC Ringsheim – DJK Offenburg II 10 : 0
Für unser 2. Jungen-13-Team erwies sich der TTC Ringsheim als zu stark. Am ehesten hätte Luca noch für den Ehrenpunkt sorgen können, doch er verlor im Entscheidungssatz. Ansonsten war für Luca, Elise, Alen und Leo S. leider nichts zu holen.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 109
DJK Damen wollen Turnarround schaffen
Am kommenden Samstagabend bestreiten die Tischtennis-Damen der DJK Offenburg ihr nächste Zweitligaspiel auswärts beim MTV Tostedt. Es ist die weiteste Auswärtsfahrt zum Niedersächsischen Vertreter der Liga, die üblicherweise für Spielerinnen und Verein eine erhöhte Belastung darstellt. Nach dem umjubelten ersten Saisonsieg am vergangenen Wochenende gegen Tabellenschlusslicht SSV Schönmünzach, hofft man im Lager der DJK, auch gegen Tostedt weitere Punkte einfahren zu können. Die Gegnerinnen aus dem hohen Norden Deutschlands belegen in der Tabelle einen Rang vor der DJK den drittletzten Platz mit einem Zähler mehr auf dem Konto. Mit einem Sieg könnten die Ortenauerinnen vorbeiziehen und im Kampf um den Klassenerhalt ein Ausrufezeichen setzen. Der MTV musste zuletzt mit 1:6 in Anröchte und 0:6 zuhause gegen Langen zwei deftige Niederlagen einstecken. Ursache für die bislang mäßige Performance Tostedts ist die fehlende Konstanz in den Aufstellungen. Keine Spielerin hat bisher alle Spiele bestritten und vor allem im vorderen Paarkreuz war Spitzenspielerin Irene Ivancan bisher nur in zwei der sieben Spiele mit von der Partie. Etwas Substanz ging natürlich durch den Abgang von Toptalent Mia Griesel zur aktuellen Saison verloren. Für sie kam Anastassiyas Lavrova vom Aufsteiger ESV Weil, die dort aus der vergangenen Saison im hinteren Paarkreuz mit 14:4 Siegen eine hoch positive Bilanz vorweisen kann, sich nun aber vorne beweisen muss. Sollte entweder Ivancan oder Lavrova fehlen und dadurch die für das hintere Paarkreuz starke Dominika Wiltschkova nach vorne rücken, stehen die Chancen für die Gäste aus der Ortenau gut, etwas Zählbares aus der weiten Auswärtsfahrt mitnehmen zu können. Mit dem gewonnenen Selbstvertrauen aus dem Sieg gegen Schönmünzach und der nun einsetzbaren, iranischen Spitzenspielerin Shima Safaei sieht die Mannschaft um Teambetreuerin Petra Heuberger zuversichtlich der Herausforderung entgegen. Spielbeginn in Tostedt ist um 17:00 Uhr. Wie immer kann das Spiel im Lifeticker unter www.tischtennis.de verfolgt werden.
Im Bild: v.l.n.r. Trainer Günter Schwarz, Jana Kirner, Jele Stortz, Ramona Betz, Petra Heuberger
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 113
DJK Regionalligaherren nur Außenseiter in Weinheim
Tischtennis Regionalligist DJK Offenburg trifft am kommenden Samstagnachmittag auswärts auf den TTC Weinheim. Die Tabellensituation mit den beiden Kontrahenten auf Rang vier und fünf verspricht einen spannenden Schlagabtausch, wobei die Gäste aus Offenburg aufgrund der Verletzungssituation um Nummer zwei Samuel Schürlein als Außenseiter in die Partie gehen. Schon am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenzweiten TTF Illtal trat die DJK mit Ersatz aus der Verbandsoberligamannschaft an, schlug sich dabei aber beachtlich und verlor auswärts nur knapp mit 4:6. Auf dieser Leistung will das Team um Spitzenspieler Tom Eise aufbauen und gegen Weinheim in Richtung eines Punktgewinns schielen. Die Gastgeber aus Nordbaden haben mit dem Kroaten Dragutin Surbek einen starken Spitzenspieler, der aber bislang nur zwei Spiele gemacht hat. Sollte er nicht mit von der Partie sein, würde Nummer drei Matthias Bomsdorf zu Bjarne Kreißl ins vordere Paarkreuz stoßen. Das hintere Paarkreuz wäre allerdings in diesem Fall mit Alexander Gerhold und Ersatz Tom Wienke immernoch sehr schlagkräftig. Auf Offenburger Seite darf man gespannt sein, ob Schürlein aufgestellt werden wird und damit Maxime Boehler im hinteren Paarkreuz antreten kann oder, ob aus der zweiten Mannschaft ein Ersatz aufrückt und der Franzose damit nach vorne rutschen muss. Im Falle eines Punktgewinns könnte sich die DJK im Tabellenmittelfeld festigen, wohingegen eine Niederlage und damit 6:10 Zähler eher den Blick nach hinten wieder relevanter werden lässt. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 130
Am vergangenen Wochenende, den 17.11.2024, ging die zweite Damen Mannschaft der DJK Offenburg an den Start. Sie spielten gegen Frickenhausen.
Es spielten Heuberger, Maurer, Wolf und Rothfuß.
Die Partie startete mit einem knappen ersten Doppel von Maurer/Rothfuß, welches 1:3 für den Gegner ausging. Das zweite Doppel von Heuberger/Wolf wurde mit einem starken 3:2 gewonnen.
Bei den Einzeln startete das vordere Paarkreuz Heuberger und Maurer.
Petra Heuberger gewann souverän mit einem 3:0 ihr erstes Einzel. Kiara Maurer verlor, trotz guter Leistung, ihr erstes Spiel 0:3.
Der Zwischenstand lag somit ausgeglichen bei 2:2.
Jasmin Wolf gewann ihr erstes Einzel der Partie, dafür verlor Leni Rothfuß ihr erster Spiel 0:3.
Der Zwischenstand war nun ein spannendes 3:3.
Danach folgten wieder zwei spannende und hartumkämpfte Spiele vom ersten Paarkreuz, welche 3:0 für Heuberger und 2:3 gegen Maurer ausgingen.
Jasmin Wolf fuhr bei ihrem letzten Spiel, welches 3:0 ausging, ihren letzten Punkt ein.
Leni Rothfuß verlor nach einem starken Spiel 2:3.
Somit endete das Match mit einem unentschiedenen 5:5.
Das nächste Spiel der DJK Damen 2 wird am 30.11. gegen den TTV Weinheim West in Offenburg stattfinden.
- Details
- Geschrieben von Luisa Leser
- Kategorie: News
- Zugriffe: 143
Starke Leistung aber keine Punkte - DJK Herren unterliegen knapp in Illtal
Am vergangenen Sonntagnachmittag unterlagen die Tischtennis Regionalligaherren der DJK Offenburg auswärts knapp mit 6:4 dem TTF Illtal. Das Team aus der Ortenau ist mit nicht allzugroßen Hoffnungen zum Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten aus dem Saarland gereist, da mit Samuel Schürlein noch immer die Nummer zwei der Mannschaft verletzungsbedingt fehlte. Man hatte sich im Lager der DJK dazu entschieden, die Einzel von Schürlein nicht abzuschenken, sondern den bisher starken französischen Neuzugang Maxime Boehler nach vorne rutschen zu lassen und an Position vier Stefan Reifenschweiler aus der zweiten Mannschaft aufzustellen. Reifenschweiler ist die Nummer zwei des Verbandsoberligateams der DJK und daher auch in der Regionalliga durchaus konkurrenzfähig.
Die Gäste starteten fulminant in die Partie und fuhren beide Punkte aus den Eingangsdoppeln ein. Während Eise/Lehmann als eingespielte Kombination einen 0:2 Rückstand wettmachten, erwiesen sich die bekanntermaßen guten Doppelspieler Boehler und Reifenschweiler in ihrem ersten Doppeleinsatz als Treffer und harmonierten hervorragend. Mit 3:1 besiegten sie die TTF Kombination aus Nummer zwei und Nummer vier Ufnal/Wang. Es keimte Hoffnung, vielleicht doch zu einem unerwarteten Punkt an diesem Tag zu kommen, als Eise gegen Ufnal im Entscheidungssatz gewinnen konnte und so die Zweipunkteführung trotz der Niederlage von Boehler gegen Spitzenspieler Vallbracht verteidigte. Ausgleichen konnten die Gastgeber dann im hinteren Paarkreuz. Reifenschweiler fügte sich gut in das Regionalligageschehen ein und hatte bei 2:1 Satzführung gegen den unangenehmen Materialspieler Limbach das Momentum auf seiner Seite. Am Ende setzte sich Limbach durch und glich zusammen mit Wang, der überraschend ungefährdet gegen Axel Lehmann siegte, aus. Ebenfalls nicht erwartet werden konnte die glatte 3:0 Niederlage von DJK Spitzenspieler Tom Eise gegen Vallbracht. Bereits in der vergangenen Saison hatte Eise in der Rückrunde gegen Vallbracht verloren, nachdem er in der Vorrunde noch 3:1 gewonnen hatte. Auch Boehler unterlag, sodass es vor den letzten Einzeln im hinteren Paarkreuz 5:3 für Illtal stand. Hier durften sich die Zuschauer dann über zwei spannede Fünfsatzspiele freuen, die über Sieg für Illtal oder einen Punktgewinn für die Gäste aus Offenburg entscheiden sollten. Lehmann zeigte sich unbeeindruckt von der Niederlage im ersten Einzel gegen Wang und siegte über Limbach in fünf Sätzen, gegen den er in der Rückrunde der vergangenen Saison an gleicher Stelle noch unterlegen gewesen war. Reifenschweiler lag bereits mit 0:2 Sätzen hinten, schaffte es aber nochmal in die Partie. Im alles entscheidenenden fünften Satz fehlte dem Offenburger das nötige Quäntchen Glück und musste dem früh davongezogenen Younster am Ende gratulieren.
Das DJK-Team kann auf eine gute Leistung in fremder Halle zurückblicken, wird sich aber natürlich grämen, hier nicht etwas Zählbares mit nach Hause genommen zu haben. Als Außenseiter wäre hier tatsächlich ein Punktgewinn möglich gewesen. Das nächste Auswärtsspiel wartet bereits am kommenden Wochenende beim TTC Weinheim.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Vallbracht/Limbach - Eise/Lehmann 11:9, 11:8, 6:11, 6:11, 8:11; Ufnal/Wang - Boehler/Reifenschweiler 10:12, 5:11, 11:8, 10:12; Vallbracht - Boehler 11:7, 7:11, 11:8, 11:5; Ufnal - Eise 11:9, 6:11, 10:12, 11:7, 5:11; Limbach - Reifenschweiler 13:11, 7:11, 7:11, 11:7, 11:7; Wang - Lehmann 11:4, 11:9, 11:3; Vallbracht - Eise 11:6, 13:11, 11:4; Ufnal - Boehler 11:4, 11:6, 11:5; Limbach - Lehmann 11:8, 10:12, 11:7, 11:13, 5:11, Wang - Reifenschweiler 11:6, 11:8, 7:11, 4:11, 11:3; Endstand: 6:4.
Im Bild: Drehten am Sonntag in ihrem Eingangsdoppel einen 0:2 Satzrückstand noch in einen Sieg - Axel Lehmann (li.) und Tom Eise (re.)
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 146
DJK Zweitligadamen feiern ersten Saisonsieg
In der 2. Tischtennis Bundesliga traf die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am vergangenen Wochenende auf Tabellenschlusslicht SSV Schönmünzach und siegte in eigener Halle deutlich mit 6:1. Es war nach fünf Saisonspielen, die mit vier Niederlagen und einem Unentschieden zwar ordentlich aber ohne viel Zählbares absolviert worden waren, das erste Mal, dass die Ortenauerinnen mit ihrer Spitzenspielerin Shima Safaei antreten konnten. Aufgrund von Verzögerungen bei der Erteilung des Visums musste das DJK-Team bislang ohne den Neuzugang aus dem Iran auskommen. Safaei kompensiert den Abgang der Belgierin Nathalie Marchette, die die Mannschaft über knapp fünf Jahre als Spitzenspielerin gestützt hatte.
Die Begegung begann, wie es die Tabellensituation vermuten ließ, stark umkämpft und sehr knapp. Beide Eingangsdoppel gingen in den Entscheidungssatz und kippten zunächst in Richtung der Gastgeberinnen. Betz/Heuberger präsentierten sich im bisherigen Verlauf der Saison sehr stark und ergriffen auch gegen Laura Kaim und Magdalena Hübgen meist die Initiative. Die nominell stärkere SSV-Kombination zeichnete sich allerdings vor allem in der Schlussphase des fünften Satzes durch starkes Passivspiel mit einer guten Ballverteilung aus und drehten immer mehr Ballwechsel zu ihren Gunsten. So ging das Match, in dem Betz/Heuberger bereits mit 2:0 Sätzen geführt hatten, noch an den SSV. Um einen Fehlstart zu vermeiden, wuchs der Druck auf die neu formierte Paarung Safaie/Stortz. Ganz wichtig daher die frühe Führung im Entscheidungssatz, um Zutrauen und Ruhe ins Spiel zu bringen. Am Ende reichte es für den wichtigen Sieg und den Punkt zum 1:1 vor den Einzeln. Im vorderen Paarkreuz schafften es die Gastgeberinnen, einen Vorteil für sich herauszuspielen. Das gelungene Einzeldebut von Safaei mit relativ ungefährdetem Sieg gegen die 17jährige Hübgen und eine überzeugende Leistung von Jele Stortz gegen SSV-Spitzenspielerin Laura Kaim brachten die DJK in Front. Stortz entschärfte das harte, schusslastige Spiel von Kaim dabei mit kurzen Rückhandtopspins am Tisch und in der Vorhand mit ihrer bekannten Durchschlagskraft.
Im hinteren Paarkreuz konnten Ramona Betz und Petra Heuberger an die Leistungen ihrer Mannschaftskameradinnen anknüpfen. Jana Kirner setzte aus, da sie in ihrer ersten Partie mit Bernhard auf eine Abwehrspielerin getroffen wäre. Hintergrund dieser Entscheidung war, die noch immer nicht ausgestandene Schulterverletzung von Kirner nicht weiter mit einer Belastung zu befeuern, die ein Match gegen Abwehr mit sich bringt. So traf Ramona Betz auf Berhard und machte ihre Sache sehr gut. Nach klar gewonnen ersten zwei Sätzen fand Bernhard zwar immer besser ins Spiel, gewann den dritten Satz und agierte auch im vierten Satz auf Augenhöhe. Mit großem Kampfgeist und dem nötigen Quäntchen Glück entschied Betz die Partie im vierten Satz für sich und erhöhte auf 4:1. Sehr gefreut hat man sich in der Sporthalle am Sägeteich über den Sieg von Petra Heuberger über Julia Kaim. Es war nach vier Fünfsatzniederlagen in Zweitligaeinzeln das erste Match, das Heuberger im Entscheidungssatz gewinnen konnte und belohnte sich damit für die aktuell starke Form. Den umjubelten Schlusspunkt setze Safaei mit einem hart umkämpften 3:1 Sieg über Laura Kaim und machte damit ihr Debut perfekt.
Mit diesem Sieg verteidigt die DJK den vorletzten Tabellenplatz und rückt näher ran an den MTV Tostedt, der mit einem Punkt mehr auf Platz acht rangiert. Bereits am kommenden Wochenende kommt es zum Aufeinandertreffen der DJK mit Tostedt, allerdings in fremder Halle. Mit dem Selbstbewusstsein des ersten Saisonsieges reist das Team nun natürlich mit reichlich Ambitionen nach Niedersachsen.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Betz/Heuberger - Kaim L./Hübgen 11:8, 11:2, 7:11, 8:11, 11:13; Safaei/Stortz - Kaim J./Bernhard 6:11, 11:6, 13:11, 4:11, 11:5; Safaei - Hübgen 11:5, 11:4, 5:11, 11:5; Stortz - Kaim L. 11:7, 5:11, 12:10, 11:1; Betz - Bernhard 11:8, 11:3, 6:11, 12:10; Heuberger - Kaim J. 7:11, 13:11, 7:11, 11:8, 11:7; Safaei - Kaim L. 12:10, 11:6, 12:14, 14:12; Endstand: 6:1.
Im Bild v.l.n.r.: Petra Heuberger, Jana Kirner, Jele Stortz, Ramona Betz, Shima Safaei, Trainer Günter Schwarz
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 113
Schwere Aufgabe für DJK-Regionalligateam
Am kommenden Sonntagmittag trifft die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis-Regionalliga auf die TTF Illtal. Auswärts geht das Team um Spitzenspieler Tom Eise nur als Außenseiter in die Partie. Die Saarländern belegen in der Tabelle mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den zweiten Tabellenplatz und haben mit ihrem taiwanesischen Spitzenspieler Tien-Yu Tsai einen außergewöhnlichen Spieler in ihren Reihen. Der erst 16jährige siegte in acht seiner zehn Einzel und musste sich bislang nur den erfahrenen Tischtennis-Granden Aleksandar Karakasevic und Panagiotis Gionis geschlagen geben. An Position zwei rechnet die DJK mit Aaron Vallbracht und im hinteren Paarkreuz mit dem unangenehmen Materialspieler Jan Limbach zusammen mit Mattew Daish oder Lukas Wang.
Nach dem unerwartet klaren 7:3 Erfolg der DJK zuhause gegen den SV Niklashausen trotz der verletzungsbedingt geschenkten Spiele von Samuel Schürlein ist etwas Druck hinsichtlich des Abstiegskampfes von der Mannschaft abgefallen. Gegen Illtal kann man daher befreit aufspielen. Für Schürlein kommt das Illtal Spiel noch zu früh, um mit von der Partie zu sein. Dies bedeutet, dass das Team wieder vor der Entscheidung steht, entweder einen Ersatz aus der zweiten Mannschaft antreten zu lassen oder die Einzel von Schürlein zu schenken. Im ersten Fall müsste Maxime Boehler ins vordere Paarkreuz rutschen. Die Offenburger werden in jeglicher Variante ihre Rolle als Underdog annehmen und versuchen, sich bestmöglich zu verkaufen. Spielbeginn in Illtal ist am Sonntag um 13:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 108
Zweitliga Kellerduell in Offenburg
Am kommenden Sonntagnachmittag wartet auf die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga eine der wichtigsten Begegnungen in dieser Saison. In eigener Halle trifft das Team aus der Ortenau auf den Aufsteiger SSV Schönmünzach. Es ist das Aufeinandertreffen des aktuellen Tabellenletzten mit dem Vorletzten, wobei die DJK mit einem erreichten Punkt aus fünf Spielen die bessere Position innehat. Die Saison der Offenburgerinnen verlief bisher turbulent. Aufgrund von Verzögerungen bei der Erteilung des Visums konnte die neu verpflichtete Spitzenspielerin Shima Safaei bisher nicht eingesetzt werden. Zusätzlich kämpft DJK Identifikationsfigur Jana Kirner, die nach dem Ausscheiden von Theresa Lehmann als Stammspielerin die dienstälteste Akteurin des Zweitligisten ist, mit einer Schulterverletzung. Aufgefangen hat die Situation bislang Spielertrainerin Petra Heuberger, die als Spitzenspielerin der Regionalligamannschaft auch in der 2. Bundesliga das Niveau mitgehen konnte, bislang aber nach einigen sehr knappen Niederlagen noch keinen Einzelsieg beisteuern konnte. Pünktlich zur Begegnung mit Schönmünzach ist nun Safaei in Deutschland eingetroffen und soll am kommenden Sonntag für die DJK auflaufen. Auch die Schulter von Kirner hat bisher gehalten. Kirner schlägt sich im vorderen Paarkreuz beachtlich und schlug zuletzt mit Martine Toftaker vom TTC Langen eine Spielerin mit ausgeglichener Einzelbilanz. Sehr zufrieden ist man in Offenburg auch mit Neuzugang Ramona Betz (3:2 Bilanz im hinteren Paarkreuz) und Jele Stortz (3:5 Bilanz im vorderen Paarkreuz). Mit der Verstärkung durch die Iranerin Safaei hofft man nun, im restlichen Verlauf der Vorrunde noch Punkte sammeln zu können.
Die Gäste aus Schönmünzach haben mit den Schwestern Laura und Julia Kaim zwei sehr interessante Spielerinnen in ihren Reihen. Die 19jährige Laura ist Spitzenspielerin der Mannschaft und kann aus der Aufstiegssaison eine 14:13 Bilanz im vorderen Paarkreuz der 3. Bundesliga vorweisen. Noch besser schloss die sieben Jahre ältere Julia mit 19:11 ab, ging allerdings den Schritt ins hintere Paarkreuz, da studiumsbedingt die Zeit knapper wird. Die 17jährige Magdalena Hübgen, die im hinteren Paarkreuz der 3. Liga nur zwei Einzel abgeben musste, bekommt die Chance im vorderen Paarkreuz. Komplettiert wird die Mannschaft durch Abwehrspielerin Antonia Bernhard.
Die DJK Offenburg hofft unter den nun besseren Voraussetzungen und in eigener Halle auf den ersten Saisonsieg und zwei wichtige Punkte in der Tabelle. Spielbeginn ist am Sonntag um 14:00 Uhr.
Im Bild: Shima Safaei - die DJK plant den ersten Auftritt mit neuer Spitzenspielerin.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 96
Am kommenden Sonntag, den 17.11.2024, hat die zweite Damenmannschaft der DJK ihr nächstes Vorrundenspiel gegen Frickenhausen.
Für die DJK, welche gerade auf einem guten 4. Platz steht wird das kommende Spiel voraussichtlich auf Augenhöhe sein, da Frickenhausen sich knapp dahinter auf dem 5. Platz befindet.
Die gegnerische Mannschaft ist dieses Jahr neu in der Regionalliga mit dabei und wird als guten, jedoch auch schlagbaren Gegner eingeschätzt.
Wir hoffen somit auf spannende Spiele, ein faires Match und sind natürlich voller Vorfreude auf das kommende Wochenende.
Der Spielbeginn ist hier am Sonntag, 11 Uhr in Offenburg.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 103
Am vergangenen Sonntag trat die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg auswärts gegen den TTC 1946 Weinheim III an. Beide Mannschaften hatten vor dem Spiel jeweils nur eine Niederlage zu verzeichnen, was auf ein spannendes Duell hindeutete.
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg ging mit den Spielerinnen Heuberger, Maurer, Hug und Rothfuß Leni an den Start, während der TTC 1946 Weinheim III mit Merz, Friedrich, Ermler und Rothfuß Lotta auflief. Das Spiel startete in den Doppeln mit einem Sieg und einer Niederlage: Petra Heuberger und Leni Rothfuß verloren ihr Doppel mit 1:3, während Kiara Maurer und Melanie Hug ihr Spiel mit 3:1 gewinnen konnten. Der Spielstand nach den Doppeln war somit 1:1.
In den darauffolgenden Einzelspielen musste das vordere Paarkreuz um Petra Heuberger und Kiara Maurer zwei Niederlagen hinnehmen. Heuberger musste sich in einem dramatischen Fünf-Satz-Match gegen Melissa Friedrich mit 9:11 im fünften Satz geschlagen geben. Kiara Maurer verlor 0:3 gegen die Nummer 1 des TTC 1946 Weinheim III, Victoria Merz. Damit lag der TTC 1946 Weinheim III mit 3:1 vorne.
Das hintere Paarkreuz der DJK Offenburg II kämpfte anschließend um den Anschluss. Leni Rothfuß konnte sich gegen die Nummer 3 des TTC Weinheim III nach fünf Sätzen durchsetzen, während Melanie Hug gegen die Nachwuchshoffnung der gegnerischen Mannschaft, Lotta Rothfuß in drei Sätzen verlor. Der Spielstand war nun 2:4 zugunsten von Weinheim.
In der letzten Runde der Einzelspiele zeigte Petra Heuberger einmal mehr ihr Können und besiegte die Nummer 1, Victoria Merz, in einem spannenden Spiel. Kiara Maurer unterlag allerdings mit knappen Sätzen. Neuer Spielstand: 3:5.
Im finalen Durchgang des hinteren Paarkreuzes wurden keine Punkte aus Sicht der DJK Offenburg II geholt. Sowohl Leni Rothfuß als auch Melanie Hug mussten sich trotz hartem Kampf ihren Gegnerinnen geschlagen geben. Dies führte zu einer 3:7-Niederlage für die DJK Offenburg.
Für das kommende Spiel heißt es nun, diese Niederlage abzuhaken und mit neuem Selbstvertrauen in das Spiel starten.
- Details
- Geschrieben von Melanie Hug
- Kategorie: News
- Zugriffe: 122
Jugend 1: Landesliga
DJK Offenburg – TTSF Hohberg 7 : 3
Einen 7 zu 3 Sieg feierte unsere 1. Jugendmannschaft gegen die TTSF Hohberg. Grundstein für den Sieg wurde bereits in den Doppeln gelegt. Sowohl Noah/Jakob als auch Lev/Andrew konnten ihr Doppel gewinnen. In den Einzeln war es dann die Nummer 1 der Gäste, die weder von Lev noch von Noah zu bezwingen war. Dazu musste Andrew hinten ein Spiel abgeben. Da sich Jakob gänzlich schadlos hielt, geriet der Sieg nie ernsthaft in Gefahr.
Endstand: 7 : 3
Jugend 3: Kreisliga A
DJK Offenburg – TTC Ringsheim 6 : 4
Unsere 3. Jugendmannschaft durfte sich über einen 6 zu 4 Sieg über den TTC Ringsheim freuen. Auch hier stieg man mit zwei Doppelsiegen erfolgreich in die Partie ein. Danach zeigten die Simon, Jacob, Luca und Ian eine geschlossene Mannschaftsleistung, so konnte jeder ein Einzelpunkt erspielen, was am Ende den Gesamtsieg sicherte.
Endstand: 6 : 4
Jungen 15: Bezirksliga
TTC Renchen – DJK Offenburg 8 : 2
Die Schülermannschaft musste die Überlegenheit des TTC Renchen anerkennen. Bereits das Eingangsdoppel ging an den Gastgeber. Danach war es lediglich Grzegorz, der für Einzelzähler sorgen konnte. Er siegte zweimal. Für Patrick und Sebastian war leider nichts zu holen.
Endstand: 2 : 8
Jungen 13 II: Bezirksliga B
TTC Friesenheim – DJK Offfenburg II 3 : 7
Unser 2. Jungen-13-Team musste sich in Friesenheim mit 7 zu 3 geschlagen geben. Eingangs ging das Doppel von Luca/Elise verloren. Danach konnten sich Luca, Elise und Leo S. jeweils über einen Sieg freuen. Für mehr zählbares reichte es an diesem Tag jedoch leider nicht. Leo L. fehlte leider etwas das Spielglück.
Endstand: 3 : 7
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 80
DJK Herren zeigen Heimstärke gegen Niklashausen
Die Herren-Regionalligamannschaft der DJK Offenburg traf am vergangenen Samstagabend in eigener Halle auf den SV Niklashausen und zeigte mit einem deutlichen 7:3 Erfolg ihre Heimstärke. Der Sieg sorgte im Lager der DJK für große Freude, zumal zwei der drei verlorenen Zähler auf die geschenkten Einzel von Samuel Schürlein an Position zwei zurückzuführen sind. Schürlein muss aktuell pausieren, da die überwunden geglaubte Rückenverletzung aktuell wieder so akut ist, dass beschwerdefreies Tischtennisspielen unmöglich ist. Das Team entschied sich, Schürlein trotzdem aufzustellen, damit Maxime Boehler nicht ins vordere Paarkreuz rutschen musste. Der französische Neuzugang, der aufgrund dem neu eingeführten Doppelspielrecht neben dem Ligabetrieb in Frankreich auch in Deutschland aktiv sein kann, war zuletzt gegen Mainz und Birkmannsweiler nicht mit von der Partie gewesen. Im Doppel wurde Schürlein durch Stefan Reifenschweiler ersetzt, der Nummer zwei des Verbandsoberligateams der DJK. Als Ziel wurde auf Offenburger Seite vor der Partie ausgegeben, zumindest einen Punkt zu sichern, da nach der Niederlage gegen Mainz der vor der Saison erwartete Abstiegskampf in den Köpfen angekommen ist. Man ist sich dessen bewusst, dass in dieser ausgeglichenen Regionalliga jeder Punkt wichtig sein wird, insbesondere mit Blick auf die aktuelle Verletzungssituation.
Mit dem Bewusstsein über die eigene Heimstärke starteten die Kombinationen Boehler/Reifenschweiler und Eise/Lehmann stark in ihre Partien. Insbesondere das neu zusammengestellte, uneingespielte Doppel eins harmonierte gut und drehte nach verlorenem ersten Satz die Begegnung. Boehler wusste seine starke Vorhand gut einzusetzen. Reifenschweiler, der zur vergangenen Saison von der DJK Oberschopfheim zum Kreisstadtverein gewechselt war, brachte ergänzend dazu seine sehr gute Rückhand mit ein. Mit 13:11 und 11:9 gegen die stark eingeschätzten Wasylkowski/Bereziuk im dritten und vierten Satz bewiesen beide zudem gute Nerven. Zusammen mit dem deutlichen 3:0 Erfolg des eingespielten Doppels Eise/Lehmann bedeutete dies eine 2:0 Führung vor den Einzeln. Hier zeigte sich eine nicht zu erwartende Dominanz der DJK, die unter anderem sicherlich auf den Heimvorteil zurückzuführen ist. Niklashausen tut sich traditionell schwer in Offenburg. Die SV-Halle ist klein und schnell, die Sporthalle am Sägeteich ist groß und zeichnet sich eher durch langsamere und spinträgere Verhältnisse aus. Dass die Offenburger zudem einen starken Tag erwischt hatten, ist jedoch offensichtlich, denn eine so klare Überlegenheit ist allein durch die Bedingungen nicht zu erklären. In fünf Einzeln gaben die DJK-Asse lediglich einen Satz durch Tom Eise gegen Malcherek ab. Die polnische Nummer zwei der Gäste präsentierte sich im bisherigen Verlauf der Saison in herausragender Form und kam mit dem Selbstbewusstsein einer 7:3 Bilanz an den Sägeteich. Ein Ausrufezeichen also von DJK-Spitzenspieler Eise, der zusammen mit dem späteren Sieg im Duell der Spitzenspieler gegen Wasylkowski seinerseits das eigene Spielverhältnis auf nun 9:3 schrauben konnte. Nicht minder stark zeigten sich Maxime Boehler und Axel Lehmann im ersten Durchlauf des hinteren Paarkreuzes. Boehler profitierte einmal mehr von seinem großen Kämpferherz in den Sätzen eins und zwei gegen den eher ruhigen Fiederling. Jeweils in der Satzverlängerung legte der Franzose den Grundstein für seinen Einzelsieg. Lehmann hatte gegen Bereziuk am Nebentisch jederzeit die Kontrolle und siegte ebenfalls glatt. Während Boehler seine Leistung mit dem zweiten Einzelsieg gegen Bereziuk krönen konnte, unterlag Lehmann in der letzten Partie des Tages gegen Fiederling, was allerdings beim Spielstand von 7:2 nur noch Ergebniskorrektur bedeutete.
Mit diesem Erfolg hält sich die DJK im Mittelfeld und blickt auf ein ausgeglichenes Punktekonto. Das Vorrundenrestprogramm sieht zwei schwere Auswärtsspiele in Illtal und Weinheim und das mit Spannung erwartete Ortenauderby gegen die TTSF Hohberg am letzten Spieltag in eigener Halle für das DJK-Team vor.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Boehler/Reifenschweiler - Wasylkowski/Bereziuk 7:11, 11:5, 13:11, 11:9; Eise/Lehmann - Malcherek/Fiederling 11:5, 11:3, 13:11; Eise - Malcherek 11:6, 11:9, 7:11, 11:6; Schürlein - Wasylkowski 0:11, 0:11, 0:11; Boehler - Fiederling 12:10, 12:10, 11:4; Lehmann - Bereziuk 11:2, 11:7, 11:5; Eise - Wasylkowski 11:7, 11:6, 11:9; Schürlein - Malcherek 0:11, 0:11, 0:11; Boehler - Bereziuk 11:9, 11:7, 11:5; Lehmann - Fiederling 6:11, 6:11, 11:5, 8:11; Endstand: 7:3.
Im Bild v.l.n.r.: Samuel Schürlein, Axel Lehmann, Tom Eise, Maxime Boehler, Stefan Reifenschweiler
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 110