Saisonabschluss für DJK Zweitligadamen
Am kommenden Wochenende schließt die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg die Tischtennissaison 2024/25 in der 2. Bundesliga ab. In einem Doppelstart treffen die Offenburgerinnen jeweils auswärts auf den TuS Fürstenfeldbruck und den TTC Langweid. In den beiden Partien will die Mannschaft einen positiven Schlussstrich unter das bereits erfolgreiche Ergebnis ziehen, das den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga bedeutet. Mit ausgeglichenem Punktekonto steht man im Mittelfeld der Tabelle dank einer ausgesprochen erfolgreichen Rückrunde, wo die Ortenauerinnen bisher noch keine Niederlage hinnehmen mussten. Mit Blick auf die Schwierigkeiten in dieser Saison hinsichtlich Visa und Verletzungen hätten man sich im Lager der DJK nicht mehr erträumen können. Die gegnerischen Teams aus Bayern rangieren in der Tabelle auf Platz zwei (Langweid) und Platz fünf (Fürstenfeldbruck) und gehen daher als Favorit in die Begegnungen. Nichts desto trotz will die Mannschaft mit dem Selbstbewusstsein der letzten Spiele und dem bereits sicheren Klassenerhalt befreit aufspielen und sich bietende Chancen bestmöglich nutzen. Spielbeginn in Fürstenfeldbruck am Samstag ist um 17:30 Uhr, am Sonntag um Langweid um 14:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 15
DJK Zweitligadamen mit Chance zum Klassenerhalt
Das Damen Zweitligateam der DJK Offenburg will am kommenden Wochenende den Klassenerhalt in der 2. Tischtennis Bundesliga frühzeitig klarmachen. In einem Doppelstart trifft die Mannschaft um Teamkoordinatorin und Spielertrainerin Petra Heuberger jeweils in eigener Halle auf die ebenfalls abstiegsbedrohten DJK BW Annen und MTV Tostedt. Die Ortenauerinnen haben dank einer bisher glänzenden Rückrunde die Nase vorn mit zwölf Punkten bei einem Spiel weniger gegenüber zehn Punkten (Tostedt) und sieben Punkten (Annen) und haben es am Wochenende in eigener Hand, den Klassenerhalt im direkten Aufeinandertreffen mit den beiden Verfolgern vorzeitig klarzumachen. Das Restprogramm der Offenburgerinnen sieht neben den Spielen am kommenden Samstag und Sonntag noch einen weiteren Doppelstart Ende April beim TuS Fürstenfeldbruck und beim TTC Langweid vor. Die beiden bayrischen Teams sind in der oberen Tabellenhälfte angesiedelt, weswegen die DJK schon dieses Wochenende den entscheidenden Schritt gehen will. Die Saison hatte zahlreiche Fallstricke für das Team aus Südbaden vorgesehen. Neben Verzögerungen bei der Visumvergabe für die neue Spitzenspielerin Shima Safaei hat Offenburg mit der Schulterverletzung von Jana Kirner und einem längeren, krankheitsbedingten Ausfall des zweiten Neuzugangs, Ramona Betz, zu kämpfen. Aufgefangen hat die Ausfälle im Wesentlichen Petra Heuberger, die als ehemalige Erstligaspielerin immernoch unter Beweis stellen konnte, dass sie auf diesem hohen Niveau für Punkte gut ist. Fünf Punkte im Einzel und vier im Doppel steuerte die Seelbacherin bisher bei. Zur Rückrunde hatte man außerdem die Möglichkeit, mit Nathalie Marchetti die Spitzenspielerin der letzten Jahre nochmal für ein paar Spiele gewinnen zu können. Nach fünf Matches (vier Siege, ein Unentschieden) ist man bisher in der zweiten Halbserie noch ungeschlagen. Mit Marchetti und Safaei im vorderen sowie Stortz und Heuberger im hinteren Paarkreuz hat die DJK aktuell wohl die stärkste Aufstellung der letzten Jahre am Start und kann daher zuversichtlich in die letzten Spiele gehen. Welches der beiden Spiele am Wochenende das schwierigere wird, ist nicht eindeutig zu sagen. Wie so oft kommt es auf die gegnerische Aufstellung an. Sowohl bei Tostedt wie auch bei Annen ist der Knackpunkt die jeweils eher selten eingesetzte Spitzenspielerin. Sollte bei Tostedt die Vizeeuropameisterin von 2011 im Einzel, Irene Ivancan, mit von der Partie sein sowie bei Annen Polina Dobreva, die viele Tischtenniskenner noch unter ihrem Mädchennamen Trifonova kennen, wird es schwer für die Gastgeberinnen. Falls nicht, dann sieht man sich im Lager der DJK in der Favoritenstellung. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich am Samstag gegen Annen ist um 18:30 Uhr, am Sonntag gegen Tostedt um 12:30 Uhr.
Im Bild: Die iranische Spitzenspielerin Shima Safaei ist in der Rückrunde bisher im Einzel noch ungeschlagen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 43
Jugend 1: Landesliga
TTC Deilingen – DJK Offenburg 6 : 4
CVJM Grüntal – DJK Offenburg 9 : 1
DJK Offenburg – MUTTV Bad Liebenzell 5 : 5
Zu einem Blockspieltag mit 4 Teams traf sich unsere erste Jugendmannschaft am Samstag in Deilingen. Hier spielte dann jeder gegen jeden.
Aus den drei Spielen konnte insgesamt nur ein Punkt erzielt werden. Leider konnte das Team nicht in Bestbesetzung antreten, so fiel Lasse aus. Für in sprang Nevio ein. Nevio machte seine Sache gut, auch wenn er an diesem Tag kein Spiel gewinnen konnte. Sein letztes Einzel ging kampflos an ihn, weil der Gegner verletzt war und nicht mehr antreten konnte.
Jakob und Andy spielten insgesamt gut, Noah konnte nicht ganz an seine Bestform heranreichen.
Das Team rangiert weiterhin auf Tabellenplatz 4.
Jugend 2: Bezirksklasse
TTC Willstätt – DJK Offenburg 2 : 8
Das zweite Jungen 19 Team erzielte beim TTC Willstätt einen 8 zu 2 Sieg und das obwohl Nevio und Bastian nicht zur Verfügung standen, dafür rutschten Simon, Jakob und Luca aus der dritten Mannschaft auf. Und sie alle machten ihre Sache sehr gut. Eingangs musste das Doppel von Lynn und Simon zwar abgegeben werden doch in den Einzelspielen behielten zumeist die Offenburger die Oberhand. Lynn, Simon und Luca blieben gänzlich ohne Einzelniederlage. Lediglich Jakob musste sich einmal geschlagen geben.
Mit diesem 8 zu 2 Sieg behauptete das Team seinen zweiten Tabellenplatz.
Jungen 15: Bezirksklasse
DJK Offenburg – TTC Ringsheim 6 : 4
Das Schülerteam konnte zum Abschluss der Saison einen 6 zu 4 Sieg gegen Ringsheim erzielen. Grzegorz steuerte zwei Einzelsiege zum Gesamterfolg bei ebenso wie Maddox. Gemeinsam gewannen die beiden auch ihr Doppel. Für den sechsten Zähler sorgte Patrick, der eines seiner Einzel gewinnen konnte. Sebastian ging dieses Mal leider leer aus.
Die Mannschaft belegt zum Abschluss der Saison den 2. Tabellenplatz.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 38
DJK Offenburg II beendet Saison mit eindrucksvollem Sieg gegen DJK Sportbund Stuttgart II
Die DJK Offenburg II krönte ihre Saison in der Tischtennis Regionalliga Südwest Damen mit einem beeindruckenden 10:0-Erfolg gegen den DJK Sportbund Stuttgart II. Gegen das stark ersatzgeschwächte Team aus Stuttgart zeigte Offenburg von Beginn an ihre Dominanz.
Im Doppel setzten Petra Heuberger und Lisa Gäßler gegen Alina Klöpfer und Sarah Kornau klare Akzente und gewannen mit 3:1 Sätzen. Kiara Maurer und Leni Rothfuß ergänzten dies mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Claudia Büttel und Myrna Frosch. Auch in den Einzeln bewiesen die Offenburgerinnen ihre Überlegenheit, mit Kiara Maurer und Petra Heuberger an der Spitze, die ihre Spiele souverän gewannen. Lisa Gäßler und Leni Rothfuß rundeten die makellose Leistung mit klaren Siegen ab.
Mit dieser souveränen Leistung sichert sich die DJK Offenburg II den dritten Tabellenplatz und beendet die Saison mit einer Bilanz von 12 Siegen, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen. Die Offenburgerinnen haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den Spitzenteams der Regionalliga Südwest gehören und blicken zuversichtlich auf die nächste Saison.
- Details
- Geschrieben von Leni Rothfuß
- Kategorie: News
- Zugriffe: 66
DJK Herren verlieren in Niklashausen und steigen ab
Am vergangenen Samstagabend unterlag die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Regionalliga dem SV Niklashausen mit 6:4 und steigt damit in die Oberliga ab. Die Ausgangssituation vor dem Spiel war klar für die Gäste aus der Ortenau. Ein Unentschieden war in jedem Fall notwendig, um Niklashausen als direkten Konkurrent im Kampf um den Relegationsplatz hinter sich zu lassen. Mit einem Sieg hätte die Chance bestanden, noch an den TTSF Hohberg vorbeizuziehen und damit den direkten Klassenerhalt zu sichern. Nach zweieinhalb Stunden Spielzeit und dem Schlusspunkt von Jan Fiederling gegen DJK-Mannschaftsführer Axel Lehmann zum 6:4 stand fest, dass beides nicht eingetreten war und die DJK Offenburg die Saison auf dem vorletzten Tabellenplatz vor dem SV Plüderhausen abschließt. Damit muss das Team den Weg in die Oberliga antreten, nachdem es in der Vorrunde mit 8:10 Punkten noch auf Rang fünf platziert war und mit den zwei Siegen zu Beginn der Rückrunde gegen Mainz II und Plüderhausen eigentlich eine hervorragende Ausgangssituation gehabt hatte. Aus den sieben nachfolgenden Begegnungen konnte dann allerdings kein Punkt mehr gezogen werden. Die entscheidenden Niederlagen waren sicherlich diejenige bei den TTSF Hohberg und nun die gegen den SV Niklashausen.
Die Gastgeber setzten Kacper Glazowski nicht ein, der gegen Mainz II in der vergangenen Woche zum ersten Mal zum Einsatz kam und damit für Irritation im Lager der DJK gesorgt hatte. Der Pole ist mit über 2200 TTR Punkten für das hintere Paarkreuz eine echte Waffe und hätte die Chancen auf Punkte für die Offenburger deutlich gesenkt. So trat man gegen die bekannten Akteure auf Seiten Niklashausens an, gegen die in der Vorrunde in eigener Halle ein 7:3 gelungen war. Die Gäste aus Offenburg starteten sehr gut in die Partie und überzeugten in den Eingangsdoppeln. Im vorderen Paarkreuz traten keine Überraschungen auf, sodass der Zweipunktevorsprung gehalten werden konnte. Erster Rückschlag war die Niederlage von Lehmann gegen Bereziuk. In der Vorrunde noch mit einem klaren 3:0 erfolgreich, tat sich Lehmann in der kleinen Niklashausener Halle schwer und leidet zudem aktuell etwas unter dem fehlenden Selbstverständnis, das in der Vorrunde noch vorhanden war. Sehr gefreut hat man sich bei den Offenburgern über den Sieg von Samuel Schürlein gegen Jan Fiederling. Nachdem die schwere und langwierige Rückenverletzung in der Vorrunde wieder aufgebrochen ist, kämpft sich das Eigengewächs wieder tapfer ran und konnte am Samstag sein erstes Erfolgserlebnis für sich verbuchen. Beim Spielstand von 4:2 für die DJK riss anschließend der Faden. Im vorderen Paarkreuz konnten Tom Eise und Nicola Mohler keine Punkte verbuchen und auch hinten kamen Samuel Schürlein und Axel Lehmann nicht in die Nähe eines weiteren Punktgewinns, der zu einem Unentschieden gereicht hätte. Verständlicherweise sehr enttäuscht trat das Team die Heimreise an. Man hatte versucht, den Ausfall von Schürlein zur Mitte der Vorrunde mit Alejandro Toranzos punktuell zu kompensieren. Am Ende war wahrscheinlich die große Dynamik mit ständig rotierenden Aufstellungen mit ausschlaggebend, dass in der Rückrunde nicht mehr an die bestechenden Leistungen der Vorrunde angeknüpft werden konnte.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Wasylkowski/Bereziuk - Mohler/Schürlein 11:3, 9:11, 11:13, 9:11; Malcherek/Fiederling - Eise/Lehmann 9:11, 13:11, 10:12, 8:11; Wasylkowski - Mohler 11:7, 13:11, 11:6; Malcherek - Eise 11:9, 4:11, 5:11, 6:11; Bereziuk - Lehmann 11:9, 11:9, 13:11; Fiederling - Schürlein 7:11, 8:11, 11:9, 8:11; Wasylkowski - Eise 11:2, 11:7, 11:8; Malcherek - Mohler 4:11, 13:11, 13:11, 11:8; Bereziuk - Schürlein 11:7, 12:10, 5:11, 11:5; Fiederling - Lehmann 11:6, 14:16, 11:5, 11:6; Endstand: 6:4.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 103
DJK Offenburg II: Fokus auf Sieg gegen DJK Sportbund Stuttgart II
Am Samstag, den 5. April 2025, trifft die DJK Offenburg II in der Tischtennis Regionalliga Südwest Damen auf den DJK Sportbund Stuttgart II. Das Spiel beginnt um 13:30 Uhr und verspricht eine spannende Begegnung zu werden. Die DJK Offenburg II, derzeit auf dem dritten Tabellenplatz, ist in hervorragender Form und bereit, ihre Erfolgsserie fortzusetzen.
Der DJK Sportbund Stuttgart II hingegen kämpft derzeit im unteren Tabellendrittel und wird alles daransetzen, den Heimvorteil zu nutzen, um gegen die Favoriten aus Offenburg zu punkten und die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Für das Team um Mannschaftsführerin Petra Heuberger ist das Spiel eine Gelegenheit, den 3. Tabellenplatz zu festigen.
Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Match und tolle Ballwechsel freuen. Das Team ist fest entschlossen, mit voller Energie und Teamgeist in die Partie zu gehen und im letzten Spiel einer sehr erfolgreichen Saison einen weiteren Sieg einzufahren.
- Details
- Geschrieben von Leni Rothfuß
- Kategorie: News
- Zugriffe: 90
Saisonfinale entscheidet über Klassenerhalt für DJK Herren
Am kommenden Samstagabend trifft die Tischtennis Regionalligamannschaft der DJK Offenburg auswärts auf den SV Niklashausen. Es ist die letzte Begegnung in dieser Saison 24/25, die gleichzeitig für beide Teams über Klassenerhalt, Relegation oder Abstieg entscheidet. Die Tabellensituation stellt sich in der Weise dar, dass sich die TTSF Hohberg mit dreizehn Punkten in der besten Ausgangsposition auf dem siebten Platz befindet, der zum direkten Klassenerhalt führt. Auf dem Relegationsplatz acht liegt die DJK mit zwölf Punkten und dem aktuell besten Spieleverhältnis. Auf dem ersten Abstiegsrang findet sich der SV Niklashausen mit elf Zählern, gefolgt vom bereits abgestiegenen SV Plüderhausen. Während Niklashausen und Offenburg direkt aufeinandertreffen, empfängt Hohberg den Tabellenzweiten Illtal.
Die DJK-Asse erwartet ein Hexenkessel in der kleinen, traditionell bei Heimspielen des SV gut besuchten Niklashausener Halle. Neben dem Heimvorteil wird außerdem die Tatsache, dass Niklashausen wohl mit einer neunen Nummer drei ins Rennen gehen wird, die Chancen für die Ortenauer schmälern. Kacper Glazowski hatte am vergangenen Wochenende seine Premiere in dieser Saison bei der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 und holte zwei Punkte im hinteren Paarkreuz. Trotzdem verlor Niklashausen am Ende mit 4:6. Mit über 2200 TTR Punkten ist der Pole ein Unterschiedsspieler im hinteren Paarkreuz, wo normalerweise Piotr Bereziuk und Jan Fiederling eher machbare Aufgaben darstellen. Vorne werden wie üblich beim SV Nestor Wasylkowski und Krzysztof Malcherek an die Platten gehen.
Auf Seiten der DJK werden wie üblich Tom Eise und Mannschaftsführer Axel Lehmann auflaufen. Die übrigen zwei Positionen werden durch Alejandro Toranzos, Nicola Mohler, Samuel Schürlein oder Maxime Boehler besetzt werden. Insbesondere aufgrund der Neubesetzung im hinteren Paarkreuz gehen die Gastgeber favorisiert in die Partie. Der DJK reicht allerdings ein Unentschieden, um den Relegationsplatz zu sichern. Im Falle einer Hohberger Niederlage wäre der direkte Klassenerhalt sicher. Spielbeginn Niklashausen ist um 19:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 97
Jugend 3: Kreisliga A
DJK Offenburg III – TTC Altdorf 7 : 3
Die dritte Jugendmannschaft wurde ihrer Favoritenrolle gerecht, der TTC Altdorf wurde mit 7 zu 3 besiegt.
Das Eingangsdoppel gewannen Simon und Jakob klar und gaben somit gleich die Richtung vor. Leider erwischte Ian keinen allzu guten Tag, er musste sich zweimal knapp geschlagen geben. Auch Jakob gab ein Spiel in der Verlängerung des Entscheidungssatzes ab, sein zweites Einzel konnte er jedoch gewinnen. Simon und Luca blieben in ihren Einzeln jeweils gänzlich ohne Niederlage. Simon sorgte somit für drei und Luca für zwei weitere Offenburger Punkte. Zum Schluss stand ein souveräner 7 zu 3 Sieg zu Buche.
Jungen 13 II: Bezirksliga B
DJK Offenburg – TTC Friesenheim 7 : 3
Unsere 2. Jungen-13-Mannschaft musste gegen den Tabellenzweiten ran. Das Team zeigte eine tolle Leistung und bezwang den Gegner mit 7 zu 3. Für den ersten Sieg sorgte das Doppel von Leo L. und Luca, welcher allerdings erst im Entscheidungssatz zustande kam. Danach konnten die beiden Leos jeweils zweimal gewinnen während Luca und Elise sich jeweils einmal in die Siegerliste eintragen konnten. Somit konnte der Tabellenzweite mit 7 zu 3 besiegt werden. Eine tolle Leistung, die die Mannschaft zeigte.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 55
Jungen 15: Bezirksklasse
TTC Friesenheim – DJK Offenburg 3 : 7
Beim TTC Friesenheim konnte sich unser Jungen 15 Team mit 7 zu 3 durchsetzen. Punktegarant war hier Grzegorz, der sowohl in seinen drei Einzeln als auch im Doppel an der Seite von Patrick ungeschlagen blieb und somit an 4 Offenburger Zählern beteiligt war. Für zwei weitere Punkte auf Offenburger Seite sorgte Patrick und ein Einzelsieg gelang Sebastian, sodass sich jeder unserer Spieler in die Siegerliste eintragen konnte.
Endstand: 7 : 3
Jungen 13 I: Bezirksliga A
DJK Offenburg – TTC Renchen 5 : 5
Eine ganz starke Leistung zeigte unser erstes Jungen 13 Team. Gegen den Tabellenführer aus Renchen erkämpften sich die Mannschaft ein Unentschieden. Für Renchen war dies zugleich der erste Verlustpunkt in der Saison überhaupt.
Auf Offenburger Seite erwischte Maddox einen ganz starken Tag. Er konnte alle drei Einzel gewinnen. Auch im Doppel an der Seite von Paul blieb er siegreich. Für den fünften Zähler sorgte Paul. Für Jonathan sprang leider nichts Zählbares heraus.
Insgesamt eine ganz starke Leistung unserer Akteure.
Jungen 13 II: Bezirksliga B
TTF Schwanau/Meißenheim – DJK Offenburg 3 : 7
Das Eingangsdoppel war eine sichere Beute für uns. Giorgino und Luca siegten klar mit 3 zu 0. Danach stellte Giorgino auch in den Einzeln unter Beweis, dass er diese Saison eine gute Entwicklung genommen hat und blieb dreimal unbesiegt. Dabei gab er keinen einzigen Satz ab. Luca durfte sich über zwei Siege bei einer Niederlage freuen, auch er wird immer besser. Für den siebten Offenburger Zähler sorgte Elise, die nach ihrem Ranglistensieg letzte Woche ebenfalls bewies, dass in Zukunft mit ihr zu rechnen sein wird.
Endstand: 7 : 3
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 65
Am Sonntag fand in Seelbach die Bezirkspokal-Endrunde der Jugend 11 bis 19 statt.
Hier war die DJK Offenburg mit der Jungen 19 Mannschaft und der Jungen 13 Mannschaft vertreten.
Die Jungen 13 mussten sich zweimal knapp geschlagen geben und belegten schließlich den 3. Platz.
Etwas besser machten es hier die Jungen 19, die ihr Halbfinale gegen den TTC Altdorf mit 4 zu 0 gewinnen konnten. Im Finale musste sich das Team dann aber dem TTC Friesenheim beugen, bei der Siegerehrung konnte sich die Jungs somit über den 2. Platz freuen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 63
DJK Offenburg II siegt deutlich gegen TTV Edenkoben
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg hat ihr letztes Heimspiel der Saison mit einem klaren 9:1-Erfolg gegen den TTV Edenkoben abgeschlossen. Damit sichert sich das Team einen gelungenen Abschluss vor heimischer Kulisse und festigt einen Platz im vorderen Drittel der Regionalliga Südwest.
Bereits in den Doppeln legten die Offenburgerinnen den Grundstein für den deutlichen Sieg. Petra Heuberger und Jasmin Wolf gewannen ihr Spiel souverän mit 3:0 gegen Carolin Bollinger und Chantal Preis. Kiara Maurer und Leni Rothfuß setzten sich mit 3:1 gegen Katharina Hager und Melina Ferdinand durch.
Auch in den Einzeln ließ Offenburg nichts anbrennen. Heuberger, Wolf, Maurer und Rothfuß gewannen ihre ersten Partien jeweils glatt in drei Sätzen und bauten die Führung auf 6:0 aus. Anschließend gewann Heuberger auch ihr zweites Einzel souverän gegen Katharina Hager. Jasmin Wolf musste gegen Carolin Bollinger in den Entscheidungssatz, behielt dort aber die Nerven und sorgte für das 8:0. Kiara Maurer lieferte sich mit Melina Ferdinand ein enges Match, musste sich aber im fünften Satz geschlagen geben, wodurch Edenkoben den Ehrenpunkt erzielte. Leni Rothfuß ließ zum Abschluss nichts mehr anbrennen und gewann auch ihr zweites Einzel in drei Sätzen zum 9:1-Endstand.
Mit diesem überzeugenden Sieg verabschiedet sich die DJK Offenburg II erfolgreich aus der Heimspielsaison und kann selbstbewusst in das letzte Saisonspiel gehen.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 113
DJK Damen gelingt Befreiungsschlag im Abstiegskampf
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg setzt ihren Positivtrend in der Rückrunde der 2. Bundesliga fort und holt aus dem Heimspieldoppelstart des vergangenen Wochenendes vier Punkte. Mit 6:2 schlugen die Ortenauerinnen am Samstag zunächst den Tabellendritten TTK Anröchte deutlich mit 6:2, dann am Sonntag Tabellenführer TSV Langstadt II noch deutlicher mit 6:1. So schwer und steinig diese Saison 24/25 in der Vorrunde für die DJK Offenburg in Deutschlands zweithöchster Spielklasse verlaufen war, so erfolgreich zeigt sich bisher die Rückrunde. Dass mit zwei Siegen und vier Punkten aus diesem Doppelstart gegen zwei der Top drei Teams gegangen werden kann, hätte man im Lager der DJK nicht zu träumen gewagt. Die Mannschaft um Spielertrainerin und Team-Koordinatorin Petra Heuberger bleibt damit auch im fünften Rückrundenspiel ungeschlagen. Auch wenn die Gäste in Offenburg nicht mit aller personellen Qualität aufliefen, lieferte die Mannschaft eine sehr gute Leistung mit großer Energie ab. Mit nun 12:16 Punkten schieben sich die Südbadenerinnen auf den sechsten Tabellenplatz und bringen sich im Kampf um den Klassenerhalt für die letzten verbleibenden vier Spiele in eine gute Ausgangsposition.
Sowohl am Samstag bei Anröchte wie auch am Sonntag bei Langstadt fehlten die Nummer eins und zwei im Team. Aber auch die DJK musste auf Spitzenspielerin Nathalie Marchetti verzichten, die an den belgischen Meisterschaften teilnahm. Grundlage für die bisher starke Rückrunde ist die Doppelstärke der Offenburgerinnen. Gegen Anröchte mussten sich Stortz/Heuberger zwar im Entscheidungssatz knapp mit 10:12 geschlagen geben, ansonsten siegten aber an beiden Tagen die Eingangsdoppel, sodass in der zweiten Saisonhälfte nun 6:2 Doppelsiege zu Buche stehen. Ein weiteres Asset ist die Topform von Neuzugang Shima Safaei. Jetzt, da die Probleme und Verzögerungen bei der Vergabe des Visums überwunden sind, zahlt sich die Verpflichtung der Iranerin vielfach aus. Die 21jährige holte am Wochende alle vier Einzelpunkte und schraubt ihre Bilanz damit auf starke 13:3 Siege. Ein Glücksgriff der DJK, zumal sich Safaei auch durch ihre positive und offene Art hervorragend ins Team einfügt und dieses spürbar nach vorne pusht. Auch Jele Stortz blieb im schweren vorderen Paarkreuz ungeschlagen. Am Samstag bekam die 19jährige Renchnerin zwar aufgrund der Oberschenkelverletzung von Lisa Wang ein Spiel geschenkt, hatte aber bei ihrem Sieg gegen die routinierte Abwehrspielerin Tian-Zörner und auch am Sonntag gegen Kämmerer ihre Glanzmomente. Im hinteren Paarkreuz trat neben Heuberger Theresa Lehmann an. Da Ramona Betz (krank) und Jana Kirner (Schulterverletzung) nicht einsatzbereit sind, ist man im Lager der DJK sehr dankbar, dass die jahrelange Stütze des Zweitligateams in Engpasssituationen aushilft. Gegen die aufgerückten Schwietzer und Krießbach setze sich die Oberharmersbacherin sicher durch. Schwerer hatte es Heuberger gegen die jeweilige Nummer drei der Gäste. Sowohl gegen Henrich als auch gegen Dömges, die beide im hinteren Paarkreuz positive Bilanzen vorweisen können, war trotz guter Leistung nicht viel zu holen. Dem dem Selbstbewusstsein der letzten Spiele kann das Offenburger Zweitligateam optimistisch in die kommenden Aufgaben gehen. Am 12. und 13.04. gastieren mit der DJK Annen und dem MTV Tostedt ebenfalls in der Sporthalle am Sägeteich zwei direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt.
Die Ergebnisse:
DJK - Anröchte: Stortz/Heuberger - Tian-Zörner/Wang 5:11, 11:2, 11:8, 6:11, 10:12; Safaei/Lehmann - Henrich/Schwietzer 11:4, 11:2, 11:8; Safaei - Wang 11:7, 11:5, 11:0 (nach Aufgabe); Stortz - Tian-Zörner 11:8, 14:12, 9:11, 11:7; Lehmann - Schwietzer 7:11, 11:3, 11:5, 11:8; Heuberger - Henrich 12:10, 5:11, 8:11, 10:12; Safaei - Tian-Zörner 11:3, 11:9, 11:7; Stortz - Wang 11:0, 11:0, 11:0 (nach Aufgabe); Endstand: 6:2.
DJK - Langstadt II: Stortz/Heuberger - Kämmerer/Lemmer 11:5, 11:9, 8:11, 5:11, 11:6; Safaei/Lehmann - Dömges/Krießbach 11:4, 11:8, 11:5; Safaei - Lemmer 11:5, 10:12, 11:4, 11:5; Stortz - Kämmerer 11:6, 11:5, 3:11, 9:11, 11:6; Lehmann - Krießbach 11:7, 11:9, 14:16, 11:7; Heuberger - Dömges 5:11, 11:9, 11:13, 2:11; Safaei - Kämmerer 9:11, 11:8, 11:5, 5:11, 11:4; Endstand: 6:1.
Im Bild: Shima Safaei
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 80
DJK-Herren weiter ohne Erfolgserlebnisse
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat ein bitteres Wochenende hinter sich. In einem Regionalliga-Doppelstart musste das Team aus der Ortenau zwei Niederlagen hinnehmen. Während das 1:9 am Samstagabend beim Tabellenführer Limbach nicht überraschend kam, tat die Heimspielniederlage gegen die TTF Illtal, die zwar in der Tabelle um die Vizemeisterschaft kämpfen, in der Rückrunde aber eher durchschnittlich performen, deutlich mehr weh. Insbesondere, weil man mit Eise, Toranzos, Mohler und Lehmann in starker Aufstellung an die Platten der Sporthalle am Sägeteich ging. In beiden Spielen fehlte der ursprünglich eingeplante Franzose Maxime Boehler kurzfrist aufgrund eines Todesfalls in der Familie. Am Samstag sprang Edi Morina aus Offenburgs dritter Mannschaft ein, am Sonntag half der Schweizer Nicola Mohler aus. In Limbach wurde der Tabellenführer seiner Favoritenrolle in allen Belangen gerecht. Lediglich Mannschaftsführer Axel Lehmann konnte mithalten. Nach einer Fünfsatzniederlage gegen Wagner belohnte sich Lehmann für seine an diesem Tag gute Leistung und schlug den jungen Sokolov, der in der Vorrunde noch im vorderen Paarkreuz aktiv war, glatt mit 3:0. Dies war zugleich der Ehrenpunkt. Am Sonntag hatte man sich im Lager der DJK zumindest ein Unentschieden zum Ziel gesetzt und ging dementsprechend motiviert in die Partie. Mit einem Kraftakt hielten Eise/Lehmann ihr Team in aussichtsreicher Position und gewannen ihr Eingangsdoppel gegen Vallbracht/Limbach nach 0:2 Satzrückstand noch mit 13:11 im Entscheidungssatz. Ein schwarzes Wochenende erlebte der Paraguayer Alejandro Toranzos, der für die Rückrunde neu ins Team gekommen war, nachdem klar war, dass Eigengewächs Samuel Schürlein in dieser Saison aufgrund seiner wieder aufgebrochenen Rückenverletzung nicht mehr eingeplant werden kann. Der sympatische Neuzugang blieb ohne Einzelsieg und war insbesondere am Sonntag nicht wirklich präsent. Ausgleichen konnte dies Tom Eise. Der aus Weil am Rhein stammende, ehemalige Drittligaspieler entschied beide Einzel für sich und darf sich insbesondere über seinen Fünfsatzerfolg gegen Vallbracht freuen, gegen den er in der Vorrunde in fremder Halle noch deutlich verloren hatte. Im hinteren Paarkreuz wird sich Mohler über seine beiden unglücklichen Niederlagen ärgern. Gegen Nachwuchshoffnung Lukas Wang führte Mohler bereits mit 2:0, unterlag in den drei Folgesätzen aber jeweils in der Satzverlängerung. Ein Punkt, den man auf Seiten der Gastgeber sicher eingeplant hatte. "Fifty fifty" stehen die Chancen in Spielen gegen Jan Limbach, egal wie viele TTR-Leistungspunkte Unterschied bestehen, wenn es das erste Aufeinandertreffen ist. Limbach spielt unkonventionell mit Antitop und Noppel und zerstört damit insbesondere geradliniges Offensivspiel, für das Mohler steht. Dementsprechend ohne Chance blieb der Schweizer. Besser kam Axel Lehmann mit Limbach im ersten Paarkreuzdurchlauf zurecht und wiederholte seinen Vorrundensieg gegen Illtals Nummer drei. Da Lehmann wie Mohler sein Aufeinandertreffen mit Wang abgeben musste, bleibt am Ende ein unbefriedigendes 4:6 in eigener Halle und die Frage, warum in der Rückrunde seit den ersten beiden Spielen, die man gegen Mainz II und Plüderhausen noch gewinnen konnte, die Luft raus ist. Möglicherweise hatte man sich mit der vermeintlich guten Tabellensituation und der Aussicht auf die Einsätze von Toranzos zu sicher gefühlt und hat nun nach einigen Niederlagen mit einem angekratzten Selbstbewusstsein zu kämpfen. Die Offenburger belegen nun den Relegationsplatz und müssen auf einen Sieg im letzten Spiel gegen Niklashausen und auf Patzer von Hohberg oder Mainz II hoffen, um den Klassenerhalt sicher zu schaffen.
Die Ergebnisse:
Limbach - DJK: Sokolov/Wagner - Toranzos/Morina 11:3, 11:2, 11:7; Dixon/Söllner - Eise/Lehmann 10:12, 11:3, 12:10, 11:7; Dixon - Eise 11:7, 11:7, 11:5; Söllner - Toranzos 11:4, 14:12, 8:11, 11:7; Sokolov - Morina 11:1, 11:1, 11:9; Wagner - Lehmann 11:6, 11:4, 10:12, 6:11, 11:5; Dixon - Toranzos 13:11, 11:6, 12:10; Söllner - Eise 12:10, 11:7, 11:6; Sokolov - Lehmann 10:12, 8:11, 8:11; Wagner - Morina 11:4, 11:2, 11:4; Endstand: 9:1.
DJK - Illtal: Toranzos/Mohler - Castro/Wang 8:11, 11:6, 8:11, 4:11; Eise/Lehmann - Vallbracht/Limbach 9:11, 8:11, 14:12, 11:4, 13:11; Toranzos - Vallbracht 6:11, 9:11, 6:11; Eise - Castro 11:8, 8:11, 11:8, 11:4; Mohler - Wang 14:12, 11:4, 11:13, 11:13, 13:15; Lehmann - Limbach 11:5, 9:11, 13:11, 11:5; Toranzos - Castro 6:11, 5:11, 6:11; Eise - Vallbracht 12:10, 10:12, 5:11, 17:15, 11:8; Mohler - Limbach 6:11, 6:11, 7:11; Lehmann - Wang 8:11, 9:11, 11:8, 7:11; Endstand: 4:6.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 121
Doppelstartwochenende für DJK Herren
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg trifft am kommenden Wochenende in einem Regionalliga-Doppelstart auf die Teams des TV Limbach und der TTF Illtal. Dabei handelt es sich um ein hartes Programm, denn Limbach grüßt mit bisher lediglich drei Verlustpunkten von der Tabellenspitze und auch Illtal kommt als Tabellenvierter favorisiert in die Sporthalle am Sägeteich. Trotzdem will das DJK-Team nach zuletzt vier verlorenen Begegnungen in Folge wieder Punkte einfahren, denn in der Tabelle hat sich die Situation zugespitzt. Mit zwölf Punkten belegen die Ortenauer aktuell den siebten Platz, einen Zähler vor dem Relegationsplatz, den der SV Niklashausen innehat. Niklashausen ist übrigens nach dem anstehenden Doppelstart der letzte Gegner der DJK in dieser Saison, allerdings in fremder Halle. Um hier eine gute Ausgangslage zu schaffen, sollte zumindest ein Punkt aus beiden Begegnungen erzielt werden. Auch wenn den Offenburgern in der Vorrunde ein fulminantes 5:5 Unentschieden in eigener Halle gegen Limbach gelungen ist, wird wohl eher in der Sonntagspartie gegen Illtal die Chance auf Punkte bestehen. Neben dem Heimvorteil spricht die Tatsache, dass auch Illtal in der aktuellen Rückrundentabelle mit bisher nur fünf Punkten in der unteren Tabellenhälfte positioniert ist, für bessere Aussichten. Die schlechte Punkteausbeute der Tischtennisfreunde liegt mit daran, dass Stammpersonal des Öfteren nicht zur Verfügung stand und somit ersatzgeschwächt und nicht mit konstanten Doppelpaarungen angetreten werden konnte. Höchstwahrscheinlich in der Aufstellung erscheinen wird Jan Limbach. Mit seiner Materialkombination Antitop/Noppen sind seine Spiele für das geschulte Tischtennisauge ein Leckerbissen. Für Gegner und weniger fachkundiges Publikum ist die Spielweise eher gewöhnungsbedürftig. Ebenfalls sicher erwartet man im Lager der DJK den TTF-Spitzenspieler Castro Rogelio. Der 20jährige Mexikaner hat im Vergleich zur Vorrunde Tien-Yu Tsai an Position eins ersetzt, performt gegenüber seinem Vorgänger allerdings leicht schlechter. Nichts desto trotz steht er mit einer Bilanz von 7:5 positiv und wird für die Offenburger eine schwere Herausforderung darstellen. Bei den Gastgebern will man sich bezüglich der Aufstellung noch nicht in die Karten schauen lassen. Spitzenspieler Tom Eise und Mannschaftsführer Axel Lehmann sollten sicher zum Einsatz kommen. Komplettiert wird die Mannschaft wahlweise durch Alejandro Toranzos, Nicola Mohler, Maxime Boehler oder Samuel Schürlein. Die Samstagspartie startet in Limbach um 18:30 Uhr. Am Sonntag geht es in der Offenburger Sporthalle am Sägeteich um 14:00 Uhr los.
Im Bild: Mannschaftsführer Axel Lehmann.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 130