DJK Herren mit dritter Niederlage im schweren Saisonstart
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg trennte sich in der Tischtennis Badenliga am vergangenen Samstagabend mit einer 2:9 Niederlage von der SpVgg Ottenau. Im ersten Heimspiel dieser Saison verkaufte sich die Mannschaft aus der Ortenau ordentlich und war ab und an nah dran, das Spiel gegen den letztjährigen Tabellendritten offener gestalten zu können. In den Eingangsdoppeln zeigten sich die Gastgeber kampfeswillig und holten mit ihrem Sieg durch das Spitzendoppel Danzeisen/Karcher den ersten Zähler der Partie. Danzeisen zog sich am Ende des ersten Satzes eine Zerrung im rechten Brustbereich zu und musstse die folgenden Sätze des Doppels als auch seine beide Einzel ohne seine größte Waffe, den Vorhandtopspin, bestreiten. Gut im Spiel war außerdem das DJK-Doppel drei mit Samuel Schürlein und Patric Huber. Trotz Satzbällen im vierten Satz blieb ihnen der Entscheidungssatz, sodass die Gäste mit einer 2:1 Führung in die Einzel gingen. Auch hier gab es für die Offenburger Chancen auf den ein oder anderen Punktgewinn. So unterlag Spitzenspieler Jonathan Nunez-Ramirez in seinen beiden Einzeln nur knapp jeweils im Entscheidungssatz. Vor allem in seiner ersten Partie gegen Lukas Mai dachte man im Lager der DJK, dass nach verschlafenem Beginn und 0:2 Satzrückstand in den folgenden beiden Durchgängen die Wende geschafft sei, und der Kolumbianer im Entscheidungssatz die Oberhand bahalten würde. Dieser lief dann aber wieder komplett in die andere Richtung, sodass auch diese knappe Partie nicht zugunsten der DJK endete. Im mittleren Paarkreuz bestritt Tim Karcher eine offene Partie gegen Aaron Kawka. Nach klar verlorenem ersten Satz und vergebenen Satzbällen im zweiten Durchgang lag auch er 0:2 zurück, war in der Folge aber auf einem guten Weg, die Wende zu schaffen. Im vierten Satz reichte eine 8:4 Führung allerdings nicht dazu, in den Entscheidungssatz zu kommen. Im hinteren Paarkreuz hatte man eigentlich mit einem Sieg von Patric Huber gegen Andre Schweikert gerechnet. Schweikert ist in der Vergangenenheit mit seinem Materialspiel einer der Lieblingsgegner von Huber gewesen, schaffte es aber dieses Mal, die starke Vorhand des DJK-Akteuers zu umgehen und setzte sich am Ende mit 3:1 durch. Ein Ausrufezeichen setzte Frank Schillinger mit seinem Fünfsatzerfolg über Kresimir Vranjic. Schillinger hat in der früheren Vergangenenheit bereits Badenligarunden als Stammspieler bestritten und ist aktuell die Nummer zwei der Bezirksklassenmannschaft der DJK. Er rutschte für Stefan Schreider ins Team, den man nicht aus der zweiten Mannschaft herausziehen wollte. Mit einem taktisch klugen Spiel setzte sich Schillinger am Ende knapp gegen den Favoriten durch und sicherte den zweiten und letzten Punktgewinn für die Gastgeber.
Die DJK hat nun den schweren Saisonstart mit Begegnungen gegen den dritten und vierten der vergangenen Runde sowie gegen den Oberligaabsteiger und Meisterschaftsanwärter Kleinsteinbach/Singen hinter sich gebracht. Nun steht eine vierwöchige Pause an, in der nochmal Verletzungen auskuriert werden können, bevor es dann in einem Heimspieldoppelstart am 03./04.11. gegen Weil und Ketsch geht.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Danzeisen/Karcher - Walch/Schweikert 12:10, 11:9, 6:11, 11:9; Nunez-Ramirez/Schillinger - Gonzales/Mai 6:11, 4:11, 8:11; Schürlein/Huber - Kawka/Vranjic 11:8, 9:11, 8:11, 12:14; Nunez-Ramirez - Mai 2:11, 7:11, 11:6, 11:8, 5:11; Danzeisen - Gonzales 7:11, 4:11, 4:11; Karcher - Kawka 6:11, 11:13, 11:5, 9:11; Schürlein - Walch 2:11, 5:11, 8:11; Huber - Schweikert 10:12, 7:11, 12:10, 3:11; Schillinger - Vranjic 11:9, 12:14, 11:6, 7:11, 11:7; Nunez-Ramirez - Gonzales 11:13, 11:8, 4:11, 11:5, 8:11; Danzeisen - Mai 10:12, 8:11, 9:11; Endstand: 2:9.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3017
DJK Herren I empfangen die SpVgg Ottenau
Am kommenden Samstag bestreitet die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ihr erstes Heimspiel der Badenligasaison 18/19. Zu Gast in der Sporthalle am Sägeteich wird die SpVgg Ottenau sein, die bereits in der vergangenen Runde Konkurrent in der Badenliga war. Damals gab es eine 4:9 Niederlage für die DJK in der Rückrunde, dagegen aber einen 9:7 Vorrundensieg auswärts in Ottenau, was wahrscheinlich das beste Spiel der Mannschaft aus der Ortenau in der Saison 17/18 war. Die Vorzeichen zu dieser Saison haben sich allerdings geändert. Während die Offenburger in Daniel Sagan und Raphael Becker zwei Leistungsträger verloren haben, hat die SpVgg in Tobias Walch einen guten Mann für das mittlere Paarkreuz hinzugewonnen. Walch kam zu dieser Saison aus dem vorderen Paarkreuz der Saarlandliga und hat aktuell 1967 TTR Punkte. Der letztjährige Tabellendritte wird daher in Offenburg als klarer Favorit ins Rennen gehen, auch wenn die Saisonpremiere gegen Niklashausen mit einer 7:9 Niederlage nicht optimal verlaufen ist. Im Lager der DJK erwartet man am Samstag, wieder auf Spitzenspieler Nunez-Ramirez zurückgreifen zu können. Am vergangenen Wochenende in Kleinsteinbach-Singen musste der Kolumbianer in Diensten der Offenburger kurzfristig absagen. Neben Nunez-Ramirez wird Jörg Danzeisen im vorderen Paarkreuz in den Start gehen, der letzte Woche mit sehr guter Leistung Selbstvertrauen getankt haben dürfte. Spielbeginn in Offenburg ist um 18:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2932
Am 2. Spieltag der neuen Saison empfing die DJK den Aufsteiger TTV Weinheim-West. Die DJK kam dabei gut in die Partie und gewann beide Doppel zu Beginn. Der erste Einzeldurchgang der Partie ging dann aber komplett an die Gästemannschaft, wobei sich Mannschaftsführerin Alisa Schwarz als auch Lisa Gäßler nur knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben mussten. Als Melanie Hug auch ihr 2. Einzel abgeben musste, hatten die Gäste die Partie auf 5:2 gedreht. Die DJK gab aber nicht auf und kam durch Alisa Schwarz zum ersten Einzelsieg des Spiels. Im Anschluss stellte die DJK im paarkreuzübergreifenden Durchgang die Partie dann komplett auf den Kopf und konnte durch starke Leistungen das Ergebnis auf 7:6 drehen. Nachwuchshoffnung Jele Stortz hatte so im letzten Einzel die Möglichkeit, den Heimsieg für die DJK einzufahren, scheiterte aber an der starken Elena Hinterberger, so dass am Ende ein gerechtes 7:7-Unentschieden zubuche stand.
Das nächste Spiel der jungen DJK-Mannschaft steht am 13.10. in Mülheim auf dem Programm.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2617
DJK I unterliegt gegen Meisterschaftsanwärter
Am Samstagabend unterlag die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg auswärts bei der TTG Kleinsteinbach/Singen mit 2:9. Die Begegnung startete unter kuriosen Vorzeichen für beide Teams. Bei Kleinsteinbach/Singen fehlten aus der planmäßigen Stammmannschaft die Nummer zwei Vladimir Maric und die Nummer vier Michael Schweizer. Die TTG kompensierten mit Kian Aragian und dem jungen Remi Pham aus der zweiten Mannschaft. Beides Spieler mit derzeit über 1800 TTR Punkten und somit für das hintere Badenliga-Paarkreuz allemal konkurrenzfähig. Bei den Gästen aus Offenburg fehlte kurzfristig Spitzenspieler Jonathan Nunez Ramirez, für den Stefan Schreider spontan einsprang. In den Eingangsdoppeln leistete der Außenseiter aus der Ortenau gute Gegenwehr. Das DJK Spitzendoppel Danzeisen/Karcher setzte sich gegen Nguyen/Pham mit viel Mühe durch. Sehr entscheidend für dieses Doppel war der zweite Satz. Nach verlorenem ersten Satz hatte die DJK Kombination hier bereits mit 10:4 geführt, lagen plötzlich aber mit 10:11 hinten. Am Ende ging dieser Satz noch mit 17:15 an Danzeisen/Karcher, was die beiden im Spiel hielt. Der Entscheidungssatz fiel mit dem klaren 11:0 für die Gäste etwas aus der Reihe, besiegelte aber den ersten Badenligazähler für die DJK. Ebenfalls in den Entscheidungssatz ging das Doppel drei. Stefan Schreider und Julian Fock sind ein eingespieltes Doppel und können auch nominell stärkeren Gegnern gefährlich werden. Hier aber setzte sich die TTG durch und verhinderte eine DJK-Führung nach den Doppeln. Eine starke Leistung lieferte an diesem Tag Jörg Danzeisen ab. Immerwieder konnte er seinen starken Vorhandtopspin einsetzen und siegte damit in fünf Sätzen gegen Nguyen. Auch im Duell der Spitzenspieler mit Ex-DJK'ler Yannick Schwarz war Danzeisen gut im Spiel, musste sich am Ende aber dem Favoriten geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz dominierten die Gastgeber, die hier mit dem 16jährigen Juan Perez ein Juwel in ihren Reihen haben. Der talentierte Spanier ist nüchtern betrachtet bereits jetzt ein Mann für das vordere Paarkreuz in der Badenliga. Im hinteren Paarkreuz war die DJK wieder besser im Spiel und waren mit Stefan Schreider und Julian Fock nah dran an einem weiteren Punktgewinn für ihr Team. Fock führte gegen den jungen Nachrücker Pham im Entscheidungssatz bereits mit 8:4, unterlag letztendlich aber in einem guten Spiel mit 2:3. Schreider hatte in den ersten beiden Sätzen gegen Aragian Satzbälle, verlor aber beide Sätze noch in der Verlängerung, was dazu führte, dass im dritten Satz der Widerstand gebrochen war. Trotz des kurzfristigen Ausfalls von Nunez Ramirez und dem dadurch verursachten Chaos vor dem Spiel hat sich die "Erste" der DJK beim Meisterschaftsanwärter ordentlich verkauft. Am kommenden Wochenende wartet für die Ortenauer das erste Heimspiel. In der Sporthalle am Sägeteich geht es gegen die Spvgg Ottenau, die als Vorjahresdritte ebenfalls den Anspruch hat, im vorderen Tabellendritten der Liga mitzuspielen.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Schwarz/Perez - Schürlein/Huber 11:9, 11:5, 11:6; Nguyen/Pham - Danzeisen/Karcher 11:6, 15:17, 9:11, 11:7, 0:11; Mößner/Aragian - Schreider/Fock 11:2, 10:12, 11:8, 10:12, 11:5; Schwarz - Karcher 11:6, 11:4, 11:8; Nguyen - Danzeisen 11:7, 7:11, 11:8, 6:11, 9:11; Perez - Huber 11:6, 11:5, 11:2; Mößner - Schürlein 11:6, 11:9, 11:8; Pham - Fock 9:11, 11:5, 9:11, 11:9, 11:9; Aragian - Schreider 14:12, 12:10, 11:7; Schwarz - Danzeisen 11:9, 8:11, 11:6, 11:8; Nguyen - Karcher 11:6, 11:7, 11:7; Endstand: 9:2.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2689
Jugend I Landesliga
Spvgg Ottenau – DJK Offenburg 2 : 8
Für die 1. Jugendmannschaft ging die Saison mit dem Spiel in Ottenau nun auch endlich los. Hannes pausierte dieses Mal. So kamen Samuel, Arnor, Isabella und Noemi zu ihrem Einsatz und lösten ihre Aufgaben souverän. Lediglich das Doppel von Isabella und Noemi sowie ein Einzel von Noemi gingen verloren. Und das Einzel auch erst im Entscheidungssatz. Die Punkte für die Jugend I steuerten bei:
Samuel/Arnor, Samuel (2), Arnor (2), Isabella (2), Noemi (1)
Jugend II Bezirkslasse
TTC Gengenbach – DJK Offenburg II 1 : 6
DJK Offenburg – TTF Oberkirch 6 : 4
Gleich zweimal ran musste die 2. Jugendmannschaft am Wochenende. Freitags spielte man in Gengenbach und tags darauf zu Hause gegen Oberkirch. Mit zwei Siegen erreichte man das Optimum.
Am Freitag in Gengenbach komplettierte Julia aus der Schülermannschaft das Team. Zusammen mit Maarten siegte sie im Doppel und auch im Einzel blieb sie ungeschlagen. Lediglich Maarten musste sich einmal beugen. Justin Derr steuerte weitere zwei Punkte ein, sodass es am Ende 6 zu 1 für Offenburg hieß.
Am Samstag rückte dann Jacob Meder ins Team. Auch er erledigte seine Aufgabe bravourös. Wiederum wurde das Doppel gewonnen. Hier zeigten Maarten und Jacob eine sehr gute Leistung. Danach steuerten Maarten und Jacob jeweils zwei Einzelsiege bei während Justin mit seinem Sieg im letzten Spiel des Tages für den 6 zu 4 Endstand sorgte.
Ein gutes Wochenende für das Team.
Schüler III Bezirksklasse
DJK Offenburg III – TTC Friesenheim 6 : 4
Einen knappen 6 zu 4 Sieg feierte das 3. Schülerteam. Einen höheren Sieg verhinderten hier sicherlich die kurzfristigen Ausfälle von Bastian und Liah. So blieben Jan und Luca aus der Stammmannschaft und Andrew rutschte von den Schülern 4 auf und bei zwei Niederlagen und einem Sieg steuerte auch Andrew seinen Teil zum Mannschaftserfolg bei. Einen weiteren Zähler erkämpfte sich Luca im Einzel. Und ganze drei Siege und somit Matchwinner an diesem Tag erspielte sich Jan. Und auch an der Seite von Luca konnte er das eingangs gespielte Doppel gewinnen. So darf es für das Team gerne weitergehen.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV – SV Bad Peterstal II 6 : 0
Kampflos zu punkten kam unser 4. Schülerteam. Bad Peterstal bekam keine Mannschaft zusammen und hatte bereits unter der Woche schon das Spiel kampflos abgegeben.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2673
Am kommenden Wochenende steht für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg das zweite Saisonspiel auf dem Programm. Gast in der Sporthalle am Sägeteich wird der Oberliga-Aufsteiger TTV Weinheim-West sein.
Nach zuletzt verlorenem Spiel gegen den VfL Sindelfingen ist die junge zweite Mannschaft sehr motiviert, am Wochenende zuhause die ersten Punkte einfahren. Die Mannschaft aus WeinheimWest darf aber nicht unterschätzt werden.
Mit ihrer Spitzenspielerin Lisa Mayer haben sie eine Spielerin in ihren Reihen, die bereits Erfahrungen in der 3. Bundesliga sammeln konnten. An Position zwei wird das Nachwuchstalent Elena Hinterberger aufschlagen, die schon in der vergangenen Runde mit einer 30:5-Bilanz in der Oberliga überzeugen konnte. Auch im hinteren Paarkreuz gehen mit Carolin Reisig und Kathrin Weigelt zwei Spielerinnen an den Start, die langjährige Erfahrung im Tischtennissport aufweisen können.
Unsere Mannschaft muss also alles geben, damit die Punkte in Offenburg bleiben. Über zahlreiche Unterstützung würde sich die Mannschaft um Mannschaftsführerin Alisa Schwarz sehr freuen.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2882
Schüler III Bezirksklasse
DJK Oberschopfheim II – DJK Offenburg III 0 : 6
Mit einem 6 zu 0 Sieg feierte die 3. Schülermannschaft einen gelungenen Saisoneinstand. Beim Gastgeber aus Oberschopfheim ließ man nichts anbrennen und stellte schon in den Doppeln die Weichen auf Sieg. Lediglich das Einzel von Liah war hart umkämpft. Alle anderen Spiele gingen klar für unsere Spieler aus. So kann es für Bastian, Liah, Jan und Luca weitergehen.
Schüler IV Kreisklasse B 1
TTC Ebersweier – DJK Offenburg 0 :6
Auch die 4. Schülermannschaft siegte am Wochenende mit 6 zu 0. Beim TTC Ebersweier gab man lediglich 2 Sätze ab. So fuhren Mark und Andrew sowie Nikita und Kirill zu Beginn jeweils einen sicheren Doppelsieg ein. Danach hielten sich die Jungs auch in den Einzeln schadlos und nach einer Spielzeit von gerade mal 45 Minuten war der Sieg sichergestellt.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2509
DJK Herren I gegen nächsten Aufstiegsaspiranten
Nach der klaren 0:9 Niederlage im ersten Saisonspiel beim SV Niklashausen steht die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Samstagabend auswärts dem nächsten Aufstiegsaspiranten gegenüber. TTG Kleinsteinbach/Singen heißt der Gegner, der nun bereits in der zweiten Saison den Ex-DJK Spitzenspieler Yannick Schwarz in seinen Reihen hat. Der Oberligaabsteiger aus der Umgebung Karlsruhe hat mit seinem 9:0 Auftaktsieg gegen die zweite Mannschaft der TTSF Hohberg einen sehr guten Start in die Saison erwischt und ist auch gegen die Ortenauer, die die Klasse nur aufgrund des Rückzugs des TV Mosbach halten konnten, klarer Favorit. Die Offenburger werden mit ähnlicher Aufstellung wie im ersten Spiel in Niklashausen an den Start gehen. So wird neben Spitzenspieler Jonathan Nunez-Ramirez an Nummer zwei Jörg Danzeisen im vorderen Paarkreuz antreten, gefolgt von Tim Karcher und Samuel Schürlein in der Mitte. Hinten werden voraussichtlich Patric Huber und Julian Fock um Punkte kämpfen. Ziel ist es, um jeden einzelnen Zähler zu kämpfen und jeden Punkt als Erfolg zu sehen. Spielbeginn in Kleinsteinbach/Singen ist um 18:30 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2522
Erwartet klare Niederlage zum Saisonauftakt
Am vergangenen Samstagabend gastierte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg zum Saisonauftakt in der Badenliga auswärts beim SV Niklashausen. Die Gäste aus der Ortenau verloren deutlich nach nicht einmal zwei Stunden Spielzeit mit 0:9, was erwartet worden war. Den ein oder anderen Punktgewinn hätte man sich auf Seiten der Offenburger allerdings durchaus gewünscht. Bis auf Pascal Käshammer, der noch an einer Rückenverletzung laboriert, trat die DJK vollzählig an. Spitzenspieler Jonathan Nunez Ramirez und Jörg Danzeisen bildeten das vordere Paarkreuz, hatten es aber gegen eines der stärksten Paarkeuze der Liga, bestehend aus Krystof Malcherek und Piotr Bereziuk, sehr schwer. In der Mitte gab es ein paar mehr Spannungsmomente durch Tim Karcher und Samuel Schürlein aber letztendlich setzten sich doch die Favoriten des SV Niklashausen durch. Trotz der Niederlage darf man insbesondere in der Leistung der Offenburger Nachwuchshoffnung Samuel Schürlein viel Positives sehen. Gegen den routinierten Dariusz Szulbowski hatte Schürlein keine Probleme mit dessen gefürchteten Halbdistanzspiel. Der variable Pole wurde nach verlorenem zweiten Satz dann allerdings offensiver und siegte am Ende mit 3:1. Im hinteren Paarkreuz bot Patric Huber trotz Trainingsrückstand aufgrund seiner angeschlagenen Schulter Paroli gegen Miguel Degen, schaffte es, nach 0:2 Satzrückstand eine Wende einzuleiten, unterlag aber im vierten Satz in der Verlängerung. Die Spiele in Niklashausen haben traditionell etwas Spezielles. Schwierig ist die für diese Liga ungewohnt weite Anreise und der sehr rutschige Boden in der Pfeiferhalle. Auf der anderen Seite herrscht in der kleinen Halle, die bei den Badenliga Heimspielen des SV regelmäßig mit zahlreichen Zuschauern gefüllt ist, eine gute Stimmung und faire Athmosphäse, die für vieles entschädigt.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Malcherek/Bereziuk - Danzeisen/Schreider 11:4, 11:5, 11:5; Szlubowski/Härle - Nunez/Karcher 11:5, 8:11, 11:8, 11:7; Fiederling/Degen - Schürlein/Huber 10:12, 11:5, 11:8, 11:8; Malcherek - Danzeisen 11:8, 11:8, 11:5; Bereziuk - Nunez 11:6, 11:3, 11:8; Szlubowski - Schürlein 11:6, 5:11, 11:9, 11:6; Fiederling - Karcher 11:9, 12:10, 14:12; Härle - Schreider 11:6, 11:6, 11:3; Degen - Huber 11:9, 11:1, 7:11, 16:14; Endstand: 9:0.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2564
Jugend II Bezirkslasse
TTC Haslach – DJK Offenburg II 6 : 1
Ohne Delong war für das Team bei den starken Haslachern nichts zu holen. Für den einzigen Gegenpunkt sorgte Maarten. Justin und der für Delong von den Schülern aufgerückte Leon mussten ihren Gegnern nach klaren Niederlagen gratulieren.
Schüler Bezirksliga
DJK Offenburg II – DJK Offenburg I 0 : 6
In der Schülerbezirksliga kam es zum Saisonauftakt zu dem vereinsinternen Duell der Schüler I gegen Schüler II. Die 1. Schülermannschaft konnte sich über einen 6 zu 0 Sieg freuen, wobei Einzelne Spiele sehr knapp ausfielen. Für Offenburg I punkteten Jonas und Jacob im Doppel und im Einzel Julia (2x), Jonas (2x) und Jacob.
TTC Haslach – DJK Offenburg II 2 : 6
Bereits am Dienstag konnte dann aber auch die 2. Schülermannschaft ihren ersten Sieg feiern. Gegen den TTC Haslach setzten sich die Jungs mit 6 zu 2 durch. Timon und Jakob mussten sich jeweils der gegnerischen Nummer 1 geschlagen geben. In ihrem zweiten Spiel behielten sich jedoch jeweils die Oberhand. Dazu Siege von Luis und Noah sowie eingangs beide Doppel.
Schüler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV – TTC Berghaupten II 2 : 6
Für unsere 4. Schülermannschaft setzte es zum Saisonauftakt eine klare 0 zu 6 Niederalge. Für Julius, Mark und Kirill –für die beiden letzteren war es das erste Punktspiel überhaupt- waren die Gäste noch zu stark. Andy bewies, dass er durchaus mithalten kann und auch schon über reichlich Erfahrung verfügt und konnte sein Einzel im fünften Satz für sich entscheiden. Und auch am 2. Offenburger Punkt war er beteiligt. An der Seite von Mark holte er sich Eingangs einen Doppelsieg.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2459
DJK I zum Saisonauftakt in Niklashausen
Am kommenden Samstagabend startet die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in die Badenligasaison 18/19. Zur Rundenpremiere steht gleich das weiteste Auswärtsspiel beim SV Niklashausen im Main-Tauber-Kreis an. Das Team aus Offenburg geht als Außenseiter in die Partie und kann somit frei aufspielen. Der letztjährige Tabellenvierte ist bereits gut in die Saison gestartet und hat in seinem ersten Aufeinandertreffen mit 9:7 beim letztjährigen Tabellendritten Spvgg Ottenau gewonnen. Auf den ersten drei Positionen ist der SV mit Malcharek, Bereziuk und Szlubowski außerordentlich stark aufgestellt. Auf den letzten drei Positionen gab es in der Vergangenheit auch hin und wieder für die gegnerischen Mannschaften die Möglichkeit, sich ein Übergewicht zu erspielen. Zur anstehenden Saison ist Andreas Härle vom zurückgezogenen TV Mosbach nach Niklashausen gewechselt und ist dort im hinteren Paarkreuz mit seinem unangenehmen Materialspiel ein Mann für eine positive Bilanz. Auf die DJK wird daher im Vergleich zur vergangenen Runde, wo man dem SV als Gastgeber im Hinspiel noch ein überraschendes 8:8 abringen konnte, ein sogar noch leicht verstärkter Gegner zukommen. Trotzdem wird sich die Mannschaft aus der Ortenau so teuer als möglich verkaufen, um den traditionell zahlreichen Zuschauern in Niklashausen attraktiven Tischtennissport zu bieten. Bis auf Pascal Käshammer, der sich aufgrund einer Rückenverletzung noch etwas schonen muss, sind bei den Offenburgern alle Stammspieler verfügbar. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3136
Saisonstart nach Maß für DJK Damen I
Grund zur Freude hatten am vergangenen Wochenende die Spielerinnen der ersten Damenmannschaft der DJK Offenburg. In der 3. Bundesliga fuhren die neue Spitzenspielerin Edina Toth und Co. zwei ungefährdete 6:1 Siege, zunächst am Samstagabend gegen die TTG Süßen, dann am Sonntagnachmittag gegen den SV DJK Kolbermoor II, ein und platzierten sich somit gleich zu Saisonbeginn an der Tabellenspitze. Vor allem die Sonntagspartie gegen Kolbermoor II war als echte Standortbestimmung erwartet worden, konnte diesen Erwartungen aber nicht gerecht werden, da bei den Gästen aus Bayern sowohl Spitzenspielerin Krisztina Toth als auch Nummer zwei Katharina Michajlova nicht mit von der Partie sein konnten. So kam bei Kolbermoor die 13jährige Nachwuchshoffnung Laura Kaim zum Einsatz sowie aus der dritten Mannschaft Ugne Baskutyte, die mit über 1800 TTR Punkten aber eine gute Ersatzgestellung fürs hintere Paarkreuz darstellt. Es ging für die DJK gut los in der Sporthalle am Sägeteich, da sowohl die Offenburger Kombination Toth/Lehmann als auch Kirner/Heuberger siegten. Insbesondere Theresa Lehmann schien sich am Sonntag nach Anfangsschwierigkeiten immer besser auf das ungewohnte Abwehrspiel ihrer Doppelpartnerin einzustellen. Bereits am Samstag gegen Süßen tat sich die Offenburger Kombination schwer gegen die schwächer eingeschätzte Süßener Paarung Volz/Schlecker und auch am Sonntag lagen Toth/Lehmann bereits mit 0:2 hinten. Das taktische Konzept ging in der Folge immer besser auf und so konnte das Eingangsdoppel noch gedreht werden. Einen sehr starken und souveränen Eindruck hat Edina Toth auf Seiten der DJK Offenburg hinterlassen. Auch wenn sie sich in der Vergangenenheit in der 3. Damen Bundesliga bereits als Punktegarantin bewiesen hat, liegt in den ersten Spielen für einen neuen Verein Druck auf einer Nummer eins, mit dem Toth aber sehr besonnen und mit ihren 27 Jahren fast schon routiniert umgehen konnte. Gegen ihr schnittreiches Abwehrspiel hatte weder am Samstag, noch am Sonntag jemand eine Chance. Katharina Sabo, Nummer eins von Süße, trat aufgrund von Rückenproblemen zu ihrem Einzel gegen Toth nicht an. Einen starken Auftakt hatte auch DJK Nachwuchshoffnung Jana Kirner im vorderen Paarkreuz. Sie siegte sowohl gegen Sabo als auch gegen Zhmudenko, zwei Spielerinnen, die punktetechnisch besser als sie selbst eingestuft sind. Dies gibt wertvolles Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben im vorderen Paarkreuz. Zwei ungefährdete Einzelsiege fuhr im hinteren Paarkreuz Theresa Lehmann ein. Gegen die jeweilige Nummer vier ließ sie keinen Satzverlust zu und bestätigte damit ihre Favoritenrolle. Etwas schwerer hatte es Mannschaftsführerin Petra Heuberger gegen die Nummer drei beider Mannschaften. Auf ein hart erkämpften Fünfsatzerfolg in Süßen gegen Verena Volz musste sie sich am Sonntag Laura Kaim geschlagen geben, was so etwas wie der einzige Wehrmutstropfen an diesem Wochenende für die DJK Damen war. Aufgrund der Deutlichkeit der beiden Mannschaftserfolge fiel dies aber nicht weiter ins Gewicht. So geht die "Erste" nach erfolgreichen Saisonstart nun schon wieder in eine etwsa längere Pause. Erst am 21.10. bestreitet das Team das nächste Spiel, zuhause gegen den TSV Betzingen.
Die Ergebnisse:
Süßen - DJK: Volz/Schlecker - Toth/Lehmann 7:11, 11:8, 7:11, 11:6, 2:11; Sabo/Binder - Kirner/Heuberger 11:6, 14:16, 11:7, 11:4; Sabo - Kirner 11:6, 6:11, 11:9, 7:11, 2:11; Binder - Toth 5:11, 7:11, 6:11; Volz - Heuberger 11:5, 9:11, 4:11, 11:9, 8:11; Schlecker - Lehmann 9:11, 6:11, 7:11; Sabo - Toth 0:11, 0:11, 0:11 (nach Aufgabe); Endstand: 1:6.
DJK - Kolbermoor II: Toth/Lehmann - Pranjkovic/Baskutyte 8:11, 8:11, 11:9, 12:10, 11:8; Kirner/Heuberger - Zhmudenko/Kaim 11:3, 11:8, 11:7; Toth - Pranjkovic 11:6, 11:2, 11:7; Kirner - Zhmudenko 11:5, 8:11, 11:8, 11:8; Lehmann - Baskutyte 11:7, 11:4, 11:7; Heuberger - Kaim 3:11, 13:11, 10:12, 10:12; Toth - Zhmudenko 11:6, 7:11, 11:4, 11:9; Endstand: 6:1.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3007
Mit Vollgas in die neue Runde: Doppelstart zum Saisonstart für DJK Damen
Nach dem Abstieg aus der eingleisigen 2. Bundesliga Damen startet die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Wochenende in die neue Saison in der 3. Bundesliga Damen Süd. Gleich ein Doppelstart hat der Spielplan für die Ortenauerinnen vorgesehen. Am Samstag gastiert das Team bei der TTG Süßen, am Sonntag empfängt die DJK die zweite Mannschaft des SV DJK Kolbermoor. Die DJK bleibt sich auch in der kommenden Saison treu und setzt mit Ausnahme der neu verpflichteten Spitzenspielerin Edina Toth auf Spielerinnen aus der Region. Mit der 16jährigen Jana Kirner hat sich ein hoffnungsvolles Talent auf Position zwei in der Mannschaftsaufstellung gespielt. Lohn für die hervorragenden Leistungen bei Ersatzgestellungen im DJK-Zweitligateam, der Regionalligamannschaft und überregionalen, zum Teil internationalen Turnieren in der vergangenen Saison. Angesprochener Neuzugang und Nummer eins im Team, Edina Toth, komplettiert das vordere Paarkreuz und ist, wie es der Zufall will, bei den gegnerischen Mannschaften am Wochenende bereits bestens bekannt. In der Saison 13/14 spielte sie für Kolbermoor in der Oberliga Bayern und hatte auch den ein oder anderen Einsatz in der Damen Bundesliga. In der Saison 14/15 spielte die 27jährige, ungarische Nationalspielerin und Abwehrspezialistin für die TTG Süßen bereits in der 3. Bundesliga und kann aus dieser Saison eine beeindruckende Bilanz von 32:3 Siegen im vorderen Paarkreuz vorweisen. Im hinteren Paarkreuz treten die beiden Identifikationsfiguren der Mannschaft, Theresa Lehmann und Petra Heuberger, an. Mit dieser Mannschaft hat die DJK das Ziel, den sofortigen Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga zu schaffen, auch wenn man sich bewusst darüber ist, dass die 3. Bundesliga in diesem Jahr sehr ausgeglichen und stark sein sollte. Es wird also wichtig sein, einen guten Saisonstark hinzulegen.
Insbesondere gegen die Gäste am Sonntag sollte dies eine schwere Aufgabe werden. Würde die Bundesligareserve von Kolbermoor in Bestbesetzung an den Start gehen, sind die Ortenauerinnen nur Außenseiter. In Neuzugang Krisztina Toth und Katharina Michajlova haben die Gäste zwei Spielerinnen in ihren Reihen, die ihrem Namen Bundesligareserve alle Ehre machen und durchaus in der Lage sind, positive Bilanzen im hinteren Paarkeuz der 1. Bundesliga Damen zu spielen. Michajlova hat dies in der vergangenen Saison mit einer Bilanz von 14:8 Siegen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im hinteren Paarkreuz sind Theresa Lehmann und Petra Heuberger sicherlich gegen jede Mannschaft für sichere Punkte gut, auch wenn die Nummer drei von Kolbermoor, Iana Zhmudenko, eher eine Spielerin für das vordere Paarkreuz der 3. Liga ist.
Die TTG Süßen dürfte die Zielsetzung haben, einen gesicherten Mittelfeldrang zu belegen. Mit Katharina Sabo hat die TTG eine starke Spitzenspielerin in ihren Reihen. Insgesamt sollte die DJK hier aber als Favorit in die Begegnung gehen können. Spielbeginn am Samstag in Süßen ist um 18 Uhr. Das erste Heimspiel am Sonntagnachmittag findet um 14:30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich statt.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2644
Das neue DJK-Magazin "Topspin" für die Saison 2018/19 ist fertig und steht ab sofort zum Download bereit (über die Menüstruktur auf der linken Seite "Download" --> "Vereinsmagazin Topspin").
Vielen Dank an alle, die bei der Erstellung mitgewirkt haben und selbstverständlich auch an alle unsere Sponsoren, die eine Anzeige geschaltet haben. Wir bitten Sie, unsere Partner bei Ihren Käufen zu berücksichtigen.
Viel Spaß beim Lesen!
*** Der zuvor bereitgestellte Download mit knapp 100MB wurde nun durch einen knapp 23MB großen Download ersetzt ***
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 3374