DJK Offenburg II: Fokus auf Sieg gegen DJK Sportbund Stuttgart II
Am Samstag, den 5. April 2025, trifft die DJK Offenburg II in der Tischtennis Regionalliga Südwest Damen auf den DJK Sportbund Stuttgart II. Das Spiel beginnt um 13:30 Uhr und verspricht eine spannende Begegnung zu werden. Die DJK Offenburg II, derzeit auf dem dritten Tabellenplatz, ist in hervorragender Form und bereit, ihre Erfolgsserie fortzusetzen.
Der DJK Sportbund Stuttgart II hingegen kämpft derzeit im unteren Tabellendrittel und wird alles daransetzen, den Heimvorteil zu nutzen, um gegen die Favoriten aus Offenburg zu punkten und die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Für das Team um Mannschaftsführerin Petra Heuberger ist das Spiel eine Gelegenheit, den 3. Tabellenplatz zu festigen.
Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Match und tolle Ballwechsel freuen. Das Team ist fest entschlossen, mit voller Energie und Teamgeist in die Partie zu gehen und im letzten Spiel einer sehr erfolgreichen Saison einen weiteren Sieg einzufahren.
- Details
- Geschrieben von Leni Rothfuß
- Kategorie: News
- Zugriffe: 9
Saisonfinale entscheidet über Klassenerhalt für DJK Herren
Am kommenden Samstagabend trifft die Tischtennis Regionalligamannschaft der DJK Offenburg auswärts auf den SV Niklashausen. Es ist die letzte Begegnung in dieser Saison 24/25, die gleichzeitig für beide Teams über Klassenerhalt, Relegation oder Abstieg entscheidet. Die Tabellensituation stellt sich in der Weise dar, dass sich die TTSF Hohberg mit dreizehn Punkten in der besten Ausgangsposition auf dem siebten Platz befindet, der zum direkten Klassenerhalt führt. Auf dem Relegationsplatz acht liegt die DJK mit zwölf Punkten und dem aktuell besten Spieleverhältnis. Auf dem ersten Abstiegsrang findet sich der SV Niklashausen mit elf Zählern, gefolgt vom bereits abgestiegenen SV Plüderhausen. Während Niklashausen und Offenburg direkt aufeinandertreffen, empfängt Hohberg den Tabellenzweiten Illtal.
Die DJK-Asse erwartet ein Hexenkessel in der kleinen, traditionell bei Heimspielen des SV gut besuchten Niklashausener Halle. Neben dem Heimvorteil wird außerdem die Tatsache, dass Niklashausen wohl mit einer neunen Nummer drei ins Rennen gehen wird, die Chancen für die Ortenauer schmälern. Kacper Glazowski hatte am vergangenen Wochenende seine Premiere in dieser Saison bei der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 und holte zwei Punkte im hinteren Paarkreuz. Trotzdem verlor Niklashausen am Ende mit 4:6. Mit über 2200 TTR Punkten ist der Pole ein Unterschiedsspieler im hinteren Paarkreuz, wo normalerweise Piotr Bereziuk und Jan Fiederling eher machbare Aufgaben darstellen. Vorne werden wie üblich beim SV Nestor Wasylkowski und Krzysztof Malcherek an die Platten gehen.
Auf Seiten der DJK werden wie üblich Tom Eise und Mannschaftsführer Axel Lehmann auflaufen. Die übrigen zwei Positionen werden durch Alejandro Toranzos, Nicola Mohler, Samuel Schürlein oder Maxime Boehler besetzt werden. Insbesondere aufgrund der Neubesetzung im hinteren Paarkreuz gehen die Gastgeber favorisiert in die Partie. Der DJK reicht allerdings ein Unentschieden, um den Relegationsplatz zu sichern. Im Falle einer Hohberger Niederlage wäre der direkte Klassenerhalt sicher. Spielbeginn Niklashausen ist um 19:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 13
Jugend 3: Kreisliga A
DJK Offenburg III – TTC Altdorf 7 : 3
Die dritte Jugendmannschaft wurde ihrer Favoritenrolle gerecht, der TTC Altdorf wurde mit 7 zu 3 besiegt.
Das Eingangsdoppel gewannen Simon und Jakob klar und gaben somit gleich die Richtung vor. Leider erwischte Ian keinen allzu guten Tag, er musste sich zweimal knapp geschlagen geben. Auch Jakob gab ein Spiel in der Verlängerung des Entscheidungssatzes ab, sein zweites Einzel konnte er jedoch gewinnen. Simon und Luca blieben in ihren Einzeln jeweils gänzlich ohne Niederlage. Simon sorgte somit für drei und Luca für zwei weitere Offenburger Punkte. Zum Schluss stand ein souveräner 7 zu 3 Sieg zu Buche.
Jungen 13 II: Bezirksliga B
DJK Offenburg – TTC Friesenheim 7 : 3
Unsere 2. Jungen-13-Mannschaft musste gegen den Tabellenzweiten ran. Das Team zeigte eine tolle Leistung und bezwang den Gegner mit 7 zu 3. Für den ersten Sieg sorgte das Doppel von Leo L. und Luca, welcher allerdings erst im Entscheidungssatz zustande kam. Danach konnten die beiden Leos jeweils zweimal gewinnen während Luca und Elise sich jeweils einmal in die Siegerliste eintragen konnten. Somit konnte der Tabellenzweite mit 7 zu 3 besiegt werden. Eine tolle Leistung, die die Mannschaft zeigte.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 14
Jungen 15: Bezirksklasse
TTC Friesenheim – DJK Offenburg 3 : 7
Beim TTC Friesenheim konnte sich unser Jungen 15 Team mit 7 zu 3 durchsetzen. Punktegarant war hier Grzegorz, der sowohl in seinen drei Einzeln als auch im Doppel an der Seite von Patrick ungeschlagen blieb und somit an 4 Offenburger Zählern beteiligt war. Für zwei weitere Punkte auf Offenburger Seite sorgte Patrick und ein Einzelsieg gelang Sebastian, sodass sich jeder unserer Spieler in die Siegerliste eintragen konnte.
Endstand: 7 : 3
Jungen 13 I: Bezirksliga A
DJK Offenburg – TTC Renchen 5 : 5
Eine ganz starke Leistung zeigte unser erstes Jungen 13 Team. Gegen den Tabellenführer aus Renchen erkämpften sich die Mannschaft ein Unentschieden. Für Renchen war dies zugleich der erste Verlustpunkt in der Saison überhaupt.
Auf Offenburger Seite erwischte Maddox einen ganz starken Tag. Er konnte alle drei Einzel gewinnen. Auch im Doppel an der Seite von Paul blieb er siegreich. Für den fünften Zähler sorgte Paul. Für Jonathan sprang leider nichts Zählbares heraus.
Insgesamt eine ganz starke Leistung unserer Akteure.
Jungen 13 II: Bezirksliga B
TTF Schwanau/Meißenheim – DJK Offenburg 3 : 7
Das Eingangsdoppel war eine sichere Beute für uns. Giorgino und Luca siegten klar mit 3 zu 0. Danach stellte Giorgino auch in den Einzeln unter Beweis, dass er diese Saison eine gute Entwicklung genommen hat und blieb dreimal unbesiegt. Dabei gab er keinen einzigen Satz ab. Luca durfte sich über zwei Siege bei einer Niederlage freuen, auch er wird immer besser. Für den siebten Offenburger Zähler sorgte Elise, die nach ihrem Ranglistensieg letzte Woche ebenfalls bewies, dass in Zukunft mit ihr zu rechnen sein wird.
Endstand: 7 : 3
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 23
Am Sonntag fand in Seelbach die Bezirkspokal-Endrunde der Jugend 11 bis 19 statt.
Hier war die DJK Offenburg mit der Jungen 19 Mannschaft und der Jungen 13 Mannschaft vertreten.
Die Jungen 13 mussten sich zweimal knapp geschlagen geben und belegten schließlich den 3. Platz.
Etwas besser machten es hier die Jungen 19, die ihr Halbfinale gegen den TTC Altdorf mit 4 zu 0 gewinnen konnten. Im Finale musste sich das Team dann aber dem TTC Friesenheim beugen, bei der Siegerehrung konnte sich die Jungs somit über den 2. Platz freuen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 24
DJK Offenburg II siegt deutlich gegen TTV Edenkoben
Die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg hat ihr letztes Heimspiel der Saison mit einem klaren 9:1-Erfolg gegen den TTV Edenkoben abgeschlossen. Damit sichert sich das Team einen gelungenen Abschluss vor heimischer Kulisse und festigt einen Platz im vorderen Drittel der Regionalliga Südwest.
Bereits in den Doppeln legten die Offenburgerinnen den Grundstein für den deutlichen Sieg. Petra Heuberger und Jasmin Wolf gewannen ihr Spiel souverän mit 3:0 gegen Carolin Bollinger und Chantal Preis. Kiara Maurer und Leni Rothfuß setzten sich mit 3:1 gegen Katharina Hager und Melina Ferdinand durch.
Auch in den Einzeln ließ Offenburg nichts anbrennen. Heuberger, Wolf, Maurer und Rothfuß gewannen ihre ersten Partien jeweils glatt in drei Sätzen und bauten die Führung auf 6:0 aus. Anschließend gewann Heuberger auch ihr zweites Einzel souverän gegen Katharina Hager. Jasmin Wolf musste gegen Carolin Bollinger in den Entscheidungssatz, behielt dort aber die Nerven und sorgte für das 8:0. Kiara Maurer lieferte sich mit Melina Ferdinand ein enges Match, musste sich aber im fünften Satz geschlagen geben, wodurch Edenkoben den Ehrenpunkt erzielte. Leni Rothfuß ließ zum Abschluss nichts mehr anbrennen und gewann auch ihr zweites Einzel in drei Sätzen zum 9:1-Endstand.
Mit diesem überzeugenden Sieg verabschiedet sich die DJK Offenburg II erfolgreich aus der Heimspielsaison und kann selbstbewusst in das letzte Saisonspiel gehen.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 34
DJK Damen gelingt Befreiungsschlag im Abstiegskampf
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg setzt ihren Positivtrend in der Rückrunde der 2. Bundesliga fort und holt aus dem Heimspieldoppelstart des vergangenen Wochenendes vier Punkte. Mit 6:2 schlugen die Ortenauerinnen am Samstag zunächst den Tabellendritten TTK Anröchte deutlich mit 6:2, dann am Sonntag Tabellenführer TSV Langstadt II noch deutlicher mit 6:1. So schwer und steinig diese Saison 24/25 in der Vorrunde für die DJK Offenburg in Deutschlands zweithöchster Spielklasse verlaufen war, so erfolgreich zeigt sich bisher die Rückrunde. Dass mit zwei Siegen und vier Punkten aus diesem Doppelstart gegen zwei der Top drei Teams gegangen werden kann, hätte man im Lager der DJK nicht zu träumen gewagt. Die Mannschaft um Spielertrainerin und Team-Koordinatorin Petra Heuberger bleibt damit auch im fünften Rückrundenspiel ungeschlagen. Auch wenn die Gäste in Offenburg nicht mit aller personellen Qualität aufliefen, lieferte die Mannschaft eine sehr gute Leistung mit großer Energie ab. Mit nun 12:16 Punkten schieben sich die Südbadenerinnen auf den sechsten Tabellenplatz und bringen sich im Kampf um den Klassenerhalt für die letzten verbleibenden vier Spiele in eine gute Ausgangsposition.
Sowohl am Samstag bei Anröchte wie auch am Sonntag bei Langstadt fehlten die Nummer eins und zwei im Team. Aber auch die DJK musste auf Spitzenspielerin Nathalie Marchetti verzichten, die an den belgischen Meisterschaften teilnahm. Grundlage für die bisher starke Rückrunde ist die Doppelstärke der Offenburgerinnen. Gegen Anröchte mussten sich Stortz/Heuberger zwar im Entscheidungssatz knapp mit 10:12 geschlagen geben, ansonsten siegten aber an beiden Tagen die Eingangsdoppel, sodass in der zweiten Saisonhälfte nun 6:2 Doppelsiege zu Buche stehen. Ein weiteres Asset ist die Topform von Neuzugang Shima Safaei. Jetzt, da die Probleme und Verzögerungen bei der Vergabe des Visums überwunden sind, zahlt sich die Verpflichtung der Iranerin vielfach aus. Die 21jährige holte am Wochende alle vier Einzelpunkte und schraubt ihre Bilanz damit auf starke 13:3 Siege. Ein Glücksgriff der DJK, zumal sich Safaei auch durch ihre positive und offene Art hervorragend ins Team einfügt und dieses spürbar nach vorne pusht. Auch Jele Stortz blieb im schweren vorderen Paarkreuz ungeschlagen. Am Samstag bekam die 19jährige Renchnerin zwar aufgrund der Oberschenkelverletzung von Lisa Wang ein Spiel geschenkt, hatte aber bei ihrem Sieg gegen die routinierte Abwehrspielerin Tian-Zörner und auch am Sonntag gegen Kämmerer ihre Glanzmomente. Im hinteren Paarkreuz trat neben Heuberger Theresa Lehmann an. Da Ramona Betz (krank) und Jana Kirner (Schulterverletzung) nicht einsatzbereit sind, ist man im Lager der DJK sehr dankbar, dass die jahrelange Stütze des Zweitligateams in Engpasssituationen aushilft. Gegen die aufgerückten Schwietzer und Krießbach setze sich die Oberharmersbacherin sicher durch. Schwerer hatte es Heuberger gegen die jeweilige Nummer drei der Gäste. Sowohl gegen Henrich als auch gegen Dömges, die beide im hinteren Paarkreuz positive Bilanzen vorweisen können, war trotz guter Leistung nicht viel zu holen. Dem dem Selbstbewusstsein der letzten Spiele kann das Offenburger Zweitligateam optimistisch in die kommenden Aufgaben gehen. Am 12. und 13.04. gastieren mit der DJK Annen und dem MTV Tostedt ebenfalls in der Sporthalle am Sägeteich zwei direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt.
Die Ergebnisse:
DJK - Anröchte: Stortz/Heuberger - Tian-Zörner/Wang 5:11, 11:2, 11:8, 6:11, 10:12; Safaei/Lehmann - Henrich/Schwietzer 11:4, 11:2, 11:8; Safaei - Wang 11:7, 11:5, 11:0 (nach Aufgabe); Stortz - Tian-Zörner 11:8, 14:12, 9:11, 11:7; Lehmann - Schwietzer 7:11, 11:3, 11:5, 11:8; Heuberger - Henrich 12:10, 5:11, 8:11, 10:12; Safaei - Tian-Zörner 11:3, 11:9, 11:7; Stortz - Wang 11:0, 11:0, 11:0 (nach Aufgabe); Endstand: 6:2.
DJK - Langstadt II: Stortz/Heuberger - Kämmerer/Lemmer 11:5, 11:9, 8:11, 5:11, 11:6; Safaei/Lehmann - Dömges/Krießbach 11:4, 11:8, 11:5; Safaei - Lemmer 11:5, 10:12, 11:4, 11:5; Stortz - Kämmerer 11:6, 11:5, 3:11, 9:11, 11:6; Lehmann - Krießbach 11:7, 11:9, 14:16, 11:7; Heuberger - Dömges 5:11, 11:9, 11:13, 2:11; Safaei - Kämmerer 9:11, 11:8, 11:5, 5:11, 11:4; Endstand: 6:1.
Im Bild: Shima Safaei
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 28
DJK-Herren weiter ohne Erfolgserlebnisse
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg hat ein bitteres Wochenende hinter sich. In einem Regionalliga-Doppelstart musste das Team aus der Ortenau zwei Niederlagen hinnehmen. Während das 1:9 am Samstagabend beim Tabellenführer Limbach nicht überraschend kam, tat die Heimspielniederlage gegen die TTF Illtal, die zwar in der Tabelle um die Vizemeisterschaft kämpfen, in der Rückrunde aber eher durchschnittlich performen, deutlich mehr weh. Insbesondere, weil man mit Eise, Toranzos, Mohler und Lehmann in starker Aufstellung an die Platten der Sporthalle am Sägeteich ging. In beiden Spielen fehlte der ursprünglich eingeplante Franzose Maxime Boehler kurzfrist aufgrund eines Todesfalls in der Familie. Am Samstag sprang Edi Morina aus Offenburgs dritter Mannschaft ein, am Sonntag half der Schweizer Nicola Mohler aus. In Limbach wurde der Tabellenführer seiner Favoritenrolle in allen Belangen gerecht. Lediglich Mannschaftsführer Axel Lehmann konnte mithalten. Nach einer Fünfsatzniederlage gegen Wagner belohnte sich Lehmann für seine an diesem Tag gute Leistung und schlug den jungen Sokolov, der in der Vorrunde noch im vorderen Paarkreuz aktiv war, glatt mit 3:0. Dies war zugleich der Ehrenpunkt. Am Sonntag hatte man sich im Lager der DJK zumindest ein Unentschieden zum Ziel gesetzt und ging dementsprechend motiviert in die Partie. Mit einem Kraftakt hielten Eise/Lehmann ihr Team in aussichtsreicher Position und gewannen ihr Eingangsdoppel gegen Vallbracht/Limbach nach 0:2 Satzrückstand noch mit 13:11 im Entscheidungssatz. Ein schwarzes Wochenende erlebte der Paraguayer Alejandro Toranzos, der für die Rückrunde neu ins Team gekommen war, nachdem klar war, dass Eigengewächs Samuel Schürlein in dieser Saison aufgrund seiner wieder aufgebrochenen Rückenverletzung nicht mehr eingeplant werden kann. Der sympatische Neuzugang blieb ohne Einzelsieg und war insbesondere am Sonntag nicht wirklich präsent. Ausgleichen konnte dies Tom Eise. Der aus Weil am Rhein stammende, ehemalige Drittligaspieler entschied beide Einzel für sich und darf sich insbesondere über seinen Fünfsatzerfolg gegen Vallbracht freuen, gegen den er in der Vorrunde in fremder Halle noch deutlich verloren hatte. Im hinteren Paarkreuz wird sich Mohler über seine beiden unglücklichen Niederlagen ärgern. Gegen Nachwuchshoffnung Lukas Wang führte Mohler bereits mit 2:0, unterlag in den drei Folgesätzen aber jeweils in der Satzverlängerung. Ein Punkt, den man auf Seiten der Gastgeber sicher eingeplant hatte. "Fifty fifty" stehen die Chancen in Spielen gegen Jan Limbach, egal wie viele TTR-Leistungspunkte Unterschied bestehen, wenn es das erste Aufeinandertreffen ist. Limbach spielt unkonventionell mit Antitop und Noppel und zerstört damit insbesondere geradliniges Offensivspiel, für das Mohler steht. Dementsprechend ohne Chance blieb der Schweizer. Besser kam Axel Lehmann mit Limbach im ersten Paarkreuzdurchlauf zurecht und wiederholte seinen Vorrundensieg gegen Illtals Nummer drei. Da Lehmann wie Mohler sein Aufeinandertreffen mit Wang abgeben musste, bleibt am Ende ein unbefriedigendes 4:6 in eigener Halle und die Frage, warum in der Rückrunde seit den ersten beiden Spielen, die man gegen Mainz II und Plüderhausen noch gewinnen konnte, die Luft raus ist. Möglicherweise hatte man sich mit der vermeintlich guten Tabellensituation und der Aussicht auf die Einsätze von Toranzos zu sicher gefühlt und hat nun nach einigen Niederlagen mit einem angekratzten Selbstbewusstsein zu kämpfen. Die Offenburger belegen nun den Relegationsplatz und müssen auf einen Sieg im letzten Spiel gegen Niklashausen und auf Patzer von Hohberg oder Mainz II hoffen, um den Klassenerhalt sicher zu schaffen.
Die Ergebnisse:
Limbach - DJK: Sokolov/Wagner - Toranzos/Morina 11:3, 11:2, 11:7; Dixon/Söllner - Eise/Lehmann 10:12, 11:3, 12:10, 11:7; Dixon - Eise 11:7, 11:7, 11:5; Söllner - Toranzos 11:4, 14:12, 8:11, 11:7; Sokolov - Morina 11:1, 11:1, 11:9; Wagner - Lehmann 11:6, 11:4, 10:12, 6:11, 11:5; Dixon - Toranzos 13:11, 11:6, 12:10; Söllner - Eise 12:10, 11:7, 11:6; Sokolov - Lehmann 10:12, 8:11, 8:11; Wagner - Morina 11:4, 11:2, 11:4; Endstand: 9:1.
DJK - Illtal: Toranzos/Mohler - Castro/Wang 8:11, 11:6, 8:11, 4:11; Eise/Lehmann - Vallbracht/Limbach 9:11, 8:11, 14:12, 11:4, 13:11; Toranzos - Vallbracht 6:11, 9:11, 6:11; Eise - Castro 11:8, 8:11, 11:8, 11:4; Mohler - Wang 14:12, 11:4, 11:13, 11:13, 13:15; Lehmann - Limbach 11:5, 9:11, 13:11, 11:5; Toranzos - Castro 6:11, 5:11, 6:11; Eise - Vallbracht 12:10, 10:12, 5:11, 17:15, 11:8; Mohler - Limbach 6:11, 6:11, 7:11; Lehmann - Wang 8:11, 9:11, 11:8, 7:11; Endstand: 4:6.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 49
Doppelstartwochenende für DJK Herren
Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg trifft am kommenden Wochenende in einem Regionalliga-Doppelstart auf die Teams des TV Limbach und der TTF Illtal. Dabei handelt es sich um ein hartes Programm, denn Limbach grüßt mit bisher lediglich drei Verlustpunkten von der Tabellenspitze und auch Illtal kommt als Tabellenvierter favorisiert in die Sporthalle am Sägeteich. Trotzdem will das DJK-Team nach zuletzt vier verlorenen Begegnungen in Folge wieder Punkte einfahren, denn in der Tabelle hat sich die Situation zugespitzt. Mit zwölf Punkten belegen die Ortenauer aktuell den siebten Platz, einen Zähler vor dem Relegationsplatz, den der SV Niklashausen innehat. Niklashausen ist übrigens nach dem anstehenden Doppelstart der letzte Gegner der DJK in dieser Saison, allerdings in fremder Halle. Um hier eine gute Ausgangslage zu schaffen, sollte zumindest ein Punkt aus beiden Begegnungen erzielt werden. Auch wenn den Offenburgern in der Vorrunde ein fulminantes 5:5 Unentschieden in eigener Halle gegen Limbach gelungen ist, wird wohl eher in der Sonntagspartie gegen Illtal die Chance auf Punkte bestehen. Neben dem Heimvorteil spricht die Tatsache, dass auch Illtal in der aktuellen Rückrundentabelle mit bisher nur fünf Punkten in der unteren Tabellenhälfte positioniert ist, für bessere Aussichten. Die schlechte Punkteausbeute der Tischtennisfreunde liegt mit daran, dass Stammpersonal des Öfteren nicht zur Verfügung stand und somit ersatzgeschwächt und nicht mit konstanten Doppelpaarungen angetreten werden konnte. Höchstwahrscheinlich in der Aufstellung erscheinen wird Jan Limbach. Mit seiner Materialkombination Antitop/Noppen sind seine Spiele für das geschulte Tischtennisauge ein Leckerbissen. Für Gegner und weniger fachkundiges Publikum ist die Spielweise eher gewöhnungsbedürftig. Ebenfalls sicher erwartet man im Lager der DJK den TTF-Spitzenspieler Castro Rogelio. Der 20jährige Mexikaner hat im Vergleich zur Vorrunde Tien-Yu Tsai an Position eins ersetzt, performt gegenüber seinem Vorgänger allerdings leicht schlechter. Nichts desto trotz steht er mit einer Bilanz von 7:5 positiv und wird für die Offenburger eine schwere Herausforderung darstellen. Bei den Gastgebern will man sich bezüglich der Aufstellung noch nicht in die Karten schauen lassen. Spitzenspieler Tom Eise und Mannschaftsführer Axel Lehmann sollten sicher zum Einsatz kommen. Komplettiert wird die Mannschaft wahlweise durch Alejandro Toranzos, Nicola Mohler, Maxime Boehler oder Samuel Schürlein. Die Samstagspartie startet in Limbach um 18:30 Uhr. Am Sonntag geht es in der Offenburger Sporthalle am Sägeteich um 14:00 Uhr los.
Im Bild: Mannschaftsführer Axel Lehmann.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 59
Am Samstag, den 22. März, um 14:30 Uhr bestreitet die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg ihr letztes Heimspiel der Saison. Gegner ist der TTV Edenkoben, der als Tabellenletzter bereits als Absteiger feststeht.
Die Offenburgerinnen stehen aktuell auf Platz drei und wollen mit einem souveränen Auftritt ihren Platz in der Spitzengruppe festigen. Auch wenn die Favoritenrolle klar verteilt ist, wird das Team konzentriert in die Partie gehen, um keine Überraschung zu riskieren.
Mit einem Sieg könnte Offenburg die Saison vor heimischer Kulisse positiv abschließen, bevor es im letzten Saisonspiel auswärts um die finalen Punkte geht.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 51
DJK Damen vor schweren Aufgaben
Tischtennis Zweitligist DJK Offenburg empfängt am kommenden Wochenende zunächst am Samstagabend den aktuellen Tabellendritten TTK Anröchte und dann am Sonntagnachmittag Tabellenführer TSV Langstadt II. Im Vergleich zu den Hessen haben die Anröchterinnen aus dem Norden von Nordrhein-Westfalen die weitere Anreise. Sicherlich zwei schwere Aufgaben, allerdings sind die Ortenauerinnen in den ersten drei Rückrundenbegegnungen unbesiegt geblieben und haben sich nach schwieriger Vorrunde mittlerweile in der Tabelle vor Schönmünzach und Annen auf den drittletzten Tabellenplatz geschoben. Natürlich profitiert das Team von der Rückkehr von Nathalie Marchetti zur zweiten Saisonhälfte. Die Belgierin hatte die DJK vor der Saison verlassen, um näher am Heimatort spielen zu können, wurde aber bei ihrem neuen französischen Verein nicht glücklich und steht Offenburg somit für einige Spiele zur Verfügung. Jele Stortz rückt dann ins hintere Paarkreuz und ist dort ein starker Rückhalt. Dafür fehlt seit einigen Spielen Ramona Betz krankheitsbedingt, was heißt, dass Spielertrainerin Petra Heuberger weiterhin der Mannschaft aushelfen muss. Die erfahrene Spitzenspielerin des Offengburger Regionalligateams fühlt sich sichtlich wohl mit der Herausforderung und konnte bereits fünf Einzelsiege beisteuern. Weiterhin nicht mit von der Partie sein wird Jana Kirner, die nach einer Schulteroperation auf dem Weg der Besserung ist.
Im Lager der DJK ist man sich dessen bewusst, dass man in beide Begegnungen trotz vermeintlichem Heimvorteil als Außenseiter gehen wird. Auch wenn sowohl Anröchte (zweimal gegen Uentrop) und auch die Erstligareserve des TSV Langstadt (in Annen und Langweid) in dieser Saison trotz Favoritenstellung schon Punkte haben liegen lassen, wird es sehr schwer werden, etwas Zählbares in der Sporthalle am Sägeteich zu behalten. Anröchte kommt mit ihrer nahezu unbezwingbaren Spitzenspielerin Aimei Wang nach Offenburg. Dahinter fällt Thi Hong Loan Le etwas ab. Im hinteren Paarkreuz hat der TTK freie Auswahl zwischen mehreren Optionen, die allesamt positive Bilanzen vorweisen können. Eine davon ist Abwehrspielerin Jing Tiang-Zörner, die mit ihren mittlerweile 62 Jahren immernoch gefürchtet ist. Tabellenführer Langstadt II bietet in Bestbesetzung mit der 21jährigen Sophia Klee und der erst 16jährigen Lorena Morsch ein sehr junges vorderes Paarkreuz auf. Mit zusammen 20:11 Einzelsiegen trugen sie maßgeblich dazu bei, dass ihr Team die Spitzenposition in der Tabelle einnimmt. Außerdem sind die beiden im Doppel zusammen in sieben Spielen noch ungeschlagen. Noch stärker allerdings sind die Gäste am Sonntag im hinteren Paarkreuz. Die Optionen Janina Kämmerer, Alena Lemmer und Inka Dömges verloren zusammen in der gesamten Saison hinten lediglich fünf Einzel, bei 29 Siegen. Mit einem Punkt aus beiden Spielen wäre man in Offenburg sehr glücklich. Spielbeginn am Samstag gegen Anröchte ist um 18:30 Uhr. Die Sonntagspartie gegen Langstadt II beginnt um 14:00 Uhr.
Im Bild: Jele Stortz
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 48
Am Sonntag fand in Nonnenweier Bezirksendrangliste der Jugend U11 bis U19 statt.
Hierbei spielten die Akteure nach Alter und Geschlecht getrennt in ihren jeweiligen Klassen. In ihren 8er Gruppen ging es um die Qualifikation für die Regionsranglistenturniere.
Die DJK Offenburg stellte 5 Teilnehmer/innen.
Nachfolgend die Platzierungen unserer Teilnehmer/innen in den jeweiligen Altersklassen:
Jungen 15:
Grzegorz Urbanowizc 3. Platz
Jungen 13:
Maddox Labad 4. Platz
Luca Kiuppis 8. Platz
Mädchen 19:
Lynn-Beryl Reisig 3. Platz
Mädchen 13:
Elise Brelaz 1. Platz
Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und insbesondere an Elise, die sich hiermit für das Regionsranglistenturnier qualifiziert hat.
Allen Betreuern und Eltern ein herzliches Dankeschön für das Engagement und die Unterstützung.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 61
Jugend 2: Bezirksklasse
TTF Kappel – DJK Offenburg II 1 : 9
Beim TTF Kappel hatte das zweite Jungen 19 Team leichtes Spiel. Zwar starteten Lynn und Nevio schlecht und lagen im gemeinsamen Doppel 2 zu 0 nach Sätzen zurück bevor sie eine Aufholjagd starteten und schließlich mit 3 zu 2 siegten. Danach waren die Einzel fest in Offenburger Hand. Lynn siegte in allen ihren drei Einzeln und Nevio und Grzegorz hielten sich ebenfalls schadlos und steuerten jeweils zwei Einzelsiege bei. Auch Bastian trug zum Gesamtergebnis mit einem Zähler bei, auch wenn er sich einmal geschlagen geben musste.
Mit diesem Sieg stellte das Team erneut unter Beweis, dass es im Laufe der Saison eine tolle Entwicklung genommen hat.
Jugend 3: Kreisliga A
TTC Ringsheim – DJK Offenburg 6 : 4
Eine etwas überraschende Niederlage setzte es für die dritte Jugendmannschaft in Ringsheim. Mit 4 zu 6 musste sich das Team um Spitzenspieler Simon geschlagen geben. Dabei waren insbesondere die beiden Niederlagen von Ian ärgerlich, die jeweils erst im Entscheidungssatz zustande kamen. Mit etwas mehr Spielglück an diesem Tag wären hier auch zwei Siege möglich gewesen. Stark präsentierte sich erneut Luca. Er gewann seine beiden Einzel souverän. Simon siegte ebenfalls zweimal während sein Zwillingsbruder Jakob dieses Mal leer ausging.
Jungen 13 I: Bezirksliga A
SF Goldscheuer – DJK Offenburg 0 : 10
Das erste Jungen 13 Team siegte in Goldscheuer ohne einen einzigen Satzverlust. Zu groß war die Dominanz von Maddox, Paul und Luca. Jeder steuerte somit drei Einzelsiege bei und gemeinsam gewannen Maddox und Paul auch das Doppel.
Eine starke Leistung der drei Nachwuchsakteure.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 51
DJK Damen verlassen vorletzten Tabellenplatz
Mit drei Punkten aus dem Auswärts-Doppelstart am vergangenen Wochenende kehren die Zweitligadamen der DJK Offenburg zurück in die Ortenau und verlassen zum ersten Mal in dieser Saison den vorletzten Tabellenplatz. Zunächst erreichte die DJK am Samstag beim TTC Langen 1950 ein 5:5 Unentschieden, am Tag darauf siegte man beim Tabellenschlusslicht SSV Schönmünzach im Baden-Württemberg Derby mit 6:3.
Die Samstagspartie bei den Hessen war das, was man einen Tischtennis-Krimi nennen darf. Schon das erste Eingangsdoppel zwischen Toftaker/Voitekhova und Stortz/Heuberger ging in den Entscheidungssatz, nachdem die Offenburgerinnen bereits mit 2:0 in Führung gelegen waren. Das Momentum lag nach den gewonnenen Sätzen drei und vier auf Seiten der Gastgeberinnen und auch im fünften Satz lagen Toftaker/Voitekhova vorn. Doch das DJK-Generationendoppel behielt die Nerven und siegte mit 14:12. Am Nebentisch harmonierte das neu formierte DJK-Doppel Marchetti/Safaei ausgezeichnet und siegte deutlich. Die Gäste komplettierten ihren Traumstart durch den Sieg von Safaei gegen TTC-Spitzenspielerin Bondareva. Auch hier ging es nach einer 2:0 Satzführung noch in den Entscheidungssatz. Dieses Mal war es Langen, dessen Spielerin die Wende hinnehmen musste. Auch hier setzten sich im Entscheidungssatz die Gäste in Person von Safaei durch. Der iranische Neuzugang der DJK, für den es die ersten Erfahrungen in einer europäischen Liga sind, fühlt sich offenbar pudelwohl in der 2. Bundesliga, was durch die positive Vorrundenbilanz von 5:3 bereits unterstrichen wurde. Beim Stande von dann 0:3 ging ein Ruck durch das TTC-Team. Eine Niederlage in eigener Halle gegen den Tabellenvorletzten aus Südbaden, der dann gute Chancen gehabt hätte, in der Tabelle vorbeizuziehen, wollte man nicht hinnehmen. So gingen die nächsten vier Einzel an die Hessen. Die größten Chancen hatte hier noch DJK Spielertrainerin Petra Heuberger bei ihrer Fünfsatzniederlage gegen Voitekhova. Es spricht für die Moral und den Willen im DJK-Team, dass in fremder Halle nochmal gegengehalten werden konnte. Safaei siegte auch in ihrem zweiten Einzel gegen die 21jährige Norwegerin Toftaker und war damit an drei der fünf Offenburger Punkte beteiligt. Beim Stande von 4:4 ging es in die beiden letzten Begegnungen des Tages, die über den Ausgang der Partie entscheiden würden. Die größeren Chancen schrieb man im Lager der DJK Jele Stortz zu, die Voitekhova gegenüber stand. Die Hoffnungen trübten sich aber ein, nachdem die Renchnerin beim Spielstand von 1:1 Sätzen den dritten Satz mit 11:1 abgegeben hatte und nach gewonnenem vierten Satz im Entscheidungssatz bereits mit 10:5 hinten lag. Es zeigte sich die Abgebrühtheit von Stortz, die am Tisch unabhängig vom Spielstand nie aus der Ruhe zu bringen ist. Sie schaffte die Wende und holte mit einem 15:13 Sieg den etwas glücklichen aber wichtigen fünften Zähler. Auch Heuberger spielte gegen die starke Jajeh am Nebentisch gut mit, unterlag aber letztlich, sodass ein alles in allem leistungsgerechtes Unentschieden feststand.
Die Pflichtaufgabe wartete am Folgetag auf die Damen der DJK. Gegen den SSV Schönmünzach musste ein Sieg her, um in der Tabelle am gesicherten Mittelfeld dran bleiben zu können. Auf Seiten der Gastgeberinnen fehlten im hinteren Paarkreuz Magdalena Hübgen und Abwehrspielerin Antonia Bernhard, sodass die Mannschaft um Spitzenspielerin Marchetti deutlich favorisiert in die Partie ging. Doch so leicht wollte es der SSV seinen Gästen nicht machen. Das Doppel Marchetti/Safaei, das tags zuvor noch außerordentlich stark performte, hatte Probleme gegen das Geschwisterdoppel Kaim/Kaim und unterlag im Entscheidungssatz. Dazu kam, dass Marchetti an diesem Wochenende nicht ihr bestes Tischtennis an die Platte bekam und auch gegen Julia Kaim unterlag. Die etwas unerwartete Niederlage von Heuberger gegen die 15jährige Leonie Müller führte dazu, dass Schönmünzach plötzlich mit 3:2 führte und man erwarten hätte können, dass in den Köpfen der DJK-Asse erste Zweifel entstehen. Doch auch hier zeigte sich das Team sehr stabil und verlor keinen Satz mehr. Nicht zuletzt aufgrund der Topleistung von Shima Safaei an diesem Wochenende, die ihre Bilanz im vorderen Paarkreuz auf starke 9:3 Siege schraubte, holten die Südbadenerinnen an diesem Tag einen wichtigen 6:3 Erfolg und ziehen damit an der DJK BW Annen vorbei auf den achten Tabellenplatz. Ein gutes Gefühl nach dem bisher nicht einfachen Saisonverlauf.
Die Ergebnisse:
Langen - DJK: Toftaker/Voitekhova - Stortz/Heuberger 5:11, 8:11, 12:10, 11:4, 12:14; Bondareva/Jajeh - Marchetti/Safaei 7:11, 6:11, 9:11; Bondareva - Safaei 11:5, 11:8, 8:11, 6:11, 5:11; Toftaker - Marchetti 11:8, 5:11, 14:12, 11:9; Voitekhova - Heuberger 10:12, 11:5, 11:7, 8:11, 11:6; Jajeh - Stortz 11:9, 11:7, 11:7; Bondareva - Marchetti 11:6, 8:11, 11:8, 11:4; Toftaker - Safaei 9:11, 8:11, 11:9, 8:11; Voitekhova - Stortz 11:7, 5:11, 11:1, 9:11, 13:15; Jajeh - Heuberger 7:11, 11:5, 11:9, 11:7; Endstand: 5:5.
Schönmünzach - DJK: Kaim/Kaim - Marchetti/Safaei 11:6, 6:11, 9:11, 11:3, 11:7; Müller/Bill - Stortz/Heuberger 7:11, 3:11, 4:11; Kaim L. - Safaei 7:11, 11:8, 5:11, 7:11; Kaim J. - Marchetti 7:11, 11:3, 11:7, 15:13; Müller - Heuberger 11:8, 11:6, 11:7; Bill - Stortz 7:11, 6:11, 7:11; Kaim L. - Marchetti 10:12, 8:11, 8:11; Kaim J. - Safaei 12:14, 8:11, 7:11; Müller - Stortz 5:11, 9:11, 1:11; Endstand: 3:6.
Im Bild: Shima Safaei blieb am Wochenende in ihren vier Einzeln ungeschlagen.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 55
- Regionalliga Herren: VfR Birkmannsweiler - DJK Offenburg
- Vorschau 2. Bundesliga Damen: TTC Langen 1950 - DJK; SSV Schönmünzach - DJK
- Vorschau Regionalliga Herren: VfR Birkmannsweiler - DJK Offenburg
- Damen Regionalliga: TT Frickenhausen - DJK Offenburg II 4:6; TTV Weinheim-West - DJK Offenburg II 4:6