+++ Djk-Nachwuchs mit guten Ergebnissen+++
Der Djk-Nachwuchs hatte am vergangenen Samstag bei den Bezirksmeisterschaften mit 13 Nachwuchsspieler teilgenommen und folgende Ergebnisse eingespielt :
đ„Hannes Blase (U18a Jungs)
Jacob Meder (U18b Jungs)
Julia Derr (U13a MĂ€dels)
Hannes Blase / Noemi Graf (Doppel U18)
Jonas Meder / Marvin Maier (Doppel U13)
đ„Jonas Meder (U13a Jungs)
đ„Justin Derr (U18b Jungs)
Noemi Graf (U18a Jungs)
Herzlichen GlĂŒckwunsch euch allen đȘ
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2019

Jugend I Landesliga
DJK Offenburg â TTG Ulm 8 : 3
Die 1. Jugendmannschaft hatte am Freitagabend ein Heimspiel gegen die TTG Ulm. Mit 8 zu 3 wurden unsere Jungs ihrer Favoritenrolle gerecht, wenn man auch mit etwas mehr Gegenwehr der Ulmer gerechnet hĂ€tte. Vor allem die Spiele gegen unseren Spitzenspieler Samuel SchĂŒrlein, wurden ohne groĂe Gegenwehr abgegeben. Samuel steuerte somit zwei Einzelsiege bei. Hannes hielt sich gegen die gegnerische Nummer 1 schadlos, musste sein zweites Einzel aber knapp abgeben. Max war nach ĂŒberstandener Verletzung hinten die erwartete Bank und sicherte dem Team sogar weitere drei ZĂ€hler. Jakob Teichgraeber gab sein Debut in der Jugend 1. Er rutschte fĂŒr Noemi Graf ins Team, die wiederum mit den Herren IV im Einsatz war. Jakob musste beide Einzel zwar mit 1 zu 3 SĂ€tzen abgeben, zeigte aber tolle AnsĂ€tze. Im Doppel konnte er an der Seite von Hannes sogar gewinnen, ebenso wie am Nebentisch Samuel und Max.
Am Ende hieĂ es also 8 zu 3 fĂŒr Offenburg.
Jugend II Bezirksliga
DJK Offenburg II â TV Lahr 5 : 5
Gegen Lahr konnte die 2. Jugendmannschaft ein tolles Unentschieden erzielen. Eine starke Leistung gegen Lahr, die nahezu in Bestbesetzung gegen unsere Jungs aufliefen. Deren Spitzenspieler Klem war dann auch von keinem unserer Spieler zu bezwingen. FĂŒr die Offenburger ZĂ€hler sorgten das Doppel Jacob M. mit Justin und in den Einzeln Jacob (2x), Justin (1x) und Maarten (1x).
Am Ende sprang dann, wie bereits erwÀhnt, ein Unentschieden heraus.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2035
DJK Damen holen drei Punkte aus Doppelstart
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg aus dem vergangenen Doppelstartwochenende in der 2. Tischtennis Bundesliga. Ein Sieg und ein Unentschieden und damit drei Punkte standen am Ende nach dem Heimspiel gegen die Leutzscher FĂŒchse und der AuswĂ€rtspartie gegen den TTC Langweid zu Buche. Nur zu gerne hĂ€tte das Team um Spitzenspielerin Nathalie Marchetti auch beide Punkte am Sonntag aus Langweid erobert aber das QuĂ€ntchen GlĂŒck war nicht auf der Seite der Ortenauerinnen. Von vier FĂŒnfsatzspielen gingen drei an die Gastgeber aus Bayern, unter anderem auch die Schlusspartie in einem spannenden Schlagabtausch. Erstmalig in dieser Runde trat Langweid mit ihrer Nummer drei Martina Erhardsberger an und somit in der nominell stĂ€rksten Aufstellung in dieser Spielzeit. Jana Kirner und Theresa Lehmann hielten sich trotzdem wacker und holten beide Einzelpunkte gegen Erhardsberger. Nervenstark prĂ€sentierte sich Langweids Nummer drei Vitalija Venckute. Die junge Litauerin kam zu dieser Runde mit einer Bilanz von 44:1 im vorderen Oberligapaarkreuz vom TTZ Erfurt zum TTC und setzte sich zweimal im Entscheidungssatz gegen die Offenburgerinnen durch. Im vorderen Paarkreuz war es dieses Mal Edina Toth, die fĂŒr die DJK die Kohlen aus dem Feuer holte. Die AbwehrkĂŒnstlerin aus Ungarn im Dress der DJK holte beide Einzelpunkte und den Sieg im Doppel an der Seite von Marchetti und hatte damit groĂen Anteil am AuswĂ€rtspunktgewinn.
Tags zuvor trafen die SĂŒdbadenerinnen auf das Tabellenschlusslicht aus Leipzig. Die Leutzscher FĂŒchse traten wie Landweid gegen die DJK mit ihrer bislang besten Aufstellung an, da Tho Do Thi ihr erstes Saisonspiel bestritt. Aber auch hier hielten Jana Kirner und Theresa Lehmann dagegen und sicherten beide Einzel gegen Do Thi. Anne-Marie Helbig war an diesem Tag zu stark fĂŒr Lehmann und Kirner, die als Spielerinnen aus der Region die Identifikationsfiguren im Team der DJK darstellen. Jana Kirner hat leider immernoch nicht nur mit ihren Gegnerinnen zu kĂ€mpfen, sondern auch mit ihrer Schulterverletzung, die sie noch immer einschrĂ€nkt. Die DJK-Nachwuchshoffnung musste daher schon auf das fĂŒr sie sehr wichtige DTTB Top 48 Turnier verzichten, wo sehr viele Einzelpartien bestritten hĂ€tten werden mĂŒssen. Auch in der fĂŒr die DJK wichtigen Partie in Neckarsulm wollte man das Risiko eines verfrĂŒhten Einsatzes nicht eingehen. Im vorderen Paarkreuz holten sowohl Marchetti als auch Toth je einen Einzelpunkt. Ăberaus wichtig waren an diesem Tag die Eingangsdoppel. Hier hatte man im Gegensatz zur Sonntagspartie das QuĂ€ntchen GlĂŒck auf seiner Seite und holte zwei knappe Siege im Entscheidungssatz. Diesen Vorsprung retteten die DJK Asse ins Ziel. Mit diesen drei Punkten hĂ€lt sich die DJK gut im Abstiegskampf auf dem fĂŒnften Tabellenplatz, wobei man damit rechnen muss, dass zumindest noch die NSU Neckarsulm und der MTV Tostedt in der Tabelle vorbeiziehen werden. Die Ortenauerinnen haben in der Vorrunde noch eine Partie zu bestreiten. Am 07.12. treffen die Damen zuhause auf die FĂŒchse Berlin, wo man nocheinmal wichtige Punkte sammeln will.
Foto: Edina Toth
Die Ergebnisse:
DJK - Leutzer FĂŒchse: Kirner/Lehmann - Shavyrina/Do Thi T. 11:8, 7:11, 10:12, 13:11, 11:5; Marchetti/Toth - Do Thi H./Helbig 11:9, 7:11, 11:4, 7:11, 11:3; Marchetti - Do Thi H. 9:11, 11:8, 11:9, 11:5; Toth - Shavyrina 7:11, 11:13, 8:11; Kirner - Do Thi T. 11:5, 11:8, 11:9; Lehmann - Helbig 5:11, 7:11, 10:12; Marchetti - Shavyrina - 8:11, 5:11, 7:11; Toth - Do Thi H. 7:11, 11:9, 11:8, 2:11, 11:9; Kirner - Helbig 11:9, 12:14, 4:11, 5:11; Lehmann - Do Thi T. 12:10, 11:3, 11:8; Endstand: 6:4.
Langweid - DJK: Venckute/Erhardsberger - Marchetti/Toth 9:11, 7:11, 11:4, 6:11; Peredes/Thi Hong - Kirner/Lehmann 11:3, 11:9, 11:8; Peredes - Toth 11:8, 3:11, 6:11, 7:11; Thi Hong - Marchetti 12:10, 7:11, 11:9, 11:8; Erhardsberger - Lehmann 5:11, 8:11, 5:11; Venckute - Kirner 11:6, 9:11, 11:9, 9:11, 11:2; Peredes - Marchetti 5:11, 11:9, 11:9, 3:11, 11:9; Thi Hong - Toth 6:11, 11:4, 9:11, 11:5, 9:11; Erhardsberger - Kirner 11:13, 7:11, 8:11; Venckute - Lehmann 7:11, 11:8, 11:5, 9:11, 11:6; Endstand: 5:5.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2063
DJK Damen vor entscheidendem Doppelstart
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg trifft am kommenden Wochenende in der 2. Tischtennis Bundesliga zunĂ€chst am Samstagnachmittag in eigener Halle auf den LTTV Leutzscher FĂŒchse, dann am Sonntagabend auswĂ€rts auf den TTC Langweid. Beide Gegnerteams gehören wie die DJK zu den Abstiegskandidaten der Liga, was dem Doppelstart eine imens wichtige Bedeutung zukommen lĂ€sst. Die Leutzscher FĂŒchse aus Leipzig belegten in der vergangenen Runde in der 2. Bundesliga mit gleicher Aufstellung einen soliden siebten Platz und schafften damit den Klassenerhalt. Zu Beginn dieser Runde musste das Team aus Sachsen aber ohne ihre etatmĂ€Ăige Nummer vier Tho Do Thi auskommen und belegt daher aktuell nur den letzten Tabellenplatz in der Liga. Aufhorchen lieĂ die nur knappe 4:6 Niederlage des LTTV in seinem ersten Spiel gegen den TuS Uentrop. Selbst wenn Do Thi auch in Offenburg am Samstag fehlen sollte, mĂŒssen die Ortenauerinnen also alles aufbieten, um die wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sichern. Nicht minder wichtig ist die Sonntagspartie (14:00 Uhr) im bayrischen Langweid. Die Gastgeberinnen sind zusammen mit der DJK zu dieser Runde aus der 3. Bundesliga ins deutsche Unterhaus aufgestiegen, haben aber in dieser Saison eine völlig neue Aufstellung. Katharina Schneider, Martyna Dziadkowiec und Maria Krazelova, die das Gesicht des Aufstieg darstellten, wurden durch Nathaly Paredes, Maria Eliasova und Thi Hong Loan Le ersetzt. Martina Erhardsberger ist die einzig verbliebene Spielerin im Vergleich zur vergangenen Saison. Eliasova und Erhardsberger haben allerdings noch kein Spiel in dieser Runde bestritten und wurden durch Spielerinnen der zweiten Mannschaft des TTC ersetzt. Langweid belegt aktuell mit zwei Siegen und zwei Niederlagen einen Mittelfeldrang. Die beiden Siege erzielte das Team gegen stark geschwĂ€chte Leutzscher FĂŒchse und gegen die ebenfalls stark abstiegsbedrohten FĂŒchse Berlin. Im Lager der DJK hofft man hier daher auf weitere, wichtige Punkte. Die Offenburger Mannschaft musste zuletzt mit der Niederlage in Neckarsulm, wo man allerdings Jana Kirner aus VorsichtsgrĂŒnden hinsichtlich Problemen im Schulterbereich aussetzen lieĂ, einen RĂŒckschlag im Abstiegskampf hinnehmen. Die Leistungen waren bisher aber in allen Partien sehr ansprechend, weswegen die Mannschaft zuversichtlich ins Wochenende startet. Das Heimspiel am Samstag in der Sporthalle am SĂ€geteich beginnt um 17:00 Uhr. Die DJK und die Mannschaft freut sich auf die UnterstĂŒtzung zahlreicher Zuschauer.
Bild: Theresa Lehmann
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2239
Samuel SchĂŒrlein erreicht am Ende Platzierung 33 bis 36
Samuel SchĂŒrlein von der DJK Offenburg belegte am Wochenende beim DTTB TOP 48 Bundesranglistenturnier der MĂ€dchen und Jungen in Gaimersheim (Bayern) den 33. bis 36. Platz. Die einzelnen Platzierungen wurden nicht ausgespielt.
Die erste Gruppenphase beendete Samuel mit einer 1 zu 4 Bilanz. Vor allem das Spiel gegen HĂŒbgen stand auf Messers Schneide, letztlich musste er sich knapp geschlagen geben. Durch den 5. Platz in seiner Gruppe, spielte er am zweiten Turniertag um die Platzierungen 33 bis 48. Hier konnte Samuel beide Spiele gewinnen, sodass er die zweite Gruppe auf Rang 1 abschloss und letztlich auf den RĂ€ngen 33 bis 36 landete. Ein akzeptables Ergebnis fĂŒr das Nachwuchsass der DJK Offenburg in seinem ersten U18 Jahr.
Jana Kirner musste ihre Teilnahme an diesem Eliteturnier im Vorfeld leider verletzungsbedingt absagen. Sie hofft auf einen VerfĂŒgungsplatz beim DTTB Top 24 Bundesranglistenturnier in drei Wochen.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2669
Jugend I Landesliga
Spvgg. Ottenau â DJK Offenburg 8 : 2
Die 1. Jugendmannschaft kassierte eine zumindest in dieser Höhe unerwartete Niederlage bei der Spvgg. Ottenau. Das Fehlen von Samuel SchĂŒrlein, der beim gleichzeitig stattfindenden DTTB Top 48 Ranglisten Turnier mitspielte, und das verletzungsbedingte Fehlen von Max konnte die Mannschaft nicht kompensieren. Aus der 2. Jugendmannschaft halfen Maarten und Justin aus. FĂŒr beide war an diesem Tag in der Landesliga leider nichts zu holen. FĂŒr die beiden einzigen Offenburger Punkte sorgten Hannes und Noemi, indem sie jeweils die gegnerische Nummer 2 bezwangen. Doch die Nr. 1 des Gegners zeigte auch ihnen die Grenzen auf. Eingangs mussten sich die zwei auch gemeinsam im Doppel beugen.
Kein guter Tag fĂŒr das 1. Jungenteam.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2064

Morgen startet das Bundesranglistenturnier Top 48 Jugend in Gaimersheim (Bayern). Mit Jana Kirner und Samuel SchĂŒrlein wĂ€re hier normalerweise zwei DJK'ler am Start gewesen. Jana Kirner musste aber leider verletzungsbedingt Anfang der Woche absagen. Samuel dagegen wird morgen sein erstes Top 48 im U18-Bereich spielen und wir drĂŒcken ihm hierbei krĂ€ftig die Daumen.
Hier geht es zu den Ergebnissen:
https://www.tischtennis.de/mkttonline.html?mkttid=35a83607
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2174
Jugend II Bezirksliga
DJK Offenburg â TTC WillstĂ€tt 9 : 1
Die Jugend 2 empfing am Samstag die GĂ€ste vom TTC WillstĂ€tt. Maarten war leider verhindert, fĂŒr ihn rutschte Jonas Meder von den SchĂŒlern auf. Jakoc gewann an der Seite von Justin das Doppel. Und in den Einzeln konnte Jacob sowie Justin jeweils dreimal punkten wĂ€hrend sich Jonas einmal geschlagen geben musste aber auch zweimal den Tisch als Sieger verlieĂ. Am Ende konnte sich das Team ĂŒber einen verdienten 9 zu 1 Sieg freuen.
SchĂŒler Bezirksliga
DJK Offenburg II â TTC Berghaupten 9 : 1
Das 2. SchĂŒlerteam durfte sich am Samstag ĂŒber einen feinen 9 zu 1 Sieg freuen. Lediglich Noah musste sich der gegnerischen Nummer 1 beugen. Mit 2 Siegen trug aber auch er seinen Teil zum Sieg bei. Die weiteren ZĂ€hler erspielten sich Timon und Andrew mit jeweils drei Einzelsiegen und gemeinsam konnten sie auch das Doppel gewinnen. Ein toller 9 zu 1 Sieg und eine tolle Entwicklung, die diese drei Spieler nehmen.
SchĂŒler IV Kreisklasse B 1
DJK Offenburg IV â TTC WillstĂ€tt 3 : 7
Leider erwischten die 4. SchĂŒler nicht ihren besten Tag und verloren am Freitag Abend gegen den TTC WillstĂ€tt mit 3 zu 7. Die knappen Spiele gingen allesamt an die GĂ€ste. Ein Unentschieden wĂ€re durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. FĂŒr die Offenburger Punkte sorgten Kirill (2x) und Brendan (1x). Leider leer aus ging an diesem Abend unser JĂŒngster im Bunde, Nevio.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2105

Am vergangenen Wochenende stand fĂŒr die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg ein Doppelspieltag auf dem Programm.
Am Samstag ging es gegen die Mannschaft aus Kaiserslautern. Schon im Vorfeld ging die Mannschaft um MannschaftsfĂŒhrerin Alisa Spinner von einer knappen Partie aus. Dies zeigte sich dann auch gleich in den Eingangsdoppeln. Nach gewonnenem ersten Satz, musste sich das Doppel 1 Heuberger Stortz noch mit 3:1 geschlagen geben. Das neu formierte Doppel Röderer/Spinner, kam zu Beginn nicht ins Spiel und lag mit 0:2 zurĂŒck. Jedoch wurde es im Laufe der SĂ€tze immer besser und die beiden kĂ€mpften sich in den Entscheidungssatz, welchen sie nach hartem Kampf mit 17:15 fĂŒr sich entscheiden konnten.
Im ersten Einzeldurchgang gab es im vorderen Paarkreuz eine Punkteteilung. WĂ€hrend Petra Heuberger mit 3:1 gegen Bakaiova gewann, musste sich Jele Stortz am Nebentisch mit 1:3 gegen Horvathova geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz konnten beide Punkte eingefahren werden. WĂ€hrend Linda Röderer nach einer 2:0-FĂŒhrung noch in den Entscheidungssatz musste, diesen dann aber fĂŒr sich entscheiden konnte, gewann Alisa Spinner mit 3:1 gegen Porten, was zu einem Zwischenstand von 4:2 fĂŒhrte.
Im zweiten Einzeldurchgang gab es in beiden Paarkreuzen eine Punkteteilung. Heuberger erkĂ€mpfte sich einen knappen 3:2 Sieg gegen Horvathova. Jele Stortz musste sich leider nochmals geschlagen geben. Auch Linda Röderer fand gegen Porten nicht in ihr Spiel. Alisa Spinner machte es besser und gewann mit 3:0 gegen Koch. Somit stand es 6:4 fĂŒr die DJK.
Beim paarkreuzĂŒbergreifenden Durchgang gab es dann keine Ăberraschungen. Röderer musste sich gegen die stark spielende Horvathova klar geschlagen geben. Aber Petra Heuberger und Jele Stortz lieĂen gegen die gegnerische Nummer 3 und 4 nichts mehr anbrennen und gewannen jeweils mit 3:1 bzw. 3:0, was den Endstand von 8:5 bedeutete.
Tags darauf musste die Mannschaft in SchönmĂŒnzach an den Start. Auch hier wurde ein spannendes Spiel erwartet. Die Mannschaft ging mit leicht verĂ€nderter Aufstellung an den Start. Jele Stortz stand wegen einem kurzfristigen Einsatz in der ersten Damenmannschaft nicht zur VerfĂŒgung. FĂŒr sie sprang Lisa GĂ€Ăler ein. Man startete wie bereits tags zuvor mit einem Zwischenstand von 1:1 nach den Doppeln in die Partie. WĂ€hrend Heuberger/Spinner klar mit 3:0 gewinnen konnten, mussten sich Röderer/GĂ€Ăler gegen das starke Doppel 1 der Gegner geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz mussten sich Heuberger, sowie auch Röderer jeweils mit 3:1 geschlagen geben. Auch Lisa GĂ€Ăler musste sich leider mit 3:1 gegen Gaiser geschlagen geben. Lediglich Alisa Spinner konnte sich gegen die stark spielende Burkowitz im Entscheidungssatz mit 11:9 durchsetzen. Somit stand es 2:4.
Auch im zweiten Durchgang mussten beide Spiele mit 3:1 abgegeben werden. Im hinteren Paarkreuz konnte wiederum Alisa Spinner ihr Spiel fĂŒr sich entscheiden, wĂ€hrend Lisa GĂ€Ăler sich abermals mit 3:1 geschlagen geben musste. Somit stand es 7:3 fĂŒr den SSV SchönmĂŒnzach. Im paarkreuzĂŒbergreifenden Durchgang, konnte Petra Heuberger sich gegen Gaiser durchsetzen, jedoch musste sich Alisa Spinner am Nebentisch gegen die Spitzenspielerin Kaim mit 3:0 geschlagen geben, was zum Endstand von 8:4 fĂŒr den SSV fĂŒhrte.
Die Mannschaft der DJK steht nach dem Wochenende mit einem PunktverhÀltnis von 6:4 momentan auf dem 6. Platz, und hofft darauf in den verbleibenden Spielen der Vorrunde noch einige Punkte einfahren zu können.
Die Ergebnisse:
DJK âKaiserslautern: Heuberger/Stortz - Horvathova/Bakaiova 11:9, 7:11, 5:11, 8:11; Röderer/Spinner â Porten/Koch 6:11, 9:11, 11:8, 11:6, 17:15; Heuberger â Bakaiova 11:3, 9:11, 15:13, 11:8; Stortz âHorvathova 1:11, 11:9, 6:11, 8:11; Röderer â Koch 11:5, 14:12, 8:11, 2:11; Spinner âPorten 11:8, 12:10, 4:11, 11:5; Heuberger-Horvathova 11:2, 4:11, 11:6, 4:11, 11:9; Stortz âBakaiova 7:11, 4:11, 9:11; Röderer â Porten 5:11, 9:11, 7:11; Spinner â Koch 11:9, 11:7, 11:9; Röderer â Horvathova 5:11, 5:11, 5:11; Heuberger â Porten 11:3, 5:11, 11:4, 11:8; Stortz â Koch 11:5, 11:6, 13:11; Endstand: 8:5
SchönmĂŒnzach âDJK: Kaim /Bernhard - Röderer/GĂ€Ăler 11:3, 11:3, 9:11, 11:8; Gaiser/Burkowitz - Heuberger/Spinner 6:11, 3:11, 6:11; Kaim â Röderer 11:5, 11:8, 9:11, 11:3; Bernhard â Heuberger 11:9, 9:11, 11:7, 11:8; Gaiser â GĂ€Ăler 11:6, 11:7, 11:13, 11:9; Burkowitz â Spinner 11:6, 7:11, 2:11, 11:7, 9:11; Kaim â Heuberger 11:4, 11:7, 11:13, 11:9; Bernhard â Röderer 11:4, 13:15, 11:6, 11:6; Gaiser â Spinner 9:11, 11:9, 9:11, 8:11; Burkowitz â GĂ€Ăler 7:11, 11:4, 11:4, 11:8; Gaiser â Heuberger 8:11, 10:12, 13:15; Kaim â Spinner 11:2, 11:7, 11:8; Endstand: 8:4
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2270
DJK Damen mĂŒssen RĂŒckschlag hinnehmen
Am vergangenen Wochenende beendete die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg ihren Doppelstart gegen den TTC Weinheim und die NSU Neckarsulm ohne Punkte und musste damit einen RĂŒckschlag im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Tischtennis Bundesliga hinnehmen. Insbesondere die Sonntagspartie in Neckarsulm wollte man gewinnen, um die WĂŒrttemberger in der Tabelle auf Distanz halten zu können. Die Gastgeber hatten die ersten drei Saisonspiele klar verloren, hatten es aber gleich zu Beginn mit den starken Teams Uentrop, Weinheim und Weil zu tun. UnterschĂ€tzen wĂŒrde man den Sonntagsgegner ohnehin nicht, da man ohne Jana Kirner antreten musste. Die 17jĂ€hrige aus Teningen laboriert seit einiger Zeit an einer Schulterverletzung und hatte die Samstagspartie gegen Weinheim als Belastungstest angesehen. Obwohl Kirner am Samstag durchspielen konnte, wollte man trotz der Wichtigkeit der Sonntagspartie kein Risiko eingehen und verzichtete auf die etatmĂ€Ăige Nummer drei. FĂŒr sie bekam Jele Stortz mit ihren erst 13 Jahren ihr Debut in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands. Die DJK-Nachwuchshoffnung hatte zuletzt im vorderen Paarkreuz der Regionalliga fĂŒr die zweite Mannschaft starke Leistungen erbracht und mit dem Sieg bei der Top48 Rangliste U15 ihren ersten Titel auf Bundesebene feiern können. Trotz allem Selbstbewusstsein war im Lager der DJK klar, dass die FrĂŒchte gegen Rebecca Mohr und Kathrin Hessenthaler im hinteren Paarkreuz und vor den in Neckarsulm gewohnt zahlreichen Zuschauern sehr hoch fĂŒr Stortz hĂ€ngen wĂŒrden. Sie unterlag in beiden Einzeln, sollte aber den Einsatz als positive Erfahrung verbuchen. Im vorderen Paarkreuz trennte man sich mit einer Punkteteilung, da NSU Spitzenspielerin Harabaszova einen Glanztag erwischte und sowohl gegen DJK Abwehrspezialistin Edina Toth und auch gegen Nathalie Marchetti, die sich ja im bisherigen Verlauf der Saison in hervorragender Form prĂ€sentierte, die Punkte sichern konnte. Tags zuvor gegen MeisterschaftsanwĂ€rter Weinheim hatte DJK Nummer eins Marchetti noch einen ĂŒberraschenden und sehenswerten Sieg ĂŒber Ex-DJK Spitzenspielerin Luisa SĂ€ger landen können und damit den Ehrenpunkt bei der 1:6 Heimniederlage erspielt. Gegen Neckarsulms Nummer zwei Wenna Tu sicherten die Offenburgerinnen beide Punkte. Als mit entscheidende Partie stellte sich das Aufeinandertreffen zwischen Kathrin Hessenthaler und Theresa Lehmann heraus. Es war die erste Partie von Lehmann an diesem Tag im hinteren Paarkreuz. Im zweiten Spiel gegen Rebecca Mohr erzielte Lehmann einen sehr ĂŒberzeugenden 3:0 Sieg. Gegen die Nummer vier der Gastgeberinnen ging es deutlich spannender zu. Nach 2:0 SatzfĂŒhrung musste Lehmann noch in den Entscheidungssatz und auch dort musste die Entscheidung in der VerlĂ€ngerung herbeigefĂŒhrt werden. Das GlĂŒck war am Ende auf der Seite der Neckarsulmerin, die ihre Mannschaft zu diesem Zeitpunkt mit 4:2 in FĂŒrhung brachte. Am Ende mussten die Ortenauerinnen enttĂ€uscht die Heimreise mit einer 4:6 Niederlage im GepĂ€ck antreten. Trotz allem ist in Sachen Klassenerhalt noch nichts entschieden. Es wird noch genug Chancen fĂŒr die DJK geben, Punkte zu sammeln. Neckarsulm zieht nun erstmal aber an der DJK vorbei, die nun vor den FĂŒchsen Berlin und den Leutzscher FĂŒchsen den drittletzten Tabellenplatz belegt.
Die Ergebnisse:
DJK - Weinheim: Kirner/Lehmann - SĂ€ger/Wolf 3:11, 14:12, 5:11, 7:11; Marchetti/Toth - Trigolos/Patseyeva 8:11, 6:11, 11:8, 11:9, 3:11; Marchetti - SĂ€ger 4:11, 11:4, 9:11, 11:6, 14:12; Toth - Trigolos 4:11, 8:11, 6:11; Kirner - Patseyeva 9:11, 12:10, 10:12, 10:12; Lehmann - Wolf 15:17, 6:11, 8:11; Marchetti - Trigolos 11:9, 5:11, 13:15, 13:11, 7:11; Endstand: 1:6.
Neckarsulm - DJK: Tu/Mohr - Lehmann/Stortz 11:5, 11:9, 10:12, 12:10; Harabaszova/Hessenthaler - Marchetti/Toth 11:13, 9:11, 4:11; Harabaszova - Toth 11:8, 6:11, 11:3, 11:3; Tu - Marchetti 8:11, 11:13, 11:9, 11:6, 10:12; Mohr - Stortz 11:5, 11:9, 11:4; Hessenthaler - Lehmann 10:12, 6:11, 11:8, 11:9, 13:11; Harabaszova - Marchetti 7:11, 11:9, 8:11, 11:5, 11:7; Tu - Toth 3:11, 7:11, 12:10, 9:11; Mohr - Lehmann 8:11, 2:11, 4:11; Hessenthaler - Stortz 11:5, 11:6, 11:9; Endstand: 6:4.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2321
DJK Damen wollen weitere Punkte sammeln
Zwei ungleiche Begegnungen hat die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Wochenende in der 2. Tischtennis Bundesliga vor sich. ZunĂ€chst geht es am Samstagabend zuhause gegen den verlustpunktfreien TabellenfĂŒhrer TTC Weinheim, dann am Sonntag auswĂ€rts gegen Tabellenschlusslicht NSU Neckarsulm. Ziel der Mannschaft aus der Ortenau um die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti ist es, aus dem Doppelstart zwei Punkte mitzunehmen, um sich so im Kampf um den Klassenerhalt in eine gute Ausgangslage zu bringen. Die DJK hat aus den ersten drei Saisonspielen zwei Punkte gesichert und hĂ€lt sich in der Tabelle akutell mit dem fĂŒnften Platz im Mittelfeld. Man ist sehr zufrieden mit der Situation, da die ersten drei Gegner Weil, Tostedt und Uentrop allesamt zu den stĂ€rkeren Mannschaften zĂ€hlen und in ernste Schwierigkeiten gebracht werden konnten. Nun gilt es, vor allem am Sonntag gegen Neckarsulm die guten Leistungen zu bestĂ€tigen und weitere Punkte zu sammeln. Die Schwaben haben ebenfalls ein strammes Auftaktprogramm hinter sich und stehen damit erstmal erwartetermaĂen auf dem letzten Tabellenplatz. Nur drei von siebzehn Einzeln konnten gewonnen werden. Die Offenburgerinnen sind nun fĂŒr die NSU die erste gute Gelegenheit, an Punkte zu kommen, was der Partie eine wichtige Bedeutung zukommen lĂ€sst. Trotzdem sind die GĂ€ste aus SĂŒdbaden Favorit und gehen auf jeder Position mit einem höheren TTR-Wert ins Rennen.
Als klarer AuĂenseiter gehen DJK-Abwehrass Edina Toth am Samstag in das Spiel gegen den TTC Weinheim. Die Nordbadenerinnen um Ex-DJK Spitzenspielerin Luisa SĂ€ger gewannen drei ihrer bisherigen vier Spiele deutlich und hatten nur zuletzt gegen den TuS Uentrop Schwierigkeiten. Vor einer tollen Kulisse von ĂŒber 150 Zuschauern in Weinheim siegte der TTC hierbei mit 6:4 und geht daher mit dem SelbstvertĂ€ndnis eines TabellenfĂŒhrers und MeisterschaftsanwĂ€rters in die AuswĂ€rtspartie in Offenburg. Im Gegensatz zum Samstag ist die DJK Offenburg in Sachen TTR-Werte hier auf jeder Position schlechter bestĂŒckt wird aber trotzdem versuchen, den Zuschauern in der Sporthalle am SĂ€geteich guten Tischtennissport und eine möglichst offene Partie zu bieten. BezĂŒglich des Resultats besteht kein Druck, was natĂŒrlich KrĂ€fte freisetzen kann. Besonders Nathalie Marchetti zeigte sich ja zu Saisonbeginn in ausgezeichneter Form und ist sicherlich fĂŒr eine Ăberraschung gut. Gegen diesen attraktiven Gegener hoffen die Offenburgerinnen auf zahlreiche Zuschauer und deren UnterstĂŒtzung. Spielbeginn in Offenburg ist am Samstag um 17:30 Uhr. Am Sonntag in Neckarsulm geht es um 14:00 Uhr los.
Bild: Theresa Lehmann
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2198
DJK wird Favoritenrolle gerecht - 4 Punkte aus Doppelstart
Am vergangenen Wochenende sicherte sich die erste Herrenmannschaft in der Tischtennis Badenliga vier Punkte aus zwei Heimspielen. ZunĂ€chst siegte das Team um Spitzenspieler Nicola Mohler am Samstagabend gegen den TSV Karlsdorf mit 9:1, dann am Sonntagnachmittag mit 9:2 im Lokalderby gegen die TTSF Hohberg II. Karlsdorf war als Tabellenvierter als schwerere Aufgabe erwartet worden, weswegen man sich ĂŒber die Deutlichkeit des Sieges im Lager der DJK sehr freute. Schon die Eingangsdoppel brachten aus Sicht der Offenburger eine positive Ăberraschung hervor. Samuel SchĂŒrlein und Pascal KĂ€shammer, die schon in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie vielen Spitzendoppeln gefĂ€hrlich werden können, siegten ĂŒber Stusek/MĂŒller. Auch das zuletzt etwas problematische Doppel drei wurde durch Jörg Danzeisen belebt. Danzeisen hatte zuletzt mit einer schweren Sprunggelenksverletzung zu kĂ€mpfen und stand der Mannschaft am Wochenende wieder zur VerfĂŒgung. Oberste PrioritĂ€t ist allerdings, bezĂŒglich der Verletzung kein Risiko einzugehen und auf jegliche Anzeichen zu reagieren. Letztendlich siegte Danzeisen an der Seite von Denis Vakulenko, mit dem er zum ersten Mal zusammen am Tisch stand, im Entscheidungssatz gegen Philipp/Mannshardt. So konnte man mit 3:0 in die Einzel starten, wo gleich die nĂ€chste knappe Partie zu Gunsten der Gastgeber ausfiel. Es war die Partie von DJK RĂŒckkehrer Yannick Schwarz gegen TSV-Spitzenspieler Martin Stusek. Schwarz fand zunĂ€chst nicht in die Partie und Stusek spielte nahezu fehlerlos. Nach deutlichem 0:2 SatzrĂŒckstand schaffte Schwarz die Wende, zeigte sein KĂ€mpferherz und arbeitete sich in den Entscheidungssatz. Dort lag er bereits mit 5:10, wehrte fĂŒnf MatchbĂ€lle ab und siegte am Ende mit 12:10. Es war der Höhepunkt in der Partie und brach die GĂ€ste merklich. Ebenfalls ein 0:2 RĂŒckstand holte Jörg Danzeisen auf siegte ebenfalls mit 12:10 im Entscheidungssatz. Sehr souverĂ€n prĂ€sentierte sich DJK-Youngster Samuel SchĂŒrlein mit seinem 3:0 Sieg ĂŒber Alexander Philipp. Am Ende ist das 9:1 mit Blick auf den Spielverlauf etwas zu deutlich ausgefallen. Ziemlich jede knappe Situation endete zugunsten der Offenburger, was zum Teil dem nötigen QuĂ€ntchen GlĂŒck und sicherlich auch dem Heimvorteil geschuldet war.
Mit dem Samstagssieg im RĂŒcken konnte das Team befreit in die Begegnung am Sonntag gegen die Oberligareserve der TTSF Hohberg gehen. Als Favorit sollte hier ein klarer Sieg herausspringen. FĂŒr Pascal KĂ€shammer rotierte Stefan Schreider aus der Landesligamannschaft ins Team. In den Eingangsdoppen musste sich das Offenburger Doppel zwei dem gegnerischen Spitzendoppel Stoll/Spitz geschlagen geben. In den Einzel konnte man sich schadlos halten und siegte somit deutlich mit 9:1. Die "Erste" spielte sich mit den beiden Siegen auf den zweiten Tabellenplatz, hat aber ein Spiel weniger als TabellenfĂŒherer Odenheim, gegen den man ja zu Beginn der Runde bereits zwei wichtige Punkte holen konnte. Es gibt nun einige Zeit, um sich neu zu fokusieren, denn die nĂ€chste Partie wartet erst am 17.11. auswĂ€rts beim TTC Ketsch.
Bild: Denis Vakulenko
Die Ergebnisse:
DJK - Karlsdorf: Mohler/Schwarz - Klevenz/Reinhard 11:4, 11:5, 11:6; SchĂŒrlein/KĂ€shammer - Stusek/MĂŒller 8:11, 12:10, 11:9, 11:9; Danzeisen/Vakulenko - Philipp/Mannshardt 11:8, 9:11, 4:11, 11:8, 11:7; Mohler - MĂŒller 11:5, 11:5, 8:11, 11:2; Schwarz - Stusek 7:11, 2:11, 12:10, 11:9, 12:10; SchĂŒrlein - Philipp 11:6, 11:9, 11:6; Danzeisen - Klevenz 9:11, 8:11, 11:6, 11:8, 12:10; Vakulenko - Mannshardt 11:7, 11:5, 11:6; KĂ€shammer - Reinhard 11:6, 6:11, 4:11, 9:11; Mohler - Stusek 11:8, 11:9, 11:6; Endstand: 9:1.
DJK - Hohberg II: Mohler/Schwarz - GĂ€Ăler/Löffler 11:9, 11:4, 7:11, 11:5; SchĂŒrlein/Schreider - Stoll/Spitz 11:8, 1:11, 11:13, 7:11; Danzeisen/Vakulenko - Eichner/Holub 11:7, 9:11, 12:10, 11:6; Mohler - Spitz 11:7, 11:8, 11:8; Schwarz - Stoll 7:11, 11:8, 11:9, 11:7; SchĂŒrlein - Löffler 11:3, 11:6, 11:2; Danzeisen - GĂ€Ăler 8:11, 11:4, 13:11, 16:14; Vakulenko - Holub 11:8, 11:7, 8:11, 11:9; Schreider - Eichner 11:8, 11:6, 10:12, 11:3; Mohler - Stoll 11:7, 11:9, 11:4; Endstand: 9:1.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2143
Am kommenden Wochenende steht fĂŒr die 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg ein Doppelspieltag auf dem Programm. Die DJK ist mit 2 Siegen und einer Niederlage gut in die Saison gestartet und will diesen Trend am Wochenende bestĂ€tigen.
Am Samstag geht es zuhause (13:30 Uhr) gegen die Mannschaft aus Kaiserslautern, die momentan auf dem 4. Tabellenplatz steht. Bereits in den vergangenen Spielzeiten waren dies immer hart umkĂ€mpfte Partien, was auch fĂŒr das Spiel am Wochenende wieder viel Spannung verspricht.
Nicht weniger anspruchsvoll wird das Spiel am Sonntag auswĂ€rts in SchönmĂŒnzach. Auch die vergangenen Partien gegen den SSV waren immer enge Partien. FĂŒr diese Saison hat sich die Mannschaft aus dem Schwarzwald noch mit ihrer neuen Spitzenspielerin Julia Kaim verstĂ€rkt, die bislang mit einer starken Bilanz zu glĂ€nzen weiĂ. Allerdings hat auch die 2. Damenmannschaft mit Petra Heuberger und Jele Stortz ein sehr starkes vorderes Paarkreuz, sodass spannende Spiele erwartet werden können.
Nach dem guten Saisonstart will das Team um MannschaftsfĂŒhrerin Alisa Spinner auch an diesem Doppelspieltag weitere Punkte einfahren und in der Tabelle weiter nach oben klettern.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2147

Jele gewinnt die DTTB Top 48-Rangliste in der Altersklasse U15.
Herzlichen GlĂŒckwunsch!
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2149

