Filter

Am vergangenen Samstag gastierte die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg bei der TSG Kaiserslautern und erspielte sich in einem spannenden 7:7 einen Punkt. Im Vorfeld war klar, dass das Spiel gegen die TSG kein einfaches werden würde, da diese in der Tabelle nur knapp hinter der DJK stehen und bereits in der Vorrunde mit einem Unentschieden ihre Spielstärke unter Beweis stellten. Das Team um Mannschaftsführerin Alisa Schwarz ging zusätzlich geschwächt in die Partie, da die an Nummer zwei aufgestellte Melanie Hug krankheitsbedingt pausieren musste. Somit kam es erneut zu der Doppelkombination Kirner/Schwarz. Wie bereits vergangene Woche gegen den SSV Schönmünzach konnten Kirner/Schwarz in einem knappen Fünfsatzspiel einen wichtigen Punkt für die DJK einfahren. Das Doppel Röderer/Wolf musste sich unterdessen am anderen Tisch dem gegnerischen Spitzendoppel Horvathova/Bakaiova in einem knappen Spiel geschlagen geben, sodass der Zwischenstand ein ausgeglichenes 1:1 war. Spitzenspielerin Jana Kirner musste im Spiel gegen die Slowakin Simona Horvathova, welche mit ihrem aktiven Angriffsspiel eine starke Gegnerin darstellte, über die volle Distanz gehen und konnte den zweiten Punkt für die Offenburgerinnen einfahren. Ihre Mannschaftskollegin Linda Röderer musste derweilen Bakaiova, der zweiten Slowakin die für die TSG aufschlug, im Entscheidungssatz gratulieren. Im hinteren Paarkreuz setzte sich Schwarz ohne Probleme gegen die luxemburgische Mädchen-Nationalspielerin Larissa Gales durch, während Wolf am Nebentisch trotz einer 2:0 Führung ihrer Gegnerin Jana Porten noch gratulieren musste.

Auch im zweiten Durchgang bei einem offenen Spielstand von 3:3 blieben die Begegnungen spannend. Kirner hatte gegen die Nummer eins der TSG keine großen Probleme und holte in einem hervorragenden Sieg bereits den dritten Punkt für die DJK, sodass diese mit 4:3 in Führung gingen. Röderer fehlte es etwas an Nervenstärke an diesem Tag und so musste sie sich bereits das zweite Mal an diesem Tag im Entscheidungssatz geschlagen geben. Während Wolf es Schwarz gleich tat und das Spiel zugunsten der DJK entschied, konnte sich auch Schwarz nicht gegen die Nummer drei Jana Porten durchsetzen. Der dritte Durchgang verlief ohne große Überraschungen, sodass das vordere Paarkreuz, sowohl bei der TSG, als auch bei der DJK, gegen das hintere gewann. Somit war ein Endstand von 7:7 erreicht. Kirner zeigt sich in diesem Spiel besonders stark, war an vier Punkten beteiligt und glich das unglückliche 0:2 Spiel von Röderer im vorderen Paarkreuz aus. Auch wenn etwas mehr drin gewesen wäre, konnten die Mädels der DJK Offenburg zufrieden mit einem Punkt nach Hause fahren.

Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Bakaiova/Horvathova - Röderer/Wolf 11:7, 7:11, 11:5, 11:7; Porten/ Gales - Kirner/Schwarz 11:9, 10:12, 11:9, 12:14, 9:11; Bakaiova - Röderer 9:11, 11:6, 11:9, 5:11, 11:5; Horvathova - Kirner 11:7, 9:11, 6:11, 11:8, 7:11; Porten - Wolf 11:13, 5:11, 11:4, 11:3, 11:8; Gales - Schwarz 11:6, 4:11, 7:11, 6:11; Bakaiova - Kirner 5:11, 6:11, 7:11; Horvathova - Röderer 11:5, 6:11, 10:12, 11:8, 11:9; Porten - Schwarz 8:11, 11:6, 11:8, 11:6; Gales - Wolf 7:11, 7:11, 5:11; Porten - Kirner 5:11, 6:11, 8:11, Bakaiova - Schwarz 11:6, 11:7, 11:5; Horvathova - Wolf 15:13, 11:5, 11:5; Gales - Röderer 9:11, 12:14, 6:11; Endstand: 7:7

DJK Damen I zuhause gegen Leutzscher Füchse

Am kommenden Sonntagnachmittag trifft die erste Damenmannschaft zuhause auf den LTTV Leutzscher Füchse. Es ist die vierte Partie für die Zweitligamannschaft der DJK in einer Rückrunde, die von vielen Schwierigkeiten überschattet ist. Dies schlägt sich bisher nieder in Form von drei deutlichen Niederlagen gegen Weinheim, Uentrop und Weil sowie darin, dass das Team aus der Ortenau weiterhin den letzten Tabellenplatz belegt. Die einzig gute Nachricht ist, dass die beiden direkten Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg, Saarbrücken und Tostedt, ebenfalls auf der Stelle treten. Gegen die Leutzscher Füchse, die aus Leipzig anreisen und am Sonntag in der Sporthalle am Sägeteich gastieren, hat die DJK bisher ihre einzigen beiden Punkte erspielen können. In der Vorrunde siegten Spielertrainerin Petra Heuberger und Co. auswärts mit 6:3. Es war gleich das erste Saisonspiel, in dem die Sachsen ohne ihre Spitzenspielerin Marina Shavyrina angetreten waren. Dies sollte am kommenden Wochenende nicht noch einmal passieren, denn Shavyrina war bei allen drei bisher gespielten Rückrundenspielen mit von der Partie. Von daher gehen die Gastgeberinnen aus Südbaden nur als Außenseiter in die Partie, zumal es wieder Ersatzgestellungen aus der Regionalligamannschaft geben wird. Spielbeginn in Offenburg ist am Sonntag um 14:30 Uhr.

Damen2

Die in der Rückrunde noch ungeschlagene zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg wird am kommenden Samstag, 17. Februar, um 18 Uhr beim TSG Kaiserslautern gastieren. Die Gegnerinnen aus Kaiserslautern sind momentan mit 13:9 Punkten lediglich einen Tabellenplatz hinter der DJK Offenburg II (18:6), wodurch es sich um ein Spitzenspiel am Wochenende handelt. In der Vorrunde teilten sich die Mannschaften die Punkte und gingen mit einem Unentschieden auseinander. Dies will die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg um Mannschaftsführerin Alisa Schwarz dieses Mal jedoch besser machen und zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Um einen Sieg zu erreichen, müssen die Offenburgerinnen jedoch alles geben. Vor allem das vordere Paarkreuz der TSG Kaiserslautern mit insgesamt nur 9 Niederlagen in 45 Spielen in der Vorrunde spricht für sich. Die DJK Offenburg II wird jedoch das Selbstvertrauen der letzten Spiele mitnehmen, um das Ziel zu erreichen.

Linda Rderer

Am vergangenen Samstag konnte die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg gegen den Drittletzten der Regionalliga Südwest SSV Schönmünzach einen überzeugenden 8:1 Sieg einfahren. Dadurch wurde auch das Ergebnis der Vorrunde, 8:3, noch einmal gesteigert. Die Gegnerinnen aus dem Murgtal traten ohne Nummer zwei Antonia Bernhard und somit ersatzgeschwächt an. Dafür spielte jedoch die altbekannte Südbadnerin Katharina Huber aus Oberharmersbach, die schon in der Regionalliga an der Seite von DJK Spielerin Linda Röderer beim TTC Willstätt spielte. Bei den Offenburgerinnen fehlte im Vergleich zur Vorrunde die an Position zwei aufgestellte Melanie Hug, die jedoch von der Bank aus die Mannschaft anfeuerte. Dadurch kam es zu einer neuen Doppelkombination von Kirner/Schwarz. Als Doppel zwei aufgestellt, konnten sie die Herausforderung erfolgreich lösen und gewannen mit 3:1 Sätzen gegen das gegnerische Doppel Frey/Huber. Das Spitzendoppel an diesem Tag, Röderer/Wolf, musste sich jedoch in vier Sätzen den Gegnerinnen Kaim/Burkowitz geschlagen geben. Zwischenstand nach den Doppeln war somit ein ausgeglichenes 1:1. In den Einzeln wurde dann jedoch bewusst, wer das stärkere Team an diesem Tag war. Während Jana Kirner ohne Probleme gegen die Nummer zwei Larissa Burkowitz in drei Sätzen gewann, konnte auch die aus dem hinteren Paarkreuz nach vorne gerutschte Linda Röderer gegen die Topspielerin vom SSV Schönmünzach Laura Kaim 3:1 gewinnen. Das hintere Paarkreuz der zweiten Damenmannschaft der DJK Offenburg um Alisa Schwarz und Jasmin Wolf machte es den anderen nach und gab hierbei insgesamt nur einen Satz ab. Dadurch stand es nach den Doppeln und dem ersten Einzeldurchgang 5:1 für die DJK II. Der zweite Einzeldurchgang wurde durch das Spitzenspiel Kirner gegen Kaim eröffnet. Nachdem die Offenburgerin Jana Kirner schon mit dem Rücken zur Wand stand und 2:0 zurücklag, konnte sie das Spiel noch einmal drehen und letztlich für sich entscheiden. Währenddessen erhöhte Linda Röderer nach einem Sahnetag den Spielstand der Offenburgerinnen auf 7:1. Den Sieg machte die Mannschaftsführerin Alisa Schwarz mit einem umkämpften Fünfsatzspiel perfekt. Endstand lautete somit nach knapp zwei Stunden 8:1 für die DJK Offenburg II. Durch diesen Erfolg und das klare Ergebnis konnte der vordere Tabellenplatz gesichert werden. Die Offenburgerinnen werden nun versuchen, das Selbstvertrauen in das Spiel am kommenden Wochenende gegen den Verfolger TSG Kaiserslautern mitzunehmen.

Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Röderer/Wolf - Kaim/Burkowitz 11:7, 9:11, 6:11, 4:11; Kirner/ Schwarz - Frey/Huber 11:5, 4:11, 11:3, 13:11; Kirner - Burkowitz 11:9, 11:7, 11:9; Röderer - Kaim 7:11, 11:2, 11:9, 11:4; Schwarz - Huber 11:9, 11:9, 11:4; Wolf - Frey 14:12, 10:12, 11:3, 11:9; Kirner - Kaim 7:11, 9:11, 11:6, 11:9, 11:9; Röderer - Burkowitz 11:9, 11:6, 9:11, 11:2; Schwarz - Frey 11:8, 13:11, 7:11, 5:11, 11:4; Endstand: 8:1

Erwartete Niederlage - DJK Damen unterliegen im Südbadenderby in Weil

Mit 6:0 unterlag die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg am gestrigen Sonntag auswärts im Südbadenderby dem ESV Weil. Ohne die etatmäßige Nummer eins und zwei, Kristina Kazantseva bzw. Lena Krapf war es für alle Beteiligten klar, dass das Ziel in dieser Begegnung heißen würde, sich möglichst teuer zu verkaufen, anstatt wirklich mit Punkten rechnen zu können. Zu stark ist vor allem das vordere Paarkreuz der Weilerinnen, die sich nach diesem Sieg zumindest für eine Woche auf den zweiten Tabellenplatz haben schieben können. Theresa Lehmann und Petra Heuberger, die beide ins vordere Paarkreuz aufrücken mussten, hatten es auf Offenburger Seite dementsprechend schwer. Interessanter verliefen die Eingangsdoppel. Weil stellte wie üblich ein nahezu unschlagbares Doppel, bestehend aus Spitzenspielerin Vasylieva und Nummer zwei Carey, und eine eher schlagbare Kombination, bestehend aus Loyen und Kirichenko, auf. Hier keimte bei den Gästen aus der Ortenau die Hoffnung, mit einer Punkteteilung in die Einzel gehen zu können, denn Spielertrainerin Petra Heuberger und Alisa Schwarz waren nach verlorenem ersten Satz plötzlich gut im Spiel und führten nach souverän gewonnenem zweiten und dritten Satz plötzlich mit 2:1 Sätzen. Im vierten Satz hatten Heuberger/Schwarz die Chance, den Sack zuzumachen, verpassten diese aber knapp, was im Nachhinein die Entscheidung in diesem Doppel war. Im fünften Satz konnte die Spannung nicht aufrecht erhalten werden, was zur Weiler 2:0 Auftaktführung führte.

In den Einzeln fokussierten sich die Gäste aus Offenburg auf die Matches im hinteren Paarkreuz. Jana Kirner, Spitzenspielerin der Offenburger Regionalligamannschaft und Edelreservistin traf auf Anna Kirichenko, die in der vergangenen Runde noch eine ausgeglichene Bilanz im hinteren Paarkreuz der zweiten Bundesliga spielte, in diesem Jahr aber angreifbar erscheint. Hier durfte man sich bei der DJK auf jeden Fall Hoffnungen auf einen Punktgewinn machen und auch in der zweiten Partie zwischen der belgischen Nationalspielerin Elina Loyen und Alisa Schwarz durfte man hoffen, hatte Schwarz ja in der Vorrunde noch einen sensationellen Überraschungserfolg gegen Loyen feiern können. Dass Tischtennis seine eigenen Geschichten schreiben kann, zeigte sich beispielhaft in diesem Aufeinandertreffen zwischen Loyen und Schwarz, denn dieses Mal war die zugegebenermaßen immer sehr risikoreich agierende DJK-Akteurin chancenlos und musste ihrer Gegnerin nach drei klar verlorenen Sätzen gratulieren. Ausgeglichener ging es zwischen Kirichenko und Kirner zu. Eine 2:1 Satzführung reichte der Offenburgerin Nachwuchshoffnung allerdings nicht, um den ersten Punkt für ihr Team zu sichern und so war dies für die Gastgeberinnen vom ESV Weil der Punktgewinn zum glatten 6:0 Sieg.

Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Vasylieva/Carey - Lehmann/Kirner 11:6, 11:6, 11:6; Loyen/Kirichenko - Heuberger/Schwarz 11:9, 1:11, 6:11, 13:11, 11:6; Vasylieva - Heuberger 11:8, 11:4, 11:7; Carey - Lehmann 11:5, 12:10, 11:5; Loyen - Schwarz 11:4, 11:3, 11:5; Kirichenko - Kirner 9:11, 11:9, 6:11, 11:1, 11:9; Endstand: 6:0.

Am kommenden Samstag, 10. Februar, um 13 Uhr empfängt die zweite Damenmannschaft des DJK Offenburg den SSV Schönmünzach in der heimischen Sporthalle am Sägeteich. Die Gegnerinnen belegen momentan den drittletzten Tabellenplatz. Aufgrund eines Spiels weniger als der Zweitplatzierte DJK Sportbund Stuttgart sind die Offenburgerinnen auf dem dritten Tabellenplatz mit 16:6 Punkten. In der Vorrunde konnte die DJK schon 8:3 gegen den SSV Schönmünzach um die erst 12-Jährige Spitzenspielern Laura Kaim gewinnen. Somit werden sie auch dieses Mal als Favorit in das Spiel gehen. Über zahlreiche Zuschauer und kräftige Unterstützung würde sich die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg sehr freuen.

DJK Damen reisen zum Südbadenderby nach Weil

Am kommenden Sonntagnachmittag tritt die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg auswärts im Südbadenderby der Tischtennis 2. Bundesliga auswärts beim ESV Weil an. Es ist das Aufeinandertreffen des Tabellenvierten gegen das Schlusslicht im Ranking. Die DJK geht daher in Weil als klarer Außenseiter in die Partie, zumal wohl neben der verletzten Lena Krapf auch Spitzenspielerin Kristina Kazantseva nicht zur Verfügung stehen wird. Die Ortenauerinnen haben in der Rückrunde bereits zwei Niederlagen eingefahren. Zunächst setzte es eine 0:6 Niederlage gegen den TTC Weinheim, dann eine 2:6 Niederlage gegen den TuS Uentrop, die aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls ihrer Nummer vier nur zu dritt in Offenburg angetreten waren. Auch im Falle einer Niederlage gegen den ESV Weil wird im Lager der DJK keine Panik ausbrechen. Mit einem bzw. drei Punkten Rückstand auf den vorletzten bzw. drittletzten Tabellenplatz, dessen Erreichung die Chancen auf einen Verbleib in der 2. Bundesliga stark erhöhen würde, hat Offenburg nach wie vor die Möglichkeit, die Saison versöhnlich zu gestalten. Der ESV Weil spielt wie schon letzte Runde eine sehr solide Saison. Mit Rang vier belegen die Gegnerinnen vom kommenden Sonntag die gleiche Position, die letzte Saison erreicht wurde, wollen aber in der Rückrunde noch etwas nach vorne angreifen. Das Team konnte im Vergleich zur vergangenen Saison stabil gehalten werden. Einzige Herausforderung war, einen mindestens gleichwertigen Ersatz für Eigengewächs Lilli Eise zu finden, die vor der Runde eine Pause auf unbestimmte Zeit angekündigt hatte. Diesen Ersatz hat der ESV mit der Verpflichtung der belgischen Nationalspielerin Eline Loyen gefunden. Loyen steht ähnlich wie Eise in der vergangenen Runde ausgeglichen im hinteren Paarkreuz der 2. Bundesliga. In der Vorrunde gab es einen 6:2 Sieg des ESV Weil in der Sporthalle am Sägeteich zu Offenburg. Die beiden Punkte wurden seiner Zeit im hinteren Paarkreuz gewonnen, das von den aufgerückten Regionalligaspielerinnen Jana Kirner und Alisa Schwarz dominiert wurde. Die Offenburgerinnen werden versuchen, sich in fremder Halle bestmöglich zu verkaufen und sich bietende Chancen zu nutzen. Spielbeginn in Weil ist um 14:00 Uhr.

Jugend I  Verbandsliga

DJK Offenburg – TTC Suggental  7 : 7

Eigentlich fiel unserem Team die Favoritenrolle zu. Doch der kurzfristige Ausfall von Hannes relativierte das Ganze ein bisschen.

Unsere Spieler waren also gewarnt und gingen die Partie konzentriert an. Leider setzte es in den Doppeln zwei 2 zu 3 Niederlagen. Und auch danach agierten Isabella und Arnor glücklos. Samuel und Noemi, die kurzfristig einsprang, hielten uns im Spiel. Bis zum 3 zu 7 Zwischenstand fehlte aber weiterhin das Glück. Dann bewies Arnor große Moral und bezwang die gegnerische Nummer 1 im Entscheidungssatz. Das war die Initialzündung zu einer grandiosen Aufholjagd. Samuel konnte auch sein drittes Einzel gewinnen so stand es plötzlich nur noch 5 zu 7. Und dann spielten die beiden Mädchen im Team groß auf und kämpften ihre Gegner nieder, sodass am Ende doch noch ein Unentschieden heraussprang. Vorallem für Noemi ein toller Erfolg. Konnte sie nach langer Verletzungspause im allersten Einsatz in der 1. Jugendmannschaft gleich zwei Zähler beisteuern. 

Jugend III  Kreisklasse B

DJK Offenburg III – TTC Ebersweier  6 : 0

Einen klaren 6 zu 0 Sieg fuhr das 3. Jugendteam ein. Philipp und Fabian, die durch Justin aus der Schülermannschaft verstärkt wurden, hatten kaum Probleme mit ihren Gegnern. So hieß es nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit 6 zu 0 für uns.

Die Mannschaft rangiert derzeit auf einem guten 4. Tabellenplatz. 

Schüler Bezirksliga

TV Lahr II – DJK Offenburg  6 :1

Auch die 1. Schülermannschaft hatte am Wochenende Ausfälle zu beklagen. So fehlte Maxi krankheitsbedingt und Leon hatte sich unter der Woche verletzt. Jan rutschte aus der 2. Schülermannschaft auf. Allerdings war so gegen die gut aufgelegte Lahrer Mannschaft nichts zu holen. Lediglich Luis sorgte mit seinem Sieg für den Ehrenpunkt.

Schüler III Kreisklasse B 2 

DJK Offenburg III – TTC Durbach  6 : 0

Die 3. Schülermannschaft gab gegen Durbach nicht einen Satz ab. Am Ende hieß es somit 6 zu 0 und weiterhin Tabellenplatz 2. Eine tolle Entwicklung, die Timon, Bastian, Liah und Noah nehmen.

Mini Klasse 1

DJK Offenburg – DJK Oberharmersbach  7 : 0

Auch die Minis hielten sich schadlos und besiegten die Gäste aus Oberharmersbach deutlich mit 7 zu 0. Jonas, Luca und Till gewannen jeweils zwei Einzel und gemeinsam siegten Luca und Till auch im Doppel. Damit bleibt die Mannschat an der Spitze der Tabelle.

Die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg musste in der Tischtennis Badenliga in einem "4-Punkte-Spiel" gegen den ESV Weil am Rhein eine bittere 5:9-Niederlage hinnehmen.

In den Doppeln konnte sich lediglich Sagan/Becker schadlos halten, die 3:1 gewannen, während Nunez Ramirez/Huber und Käshammer/Karcher klare 0:3 Niederlagen kassierten. Einen überragenden Tag erwischte der Offenburger Spitzenspieler Nunez Ramirez. Der Kolumbianer im Dress der DJK ließ Altermatt beim 3:0 Erfolg keine Chance und glich zum 2:2 aus. Zwei schnelle 0:3 Niederlagen von Sagan und Käshammer erhöhten den Druck für die darauf folgenden Partien. In denen musste sowohl Becker als auch Karcher jeweils in den Entscheidungssatz. Während Becker, der im vierten Satz bereits mehrere Matchbälle abwehren konnte, den Sieg gegen Tu einfuhr, musste sich Karcher trotz starkem Spiel Jürgen Eise mit 2:3 geschlagen geben. Dass die DJK weiterhin in der Partie war, lag anschließend an den zwei deutlichen Siegen von Huber, der Königer keine Chance ließ, und abermals Nunez Ramirez, der das Duell der Spitzenspieler gegen Joset klar dominierte und auf 5:5 ausglich.

Spielentscheidend waren die folgenden 5-Satz-Niederlagen von Sagan und Becker: beide konnte gegen Altermatt bzw. Kovac trotz eines 1:2-Satzrückstands einen Entscheidungssatz erzwingen, mussten sich dort aber jeweils mit 7:11 geschlagen geben und Weil zog vorentscheidend mit 5:7 davon. Zwar legten anschließend sowohl Käshammer (gegen Tu) und Huber (gegen Eise) noch mal alles in die Waagschale, doch am Ende mussten sie ihrem Gegenüber zum Sieg gratulieren. Somit stand am Ende für die DJK eine bittere 5:9-Niederlage auf dem Papier, die Weil nun zu einem 3-Punkte-Vorsprung verholfen hat. Nach diesem Nackenschlag im Abstiegskampf gilt es aus Sicht der Offenburger dennoch die Konzentration hoch zu halten, steht bereits kommendes Wochenende das Lokalderby gegen die 3. Platzierten TTSF Hohberg auf dem Programm.

Die Einzelergebnisse:

ESV Weil am Rhein - DJK Offenburg 9:5:

Joset/Kovac - Nunez Ramirez/Huber 11:4, 11:9, 11:0; Altermatt/Königer - Sagan/Becker 9:11, 11:6, 7:11, 10:12; Tu/Eise - Käshammer/Huber 13:11, 11:5, 11:2; Joset - Sagan 11:5, 11:8, 11:8; Altermatt - Nunez Ramirez 6:11, 8:11, 6:11; Kovac - Käshammer 12:10, 11:7, 11:4; Tu - Becker 11:4, 8:11, 11:8, 13:15, 9:11; Eise - Karcher 12:10, 7:11, 11:9, 6:11, 11:8; Königer - Huber 6:11, 10:12, 8:11; Joset - Nunez Ramirez 8:11, 5:11, 8:11; Altermatt - Sagan 11:8, 8:11, 11:4, 7:11, 11:7; Kovac - Becker 8:11, 11:8, 11:6, 7:11, 11:7; Tu - Käshammer 11:6, 14:12, 11:8; Eise - Huber 11:7, 6:11, 11:7, 11:5.

DJK gegen dezimierte Gäste ohne Chance

Jana KirnerEine kuriose Tischtennis-Zweitligapartie gab es am gestrigen Sonntagnachmittag in der Sporthalle am Sägeteich in Offenburg zu sehen. Es standen sich die gastgebende DJK Offenburg und der TuS Uentrop gegenüber, der in der Tabelle den zweiten Platz in der 2. Bundesliga belegt. Außergewöhnlich war die Tatsache, dass die Gäste wie tags zuvor beim ESV Weil nur mit drei Spielerinnen antraten. Die Nummer vier Guo Peng Peng, die für das Doppelstartwochenende eingeplant war, musste kurzfristig für beide Spiele absagen und Nummer drei Nadine Sillus, die geplantermaßen nicht von der Partie war, war so kurzfristig auch nicht greifbar. Gegen den Tabellendritten aus Weil reichte es zu dritt nur zu einer 2:6 Niederlage aber im Lager der Offenburger wusste man, dass es auch gegen die dezimierten Gegner nicht viel zu holen geben würde, zumal neben Spitzenspielerin Kristina Kazantseva und der verletzten Nummer zwei Lena Krapf auch Petra Heuberger nicht von der Partie sein konnte. Etwas Pech hatte die DJK noch beim Aufstellen der Doppel, da das einzige verbliebene Doppel des TuS gegen die nominell schwächere DJK-Kombination aufgestellt wurde. Zwar starteten Melanie Hug und Alisa Schwarz, die normalerweise in der Regionalligamannschaft für die zweite DJK-Damenmannschaft aktiv sind, gut und holten den ersten Satz mit 16:14, mussten letztendlich aber die Überlegenheit der Gegnerinnen anerkennen. Trotz der Außenseiterrollen in sämtlichen Einzeln, schlugen sich die DJK Damen gut. Einziges Spiel, das glatt mit 0:3 an Uentrop ging war das zweite Einzel von Theresa Lehmann und auch in diesem Spiel waren die drei Sätze knapp und hart umkämpft. Erfreulich an diesem Tag waren die Auftritte von DJK Youngster Jana Kirner. Die 15jährige, die an diesem Tag im vorderen Paarkreuz antreten musste, agierte sowohl gegen Alexandra Scheld als auch gegen Elena Shapovalova - beides gestandene Zweitligaspielerinnen mit positiven Vorrundenbilanzen - auf Augenhöhe. Am Ende stehen zwei 1:3 Niederlagen zu Buche, aus denen Kirner aber trotzdem einiges an Selbstvertrauen mitnehmen kann. Die Offenburgerinnen bleiben nach dieser Niederlage auf dem letzten Tabellenplatz. Der Rückstand auf den Zweiletzten ATSV Saarbrücken und den Drittletzten Tostedt beträgt aber nach wie vor lediglich einer bzw. drei Punkte. Es gilt, das Augenmerk auf die direkten Aufeinandertreffen zu richten. Nach einem spielfreien Wochenende geht es für die DJK-Damen in zwei Wochen auswärts gegen den ESV Weil.

Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Lehmann/Kirner - nicht anwesend 11:0, 11:0, 11:0; Hug/Schwarz - Scheld/Wirdemann 16:14, 6:11, 3:11, 7:11; Lehmann - Scheld 10:12, 5:11, 11:9, 9:11; Kirner - Shapovalova 11:6, 9:11, 5:11, 9:11; Hug - nicht anwesend 11:0, 11:0, 11:0; Röderer - Wirdemann 4:11, 2:11, 11:8, 1:11; Lehmann - Shapovalova 9:11, 8:11, 10:12; Kirner - Scheld 9:11, 12:10, 10:12, 5:11; Endstand: 2:6.

DJK Damen zuhause vor schwerer Aufgabe

Zwei Wochen Pause gab es für die Spielerinnen der ersten Tischtennis Damenmannschaft der DJK Offenburg, um die schmerzhafte 0:6 Auswärtsniederlage beim TTC Weinheim um Ex-DJK Spitzenspielerin Luisa Säger zu verdauen. Am kommenden Sonntagnachmittag geht es nun weiter im Spielplan der 2. Bundesliga mit dem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TuS Uentrop. Die Westfalen konnten ihrerseits im Rückrundenauftaktmatch relativ knapp mit 6:4 gegen die Leutzscher Füchse gewinnen, gegen die die DJK ja zu Beginn der Vorrunde ihren bislang einzigen Sieg eingefahren haben. Trotzdem rechnet man sich im Lager der DJK keine Chance auf Punkte aus, zumal auch am Sonntag das etatmäßige vordere DJK-Paarkreuz unter anderem wegen der Dauerverletzung von Lena Krapf nicht zur Verfügung stehen wird. Der TuS hingegen spielt eine sehr gefestigte Saison mit einer 5er Aufstellung, wobei Spitzenspielerin Elena Shapovalova und die bisherige Nummer drei Alexandra Scheld alle Spiele bestreiten konnten. Scheld rückt nun aufgrund ihrer starken 12:2 Bilanz im hinteren Paarkreuz nach vorne und verdrängte Nadine Sillus, die vorne ausgeglichen spielte, in der Rückrunde im hinteren Paarkreuz aber eine Bank sein sollte. Zumindest letzte Runde erspielte sie dort eine beinahe makellose 25:2 Bilanz. Komplettiert wird das Team der Gäste durch Jessica Wirdemann, die im hinteren Paarkreuz eine starke Saison spielt und Guo Pengpeng, die allerdings erst vier Einsätze auf ihrem Konto hat. In der Vorrunde unterlagen die Ortenauerinnen in Komplettbesetzung mit 2:6. Aber auch damals musste Lena Krapf bereits beide Einzel und das Doppel aufgrund ihrer Schulterverletzung schenken. Am Sonntag wird im Team der DJK wieder die ein oder andere Spielerin der Regionalligamannschaft ihre Chance bekommen. Bisher schlugen sich die jungen Ersatzspielerinnen sehr gut und werden auch am Sonntag auf ihre Außenseiterchance pochen. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist um 13:00 Uhr.

Das Spiel am vergangenen Sonntag in Saarlouis-Fraulautern stand unter keinem guten Stern und stellte eine zeitliche Herausforderung dar. Durch den Personalmangel in der ersten Mannschaft der DJK Offenburg wurde am Freitag entschieden, dass das Spiel in Saarlouis-Fraulautern auf 9:30 Uhr vorverlegt wird, so dass zwei Spielerinnen der zweiten Mannschaft sofort nach Spielende zum Spiel der ersten Mannschaft nach Weinheim fahren konnten. Dies bedeutete zum einen eine frühe Abfahrt und zum anderen, dass ein klarer Sieg hermusste. Zwar konnte in der Vorrunde ein 8:0 erspielt werden, jedoch fehlte am vergangenen Sonntag die Spitzenspielerin Jana Kirner in der zweiten Mannschaft.

Trotz diesen Voraussetzungen legten die Offenburgerinnen einen perfekten Start in den Doppeln hin. Während das Doppel der DJK II Hug/Schwarz gegen das Spitzendoppel vom TTSV keine Probleme hatte und das Spiel 3:0 für sich entscheiden konnte, musste das Doppel Röderer/Wolf über die volle Distanz. Der Spielstand nach einer knappen halben Stunde war somit 2:0 für die DJK II. Daraufhin folgte der erste Durchgang der Einzel. Im vorderen Paarkreuz musste lediglich Melanie Hug einen Satz gegen die Nummer zwei vom TTSV abgeben. Linda Röderer konnte dahingegen einen klaren 3:0 Sieg gegen die Spitzenspielerin Angela Koch für die DJK II einfahren. Im hinteren Paarkreuz lief es vergleichbar. Während Jasmin Wolf einen souveränen 3:0 Sieg erspielte, hatte Alisa Schwarz im zweiten Satz das Nachsehen und konnte das Spiel somit 3:1 für sich entscheiden. Zwischenstand nach einer knappen Stunde: 6:0. Der Spielverlauf verlief bis dahin nach Plan und die Offenburgerinnen hofften nun auf einen deutlichen Erfolg wie in der Vorrunde. Es folgte der zweite Einzeldurchgang, bei dem die jeweiligen Spitzenspielerinnen aufeinander treffen. Dieses Duell entschied Melanie Hug mit einem Satzverlust für sich und öffnete somit die Tür zum 8:0 Erfolg. Nun war Linda Röderer an der Reihe. Nach einem 0:2 Satzrückstand kam sie noch rechtzeitig in das Spiel und konnte nach einer Aufholjagd das Spiel für sich entscheiden. Der Endstand am Sonntag hieß 8:0 für die Offenburgerinnen, was so deutlich nicht zu erwarten war. So konnte die zweite Damenmannschaft nicht nur zufrieden sein, sondern schaffte es auch noch rechtzeitig zum darauffolgenden Spiel der ersten Mannschaft in der zweiten Bundesliga nach Weinheim. Mit diesem starken Rückrundenauftakt hat die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg ihren zweiten Tabellenplatz in der Regionalliga Südwest vorerst einmal gesichert. Kommendes Wochenende steht dann eine Pause an.

Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Koch/Gu Liya - Hug/Schwarz 2:11, 5:11, 4:11; Fehr/Forse - Röderer/Wolf 11:13, 11:5, 11:7, 4:11, 6:11; Koch - Röderer 8:11, 7:11, 9:11; Gu Liya - Hug 4:11, 3:11, 15:13, 7:11; Fehr - Wolf 9:11, 8:11, 7:11; Forse - Schwarz 9:11, 11:3, 6:11, 6:11; Koch - Hug 5:11, 11:7, 4:11, 6:11; Gu Liya - Röderer 11:8, 11:1, 7:11, 4:11, 6:11; Endstand: 0:8

DJK Damen unterliegen in Weinheim deutlich

Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg musste am vergangenen Wochenende eine herbe 0:6 Niederlage beim Tabellenfünften TTC Weinheim verkraften. Die Favoritenrolle lag ohnehin bei den Nordbadenerinnen um Spitzenspielerin und Ex-DJK Akteurin Luisa Säger, die nach ihrer zweimonatigen, krankheitsbedingten Abwesenheit erfreulicherweise wieder zurück an der Platte ist. Auf Offenburger Seite musste neben Nummer eins Kriztina Kazantseva und Nummer zwei Lena Krapf, die erwartetermaßen nicht mit von der Partie waren, kurzfristig auch Mannschaftsführerin Petra Heuberger aus privaten Gründen absagen. Die DJK trat somit mit Theresa Lehmann an der Spitzenposition sowie Jana Kirner, Melanie Hug und Alisa Schwarz aus der Regionalligamannschaft an. Es galt an diesem Tag, sich so gut als möglich zu verkaufen und den zahlreichen Zuschauern in Weinheim ansehnlichen Tischtennissport zu präsentieren. Dies gelang über weite Strecken aber ein Punktgewinn war den Gästen aus der Ortenau an diesem Tag nicht vergönnt. Nach bereits knapp eineinhalb Stunden war die Partie entschieden und der Schlusspunkt zum 6:0 für den TTC Weinheim gespielt. Die DJK bleibt damit Tabellenschlusslicht in der 2. Bundesliga Damen mit einem Punkt Rückstand auf den Zweitletzten ATSV Saarbrücken und drei Punkte Rückstand auf den Drittletzten MTV Tostedt. Das nächste Ligaspiel bestreiten die DJK Damen am Sonntag in zwei Wochen zuhause gegen den Tabellenzweiten TuS Uentrop.

Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Säger/Wolf - Hug/Schwarz 11:2, 11:5, 11:3; Bhandarkar/Olendzka - Lehmann/Kirner 12:10, 11:6, 11:5; Säger - Kirner 11:8, 11:4, 11:3; Wolf - Lehmann 11:9, 11:7, 11:5; Bhandarkar - Schwarz 11:7, 6:11, 11:6, 11:1; Olendzka - Hug 11:4, 11:4, 11:7; Endstand: 6:0.

Damen2

Nach einer knapp einmonatigen Winterpause startet am kommenden Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten TTSV Saarlouis-Fraulautern in die Rückrunde der Regionalliga-Saison 2017/18. In der Vorrunde konnten sich die Offenburgerinnen mit einem 8:0 Erfolg klar durchsetzen. Der Spielverlauf war jedoch keineswegs so deutlich, wie das Ergebnis vermuten lässt. Drei Spiele gingen über die volle Distanz und auch in den anderen Spielen mussten die Offenburgerinnen alles geben. Allerdings wird auch am kommenden Wochenende ein klarer Sieg das Ziel der zweiten Damenmannschaft der DJK Offenburg sein, um sich dadurch den zweiten Tabellenplatz in der Regionalliga zu sichern.

Rückrundenauftakt für DJK Damen I

Am kommenden Sonntagnachmittag trifft die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg in der 2. Tischtennis Bundesliga auswärts auf den TTC Weinheim. Es ist für die Ortenauerinnen der Rückrundenauftakt nach einer Vorrunde, in der man mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Lena Krapf ab dem fünften Spiel, ebenfalls gegen Weinheim, zu kämpfen hatte. Zwar machten die Ersatzspielerinnen aus der Regionalligamannschaft in Person von Jana Kirner, Melanie Hug und Alisa Schwarz einen starken Job und gewannen im hinteren Paarkreuz sechs ihrer zehn Einzel. Probleme ergaben sich aber dadurch, dass die Doppel umgestellt werden mussten und Theresa Lehmann, die positive Bilanzen im hinteren Paarkreuz spielen kann, auf die Nummer zwei rutschen musste. Hervorzuheben ist, dass sich Lehmann dort trotzdem dreimal gegen die jeweilige Nummer zwei der Gegnerinnen durchsetzen konnte. Eine weitere Ursache für den letzten Tabellenplatz war sicherlich auch, dass die junge Spitzenspielerin Kristina Kazantseva, die sich mit einer Bilanz von 8:0 Siegen ausgesprochen stark in die Liga eingefügt hat, aufgrund von internationalen Turnieren recht wenig eingesetzt werden konnte. Alles in allem sollte man trotzdem positiv der Rückrunde entgegensehen. Die Mannschaft hat es geschafft, den Ausfall von Krapf dank dem guten Unterbau in Form der hochklassig spielenden zweiten Mannschaft und Theresa Lehmann, die auch im vorderen Paarkreuz für Punkte gut war, zu kompensieren. Mit genügend Einsätzen von Kazantseva sollte es in den entscheidenden Begegnungen immer wieder Chancen für die DJK geben, sich vom Tabellenende zu lösen. Die Abstände auf Saarbrücken und Tostedt sind mit einem bzw. drei Punkten noch relativ gering.
Auch die Gegnerinnen am Sonntag mussten in fünf Spielen auf ihre Spitzenspielerin Luisa Säger verzichten, die zu dieser Runde von der DJK zum TTC gewechselt war. Die letzten beiden Vorrundenspiele war Säger aber wieder mit von der Partie und holte gleich vier Einzelsiege im vorderen Paarkreuz, sodass man davon ausgehen kann, dass Säger am Sonntag gegen die DJK auflaufen wird. In dieser Besetzung sind die Weinheimerinnen, die in der Vorrunde trotz dem Ausfall von Säger einen guten fünften Tabellenrang erspielten, am Sonntag favorisiert. In der Vorrunde siegte Weinheim in Offenburg knapp mit 6:4. Spielbeginn am Sonntag ist um 14:00 Uhr. Verfolgt werden kann die Begegnung wie immer im Liveticker des Deutschen Tischtennis Bundes unter www.tischtennis.de.

Jele Stortz überragt

Bei der Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jugend U13, U15 und U18, die am Samstag und Sonntag in Schutterwald stattfanden, waren insgesamt 5 mal Talente von der DJK Offenburg am Start.

Die Altersklasse U13 der Mädchen wurde von Jele Stortz dominiert. Sie sicherte sich die Titel sowohl im Einzel als auch im Doppel. Sie musste lediglich einen einzigen Satzverlust quittieren. Und das erst im Doppelfinale. Im Einzel war sie ihren Gegnerinnen überlegen. Damit unterstrich Jele welch großes Talent sie ist.

Für Julia Derr, die sich als Südbadische Meisterin der Altersklasse U11 für die badenwürttembergische Meisterschaften U13 –also eine Altersklasse höher- qualifizierte, war es gegen die ältere Konkurrenz noch schwer. Mit 0 zu 3 Spielen schied Julia in der Vorrunde aus. Im Doppel ereilte sie in der ersten Runde das Aus.

Das gleiche Schicksal erfuhr Isabella Joggerst, die aber in der Altersklasse U18 Mädchen eines ihrer drei Vorrundenspiele gewinnen konnte und sich somit achtbar aus der Affäre zog. Im Doppel schied sie an der Seite ihrer Partnerin Nadine Beck von der DJK Oberschopfheim ebenfalls in der ersten Hauptrunde aus.

Am Sonntag war dann die Altersklasse U15 an der Reihe. Jele Stortz konnte sich auch am Sonntag bei der älteren Konkurrenz gut in Szene setzen. Ihre Vorrundengruppe schloss sie als Erste mit 3 zu 0 Siegen ab. Auch das Achtelfinale konnte sie klar gewinnen ehe es dann im Viertelfinale gegen die spätere Siegerin L. Behringer eine Niederlage gab. Auch im Doppel spielte sich Jele bis ins Viertelfinale vor.

Samuel Schürlein setze sich in seiner Vorrundengruppe als zweiter mit zwei Siegen und einer Niederlage durch. Im Achtelfinale konnte er dann einen weiteren tollen Sieg feiern. Im Viertelfinale musste er letztlich aber die Stärke des späteren Siegers J. Löffler anerkennen, wenn auch die einzelnen Sätze recht knapp ausfielen. Im Doppel kam das Aus in der ersten Runde. Trotzdem ein gutes Ergebnis, denn Samuel darf in dieser Altersklasse auch nächstes Jahr noch starten.

Insgesamt ein gutes Abschneiden unserer Talente. Ein Dankeschön an Yannick, Fabian und Thomas, die als Betreuer im Einsatz waren.

Zwei Siege im vorderen Paarkreuz durch Theresa Lehmann - DJK überwintert trotzdem am Tabellenende

Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hat eine Chance verpasst, den Sprung vom letzten Tabellenplatz auf einen Nichtabstiegsplatz zu vollziehen. Jeweils in eigener Halle unterlagen die Ortenauerinnen am Samstag gegen den TTK Großburgwedel mit 2:6 und am Sonntag gegen den MTV Tostedt mit 3:6. Insbesondere Tostedt war vor der Partie mit drei Punkten zusammen mit Saarbrücken und der DJK einer der stark abstiegsgefährdeten Clubs. Mit einem Sieg hätte sich die DJK an beiden Mannschaften vorbeischieben können auf den achten Rang und damit auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Mit diesem Ergebnis hätte man im Lager der Offenburger trotz der zahlreichen Rückschläge leben können. Die beiden Niederlage führen nun dazu, dass das Team aus Südbaden am Tabellenende überwintern muss und gleichzeitig den Anschluss an die Nichtabstiegsränge etwas aus den Augen verliert. Dort steht nun Tostedt mit drei Punkten Vorsprung vor der DJK. Grund für die beiden Niederlagen war in erster Linie, dass in Kristina Kazantseva und Lena Krapf das nominelle vordere Paarkreuz nicht mit von der Partie sein konnte. Krapf fällt verletzungsbedingt aus und Kazantseva wurde wegen der russischen U21 Meisterschaften freigestellt. Der Terminkonflikt mit einem wichtigen Turnier ist für die DJK insbesondere hinsichtlich des Tostedt Spiels bitter, denn hier hätten sicherlich mit Kazantseva Punkte eingefahren werden können. Es war neben der 4:6 Niederlage in Langstadt das zweite Spiel, in dem durch das Fehlen der jungen Spitzenspielerin, die mit ihrer 8:0 Bilanz eine sehr starke Leistung in dieser Vorrunde erbracht hat, Punkte verloren wurden.
Dass den Zuschauern trotz der schwiergen Voraussetzungen zwei Partien auf Augenhöhe geboten wurden, liegt zum einen daran, dass sich Theresa Lehmann, die neben Mannschaftsführerin Petra Heuberger die Identifikationsfigur im Team der DJK ist, aktuell in starker Form präsentiert. Sie holte sowohl gegen Großburgwedel als auch gegen Tostedt jeweils einen Sieg im starken vorderen Paarkreuz. Außerdem profitiert die DJK von ihrer starken zweiten Mannschaft, die in Jana Kirner, Melanie Hug und Alisa Schwarz drei für die zweite Bundesliga ebenfalls konkrurrenzfähige Ersatzspielerinnen zur Verfügung stellen konnte. Kirner erspielte im Spiel gegen Großburgwedel durch ihren Sieg gegen Suzanne Dieker einen Zähler und unterlag gegen Tostedt zweimal nur knapp in fünf Sätzen. Schwarz siegte im Spiel gegen Tostedt über Lotta Rose, was ihren zweiten Einzelsieg in der zweithöchsten Liga Deutschlands darstellt.
Die Mannschaft kann nun in einer circa einmonatigen Winterpause neue Kraft schöpfen und das alljährliche Ziel Klassenerhalt in der Rückrunde weiterverfolgen.

Die Ergebnisse:


DJK - Großburgwede: Lehmann/Kirner - Trifonova/Holoková 10:12, 5:11, 4:11; Hug/Schwarz - Rocheteau/Dieker 12:14, 6:11, 7:11; Lehmann - Holoková 11:5, 11:2, 11:6; Heuberger - Trifonova 9:11, 7:11, 3:11; Kirner - Dieker 11:7, 13:11, 18:16; Hug - Rocheteau 8:11, 12:10, 12:14, 3:11; Heuberger - Holoková 2:11, 6:11, 8:11; Endstand: 2:6.

DJK - Tostedt: Hug/Schwarz - Koch/Scholz 11:9, 11:6, 9:11, 5:11, 5:11; Lehmann/Kirner - Matzke/Rose 11:8, 3:11, 13:11, 12:10; Lehmann - Scholz 11:8, 11:9, 13:11; Heuberger - Matzke 4:11, 5:11, 11:7, 5:11; Kirner - Koch 11:7, 10:12, 10:12, 11:5, 6:11; Schwarz - Rose 11:9, 7:11, 11:9, 10:12, 11:9; Lehmann - Matzke 6:11, 11:9, 5:11, 9:11; Heuberger - Scholz 8:11, 6:11, 5:11; Kirner - Rose 11:9, 10:12, 6:11, 11:9, 7:11; Endstand: 3:6.

DJK Damen vor wichtigem Doppelstart im Abstiegskampf

Am kommenden Wochenende bestreitet die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg das Vorrundenfinale in der 2. Tischtennis Bundesliga. In einem Doppelstart steht das Team um Mannschaftsführerin Petra Heuberger zunächst am Samstagabend zuhause dem niedersächsischen Aufsteiger TTK Großburgwedel gegenüber. Tags darauf geht es ebenfalls in eigener Halle gegen den MTV Tostedt. Großburgwedel und Tostedt kämpfen wie Tabellenschlusslicht Offenburg gegen den Abstieg, wobei der TTK mit fünf Zählern im Vergleich zu drei (Tostedt) und zwei (Offenburg) die beste Ausgangslage hat. Die Gastgeberinnen aus der Ortenau kämpfen in dieser Runde mit Verletzungspech. So wird auch dieses Wochenende Neuzugang Lena Krapf aufgrund ihrer Schulterverletzung nicht spielen können. Auch hinter dem Einsatz der noch ungeschlagenen Spitzenspielerin Kristina Kazantseva steht noch ein großes Fragezeichen, da zeitgleich die russischen U21 Meisterschaften stattfinden, die für den Youngster eine wichtige Standortbestimmung darstellen. So werden wohl Theresa Lehmann und Petra Heuberger ins vorderen Paarkreuz rutschen. Hinten verlässt man sich im Lager der DJK auf Ersatzgestellungen aus der zweiten Mannschaft, die am vergangenen Wochenende die Vizemeisterschaft in der Regionalliga Südwest sichern konnte. Aufgrund dieser Vorzeichen gehen die Ortenauerinnen als Außenseiter in die beiden Begegnungen. Nicht zuletzt wegen der zuletzt guten Leistungen der Ersatzspielerinnen in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands werden die Akteurinnen alles versuchen, um sich bietende Chancen eiskalt auszunutzen. Jeder Punktgewinn wäre in dieser Situation wichtig, um in Reichweite zu den Nichtabstiegsplätzen zu bleiben. Spielbeginn am Samstag in der Sporthalle am Sägeteich ist um 17:00 Uhr. Am Sonntag geht es um 13:00 Uhr los.

Damen2

Das letzte Vorrundenspiel der zweiten Damenmannschaft der DJK Offenburg stand vorab unter keinem guten Stern. Nach der Verletzung von Jana Kirner am Freitag Nachmittag war den Spielerinnen der DJK II klar, dass sie zu dritt zu dem Auswärtsspiel nach Gärtringen anreisen müssten, da auch Melanie Hug privat verhindert war. Unter diesen Voraussetzungen hat die junge Mannschaft um Mannschaftsführerin Alisa Schwarz nicht mehr mit der Vize-Herbstmeisterschaft gerechnet, da ein deutlicher Sieg hermusste, sollten die Konkurrentinnen aus Kaiserslautern gegen Mülheim-Urmitz/Bhf gewinnen, wovon man ausgehen konnte. Somit fuhren die Spielerinnen zu dritt mit Linda Röderer, Jasmin Wolf und Alisa Schwarz am Samstag Nachmittag ohne große Erwartungen zum Spiel nach Gärtringen.

Gleich am Anfang in den Doppelbegegnungen musste man aufgrund der Ausgangslage, dass man nur zu dritt angereist war, einen Punkt abgeben. Das Doppel der DJK II Röderer/Wolf konnte jedoch den Ausgleichspunkt mit einem 3:1 Sieg gegen das Spitzendoppel der Gäste Stierle/Kuhnle-Hartmann holen. Nach den Doppeln stand es somit 1:1 und es konnte das Maximalziel erreicht werden. Im ersten Einzeldurchgang mussten dann Röderer und Wolf an die Platte, wobei Jasmin Wolf ihr erstes Spiel im vorderen Paarkreuz absolvierte. Hier zeichnete sich ab, wer die bessere Mannschaft an diesem Tag war. Beide konnten einen klaren 3:0 Sieg beisteuern, wodurch ein Zwischenstand von 3:1 für die Offenburgerinnen auf der Zähltafel erschien. Dies änderte sich aber schnell zu einem 3:2, da das verloren gegangene Spiel durch die nicht angetretene Spielerin folgte. Alisa Schwarz lieferte daraufhin im hinteren Paarkreuz gleich eine Antwort mit einem klaren 3:0 Sieg, wodurch die DJK II mit 4:2 in Führung ging und somit eine gute Ausgangslage für den zweiten Durchgang der Einzel schaffte. Während Jasmin Wolf ihr Können durch einen weiteren 3:0 Sieg gegen die Nummer zwei unter Beweis stellte, musste Linda Röderer ihrer Gegnerin nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren. Aktueller Zwischenstand nach diesen Spielen: 5:3. Es folgten daraufhin die Spiele des hinteren Paarkreuz, wobei eins der Spiele wieder kampflos abgegeben werden musste. Alisa Schwarz konnte hingegen ihr Spiel über die volle Distanz und somit im fünften Satz für sich entschieden. Dies war ein sehr wichtiger Sieg, da es ansonsten noch einmal sehr eng hätte werden können. Bei dem letzten paarkreuzübergreifenden Durchgang mussten noch zwei Siege errungen werden, damit zwei Punkte mit nach Hause genommen werden konnten. Dies wurde dann auch gleich in den zwei darauffolgenden Spielen durch Linda Röderer und Alisa Schwarz mit einem jeweiligen 3:1 Sieg umgesetzt. Durch diese Mannschaftsleistung konnte trotz fehlender Spielerin einen 8:4 Erfolg gegen den TTV Gärtringen erzielt werden.

Die Vorrunde wurde somit mit 13:5 Punkten beendet (2 Niederlagen und 1 Unentschieden), wobei noch Potential nach oben vorhanden war. Nach den letzten Vorrundenspielen am Sonntag wurde dann bewusst, dass die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg die Vize-Herbstmeisterschaft doch noch perfekt machen konnte, da die Konkurrenz aus Kaiserslautern das Spiel unerwartet verloren hatte. Mit vier Punkten hinter dem Herbstmeister aus Betzingen wird die junge Mannschaft aus Offenburg in die Rückrunde der Regionalliga-Saison 2017/2018 am 14.01.2018 im Saarland starten.

Die Ergebnisse (DJK letztgenannt): Stierle/Kuhnle-Hartmann - Röderer/Wolf 6:11, 9:11, 11:8, 5:11; Gakstatter/Seyboth - na 11:0, 11:0, 11:0; Stierle - Wolf 5:11, 6:11, 10:12; Kuhnle-Hartmann - Röderer 7:11, 8:11, 7:11 ; Gakstatter - na 11:0, 11:0, 11:0; Seyboth - Schwarz 3:11, 2:11, 4:11; Stierle - Röderer 11:8, 11:4, 10:12, 11:6; Kuhnle-Hartmann - Wolf 10:12, 6:11, 9:11; Gakstatter - Schwarz 6:11, 11:6, 2:11, 11:7, 7:11; Seyboth - na 11:0, 11:0, 11:0; Gakstatter - Röderer 11:6, 8:11, 4:11, 9:11; Stierle - Schwarz 11:5, 9:11, 11:13, 10:12; Endstand: 4:8.

Jugend II  Bezirksliga

DJK Offenburg II – TTC Berghaupten  0 : 6

Im letzten Vorrundenspiel setzte es für unsere 2. Jugendmannschaft eine deutliche 6 zu 0 Schlappe. Gegen die starken Gäste aus Berghaupten erwischten Benedict, Maarten und Delong nicht ihren besten Tag und das Fehlen von Noemi machte sich bemerkbar. Nach knapp einer Stunde Spielzeit war das letzte Vorrundenspiel beendet. Lediglich Benedict konnte einen Satz gewinnen. Ansonsten waren die Gäste einfach überlegen.

Zum Abschluss der Vorrunde belegte unser Team mit ausgeglichenem Punktekonto von 8 zu 8 einen guten 5. Tabellenplatz.

Die Bilanzen der Spieler:

Benedict 6:6, Noemi 6:5, Maarten 7:5, Delong 7 : 5, Doppel 3:5

Schüler Bezirksliga

TTC Renchen – DJK Offenburg  6 :0

Auch die Schüler 1 kassierten im letzten Vorrundenspiel in Ulm eine 6 zu 0 Niederlage. Die einzelnen Spiele waren hier aber teilweise stark umkämpft. So musste sich Julia erst im Entscheidungssatz mit 9 zu 11 geschlagen geben. Auch Leon wehrte sich, musste sich aber letztlich zweimal mit 1 zu 3 Sätzen geschlagen geben. Luis und Maxi gaben ihr Spiel jeweils mit 0 zu 3 ab. Auch das eingangs gespielte Doppel von Leon und Julia ging klar an die Gäste.

So musste sich das Team eine bittere Niederlage hinnehmen. Zum Schluss der Vorrunde schwächelte das Team etwas. Mit 8 zu 6 Punkten hat man den Anschluss an die Spitze bereits verloren und rangiert auf dem 4. Tabellenplatz.

Die Vorrundenbilanzen der Spieler:

Leon 7:5, Maximilian 7:4, Julia 2:6, Luis 7:2   Doppel: 3:6