DJK Oberligateam zu Gast beim Tabellenführer
Nach der zuletzt deutlichen Niederlage im Auswärtsspiel beim Tabellendritten SV Plüderhausen steht für das Herren-Oberligateam der DJK Offenburg am kommenden Samstagabend die nächste, schwierige Aufgabe bevor. Ebenfalls auswärts steht das Team um den schweizer Spitzenspieler Nicola Mohler dem Tabellenführer ASV Grünwettersbach II gegenüber. Die Bundesligareserve ist punktgleich mit Verfolger VfR Birkmannsweiler und wird im Kampf um die Meisterschaft und dem damit verbundenen Direktaufstiegsplatz kein Rückschlag erleiden wollen und folglich alles daran setzen, mit Blick auf das Spieleverhältnis einen möglichst hohen Sieg einzufahren. Eine hohe Niederlage wäre im Lager der DJK keine Überraschung, da man höchstwahrscheinlich auch gegen die Nordbadener ohne Identifikationsfigur Yannick Schwarz und Nachwuchsass Samuel Schürlein antreten wird. Die beiden Leistungsträger im Team sind prominente Vertreter der Liste der Langzeitfehlenden, die der DJK in dieser Saison zu schaffen macht. Im Kampf um den Klassenerhalt erwartet man sich aus der Partie am Samstag bei den Ortenauern also keine größeren Fortschritte. Das Team steht mit derzeit 11:15 Punkte auf Rang sechs, zwei Punkte vor dem Relegationsplatz acht, den aktuell der SV Salamander Kornwestheim innehat. Kornwestheim, Mühlhausen und Kirchheim sind die Konkurrenten der DJK im Abstiegsrennen. Gegen Kirchheim schafften die Offenburger in der vorvergangenen Begegnung eine Punkteteilung. Die anderen beiden Teams sind Teil des noch ausstehenden Restprogramms. An Grünwettersbach hat man bei der DJK keine allzu positivien Erinnerungen. Im ersten Saisonspiel unterlag man in eigener Halle deutlich mit 2:8. Einzig Alvaro Gainza an Position zwei weist mit 12:14 ein negatives Spieleverhältnis aus. In Louis Price hat der ASV an Position vier den aktuell besten Spieler im hinteren Paarkreuz in der Aufstellung mit einer makellosen Bilanz von 24:0 Siegen. Die Gäste aus Offenburg können somit ohne Druck ins Rennen gehen. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1440
DJK Damen bestehen in kräftezehrendem Doppelstart
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg belohnt sich für einen aufreibenden Auswärtsdoppelstart mit drei Punkten und spielt sich vorübergehend in der Tabelle der Tischtennis 2. Bundesliga auf Rang vier. Am Samstag siegte das Team um die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti in Jena mit 6:3. Am Sonntag gab es gegen die Leutzscher Füchse aus Leipzig ein Remis. Beide gegnerischen Teams sind tabellarisch hinter den Ortenauerinnen platziert, wonach die Favoritenstellen klar schien. Nichtsdestotrotz war man sich im Lager der DJK Offenburg klar darüber, dass zwei sehr schwere Auswärtsspiele anstehen würden. Grund dafür ist, dass sich die Liga ab Rang vier sehr ausgeglichen zeigt. Dementsprechend hart umkämpft verliefen beide Begegnungen. Kurios war vor allem die Samstagspartie in Jena, wo die Gäste einen klassischen Fehlstart mit zwei verlorenen Eingangsdoppeln erwischten. Etwas unglücklich im Nachhinein war, dass die Offenburger Spitzenkombination Marchetti/Toth auf die stärkere der beiden Gastgeberdoppel Harac/Lavrova traf. Marchetti/Toth, die sich in den letzten Spielen sehr stabil zeigten, unterlagen recht deutlich, sollten sich aber nicht allzu stark grämen. Für das Spitzendoppel aus Jena war es der elfte Sieg bei zwölf absolvierten Doppeln. Da auch das junge DJK-Doppel Kirner/Stortz im Entscheidungssatz unterlagen, galt es in den Einzeln eine 0:2 Hypothek zu drehen. Diese Aufgabe wurde bravourös gemeistert. Sowohl mental wie auch spielerisch zeigte sich das Team vom Sägeteich stark, wobei sicherlich die Nummer zwei der Mannschaft, Edina Toth, herausstach. Die ungarische Abwehrkünstlerin sicherte beide Einzel relativ souverän gegen Lavrova und Harac, die beide höhere TTR-Werte vorweisen, und zeigte damit, dass sie weiterhin im vorderen Paarkreuz der zweiten Liga gut bestehen kann. Mit einer Bilanz von 8:12 leistet Toth in dieser Runde einen wertvollen Beitrag zur sehr erfolgreichen Saison. Auch Jana Kirner sicherte beide Einzelsiege und kämpft sich nach ihrer hartnäckigen Erkältung wieder zurück zu alter Form. Der Sieg kann als guter Erfolg gewertet werden nach dem Remis der Vorrunde in Offenburg.
Stärker als in der Vorrunde in der DJK-Halle präsentierten sich am Sonntag die Leutzscher Füchse. Wo die Offenburgerinnen im Januar noch einen 6:3 Erfolg freiern konnten, kamen sie in fremder Halle nicht über eine Punkteteilung hinaus. Sehr erfreulich aus Sicht der Gäste war der Auftritt von Nathalie Marchetti, die in dieser Saison ihren eigenen, hochgesteckten Ansprüchen noch nicht zu einhundert Prozent gerecht werden konnte. Die Belgierin, die nun bereits im dritten Jahr für die DJK aufläuft, gewann beide Einzel und das Doppel an der Seite von Toth und hatte damit mit drei der fünf Punkten den Löwenanteil am Auswärtspunktgewinn. Sie weist nun eine Einzelbilanz von 11:17 vor und hat sich damit stabilisiert. Endgültig in der 2. Bundesliga angekommen ist auch Nachwuchsass Jele Stortz. Nach ihrem Spieleverhältnis von 2:2 aus dem Auswärtsdoppelstart steht sie im hinteren Paarkreuz nun mit 10:4 Siegen sehr gut da und scheint nun auch ihre Schulterbeschwerden im Griff zu haben. Mit dem vierten Platz in der Tasche kann die Mannschaft aus Südbaden nun komfortabel und befreit in die beiden letzten Begegnungen dieser Saison gehen. Am 20.03. und 03.04. trifft man jeweils zuhause auf die Teams aus Staffel und Annen.
Die Ergebnisse:
Jena - Offenburg: Bondarenko-Getz/van Lierop - Kirner/Stortz 9:11, 11:9, 8:11, 11:6, 11:7; Harac/Lavrova - Marchetti/Toth 18:16, 10:12, 11:3, 11:6; Harac - Toth 11:2, 10:12, 8:11, 7:11; Lavrova - Marchetti 11:7, 9:11, 11:8, 6:11, 11:13; Bondarenko-Getz - Stortz 15:17, 14:16, 10:12; van Lierop - Kirner 11:9, 9:11, 11:5, 10:12, 7:11; Harac - Marchetti 11:6, 11:8, 9:11, 11:4; Lavrova - Toth 10:12, 6:11, 5:11; Bondarenko-Getz - Kirner 11:6, 9:11, 8:11, 9:11; Endstand: 3:6.
Leutzscher Füchse - Offenburg: Helbig/Do Thi H. - Kirner/Stortz 11:7, 11:4, 11:13, 9:11, 11:5; Do Thi T./Krieghoff - Marchetti/Toth 11:6, 9:11, 8:11, 8:11; Helbig - Toth 11:6, 8:11, 11:7, 11:5; Do Thi H. - Marchetti 5:11, 11:9, 4:11, 2:11; Do Thi T. - Stortz 7:11, 12:10, 9:11, 11:6, 7:11; Krieghoff - Kirner 11:4, 11:8, 11:9; Helbig - Marchetti 11:9, 8:11, 11:9, 7:11, 7:11; Do Thi H. - Toth 11:8, 11:4; 11:6; Do Thi T. - Kirner 11:7, 10:12, 5:11, 9:11; Krieghoff - Stortz 11:5, 11:7, 8:11, 11:7; Endstand: 5:5.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1577
Am vergangenen Wochenende stand für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg die Partie gegen den direkten Tabellennachbarn, den TTC Mülheim-Urmitz auf dem Programm. Das Spiel war also wichtig, um Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.
Die Gäste aus Mülheim konnten aufgrund von Corona leider nur zu dritt antreten, was die Hoffnung auf Punkte in Offenburg steigerte.
Es wurde dann nur ein Doppel gespielt, das zweite Doppel ging kampflos an die DJK. In dem gespielten Doppel, welches Petra Heuberger und Alisa Spinner bestritten, ging es gleich eng zu. Die Paarung konnte das Spiel gegen Anke Brück und Ilsa Krebs erst im Entscheidungssatz für sich entscheiden und somit mit einer wichtigen 2:0-Führung in die Einzel starten.
Petra Heuberger konnte im Anschluss nach Anfangsschwierigkeiten ihr Spiel gegen Anke Brück für sich entscheiden und die Führung ausbauen. Alisa Spinner konnte jedoch nicht in ihr Spiel gegen Abwehrspielerin Koch finden und musste ihr Spiel mit 3:0 abgeben. Im hinteren Paarkreuz ging eine Partie wieder kampflos an die DJK und Lisa Gäßler musste gegen Ilsa Krebs an die Platte. Zu Beginn sah es gut aus und sie konnte den ersten Satz für sich entscheiden, danach musste sie sich leider mit 3:1 geschlagen geben. Somit stand es zwischenzeitlich 4:2.
Auch Petra Heuberger konnte im zweiten Spiel gegen die Abwehrspielerin nicht in ihr Spiel finden und musste sich ebenfalls mit 3:0 geschlagen geben. Auch Spinner musste sich gegen Brück nach gewonnenem erstem Satz beugen, was zu einem Zwischenstand von 4:4 führte. Somit ging es für Linda Röderer im letzten Spiel des Tages um den Sieg oder ein Unentschieden, da die letzte Partie wieder kampflos an die DJK ging. Linda Röderer konnte ihr Spiel gegen Ilsa Krebs dann klar mit 3:0 gewinnen und konnte so den 6:4-Sieg für die DJK Offenburg klar machen und somit 2 wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg sichern.
Weiter geht es in zwei Wochen gegen den Tabellenletzten VfL Sindelfingen wo man auch weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln will.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1357
DJK Damen auf Zielgeraden
Durchaus entspannt kann die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am kommenden Wochenende ihren Auswärtsdoppelstart in Jena und Leipzig angehen. Mit 15:13 Punkten hat sich das Team aus der Ortenau im Tabellenmittelfeld festgespielt und muss sich bei noch vier ausstehenden Spielen hinsichtlich des Abstiegs nicht mehr allzu große Gedanken machen. Einen großen Schritt hin zu dieser komfortablen Lage machte die DJK mit dem 6:4 Auswärtserfolg am vergangenen Wochenende gegen den TTC Langweid, eine der Mannschaften, die im heißen Abstiegskampf und auf Tuchfühlung mit dem Mittelfeld steht. Ein Sieg am Sonntag in Leipzig gegen die Leutzscher Füchse würde den Klassenerhalt vorzeitig perfekt machen für die Offenburgerinnen. Die Gastgeberinnen belegen bei noch fünf auszuspielenden Begegnungen den vorletzten Tabellenplatz mit sieben Zählern. Erst Ende Januar standen sich beide Teams in Offenburg gegenüber, wo die DJK mit 6:3 triumpfieren konnte. Auch in Leipzig nehmen die Südbadenerinnen die Favoritenstellung ein, sollten aber in fremder Halle gewarnt sein. Die Füchse holten fünf ihrer sieben Punkte zuhause und werden in diesem engen Abstiegskampf sicherlich alles geben. Tags zuvor geht es für Spitzenspielerin Nathalie Marchetti und Co. in den Osten Thüringens nach Jena. Der SV Schott Jena ist wie Offenburg bezüglich des Klassenerhalts quasi sicher, belegt aber mit einem Zähler Rückstand nur den Platz hinter den Gästen. In der Vorrunde gab es eine Punkteteilung, was zeigt, dass sich beide Teams auf Augenhöhe begegnen. Jena agiert mit Harac und Lavrova eher aus einem starken vorderen Paarkreuz heraus während der Zweitligavertreter aus Baden-Württemberg in dieser Saison eher hinten die Kohlen aus dem Feuer geholt hat. Eine erneute Punkteteilung ist daher also wahrscheinlich, wenngleich Anastassiya Lavrova in der Vorrunde große Probleme im Spiel gegen Abwehr offenbart hat. Auch DJK-Spitzenkraft Nathalie Marchetti hat zuletzt wieder bessere Ansätze gezeigt. Ein Sieg für die Gäste aus der Ortenau liegt daher ebenfalls im Bereich des Möglichen. Spielbeginn am Samstag in Jena ist um 18:00 Uhr, am Sonntag in Leipzig um 14:00 Uhr. Verfolgt werden können die Spiele wie immer über den LiveTicker aus den Seiten des Deutschen Tischtennisbundes.
Im Bild: Ungarische Abwehrspielerin und Nummer zwei im DJK Team Edina Toth
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1680
Starker Auswärtsauftritt von DJK-Damen
Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hat am vergangenen Samstagabend in der 2. Tischtennis Bundesliga einen 6:4 Auswärtssieg beim TTC Langweid erzielt. Die Bayern belegten zwar vor der Partie den letzten Tabellenplatz, hatten allerdings auch die wenigsten Spiele der Liga bestritten. Dass der Sieg der Offenburgerinnen hoch einzuordnen ist, zeigt die Tatsache, dass Langweid in seinem ersten Rückrundenspiel gegen den Tabellenzweiten TuS Uentrop ein Unentschieden erkämpft und am Sonntag nach dem Offenburg-Spiel sogar Tabellenführer Tostedt deutlich mit 6:2 schlagen konnte. Tostedt war allerings ohne ihre Spitzenspielerin Irene Ivancan und ohne ihre Nummer drei Mia Griesel angetreten. Die guten Ergebnisse des TTC liegen nicht zuletzt daran, dass zur Rückrunde ein spektakulärer Neuzugang präsentiert werden konnte. Vom VfL Sindelfingen kam Toptalent Melanie Merk an den Lech und steuerte im hinteren Paarkreuz in den ersten drei Begegnungen für Langweid 4:1 Siege bei. Die Sieg ist daher Grund zur Freude also für die DJK, die nun mit einem positiven Punktekonto von 15:13 einen starken fünften Platz in der zweiten Liga belegt. Die Partie startete mit je einem eindeutigen Doppelerfolg für die beiden Teams. Für die Gäste aus Südbaden punktete einmal mehr die Spitzenpaarung bestehend aus Nathalie Marchetti und Edina Toth. Die beiden sind mit 4:0 Siegen in der Rückrunde noch ungeschlagen. In den Einzeln entwickelte sich ein packender Schlagabtausch zwischen den Mannschaften, der seinen Höhepunkt sicherlich in dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Nachwuchshoffnungen Merk und Jele Stortz hatte. Die aus Renchen stammende Stortz ging als Nummer fünf der deutschen U18 Rangliste leicht favorisiert ins Spiel gegen die eine Position dahinter platzierte Merk, hatte aber in den ersten beiden Sätzen Probleme mit dem druckvollen Spiel ihrer Gegnerin. Einmal mehr war es die Ruhe und Nervenstärke von Stortz, die den Unterschied machte. Am Ende siegte das DJK-Talent im Entscheidungssatz und bescherte Merk ihre erste Einzelniederlage in der Rückrunde. Ein wichtiger Punkte zur zwischenzeitlichen 3:2 Führung in diesem engen Mannschaftskampf. Matchwinner auf Seiten der Südbadenerinnen war an diesem Tag aber Spitzenspielerin Nathalie Marchetti. Zur Freude aller DJK-Anhänger fuhr die sympathische Belgierin nach guter Leistung zwei Einzelsiege für ihre Team ein und hatte zusammen mit dem Doppelerfolg an der Seite von Toth den größten Anteil am Auswärtserfolg. Wichtig für das Selbstbewusstsein ist diese Leistung Marchettis allemal, nachdem sie in dieser Saison öfter knappe Spiele abgeben musste und vor dem Langweid-Spiel mit ihrer 6:16 Einzelbilanz nicht zufrieden war. Das gewonnene Selbstbewusstsein kommt gerade recht, da die DJK Damen bereits am nächsten Wochenende einen Auswärtsdoppelstart zu bestreiten haben in Jena und Leipzig.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Bardsley/Vanckute - Marchetti/Toth 7:11, 6:11, 12:10, 9:11; Le/Merk - Kirner/Stortz 14:12, 13:11, 11:3; Bardsley - Toth 11:8, 5:11, 11:7, 11:3; Le - Marchetti 9:11, 6:11, 11:5, 9:11; Merk - Stortz 11:7, 12:10, 7:11, 7:11, 9:11; Venckute - Kirner 8:11, 6:11, 10:12; Bardsley - Marchetti 7:11, 8:11, 11:6, 8:11; Le - Toth 11:9, 11:9, 11:5; Merk - Kirner 11:6, 11:7, 11:9; Venckute - Stortz 9:11, 7:11, 11:7, 5:11; Endstand: 4:6.
Im Bild: Matchwinnerin Nathalie Marchetti
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1991
Dezimierte DJK Herren in Plüderhausen unterlegen
Am vergangenen Samstagnachmittag unterlag die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg beim Tabellendritten der Oberliga SV Plüderhausen mit 8:2. Das Team aus der Ortenau ging stark dezimiert ohne Yannick Schwarz und den noch immer an der Hüfte verletzten, nicht spielfähigen Samuel Schürlein an den Start. Für Schwarz rückte Stefan Schreider aus der Verbandsligamannschaft der DJK ins Team. Unter diesen Voraussetzungen war im Lager der DJK klar, dass man als Außenseiter in die Partie gehen würde und höchstwahrscheinlich den Vorrundenerfolg, als man in Offenburg mit 7:3 siegte, nicht wiederholen können würde. Zudem kann Plüderhausen im Gegensatz zur Vorrunde nun wieder auf seinen Spitzenspieler Mattis Burgis zurückgreifen und hat seither in vier Spielen nur gegen den Tabellenzweiten Birkmannsweiler verloren. Trotzdem schlugen sich die Offenburger gut und hätten ohne Weiteres ein deutlich knapperes Ergebnis erreichen können. Bereits in den Eingangsdoppeln brachte die DJK-Kombination Mohler/Lehmann einen bereits sicher geglaubten Sieg gegen die gegnerische Spitzenpaarung Burgis/Magyar nicht ins Ziel und unterlag nach 2:0 Satzführung letztendlich noch im Entscheidungssatz. Gleiches wiederfuhr Stefan Schreider nach guter Leistung in seinem Einzel gegen Tietze, was letztendlich den Schlusspunkt zum 8:2 Heimsieg für Plüderhausen bedeutete. Im Optimalfall hätte man mit diesen beiden Punkten ein 4:6 erreicht, was in Anbetracht der knappen Tabellensituation mit Blick auf das Punkteverhältnis wertvoll gewesen wäre. Die Punkte für die Gäste sicherten der schweizer DJK-Spitzenspieler Nicola Mohler gegen Brugis, der damit seine stabile Form bestätigt, und Axel Lehmann gegen Tietze, den er auch in der Vorrunde bezwungen hatte. So musste die Mannschaft die Heimreise mit einer dann doch recht klaren Niederlage im Gepäck antreten. Das Team rutscht einen Rang in der Tabelle ab auf Platz sechs und hat in zwei Wochen noch Tabellenführer Grünwetterbach II vor der Brust. Die Abstiegssorgen werden also größer bei den Ortenauern.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Burgis/Magyar - Mohler/Lehmann 4:11, 8:11, 11:9, 11:7, 11:7; Baranyi/Tietze - Schürlein/Schreider 11:0, 11:0, 11:0 (nach Aufgabe); Burgis - Schürlein 11:0, 11:0, 11:0 (nach Aufgabe); Magyar - Mohler 11:8, 11:5, 11:9; Baranyi - Schreider 11:7, 11:2, 11:5; Tietze - Lehmann 11:7, 8:11, 11:13, 8:11; Burgis - Mohler 16:18, 7:11, 11:7, 11:6, 8:11; Magyar - Schürlein 11:0, 11:0, 11:0 (nach Aufgabe); Baranyi - Lehmann 11:7, 11:7, 11:8; Tietze - Schreider 9:11, 11:13, 11:8, 11:5, 11:6; Endstand: 8:2.
Im Bild: Axel Lehmann - steuerte einen der beiden Punkte bei.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1884
DJK vor schwerer Aufgabe in Langweid
Am kommenden Samstagabend tritt Tischtennis Damen Zweitligist DJK Offenburg auswärts beim TTC Langweid an. Die Tischtennis-Hochburg am Lech belegt in der aktuellen Tabelle den letzten Platz, hat in der Rückrunde aber bisher auch erst eine Begegnung absolviert und diese mit einem 5:5 Unentschieden gegen den Tabellenzweiten TuS Uentrop sehr erfolgreich bestreiten können. Der TTC hat zur Rückrunde einen sehr interessanten Neuzugang vermelden können. Die 15jährige Melanie Merk kam vom VFL Sindelfingen aus der 3. Bundesliga und konnte bereits in ihrem ersten Einsatz für Langweid gegen Uentrop mit zwei Einzelsiegen aufwarten. Das aufstrebende Toptalent und Mitglied des DTTB Nationalkaders ersetzt Mabelyn Enriquez aus Guatemala, die bereits Ende 2021 nach nur sieben Einsätzen wieder zurück in ihre Heimat gereist ist. Freuen dürfen sich die Zuschauer in Langweid sicherlich auf das Aufeinandertreffen von Merk mit Offenburgs Nachwuchsass Jele Stortz oder anders gesagt das Duell zwischen Deutschlands Nummer sechs und fünf der U18 Rangliste. Spielentscheidend werden sicherlich die Begegnungen im vorderen Paarkreuz sein. Sowohl Langweid als auch Offenburg haben hier ihre Achillesfersen. Im Lager der DJK hofft man hier auf einen Vorteil durch das stabile Abwehrspiel der ungarischen Nummer zwei Edina Toth und durch die im letzten Spiel gegen Kolbermoor wieder besser aufgelegte belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti. Das Ass im Ärmel der DJK ist Jana Kirner im hinteren Paarkreuz, auch wenn die 20jährige zuletzt etwas an den Niederlagen im vorderen Paarkreuz zu knabbern hatte, in dem zu bestehen der eigene, ambitionierte Anspruch ist. Spielbeginn in Langweid ist um 18:00 Uhr.
Im Bild: DJK-Nachwuchsass Jele Stortz
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1478
DJK Herren Außenseiter in Plüderhausen
Am kommenden Samstagnachmittag bestreitet die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg ihre fünfte von zehn Rückrundenbegegnungen in der Tischtennis Oberliga. Auswärts steht das Team um Spitzenspieler Nicola Mohler dem Tabellendritten SV Plüderhausen gegenüber, der als Favorit in die Partie geht. Zwar konnten die Ortenauer vor einem knappen Monat in heimischer Halle einen überraschenden 7:3 Sieg feiern, müssen nun aber damit rechnen, dass die Württemberger mit dem ein oder anderen Rückkehrer und somit einer stärkeren Aufstellung an die Platten gehen wird. Bereits die letzten beiden Begegnungen gegen Staig und Mühlhausen konnte der SV für sich entscheiden und so die Position im oberen Tabellendrittel festigen. Für die DJK, die in dieser Saison ebenfalls von zahlreichen personellen Ausfällen gebeutelt ist, dafür aber noch relativ gut dasteht, wird es darum gehen, sich so gut wie möglich zu verkaufen und eine vermutliche Niederlage mit Blick auf das Spieleverhältnis möglichst knapp zu halten. Die Oberliga ist von Platz vier bis neun sehr stark umkämpft. Die Teams aus Odenheim und Mühlhausen trennen gerade einmal drei Punkte, sodass der Kampf gegen den Abstieg von Woche zu Woche bei über der Hälfte der Teams mehr oder weniger ein Thema ist. Offenburgs Stütze ist sein Schweizer Spitzenspieler Nicola Mohler, der mit einer starken 16:8 Bilanz aktuell der siebtbeste Spieler im vorderen Paarkreuz ist. Auf seine Punkte hofft die DJK natürlich auch gegen das starke vordere Paarkreuz des SV, bestehend aus Laszlo Magyar und Mattis Burgis. Spielbeginn in Plüderhausen ist um 14:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1744
Das Spiel der 2. Damenmannschaft der DJK Offenburg gegen die TTG Süßen II wurde kurzfristig aufgrund von Corona abgesetzt.
Ein Ersatztermin steht noch nicht fest.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1317
Schüler II: Jungen 15 Kreisliga A
TTC Ebersweier – DJK Offenburg 5 : 5
Im einem Unentschieden endete für die 2. Schülermannschaft das Spiel in Ebersweier. An 4 von 5 Siegen war Julius beteiligt. Gemeinsam siegte er im Doppel an der Seite von Benoit und im Einzel blieb er alle dreimal erfolgreich. Für den fünften Zähler sorgte Jakob. Für Benoit sprang an diesem Tag im Einzel leider kein Sieg heraus. Er musste sich – wenn auch zweimal nur recht knapp – geschlagen geben.
Am Ende stand dann ein gerechtes 5 zu 5 Unentschieden.
Schüler III: Jungen 13 Bezirksliga
DJK Offenburg III – TUS Windschläg 7 : 3
Bereits am Freitagabend empfingen unsere Jüngsten die Gäste vom TUS Windschläg. Es entwickelte sich von Anfang an eine spannende Partie. Zu Beginn mussten sich Lynn und Nevio im Doppel geschlagen geben. In den Einzeln blieben dann sowohl Lynn als auch Patrick bei dessen erstem Einsatz in einem Tischtennisspiel gänzlich ohne Niederlage und steuerten jeweils drei Siege bei. Für den siebten Zähler sorgte Nevio, der ein Einzel gewinnen konnte und sich zweimal knapp geschlagen geben musste.
So kann man seinen Einstand feiern. Glückwunsch Patrick, Glückwunsch an das Team.
- Details
- Geschrieben von Petra Heuberger
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1622
Damen Zweitligist DJK Offenburg festigt Mittelfeldplatz
Tischtennis Damen Zweitligist DJK Offenburg trennte sich am vergangenen Samstagabend 5:5 Unentschieden von der Bundesligareserve des SV DJK Kolbermoor und festigt damit den sechsten Tabellenplatz gegenüber dem direkten Verfolger aus Bayern. Das Ergebnis gleicht der Punkteteilung aus der Vorrunde, wenngleich die personellen Voraussetzungen andere waren. Auf Seiten der DJK war im Vergleich zur Vorrunde die ungarische Abwehrkünstlerin Edina Toth nicht mit von der Partie. Für sie rückte Theresa Lehmann ins Team und Jana Kirner ins vordere Paarkreuz. Auf Seiten der Gastgeberinnen war Altmeisterin Krisztina Toth nicht in der Aufstellung, wurde aber im vorderen Paarkreuz durch die Ukrainerin Ganna Farladanska ersetzt, die in dieser Saison ihr erstes Mannschaftsspiel bestritt. Die Gäste aus Südbaden starteten gut in die Partie. Man konnte spüren, dass die Mannschaft die enttäuschenden Niederlage gegen den TTC Staffel von vor zwei Wochen wiedergutmachen wollte. Sowohl die Offenburger Kombination Marchetti/Lehmann als auch Kirner/Stortz siegten deutlich, was so nicht einkalkuliert war. In den Einzeln berappelten sich die Gastgeber dann etwas und stellten im vorderen Paarkreuz ein Übergewicht her. Etwas stabilisieren konnte sich DJK-Spitzenspielerin Nathalie Marchetti, die in dieser Runde unzufrieden damit ist, dass sie in knappen Situationen oft nicht die richtigen Lösungen parat hat. Auch am Samstag unterlag sie im Entscheidungssatz knapp gegen Farladanska, schaffte danach allerdings mit einer Energieleistung im Aufeinandertreffen der beiden Nummer Einsen mit Naomi Pranjkovic die Wende. Bereits mit 0:2 Sätzen lag die Belgierin zurück, gab sich jedoch nicht auf und holte den für sie und auch für ihr Team wichtigen Punkt zum 3:4. Am Nebentisch schickte sich Jana Kirner an, ebenfalls eine Aufholjagd nach 0:2 Sätzen gegen Farladanksa zu starten. Dies gelang der 20jährigen allerdings nicht, was den 4:4 Zwischenstand vor den letzten Einzeln im hinteren Paarkreuz bedeutete. So eng die Begegnungen vorne verliefen, so deutlich endeten sie hinten. Im Aufeinandertreffen der Nummer fünf der deutschen U18 Rangliste mit der Nummer sieben siegte am Ende die höher platzierte Offenburgerin Jele Stortz über Laura Kaim. Den Schlusspunkt zum 5:5 Unentschieden setzte für Kolbermoor die an diesem Tag gut aufgelegte Zhmudenko gegen Theresa Lehmann. Weiter geht es bereits nächste Woche für die DJK Damen beim aktuellen Tabellenschlusslicht TTC Langweid.
Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Zhmudenko/Kaim - Marchetti/Lehmann 10:12, 11:8, 8:11, 7:11; Pranjkovic/Farladanska - Kirner/Stortz 9:11, 7:11, 3:11; Pranjkovic - Kirner 11:6, 11:8, 11:9; Farladanska - Marchetti 11:4, 10:12, 11:13, 11:2, 11:9; Kaim - Lehmann 4:11, 11:2, 11:3, 5:11, 8:11; Zhmudenko - Stortz 4:11, 11:9, 11:5, 11:4; Pranjkovic - Marchetti 12:10, 11:9, 9:11, 13:15, 7:11; Farladanska - Kirner 11:7, 12:10, 7:11, 6:11, 11:8; Kaim - Stortz 9:11, 7:11, 3:11; Zhmudenko - Lehmann 13:11, 11:9, 11:8; Endstand: 5:5.
Im Bild: Nathalie Marchetti - stabilisierte sich durch ihren Sieg gegen Naomi Pranjkovic.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1428
Am kommenden Sonntag steht für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg eine Auswärtspartie bei der TTG Süßen auf dem Programm. In der Vorrunde konnte man einen 8:2-Sieg gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft aus Süßen einfahren. Die DJK konnte am vergangenen Wochenende zum ersten Mal in dieser Saison die Abstiegsränge verlassen und hoffen auch am Wochenende weiter Punkte gegen den Abstieg sammeln zu können. Mit einem Sieg würde man bis auf einen Punkt an die Heimmannschaft heranrücken und somit vorerst einen Platz im Mittelfeld der Tabelle einnehmen.
- Details
- Geschrieben von Alisa Spinner
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1464
DJK Damen treffen auf Tabellennachbar
Am kommenden Samstagabend gastiert Zweitligist DJK Offenburg im oberbayrischen Kolbermoor. Gegner ist die Bundesligareserve des SV DJK Kolbermoor, der in der Tabelle einen Rang hinter den Ortenauerinnen platziert ist. Nach der enttäuschenden 3:6 Auswärtsniederlage beim zu dieser Zeit Tabellenschlusslicht TTC Staffel hat das Team um die belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti einiges gutzumachen und geht damit kämpferisch in die Partie. In der Vorrunde trennten sich die beiden Mannschaften in Offenburg nach spannendem Kampf 5:5 Unentschieden. Kolbermoor trat seiner Zeit mit ihrer etatmäßigen Spitzenspielerin Krisztina Toth an, die zwei Einzelpunkte und ein Doppelerfolg beisteuerte. Die routinierte, ungarische Spitzenspielerin und zweifache Vize-Europameisterin im Einzel bestritt bisher vier von elf Mannschaftswettkämpfe in dieser Saison und kann spielentscheident für ihr Team sein. Sollte sie nicht mit von der Partie sein, werden Naomi Pranjkovic und Laura Tiefenbrunner zum Einsatz im vorderen Paarkreuz kommen, gegen die für die Gäste aus Südbaden durchaus Chancen auf Punkte bestehen. Im hinteren Paarkreuz starten die Bayern mit der 17jährigen Nachwuchshoffnung Laura Kaim und Iana Zhmudenko. Auch hier begegnet man sich auf Augenhöhe. Selbst mit einer Niederlage könnten die Offenburgerinnen ihren derzeit guten sechsten Rang halten, trotzdem ist es im Lager der DJK natürlich die Zielsetzung mit zumindest einem Punkt den Mittelfeldplatz nach unten abzusichern. Spielbeginn in Kolbermoor ist um 17:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Tim Karcher
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1794
Am vergangenen Wochenende spielte die zweite Damenmannschaft der DJK gegen die Mannschaft der TSG Kaiserslautern. Die DJK war an diesem Tag besonders gut aufgestellt. Drei Spielerinnen der zweiten Mannschaft hatten andere Verpflichtungen und somit ging Theresa Lehmann mit an den Start. Die Gegner aus Kaiserslautern mussten auf ihre Nummer eins Tatiana Bakaiova verzichten und somit hatte die DJK klar die Favoritenrolle. Das Doppel von Heuberger und Lehmann gegen Barbosa und Emmrich ging klar mit 3:0 an die DJK. Spinner und Leser kämpften sich gegen Badalouf und Merkel in den fünften Satz, aber dieser ging leider an die Gäste. Danach folgten drei klare Einzel von Lehmann, Heuberger und Spinner mit jeweils einem 3:0 Sieg. Auch Leser folgte der Siegessträhne und gewann ihr Einzel mit 3:1. Danach wurde nochmal bestens Tischtennis der DJK gezeigt und auch das zweite Einzel von Lehmann und Heuberger ging jeweils mit 3:0 auf das Punktekonto der DJK. Auch Leser spielte konsequent und gewann ihr zweites Einzel 3:1. Lediglich Spinner kämpfte sich noch in den fünften Satz und musste sich in diesem geschlagen geben. Somit konnte die DJK mit 8:2 Punkten ihren ersten Sieg in der Rückrunde feiern. Dadurch wird vorerst der Relegationsplatz in der Tabelle verlassen und natürlich hofft man an dieser Leistung anzuknüpfen.
- Details
- Geschrieben von Lisa Gäßler
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1742