Schüler II: Jungen 15 Kreisliga A
TTC Ebersweier – DJK Offenburg 5 : 5
Im einem Unentschieden endete für die 2. Schülermannschaft das Spiel in Ebersweier. An 4 von 5 Siegen war Julius beteiligt. Gemeinsam siegte er im Doppel an der Seite von Benoit und im Einzel blieb er alle dreimal erfolgreich. Für den fünften Zähler sorgte Jakob. Für Benoit sprang an diesem Tag im Einzel leider kein Sieg heraus. Er musste sich – wenn auch zweimal nur recht knapp – geschlagen geben.
Am Ende stand dann ein gerechtes 5 zu 5 Unentschieden.
Schüler III: Jungen 13 Bezirksliga
DJK Offenburg III – TUS Windschläg 7 : 3
Bereits am Freitagabend empfingen unsere Jüngsten die Gäste vom TUS Windschläg. Es entwickelte sich von Anfang an eine spannende Partie. Zu Beginn mussten sich Lynn und Nevio im Doppel geschlagen geben. In den Einzeln blieben dann sowohl Lynn als auch Patrick bei dessen erstem Einsatz in einem Tischtennisspiel gänzlich ohne Niederlage und steuerten jeweils drei Siege bei. Für den siebten Zähler sorgte Nevio, der ein Einzel gewinnen konnte und sich zweimal knapp geschlagen geben musste.
So kann man seinen Einstand feiern. Glückwunsch Patrick, Glückwunsch an das Team.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1593
Damen Zweitligist DJK Offenburg festigt Mittelfeldplatz
Tischtennis Damen Zweitligist DJK Offenburg trennte sich am vergangenen Samstagabend 5:5 Unentschieden von der Bundesligareserve des SV DJK Kolbermoor und festigt damit den sechsten Tabellenplatz gegenüber dem direkten Verfolger aus Bayern. Das Ergebnis gleicht der Punkteteilung aus der Vorrunde, wenngleich die personellen Voraussetzungen andere waren. Auf Seiten der DJK war im Vergleich zur Vorrunde die ungarische Abwehrkünstlerin Edina Toth nicht mit von der Partie. Für sie rückte Theresa Lehmann ins Team und Jana Kirner ins vordere Paarkreuz. Auf Seiten der Gastgeberinnen war Altmeisterin Krisztina Toth nicht in der Aufstellung, wurde aber im vorderen Paarkreuz durch die Ukrainerin Ganna Farladanska ersetzt, die in dieser Saison ihr erstes Mannschaftsspiel bestritt. Die Gäste aus Südbaden starteten gut in die Partie. Man konnte spüren, dass die Mannschaft die enttäuschenden Niederlage gegen den TTC Staffel von vor zwei Wochen wiedergutmachen wollte. Sowohl die Offenburger Kombination Marchetti/Lehmann als auch Kirner/Stortz siegten deutlich, was so nicht einkalkuliert war. In den Einzeln berappelten sich die Gastgeber dann etwas und stellten im vorderen Paarkreuz ein Übergewicht her. Etwas stabilisieren konnte sich DJK-Spitzenspielerin Nathalie Marchetti, die in dieser Runde unzufrieden damit ist, dass sie in knappen Situationen oft nicht die richtigen Lösungen parat hat. Auch am Samstag unterlag sie im Entscheidungssatz knapp gegen Farladanska, schaffte danach allerdings mit einer Energieleistung im Aufeinandertreffen der beiden Nummer Einsen mit Naomi Pranjkovic die Wende. Bereits mit 0:2 Sätzen lag die Belgierin zurück, gab sich jedoch nicht auf und holte den für sie und auch für ihr Team wichtigen Punkt zum 3:4. Am Nebentisch schickte sich Jana Kirner an, ebenfalls eine Aufholjagd nach 0:2 Sätzen gegen Farladanksa zu starten. Dies gelang der 20jährigen allerdings nicht, was den 4:4 Zwischenstand vor den letzten Einzeln im hinteren Paarkreuz bedeutete. So eng die Begegnungen vorne verliefen, so deutlich endeten sie hinten. Im Aufeinandertreffen der Nummer fünf der deutschen U18 Rangliste mit der Nummer sieben siegte am Ende die höher platzierte Offenburgerin Jele Stortz über Laura Kaim. Den Schlusspunkt zum 5:5 Unentschieden setzte für Kolbermoor die an diesem Tag gut aufgelegte Zhmudenko gegen Theresa Lehmann. Weiter geht es bereits nächste Woche für die DJK Damen beim aktuellen Tabellenschlusslicht TTC Langweid.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Zhmudenko/Kaim - Marchetti/Lehmann 10:12, 11:8, 8:11, 7:11; Pranjkovic/Farladanska - Kirner/Stortz 9:11, 7:11, 3:11; Pranjkovic - Kirner 11:6, 11:8, 11:9; Farladanska - Marchetti 11:4, 10:12, 11:13, 11:2, 11:9; Kaim - Lehmann 4:11, 11:2, 11:3, 5:11, 8:11; Zhmudenko - Stortz 4:11, 11:9, 11:5, 11:4; Pranjkovic - Marchetti 12:10, 11:9, 9:11, 13:15, 7:11; Farladanska - Kirner 11:7, 12:10, 7:11, 6:11, 11:8; Kaim - Stortz 9:11, 7:11, 3:11; Zhmudenko - Lehmann 13:11, 11:9, 11:8; Endstand: 5:5.
Im Bild: Nathalie Marchetti - stabilisierte sich durch ihren Sieg gegen Naomi Pranjkovic.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1398
Am kommenden Sonntag steht für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg eine Auswärtspartie bei der TTG Süßen auf dem Programm. In der Vorrunde konnte man einen 8:2-Sieg gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft aus Süßen einfahren. Die DJK konnte am vergangenen Wochenende zum ersten Mal in dieser Saison die Abstiegsränge verlassen und hoffen auch am Wochenende weiter Punkte gegen den Abstieg sammeln zu können. Mit einem Sieg würde man bis auf einen Punkt an die Heimmannschaft heranrücken und somit vorerst einen Platz im Mittelfeld der Tabelle einnehmen.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1436
DJK Damen treffen auf Tabellennachbar
Am kommenden Samstagabend gastiert Zweitligist DJK Offenburg im oberbayrischen Kolbermoor. Gegner ist die Bundesligareserve des SV DJK Kolbermoor, der in der Tabelle einen Rang hinter den Ortenauerinnen platziert ist. Nach der enttäuschenden 3:6 Auswärtsniederlage beim zu dieser Zeit Tabellenschlusslicht TTC Staffel hat das Team um die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti einiges gutzumachen und geht damit kämpferisch in die Partie. In der Vorrunde trennten sich die beiden Mannschaften in Offenburg nach spannendem Kampf 5:5 Unentschieden. Kolbermoor trat seiner Zeit mit ihrer etatmäßigen Spitzenspielerin Krisztina Toth an, die zwei Einzelpunkte und ein Doppelerfolg beisteuerte. Die routinierte, ungarische Spitzenspielerin und zweifache Vize-Europameisterin im Einzel bestritt bisher vier von elf Mannschaftswettkämpfe in dieser Saison und kann spielentscheident für ihr Team sein. Sollte sie nicht mit von der Partie sein, werden Naomi Pranjkovic und Laura Tiefenbrunner zum Einsatz im vorderen Paarkreuz kommen, gegen die für die Gäste aus Südbaden durchaus Chancen auf Punkte bestehen. Im hinteren Paarkreuz starten die Bayern mit der 17jährigen Nachwuchshoffnung Laura Kaim und Iana Zhmudenko. Auch hier begegnet man sich auf Augenhöhe. Selbst mit einer Niederlage könnten die Offenburgerinnen ihren derzeit guten sechsten Rang halten, trotzdem ist es im Lager der DJK natürlich die Zielsetzung mit zumindest einem Punkt den Mittelfeldplatz nach unten abzusichern. Spielbeginn in Kolbermoor ist um 17:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1762
Am vergangenen Wochenende spielte die zweite Damenmannschaft der DJK gegen die Mannschaft der TSG Kaiserslautern. Die DJK war an diesem Tag besonders gut aufgestellt. Drei Spielerinnen der zweiten Mannschaft hatten andere Verpflichtungen und somit ging Theresa Lehmann mit an den Start. Die Gegner aus Kaiserslautern mussten auf ihre Nummer eins Tatiana Bakaiova verzichten und somit hatte die DJK klar die Favoritenrolle. Das Doppel von Heuberger und Lehmann gegen Barbosa und Emmrich ging klar mit 3:0 an die DJK. Spinner und Leser kämpften sich gegen Badalouf und Merkel in den fünften Satz, aber dieser ging leider an die Gäste. Danach folgten drei klare Einzel von Lehmann, Heuberger und Spinner mit jeweils einem 3:0 Sieg. Auch Leser folgte der Siegessträhne und gewann ihr Einzel mit 3:1. Danach wurde nochmal bestens Tischtennis der DJK gezeigt und auch das zweite Einzel von Lehmann und Heuberger ging jeweils mit 3:0 auf das Punktekonto der DJK. Auch Leser spielte konsequent und gewann ihr zweites Einzel 3:1. Lediglich Spinner kämpfte sich noch in den fünften Satz und musste sich in diesem geschlagen geben. Somit konnte die DJK mit 8:2 Punkten ihren ersten Sieg in der Rückrunde feiern. Dadurch wird vorerst der Relegationsplatz in der Tabelle verlassen und natürlich hofft man an dieser Leistung anzuknüpfen.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1710
Jugend I: Jungen U18 Landesliga
In der Jugend Landesliga findet keine Rückrunde statt. Unser Team darf sich somit ohne Niederlage Meister nennen.
Herzlichen Glückwunsch!
Jugend II: Jungen U18 Bezirksliga
TTC Berghaupten – DJK Offenburg II 8 : 2
Nicht gut in die Rückrunde gestartet ist unsere 2. Jugendmannschaft. Mit 2 zu 8 kam das Team in Berghaupten etwas unter die Räder. Für die Offenburger Punkte sorgte Noah und Ho Young.
Da die Jungs aber sehr gut trainieren, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie auch bei Punktspielen ihr ganzes Potenzial abrufen können.
Schüler I: Jungen 18 Bezirksliga
DJK Offenburg – TTF Kappel 9 : 1
Ihre weiße Weste behielten die Schüler 1. Mit 9 zu 1 wurde zum Rückrundenauftakt Kappel besiegt. Julia und Andrew blieben in ihren Einzeln jeweils gänzlich unbesiegt und auch gemeinsam siegten sie im Doppel. Auch Kirill zeigte eine gute Leistung und steuerte 2 Einzelsiege bei. Einmal musst er sich jedoch geschlagen geben.
Schüler II: Jungen 15 Kreisliga A
DJK Offenburg II – TTF Kappel III 10 : 0
Das 2. Schülerteam besiegte die 3. Schülermannschaft der TTF Kappel mit 10 zu 0. Lediglich Julius war als Stammkraft im Einsatz. Ihm zur Seite standen Lynn und Nevio aus der der U13 Mannschaft. Doch alle drei zeigten gutes Tischtennis und hatten mit ihren Gegnern kaum Probleme. Am Ende hieß es 10 zu 0 für Offenburg.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1806
Angeschlagene DJK Herren erkämpfen Remis
Einen weiteren wichtigen Punktgewinn im Kampf um den Klassenerhalt hat die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Oberliga eingefahren. In eigener Halle erspielten sich die Ortenauer ein 5:5 Unentschieden gegen den Tabellenvorletzten VfL Kirchheim. Im Lager der DJK ist man sehr glücklich mit diesem Ergebnis, da in Yannick Schwarz und Samuel Schürlein zwei Leistungsträger aktuell nicht fit sind. Yannick Schwarz stand nicht in der Aufstellung und wurde durch Stefan Schreider aus der Verbandsligamannschaft ersetzt. Samuel Schürlein versuchte trotz seiner wieder aufgebrochenen Hüftverletzung zu spielen, war aber in seinem ersten Einzel gegen Manuel Mangold stark eingeschränkt und schenkte konsequenterweise sein zweites Einzel gegen Simon Geßner. So standen die beiden anderen Stammspieler, zum einen Spitzenspieler Nicola Mohler und zum anderen Nummer vier Axel Lehmann unter großem Druck. Diesem Druck hielten die beiden statt und holten am Ende vier von fünf möglichen Punkten, angefangen vom sehr deutlichen Sieg im Eingangsdoppel gegen Hornstein/Gantert, die in der Vorrunde noch gegen die DJK punkten konnten. Im zweiten Doppel verzichteten die Offenburger auf Schürlein und stellten Tim Karcher an die Seite von Schreider. Die beiden waren als Doppel in der Vorrunde sehr erfolgreich in der Verbandsliga und sind daher eingespielt, was in ihrer Partie gegen Mangold/Geßner sichtbar war. Karcher/Schreider konnten das Niveau mitgehen und führten beim Zwischenstand von 1:1 Sätzen im Dritten bereits mit 8:6, konnten aber den wichtigen dritten Satz nicht für sich entscheiden. Im vierten Satz musste die DJK-Kombination dann abreißen lassen. Den Löwenanteil am Punktgewinn hat der ehemaliga schweizer Nationalspieler Nicola Mohler. Der 34jährige zeigt sich aktuell in sehr guter Verfassung und sichert von Spieltag zu Spieltag wichtige Punkte für die DJK. Auch am Samstag steuerte Mohler zwei Einzelsiege und den Doppelerfolg an der Seite von Lehmann bei. Sein zweites Einzel gegen Gästespitzenspieler Manuel Mangold, der gegen Ende der Partie zu Hochform auflief, war hart umkämpft aber auch hier zeigte sich Mohler am Ende stabil und sicherte den wichtigen fünften Punkt, der das Unentschieden für die Gastgeber perfekt machte. Ein Wermutstropfen gab es aus sich der Offenburger dann doch. Axel Lehmann musste sich nach gewonnenem ersten Einzel in seiner zweiten Begegnung in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gegen Abwehrspieler Luis Hornstein geschlagen geben, gegen den er in der Vorrunde noch einen knappen Sieg errungen hatte. Lehmann hatte sich fest vorgenommen, wieder beide Einzel beizusteuern, was er nach spektakulärem Kampf am Ende nicht schaffte. Diese Niederlage im hinteren Paarkreuz hatte aber zuvor Stefan Schreider bereits mit seinem Sieg gegen Hornstein ausgeglichen. Es war eine große kämpferische und mentale Leistung des Renchners, der sich durch seine seit Wochen sehr gute Trainingsarbeit für den Einsatz empfohlen hatte. Im Lager der DJK freut man sich, dass Schreider sich und das Team belohnen konnte. Mit dem Punktgewinn hält das Team trotz der schwierigen Umstände den Puffer auf die Abstiegsränge aufrecht und hat nun ein spielfreies Wochenende, um Kraft für die nächste Partie in Plüderhausen zu sammeln.
Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Mohler/Lehmann - Hornstein/Gantert 11:5, 11:7, 11:7; Karcher/Schreider - Mangold/Geßner 7:11, 12:10, 11:13, 5:11; Mohler - Geßner 11:5, 11:8, 11:8; Schürlein - Mangold 9:11, 4:11, 14:16; Lehmann - Gantert 11:5, 11:8, 12:10; Schreider - Hornstein 12:10, 5:11, 11:13, 11:7, 13:11; Mohler - Mangold 11:4, 11:5, 9:1, 13:15, 13:11; Schürlein - Geßner 0:11, 0:11, 0:11 (nach Aufgabe); Lehmann - Hornstein 5:11, 11:4, 10:12, 13:11, 10:12; Schreider - Gantert 6:11, 11:9, 6:11, 6:11; Endstand: 5:5.
Im Bild: Stefan Schreider steuerte nach starker Leistung einen wichtigen Einzelerfolg bei.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1632
Am kommenden Wochenende spielt die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg gegen die TSG Kaiserslautern. Erst drei Wochen zuvor haben sich die beiden Mannschaften duelliert. Dabei ging die DJK klar als Sieger hervor. Es fehlte jedoch die Nummer eins der Gegner Tatiana Bakaiova. Au erdem konnte die TSG in der Zwischenzeit einen Sieg gegen den Tabellenführer einfahren. Die Mannschaft der DJK ist aber darauf gefasst und hofft natürlich an der grandiosen Leistung vom letzten Mal anzuknüpfen. Durch einen Sieg k nnte die Mannschaft vermutlich den Relegationsplatz verlassen. Das Spiel findet am Samstag, den 12. Februar um 14:30 Uhr in der Halle am S geteich in Offenburg statt.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1574
DJK Offenburg empängt Kirchheim
Am kommenden Samstagabend empfängt die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Oberliga den VfL Kirchheim. Die Gäste aus Württemberg belegen mit bisher erst einem Sieg aber vier Unentschieden den vorletzten Tabellenplatz, sind aber in der Liga wohl die stabilste Mannschaft, was die Einsätze der Stammbesetzung angeht. Lediglich einmal musste das Team auf Nummer zwei Manuel Mangold verzichten. Die Aufstellung ist sehr ausgeglichen, weswegen die Schwächen eher im vorderen Paarkreuz zu suchen sind, wo Mangold und Simon Geßner negative Bilanzen vorweisen. Im hinteren Paarkreuz sticht Luis Hornstein heraus. Der Defensivspieler ist mit 12:6 Einzelerfolgen der fleißigste Punktesammler des VfL. In der Vorrunde erkämpften sich die Ortenauer in Kirchheim einen knappen 6:4 Erfolg. Die DJK will nach dem überraschenden Sieg über den SV Plüderhausen den Puffer zu den Abstiegsrängen verteidigen. Zumindest ein Unentschieden gegen Verfolger Kirchheim wäre hierfür wichtig. Auch wenn die Ergebnisse bislang akzeptabel sind, durchschreitet die "Erste" bislang eine schwierige Saison. Viele verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle verhinderten bislang, dass das Potential der Mannschaft voll ausgeschöpft werden kann. Fels in der Brandung ist derzeit der schweizer Spitzenspieler Nicola Mohler, der das Team mit 14:8 Einzelsiegen auf Kurs hält. Auch Axel Lehmann ist im hinteren Paarkreuz eine Stütze mit positiven 10:8 Einzelsiegen. Man darf gespannt sein, ob die DJK die Kurve in der Rückrunde bekommt und sich im gesicherten Mittelfeld behaupten kann. Spielbeginn am Samstag in der Sporthalle am Sägeteich ist um 18:30 Uhr.
Im Bild: Stütze im Team der ersten Herrenmannschaft - Nicola Mohler
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2010
DJK Damen stolpern über Tabellenschlusslicht
Nach dem erfolgreichen vorletzten Wochenende und wichtigen fünf Punkten in der Tabelle leistete sich die erste Damenmannschaft der DJK Offenurg in der Tischtennis 2. Bundesliga am vergangenen Sonntag einen Ausrutscher. Mit 3:6 unterlagen die Ortenauerinnen dem Tabellenschlusslicht TTC Staffel, der sich mit diesem Sieg und somit nun sieben Punkten vorbei an den Leutzscher Füchsen und am TTC Langweid auf einen Nichtabstiegsplatz schiebt. Die DJK bleibt mit zwölf Punkten im gesicherten Mittelfeld.
Die Begegnung bei den Hessen fühlte sich für die Gäste aus Offenburg an wie die klassische Euphoriebremse. Staffel trat mit ihrer Nummer zwei Leonie Berger an, die zwar im vorderen Paarkreuz in dieser Saison das hohe Niveau anerkennen muss und erst einen Einzelsieg vorweisen kann, ihre Mannschaftskameradinnen Anne Bundesmann und Thingzhuo Li aber ins hintere Paarkreuz verdrängt, wo sie durchaus gefährlich sein können. Das bekamen an diesem Tag Jana Kirner und Theresa Lehmann zu spüren. Keinen einzigen Punktgewinn verbuchten die beiden Identifikationsfiguren im Dress der DJK aus diesem Paarkreuz, das doch normalerweise die Stärke des Teams ist. Zwei Entscheidungssätze gaben Kirner und Lehmann im ersten Durchlauf ab, was beim Spielstand von dann 4:2 einer kleinen Vorentscheidung gleich kam. So blieben der DJK aus den Einzeln lediglich die ebenfalls umkämpften Siege von Marchetti und Toth gegen Berger und deren Eingangsdoppel. Die Niederlage ist aufgrund der komfortablen Tabellensituation gut zu verschmerzen, zeigt jedoch, dass auch bei der zuletzt sehr stabilen ersten Damenmannschaft der DJK Begegnungen, in die man tendenziell als Favorit geht, verloren gehen können. Es stehen im Februar und Anfang März noch vier weitere Auswärtsspiele an, wo das Team nun wieder Spannung aufbauen muss, denn die Gegner zählen eher zu den Verfolgerteams in der Tabelle.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Michajlova/Berger - Kirner/Lehmann 12:10, 11:5, 11:7; Bundesmann/Li - Marchetti/Toth 10:12, 8:11, 10:12; Michajlova - Toth 11:7, 11:5, 5:11, 11:5; Berger - Marchetti 11:8, 6:11, 11:4, 7:11, 10:12; Bundesmann - Lehmann 11:8, 11:8, 9:11, 9:11, 15:13; Li - Kirner 7:11, 11:9, 11:9, 11:13, 11:5; Michajlova - Marchetti 11:8, 12:10, 8:11, 11:9; Berger - Toth 11:2, 9:11, 4:11, 10:12; Bundesmann - Kirner 12:10, 11:9, 7:11, 11:4; Endstand: 6:3.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1539
DJK Damen beim Tabellenschlusslicht favorisiert
Nach dem ausgezeichneten letzten Tischtennis-Wochenende, an dem Damen-Zweitligist DJK Offenburg die Verfolger im Kampf um die Nichtabstiegsplätze aus Leipzig schlagen konnten und zudem noch dem Meisterschaftsanwärter aus Tostedt ein Unentschieden abringen konnte, soll am kommenden Spieltag gegen Tabellenschlusslicht TTC Staffel der nächste Schritt in Richtung einer sehr erfolgreichen Saison getan werden. Durch die weiteren zwei Punkte aus dem Spiel gegen den TuS Uentrop, der aufgrund eines positivien Coronafalls nicht in Offenburg angetreten war, findet sich die Mannschaft aus der Ortenau nun mit positivem 12:10 Punktekonto auf dem fünften Tabellenplatz und kann diesen sehr zufriedenstellenden Zwischenstand am Sonntag sogar noch ausbauen. Der TTC Staffel konnte im bisherigen Verlauf dieser Saison zwei Spiele für sich entscheiden, belegt aber trotzdem punktgleich mit den Teams aus Leipzig und Langweid den letzten Tabellenplatz. Zu unterschätzen sind die Hessen aber wahrlich nicht. In Katharina Michajlova hat die Mannschaft eine starke Spitzenspielerin in ihren Reihen. Die 33jährige spielte bereits in Jugendjahren in der 1. Bundesliga für den TuS Holsterhausen und ab der Saison 2014/15 weitere fünf Jahre für den TuS Bad Driburg und den SV DJK Kolbermoor im deutschen Oberhaus. Aktuell steht Michajlova bei 9:9 Siegen mit ausgeglichener Bilanz da, sollte also für Edina Toth und Nathalie Marchetti im vorderen Paarkreuz schwer zu knacken sein. Bessere Chancen sieht man im Lager der DJK gegen Nummer zwei Leonie Berger. Im hinteren Paarkreuz, wo die Stärke der Ortenauer Mannschaft liegt, wird sich die Begegnung wohl entscheiden. Es wird darauf ankommen, wie sich die letztendlich zum Einsatz kommenden DJK-Optionen Jana Kirner, Jele Stortz und Theresa Lehmann gegen Anne Bundesmann und Li Tingzhuo schlagen werden. Beide spielen im hinteren Paarkreuz bisher eine solide Runde mit ausgeglichener Bilanz. Spielbeginn in Staffel ist am Sonntagnachmittag um 14:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1633
DJK Zweitliga-Damen mit Paukenschlag
Ein überaus erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Zweitliga-Damen der DJK Offenburg im Tischtennis. Am Samstagabend sicherte sich das Team aus der Ortenau zwei Punkte in einer für den Abstiegskampf hochrelevanten Partie gegen die Leutzscher Füchse, am Sonntag dann erkämpften sich Spitzenspielerin Nathalie Marchetti und Co. ein Unentschieden gegen Tostedt. Aufgrund der Nachholspiele aus der kurzzeitig coronabedingt unterbrochenen Vorrunde hätten ursprünglich drei Begegnungen am Wochenende stattfinden sollen. Am Sonntagnachmittag sollte noch der TuS Uentrop in der Sporthalle am Sägeteich gastieren. Tostedt und Uentrop liefern sich derzeit ein Kopf-an-Kopf Rennen um die Meisterschaft und wurden gegen die Offenburgerinnen als klare Favoriten gehandelt. Schon vor dem Wochenende war allerdings klar, dass Uentrop aufgrund einer Coronainfektion nicht an treten würde und somit die beiden Punkte kampflos bei der DJK verbleiben würden.
Die Pflichtaufgabe galt es am Samstag zu bewältigen. Die Leutzscher Füchse sind eine der drei Mannschaften, die aktuell mit jeweils vier Zählern auf Ausrutscher der DJK warten, die vor dem Wochenende mit sieben Zählern nicht weit weg vom Tabellenkeller platziert war. Dementsprechend motiviert starteten die Gäste aus Sachsen in die Partie und witterten schon in den Eingangsdoppeln die Chance, sich einen Vorteil zu erspielen. Die beiden Schwestern Huong Do Thi und Tho Do Thi spielten sich nach verlorenen ersten beiden Sätzen zunehmend besser in die Partie, verpassten es aber knapp, noch in den Entscheidungssatz zu kommen. Die Offenburger Kombination Marchetti/Toth harmonierte gut, auch wenn die Mischung aus Angriff und Abwehr komplex zu spielen ist. Am Nebentisch ging es noch knapper zu. Helbig/Krieghoff hielten am Ende aber ihre Mannschaft gegen Kirner/Stortz im Spiel. Im vorderen Paarkreuz war an diesem Tag kein Vorbeikommen an der älteren der beiden Do Thi Schwestern Huong. Die deutsche Doppelmeisterin aus dem Jahr 2018 siegte sowohl über Offenburgs Belgierin Nathalie Marchetti wie auch gegen die ungarische Abwehrkünstlerin Edina Toth. Insbesondere an Marchetti nagte die knappe 12:14 Niederlage im "Fünften", da es nun schon die vierte knappe Niederlage im Entscheidungssatz für die DJK-Spitzenspielerin war. Spielentscheidend war wie so oft in dieser Runde die starke Form des hinteren Paarkreuzes der Gastgeberinnen. Die Identifikationsfiguren aus der Region, Jana Kirner und Theresa Lehmann, hielten sich schadlos und holten alle drei Punkte aus dem hinteren Paarkreuz. Zusammen mit den beiden Siegen von Marchetti und Toth gegen Gästespitzenspielerin Anne-Marie Helbig, die sich damit rehabilitierten, führten diese zum umjubelten 6:3 Erfolg.
Noch besser präsentierten sich die Ortenauerinnen am Sonntagmorgen gegen Tostedt. Zwei knappe Siege aus den Eingangsdoppeln verlagerte das Momentum auf die Seite der DJK. In den Einzeln warteten allerdings in Abwehrspielerin Irene Ivancan und der erst 15jährigen Mia Griesel die aktuell zweitbeste Spielerin des vorderen Paarkreuzes und die beste Spielerin des hinteren Paarkreuzes. Sowohl Marchetti als auch Toth zwangen Ivancan in den fünften Satz, mussten am Ende allerdings die Siege der zweifachen deutschen Vizemeisterin (2004 und 2009) anerkennen. Im hinteren Paarkreuz kam es in der Partie von Jana Kirner gegen Griesel zum Aufeinandertreffen der beiden besten Spielerinnen des hinteren Paarkreuzes. Dementsprechend umkämpft war die Partie und musste im Entscheidungssatz beendet werden. Am Ende setzte sich Griesel durch und fügte der aus dem Landkreis Emmendingen stammenden Nummer drei der DJK die erste Niederlage in diesem Paarkreuz zu. Die dramatischste Begegnung an diesem Tage trugen Edina Toth und Yvonne Kaiser aus. Die Tostedterin versuchte am Ende, nur noch mit Schupfbällen dem gefährlichen Abwehrspiel der Ungarin im Offenburger Dress zu entkommen, führte im Entscheidungssatz bereits mit 10:6, musste sich letztendlich aber in dem an Spannung kaum zu überbietenden Einzelkrimi noch mit 10:12 geschlagen geben. Dieser Punkt für die DJK sowie die beiden Einzelsiege von Kirner und Lehmann gegen Lotta Rose besiegelten den überraschenden Punktgewinn der Hausherrinnen. Mit diesen fünf Punkten aus dem vergangenen Wochenende schiebt sich die Mannschaft auf den fünften Tabellenrang und kann vorläufig sämtliche Abstiegssorgen hinter sich lassen.
Die Ergebnisse:
DJK - Leutzscher Füchse: Marchetti/Toth - Do Thi H./Do Thi T. 11:7, 11:2, 10:12, 12:10; Kirner/Stortz - Helbig/Krieghoff 11:5, 9:11, 11:7, 5:11, 9:11; Marchetti - Do Thi H. 9:11, 10:12, 11:4, 11:9, 12:14; Toth - Helbig 6:11, 11:7, 11:9, 13:11; Kirner - Krieghoff 8:11, 11:5, 11:6, 11:7; Lehmann - Do Thi T. 11:6, 6:11, 11:5, 11:5; Marchetti - Helbig 11:6, 11:6, 8:11, 12:10; Toth - Do Thi H. 8:11, 7:11, 13:15; Kirner - Do Thi T. 11:6, 11:4, 11:2; Endstand: 6:3.
DJK - Tostedt: Marchetti/Toth - Kaiser/Rose 4:11, 11:4, 11:6, 3:11, 11:8; Kirner/Lehmann - Ivancan/Griesel 10:12, 11:7, 11:8, 10:12, 11:7; Marchetti - Kaiser 7:11, 3:11, 4:11; Toth - Ivancan 7:11, 11:1, 11:3, 11:13, 6:11; Kirner - Rose 11:7, 9:11, 11:5, 5:11, 11:7; Lehmann - Griesel 8:11, 5:11, 6:11; Marchetti - Ivancan 8:11, 11:8, 8:11, 11:9, 9:11; Toth - Kaiser 5:11, 12:10, 11:7, 5:11, 12:10; Kirner - Griesel 14:12, 10:12, 5:11, 11:5, 7:11; Lehmann - Rose 11:7, 5:11, 11:8, 11:5; Endstand: 5:5.
Im Bild: links Jana Kirner; rechts Theresa Lehmann sicherten im hinteren Paarkreuz zusammen am Wochenende fünf von sieben möglichen Einzelpunkte.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1338
DJK Oberliga Herren wieder auf Kurs
Nach der enttäuschenden Niederlage bei der Tabellenletzten TG Donzdorf hat sich die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Oberliga mit zwei Punkten aus dem Doppelstart gegen den SV Plüderhausen und den VfR Birkmannsweiler rehabilitieren können. Am Samstag schlugen die Herren Plüderhausen mit 7:3, am Sonntag gab es beim 2:8 gegen Birkmannsweiler nicht viel zu holen. Plüderhausen und Birkmannsweiler belegten in der Tabelle vor diesem Wochenende den zweiten und dritten Platz und waren daher in Offenburg favorisiert. Auf Seiten der DJK war die Gefahr akut, noch tiefer in die sehr ausgeglichene Abstiegszone der Liga gezogen zu werden. Die zwei Punkte helfen erst einmal, sich weiterhin im Mittelfeld zu halten. Die Partie am Samstag war geprägt davon, dass in Yannick Schwarz auf Seiten der Ortenauer und Marcel Schaal auf Seiten des SV nicht mit von der Partie sein konnten. So hatten beide Teams Ersatzgestellungen aufzubieten. Bei der DJK komplettierte Tim Karcher aus der Verbandsligamannschaft den Kader, Plüderhausen bot Tim Schniepp aus der Landesklasse an Nummer vier auf. Nach einer Punkteteilung in den umkämpften Doppeln konnte in den Einzeln vor allem der Schweizer Spitzenspieler der DJK, Nicola Mohler, dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Dem spektakulären Fünfsatzsieg gegen Baranyi, der zum größten Teil in langen Halbdistanzralleys entschieden wurde, folgte ein überraschend klarer 3:0 Sieg über den ungarischen SV-Spitzenspieler Laszlo Magyar. Schon DJK-Nummer zwei und Nachwuchsass Samuel Schürlein hatte Magyar, der vor dem Wochenende eine der Top-fünf Bilanzen des vorderen Paarkreuzes vorweisen konnte, am Rande einer Niederlage. Entscheident war sicherlich aber Schürleins Sieg im zweiten Einzel über Baranyi. Nach 1:2 Satzrückstand und hohem Rückstand im vierten Durchgang, kämpfte sich Schürlein noch einmal ran und sicherte sich am Ende den so wichtigen Zähler zum zwischenzeitlichen 5:3. Mit der Gewissheit des sicheren Punktgewinns ließ es sich für Axel Lehmann und Tim Karcher im hinteren Paarkreuz leichter spielen. Beide siegten und machten so den 7:3 Endstand perfekt.
Weniger Chancen hatten die Hausherren am Sonntag gegen Birkmannsweiler. Das Team mit den beiden starken Abwehrspielern Gao Peng und Josip Huzjak im vorderen sowie Nachwuchs-Ass Martin Sejdijovic im hinteren Paarkreuz hatte den Offenburgern schon in der Hinrunde mit einem 9:1 die bisher höchste Saisonniederlage zugefügt. In eigener Halle brachten es die Ortenauer auf zwei Punkte. Einen durch den sehr stark aufgelegten Nicola Mohler gegen Huzjak und einen durch den auch an diesem Wochenende sehr stabilen Axel Lehmann. Lehmann weist nun mit 10:8 Siegen eine positive Bilanz im hinteren Paarkreuz vor, was stark einzuschätzen ist, zumal es in der Oberliga seit vorletzter Runde nur noch zwei Paarkreuze gibt und somit das hintere Paarkreuz als das ursprüngliche mittlere angesehen werden kann.
Das nächste Aufeinandertreffen bestreitet die DJK in zwei Wochen gegen den VfL Kirchheim, einen direkten Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg. Es gilt nun, den Fokus auf diese Partie zu legen und mit einem Sieg oder zumindest einem Unentschieden das Polster zu den Abstiegsrängen zu erhalten.
Die Ergebnisse:
DJK - Plüderhausen: Mohler/Schürlein - Magyar/Tietze 11:7, 3:11, 11:9, 11:8; Lehmann/Karcher - Baranyi/Schniepp 9:11, 14:12, 10:12, 11:6, 4:11; Mohler - Baranyi 11:4, 12:14, 11:6, 8:11, 11:8; Schürlein - Magyar 2:11, 11:9, 11:9, 6:11, 7:11; Lehmann - Schniepp 11:4, 14:12, 5:11, 11:7; Karcher - Tietze 7:11, 11:7, 7:11, 2:11; Mohler - Magyar 11:8, 11:7, 11:6; Schürlein - Baranyi 7:11, 11:9, 6:11, 12:10, 11:8; Lehmann - Tietze 9:11, 11:4, 11:8, 5:11, 11:5; Karcher - Schniepp 13:11, 11:6, 11:4; Endstand: 7:3.
DJK - Birkmannsweiler: Mohler/Schürlein - Gao/Huzjak 9:11, 2:11, 8:11; Lehmann/Karcher - Sejdijevic/Schiek 11:7, 8:11, 8:11, 7:11; Mohler - Huzjak 11:5, 11:5, 11:8; Schürlein - Gao 7:11, 7:11, 4:11; Lehmann - Schiek 13:11, 11:5, 9:11, 11:13, 11:9; Karcher - Sejdijevic 3:11, 4:11, 7:11; Mohler - Gao 10:12, 11:8, 9:11, 5:11; Schürlein - Huzjak 8:11, 7:11, 11:13; Lehmann - Sejdijevic 0:11, 9:11, 12:10, 9:11; Karcher - Schiek 5:11, 7:11, 6:11; Endstand: 2:8.
Im Bild: links Axel Lehmann; rechts Nicola Mohler sicherten jeweils am Wochenende drei Einzelpunkte.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1546
Liebe DJK-Fans,
leider müssen wir Euch mitteilen, dass die zweite Sonntagspartie unserer ersten Damenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den TuS Uentrop (geplanter Start war 14:30 Uhr) nicht stattfinden wird. Uentrop wird aufgrund einer Coronainfektion im Team nicht antreten.
Die Partien am Samstagabend um 17:30 Uhr gegen die Leutzscher Füchse und die Partie am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr gegen den MTV Tostedt werden wie geplant stattfinden.
Bis bald, Eure DJK!
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1688
- Vorschau 2. Bundesliga Damen: DJK - LTTV Leutzschwer Füchse; DJK - MTV Tostedt; DJK - TuS Uentrop
- Vorschau Oberliga Herren: DJK - SV Plüderhausen; DJK - VfR Birkmannsweiler
- Damen Regionalliga: DJK Offenburg II - TTC Weinheim II 4:6; TSG Kaiserslautern - DJK Offenburg II 1:9
- Herren Oberliga: TG Donzdorf - DJK Offenburg 7:3