• Startseite
  • Damenmannschaften
    • Damen 1
    • Damen 2
    • Damen 3
  • Herrenmannschaften
    • Herren 1
    • Herren 2
    • Herren 3
    • Herren 4
    • Herren 5
    • Herren 6
  • Jugendmannschaften
    • Jungen U19 I
    • Jungen U19 II
    • Jungen U19 III
    • Jungen U15 I
    • Jungen U13 I
    • Jungen U13 II
  • Abteilung
    • Vorstand
  • Training
  • Sponsoren
  • Download
    • Vereinsmagazin Topspin
    • Leistungssportkonzept
    • Formular: Aufnahmeantrag
  • Archiv
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Vorschau 2. Bundesliga Damen: DJK Offenburg - SV Schott Jena

Zweitliga Topteam gastiert in Offenburg

Das schwere Auftaktprogramm in die Rückrunde der Zweitligasaison 22/23 sieht für die Tischtennis-Damen der DJK Offenburg am Sonntag das Heimspiel gegen den SV Schott Jena vor. Schon in den ersten beiden Begegnungen hatten die Ortenauerinnen mit dem MTV Tostedt und dem TuS Uentrop die Nummer drei und vier der Tabelle gegenüber, erzielten zur Freude aller DJK-Anhänger aber zwei Unentschieden. So hielt sich das Team um die Renchner Nachwuchshoffnung Jele Stortz auf Rang sieben mit vier Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge. Jena belegt aktuell den zweiten Tabellenplatz, hat allerdings die wenigsten Verlustpunkte in der Liga und eine Begegnung weniger absolviert als Spitzenreiter Anröchte. In der Hinrunde mussten die Offenburgerinnen trotz einer herausragenden Nathalie Marchetti eine 3:6 Niederlage hinnehmen. Die belgische Spitzenspielerin der DJK holte beide Einzel gegen das starke vordere Paarkreuz der Thüringenerinnen und schaut bisher auch insgesamt mit einer Bilanz von 11:8 Siegen auf eine starke Runde zurück. Überrascht wurde man in der Vorrunde von der 16jährigen, japanischen Nachwuchshoffnung Yuna Kariyama, die außer gegen die DJK nur noch drei weitere Einsätze hatte. Bis auf die 2:3 Niederlage gegen Ex-Nationalspielerin Irene Ivancan hielt sich Kariyama schadlos. Sie wäre im hinteren Paarkreuz auch am Sonntag in der Sporthalle am Sägeteich eine echte Waffe. Aber auch Kornelija Riliskyte und Koharu Itagaki sind gute Optionen, die der SV am Sonntag hinten einsetzen könnte. Die Gastgeberinnen aus Offenburg werden in jedem Fall als Außenseiter in die Partie gehen. Dass ihnen diese Rolle nicht ungelegen kommt, zeigte das Team bereits und lauert auf seine Chance. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich ist um 14:30 Uhr.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 22. Februar 2023
Zugriffe: 750

Vorschau Oberliga Herren: DJK Offenburg - SC Staig

DJK-Oberligaherren empfangen SC Staig

Nach einer starken Ausbeute von 7:1 Zählern aus den ersten vier Rückrundenspielen trifft die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg in der Tischtennis Oberliga am kommenden Samstagabend auf den SC Staig. Die Württemberger rangieren aktuell auf dem Relegationsplatz, konnten aber in ihren vier Rückrundenbegegnungen mit 6:2 Punkten ebenfalls einen Schritt nach vorne machen. Unterlegen war der SC lediglich gegen Tabellenführer und Ligadominator VfR Birkmannsweiler. Zu spüren ist eindeutig, dass Gerd Richter als Zugpferd und Führungsspieler wieder mit an Bord ist. Der ehemalige Bundesligaspieler fehlte in der Vorrunde aufgrund einer Fußverletzung und wurde von Miguel Chamorro ersetzt. Dieser schaffte es allerdings nicht, Richter gleichwertig zu ersetzen und blieb auch beim 7:3 DJK-Sieg in der Vorrunde mit zwei Einzelniederlagen unter den Erwartungen. Ein sehr interessanter, junger Spieler hat Staig an Position zwei in seinen Reihen. Manuel Prohaska erzielte vor knapp einem Jahr mit der Bronzemedaille bei den deutschen Meisterschaften Jugend 15 einen seiner größten Erfolge und schlägt sich mit einer Bilanz von 9:11 wacker im vorderen Oberligapaarkreuz. Hinten haben die Gäste mit Muemin Waadallah ebenfalls eine starke Nummer drei. Routinier Thomas Huber an Position vier fällt bei reinem Blick auf die Bilanzen etwas ab, ist mit seinem sicheren Halbdistanzspiel aber immernoch gefährlich. Im Team der Offenburger sind aktuell bis auf die langzeitverletzte Nachwuchshoffnung Samuel Schürlein alle Spieler fit und präsentieren sich in guter Form. Die Gastgeber gehen als Favorit in die Partie, erwarten aber ein schweres und umkämpftes Spiel. Beginn ist am Samstag um 18:00 Uhr.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 22. Februar 2023
Zugriffe: 732

Damen Regionalliga Südwest: DJK Offenburg II - VfL Sindelfingen II

Am kommenden Wochenende spielt die zweite Damenmannschaft der DJK
Offenburg gegen den VfL Sindelfingen II. In der Vorrunde musste die Mannschaft
eine klare Niederlage einstecken. Jedoch hat das Team rund um
Mannschaftsführerin Alisa Spinner mit Erfolg in die ersten Spiele der Rückrunde
gestartet und ist guter Dinge, sich diesmal den Sieg in der heimmischen Halle zu
erkämpfen. Durch einen Sieg könnte sich die Mannschaft weiterhin den Platz im
Mittelfeld sichern. Das Spiel findet am Samstag, den 25. Februar um 14:00 Uhr in der
Halle am Sägeteich in Offenburg statt.

Details
Geschrieben von Lisa Gäbler
Kategorie: News
Erstellt: 22. Februar 2023
Zugriffe: 736

Damen Regionalliga: 1.FC Saarbrücken - DJK Offenburg II 5:5

Wichtiger Auswärtspunkt!

Linda 2022 238
Am Sonntag musste die Reservemannschaft der DJK Offenburg beim 1. FC Saarbrücken antreten. Zwar konnte der Gegner in der Vorrunde bezwungen werden, doch in der Tabelle rangiert das Team deutlich vor den Offenburgerinnen. Und da die Konkurrenz um einen Nichtabstiegsplatz am Tag zuvor punkten konnte, wussten die Damen um Mannschaftsführerin Alisa Spinner, dass sie die Heimreise nicht ohne Punkte antreten sollten.

Es entwickelte sich von Anfang an ein spannendes und umkämpftes Spiel. Während Röderer/Graf ihr Doppel klar verloren, kämpften sich Heuberger/Spinner nach einem 0:2 Satzrückstand in den Entscheidungssatz. Und schließlich konnten Heuberger/Spinner zum 1 zu 1 Zwischenstand ausgleichen. In den Einzeln war es dann Röderer, die auf Offenburger Seite zur Matchwinnerin wurde. Sie konnte als einzige von allen Akteurinnen an diesem Tag beide Einzelspiele gewinnen. Der gegnerischen Nummer drei Kuriyama brachte sie dabei erst die zweite Einzelniederlage überhaupt bei. Somit wiederholte Röderer ihren Sieg aus der Vorrunde gegen die beste Spielerin des hinteren Paarkreuzes.

Vorne blieben im ersten Einzeldurchlauf Heuberger und Spinner ohne Sieg. Dabei fiel vorallem die Niederlage von Heuberger sehr knapp und unglücklich aus. Doch im zweiten Durchlauf war dann das Glück auf Seiten der Offenburger Spitzenspielerin. Heuberger gewann zu 9 im Entscheidungssatz während Spinner mit ihrer Gegnerin kurzen Prozess machte und klar siegte. Somit war es Röderer vorbehalten mit ihrem zweiten Tagessieg zumindest den so wichtigen einen Punkt einzutüten.

In der Tabelle konnte man durch dieses Unentschieden wieder auf Platz 6 vorrutschen. Bei lediglich einem Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz kann man sich allerdings nicht ausruhen. Daher soll auch im nächsten Spiel am kommenden Samstag zuhause gegen Sindelfingen gepunktet werden.

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 19. Februar 2023
Zugriffe: 775

Spiele Nachwuchsbereich

Jugend 1: Bezirksliga

Die 1. Jugendmannschaft konnte sich auch weiterhin schadlos halten. Gegen Hohberg und Willstätt konnten die Jungs zwei souveräne Siege einfahren. Zweimal hieß das Endergebnis 9:1. So kann es für Jacob M., Noah, Jakob T. und Lev gerne weitergehen.


Jugend 2: Bezirksklasse

Auch die 2. Jugendmannschaft führt die Tabelle souverän an. Gegen Fessenbach gab es einen 7 zu 3 Sieg und Langhurst konnte sogar mit 10 zu 0 besiegt werden. Das Team mit Julia, Andrew, Timon und Ho Young hat in der Tabelle jetzt schon 6 Punkte Vorsprung.


Jugend 3: Kreisliga A1

 Die Jugend 3 führt derzeit zwar auch die Tabelle an, hat allerdings schon 2 Minuspunkte mehr auf dem Konto als das Team aus Oberharmersbach.
In der Rückrunde hatte das Team bisher 3 Spiele und alle drei wurden deutlich gewonnen bzw. einmal trat der Gegner aus Haslach leider nicht an.

Gegen Gengenbach (10 zu 0) und Unterharmersbach (8:2) gaben sich Nikita, Marcel und Lynn keine Blöße.


Schüler 1: Bezirksliga

Das 1. Schülerteam setzt seine gute Entwicklung weiterhin fort. So durfte sich das Team gegen Friesenheim über einen deutlichen 8 zu 2 Sieg freuen. Die Punkte gegen Schmieheim wurden kampflos eingefahren, da der Gegner nicht zum Spiel antrat. Nevio, Lynn und Patrick wollen in der Rückrunde noch den ein oder anderen Sieg einfahren, um in der Tabelle vielleicht noch etwas aufzuholen.


Schüler 2: Bezirksklasse B

Bereits dreimal ging das 2. Schülerteam in der Rückrunde an die Tische. Dabei gab es eine deutliche Niederlage gegen Windschläg, ein Unentschieden gegen Renchen II und einen Sieg gegen Ebersweier. 

Die Jungs und Mädels blicken gespannt auf die weiteren Spiele. Mal sehen, ob dabei noch der ein oder andere Sieg herausspringt.


Mini: Bezirksliga B

Die Minis mussten bisher in der Rückrunde nur gegen Ulm spielen. Hierbei gab es für Jonathan, Annika und Maddox einen 7 zu 0 Sieg. Für Maddox war es der allererste Einsatz in einem Punktspiel und dabei machte er seine Sache hervorragend.

Details
Geschrieben von Alisa Spinner
Kategorie: News
Erstellt: 15. Februar 2023
Zugriffe: 798

Top 12-Bundesranglistenfinale

Jele Stortz wird Vierte

Jele 2022 233

Am Wochenende fand in Neuhof (Hessen) das DTTB Top 12 Bundesranglistenfinale des
Nachwuchses statt.
Bei den Mädchen U19 konnte sich Jele am Ende den vierten Platz erspielen. Dabei gelang es
Jele als einzige gegen die spätere Turniersiegerin Griesel vom Ligakonkurrenten MTV Tostedt
zu gewinnen. Über beide Tage hinweg zeigte Jele eine gute Leistung. Zum Schluss standen 7
Siege und 4 Niederlagen zu Buche. Bis zum letzten Spiel war sogar eine Medaille möglich,
leider ging dieses Spiel dann verloren.
Doch auch der 4. Platz stellt ein tolles Ergebnis für die junge Sportlerin dar. Damit hat sie ihre
Position in der deutschen Spitze der Mädchen U19 untermauert.

Herzlichen Glückwunsch Jele!



Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 15. Februar 2023
Zugriffe: 765

Oberliga Herren: DJK - TTC Odenheim 5:5; TTC Mühlhausen - DJK 1:9

DJK Herren sehr zufrieden mit Doppelstart Wochenende

Die Oberliga-Herrenmannschaft der DJK Offenburg geht mit drei von vier möglichen Punkten aus dem Doppelspieltag am vergangenen Wochenende gegen die beiden Verfolgerteams aus Odenheim und Mühlhausen. Am Samstag sicherte die DJK nach fulminanter Aufholjagd und hartem Kampf ein Unentschieden gegen Odenheim in eigener Halle, am Sonntag bezwang man geschwächte Mühlhausener auswärts deutlich mit 9:1. Damit sichert das Team aus der Ortenau den Relegationsplatz hinter Tabellenführer VfR Birkmannsweiler erst einmal ab und hält Odenheim als dichtesten Verfolger weiter auf Abstand. Fünf Punkte Vorsprung sind es nach wie vor auf die Kraichgauer, wohingegen das Polster auf Mühlhausen nun auf acht Punkte vergrößert werden konnte.
Die mitreißendere Partie fand sicherlich am Samstag in der Sporthalle am Sägeteich statt. Die Gäste traten im Gegensatz zur Vorrunde, wo Kapitän Christian Back gefehlt hatte und die DJK einen 6:4 Sieg davongetragen hatte, in Bestbesetzung an. Hellwach und entschlossen präsentierte sich der TTC, dem die DJK Offenburg den Oberliga-Klassenerhalt in der vergangenen Saison indirekt zu verdanken hat. 6:4 schlug Odenheim seiner Zeit im entscheidenden Spiel den dann über die Relegation abgestiegenen VfL Kirchheim. Die aus Sich der DJK üblicherweise vorteilhaften Eingangdoppel gingen unerwartet klar an die Gäste. Sowohl das Spitzendoppel Eise/Mohler gegen die Abwehr/Abwehr Kombination Kleinert/Back wie auch Lehmann/Becker, die im Verlauf der Saison bisher erst ein Doppel abgegeben hatten, schafften es nicht, in die Nähe eines Punktgewinns zu kommen. Die Spiele im vorderen Paarkreuz brachten keine Überraschungen zu Tage. Offenburgs Spitzenspieler Tom Eise schlug Pfeiffer, der aktuell nicht an seine starke Rückrundenform der vergangenen Saison anknüpfen kann. Nicola Mohler unterlag nach gewonnenem ersten Satz Abwehrkünstler Daniel Kleinert, der zu dieser Saison aus dem vorderen Paarkreuz der Regionalliga Nord ins Kraichgau gewechselt war. Im hinteren Paarkreuz schienen den Südbadenern dann die Felle davonzuschwimmen. Axel Lehmann wie auch Raphael Becker unterlagen jeweils in drei Sätzen. Für Lehmann was es erst die dritte Einzelniederlage in dieser Saison bei achtzehn Siegen. Dann jedoch starteten die Gastgeber beim Zwischenstand von 1:5 eine schier unmögliche Serie. Die Initialzündung war der Fünfsatzsieg von Eise im Spitzenspiel gegen Kleinert. Auch für den Odenheimer war es erst die dritte Saisonniederlage im Einzel bei zu diesem Zeitpunkt 21 Siegen. Mohler verkürzte weiter mit seinem fünften Sieg im fünften Spiel gegen Pfeiffer. Auch Lehmann hatte keine Probleme gegen Berger, sodass es auf die letzte Partie von Becker gegen Back ankam. Der Odenheimer führte bereits mit 2:0 Sätzen, bevor die Offenburger Nummer vier geduldiger wurde und das Abwehrspiel von Back mit qualitativ hochwertigen Schupfbällen und nur noch zeitweise eingestreuten, sicheren Topspins bearbeitete. Back verlor so seine Sicherheit und schaffte es in den folgenden drei Sätzen nicht mehr in die Nähe eines Satzgewinns, was zum umjubelten 5:5 Schlusspunkt für die DJK führte.
In Mühlhausen traten die Gäste aus der Ortenau mit Yannick Schwarz statt Raphael Becker im hinteren Paarkreuz an. Mühlhausen hingegen musste auf seine Nummer zwei Kai Moosmann verzichten, was zu einer klaren Favoritenstellung zu Gunsten der DJK führte. Dieser wurde das Team um Spitzenspieler Eise gerecht und siegte deutlich. Highlight des Spiels war sicherlich der 3:1 Sieg von Nicola Mohler über Mühlhausens starken Spitzenspieler Adam Robertson. Es war der erste Sieg des Schweizers im Dress der DJK über Robertson im vierten Anlauf und die erst dritte Saisonniederlage des Walisers im Einzel. Die Offenburger Akteure gehen nun in ein verdientes, spielfreies Wochenende und bestreiten ihr nächstes Ligaspiel am 25.02. daheim gegen den SC Staig.

Die Ergebnisse:

DJK - Odenheim: Eise/Mohler - Kleinert/Back 8:11, 6:11, 11:5, 12:14; Lehmann/Becker - Pfeiffer/Berger 5:11, 7:11, 11:13; Eise - Pfeiffer 11:9, 11:6, 8:11, 11:7; Mohler - Kleinert 11:6, 6:11, 6:11, 6:11; Lehmann - Back 4:11, 3:11, 6:11; Becker - Berger 9:11, 7:11, 6:11; Eise - Kleinert 11:5, 8:11, 8:11, 11:8, 11:4; Mohler - Pfeiffer 11:8, 11:3, 11:5; Lehmann - Berger 11:7, 12:10, 11:8; Becker - Back 9:11, 6:11, 11:7, 11:6, 11:7; Endstand: 5:5.

Mühlhausen - DJK: Winkler G/Frei - Eise/Mohler 10:12, 10:12, 7:11; Robertson/Winkler N. - Schwarz/Lehmann 6:11, 10:12, 7:11; Robertson - Mohler 6:11, 14:12, 11:13, 8:11; Winkler G. - Eise 13:15, 6:11, 7:11; Winkler N. - Lehmann 11:13, 11:13, 8:11; Frei - Schwarz 3:11, 5:11, 11:13; Robertson - Eise 11:7, 11:4, 11:2; Winkler G. - Mohler 11:8, 8:11, 7:11, 8:11; Winkler N. - Schwarz 3:11, 3:11, 11:13; Frei - Lehmann 9:11, 8:11, 10:12; Endstand: 1:9.

Im Bild: Nicola Mohler schlug im Sonntagsspiel gegen Mühlhausen Adam Robertson, einen der Topspieler der Liga.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 12. Februar 2023
Zugriffe: 820

Damen Regionalliga: TSG Kaiserslautern - DJK Offenburg II 7:3

Melanie 2022 2310
DJK-Reserve ohne Punkte – 7:3 Niederlage in Kaiserslautern

Am vergangenen Samstag trat die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg als Gast bei der TSG Kaiserslautern an. Bereits im Vorfeld war dem Team aus Kaiserslautern mit der neuen Spitzenspielerin Shaqayeq Hossein Zadeh, die Favoritenrolle in der Partie zugeschrieben, was diese mit einem 7:3 Sieg auch bestätigen konnten.
Zunächst ging es am Samstagabend in den Doppeln an den Start. Während Graf und Hug sich in drei Sätzen geschlagen geben mussten, konnten sich auch ihre Mannschaftskolleginnen Heuberger und Spinner nicht durchsetzen und gratulierten dem gegnerischen Team unglücklicherweise nach 5 Sätzen. Somit ging die TSG direkt nach den Eingangsdoppeln mit 2:0 in Führung. Die DJK konnte anschließend in den Einzelpartien erneut keinen Punkt einfahren. Spinner hielt ihrer Gegnerin Hossein Zadeh zwar stand, konnte aber dennoch das Spiel nicht zu Gunsten der Offenburger Damen entscheiden. Am Nebentisch fand Heuberger gegen Sadikovic gut in die Partie und ging mit 2:1 Sätzen in Führung. Die gegnerische Nummer 2 schaffte es jedoch das Spiel noch einmal zu drehen und hatte am Ende das glücklichere Händchen. Mit zwei unglücklichen Niederlagen ging die TSG mit 4:0 weiter in Führung und baute ihren Vorsprung aus. Im hinteren Paarkreuz fand Graf gegen Barbosa kein Mittel zum Sieg und unterlag in drei Sätzen. Hug, die nach langer Pause erstmals wieder zum Einsatz kam, konnte derweil den ersten Punkt für die DJK-Reserve einfahren. In vier Sätzen dominierte sie ihre Gegnerin, womit ein Zwischenstand von 1:5 das Resultat war.
Da der TSG nur noch ein Punkt bis zum Sieg blieb, ging man mit geringen Aussichten auf einen
Punktgewinn in die zweite Einzelrunde. Heuberger zeigte im Spitzenspiel ihr Können und bezwang
Hossein Zadeh klar in nur drei Sätzen und erzielte damit den zweiten Punkt für die DJK. Am
Nebentisch fand sich Spinner nicht in das Spiel ein und unterlag Sadikovic mit 3:0, was den Sieg für die TSG besiegelte. Im aktuellen Spielsystem werden dennoch alle Punkte ausgespielt und auch das hintere Paarkreuz ging noch einmal an die Platte. Graf tat es hier ihrer Mannschaftskollegin gleich und behielt in einem spannenden Fünfsatzspiel die Oberhand, wie es Hug bereits im ersten Durchgang schaffte. Hug konnte im zweiten Spiel des Tages nicht erneut Punkten und gratulierte ihrer Gegnerin nach 3 Sätzen. Somit kam es zu einem Endstand von 7:3 für die Damenmannschaft der TSG.
Die DJK-Reservemannschaft konnte beim Tabellendritten in Kaiserslautern gut mithalten und geht
trotz Niederlage optimistisch in die nächste Partie.

Details
Geschrieben von Linda Röderer
Kategorie: News
Erstellt: 12. Februar 2023
Zugriffe: 754

DTTB TOP 12 Bundesranglistenturnier der Jugend 15 und 19

Jele 2022 233

Am Wochenende findet in Neuhof das DTTB Top 12-Ranglistenturnier der Jugend 15
und 19 statt. Mit dabei im U19er-Feld ist Jele Stortz von der DJK Offenburg.
Nach dem Gewinn des Top 48 sowie des Top 24 Ranglistenturniers zählt Jele
sicherlich zu den Mitfavoritinnen. Ausgetragen wird zunächst eine Vorrunde in jeweils
zwei 6er-Gruppen.Danach folgt die Endrunde und die Platzierungsspiele.
Für Jele eine wichtige Standortbestimmung. So spielen bis auf Annett Kaufmann
sämtliche Jugendnationalspielerinnen und -spieler bei diesem Turnier mit.
Die DJK Offenburg drückt Jele aus der Ferne die Daumen und wünscht viel Erfolg!

Details
Geschrieben von Petra Heuberger
Kategorie: News
Erstellt: 09. Februar 2023
Zugriffe: 789

Vorschau Oberliga Herren: DJK Offenburg - TTC Odenheim; TTC Mühlhausen - DJK Offenburg

DJK will in Doppenstart Platz zwei absichern

Ein entscheidendes Wochenende steht den Tischtennis-Herren der DJK Offenburg in der Oberliga bevor. In einem Doppelstartwochenende treffen die Ortenauer zunächst am Samstagabend in eigener Halle auf den TTC Odenheim, dann am Sonntagnachmittag auswärts auf den TTC Mühlhausen. Mühlhausen und Odenheim belegen unmittelbar hinter der DJK in der Tabelle die Plätze drei und vier und sind damit die Verfolger im Kampf um Platz zwei, der zur Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga berechtigt. Aktuell kann das Team um Spitzenspieler Tom Eise auf ein beruhigendes Polster von fünf Punkten blicken. Mit zwei Siegen könnte der Vorsprung ausgebaut und der Relegationsplatz abgesichert werden. Den Blick in Richtung Meisterschaft hat man im Lager der DJK verloren, auch wenn der Rückstand auf Spitzenreiter Birkmannsweiler lediglich drei Punkte beträgt bei noch ausstehendem direkten Aufeinandertreffen in der Rückrunde. Zu souverän zeigte sich der VfR im bisherigen Verlauf der Saison.
Mit Blick auf die Vorrundenergebnisse könnte man Odenheim als die schwerere Aufgabe ansehen. Im Kraichgau kamen die Gäste aus Südbaden nach hartem Kampf zu einem knappen 6:4 Auswärtserfolg. Es war die Partie, in der die Hüftverletzung von DJK-Youngster Samuel Schürlein wieder aufgebrochen war, was das Saisonende für das Eigengewächs bedeutete. Zuhause gegen Mühlhausen setzten sich die Offenburger im zweiten Saisonspiel klar mit 9:1 durch. Im weiteren Verlauf entpuppte sich das Team vom Bodensee allerdings zur Überraschungsmannschaft und startete auch in die Rückrunde erfolgreich mit einem 6:4 Heimsieg gegen den TTV Ettlingen. Beide Mannschaften zeichnen sich durch einen außergewöhnlich starken Spitzenspieler aus. Bei Mühlhausen ist Adam Robertson (22:2 Bilanz) und bei Odenheim Daniel Kleinert (20:2 Bilanz) für drei Punkte gut, womit der Druck in den restlichen Partien enorm hoch ist. Trotzdem geht die DJK leicht favorisiert in die Partien und hofft auf gute Tagesform. Spielbeginn am Samstag in der Sporthalle am Sägeteich ist um 18:00 Uhr. Am Sonntag in Mühlhausen startet die Partie um 14:00 Uhr.

Im Bild: Zuletzt mit ansteigender Formkurve - Raphael Becker

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 08. Februar 2023
Zugriffe: 770

Tischtennis Damen Regionalliga Südwest: TSG Kaiserslautern – DJK Offenburg II

Damen 2 2022 232

Am kommenden Samstag geht es für die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg als Gast bei der TSG Kaiserslautern erneut an den Tisch. Nach dem erfolgreichen Rückrundenstart hat sich die DJK-Reserve vom Relegationsplatz auf Tabellenplatz 5 gespielt, während die TSG nach Ende der Vorrunde auf Rang 3 gelandet ist. Für die TSG ist das somit das erste Rückrundenspiel.

Wie auch die DJK hat sich das Team aus Kaiserslautern Verstärkung zur Rückrunde geholt. Shaqayeq Hossein Zadeh, eine iranische Spielerin, ist nun die neue Nummer 1 und weist mit 2041 Punkten den höchsten TTR-Rang der Liga auf. Man darf gespannt bleiben, ob diese Spielerin direkt im ersten Spiel gegen die DJK zum Einsatz kommt, oder ob sie lediglich als Joker gegen Mannschaften an der Tabellenspitze eingesetzt wird. Im vergangenen Spiel konnte das Team um Mannschaftsführerin Alisa Spinner bei einer 8:2 Niederlage nichts ausrichten, was auch die Aussichten auf weitere wichtige Punkte im kommenden Spiel gering hält. Nichtsdestotrotz versucht man die positive Stimmung der letzten Spiele beizubehalten und den Favoriten der Partie Paroli zu bieten, da man auch im Spiel gegen Rastatt den Gegner in Bedrängnis bringen konnte.

Details
Geschrieben von Linda Röderer
Kategorie: News
Erstellt: 08. Februar 2023
Zugriffe: 779

2. Bundesliga Damen: DJK Offenburg - TuS Uentrop 5:5

DJK Damen überzeugen - 5:5 gegen Uentrop

Nach dem starken 5:5 Unentschieden gegen den MTV Tostedt im ersten Rückrundenspiel der zweiten Tischtennis Bundesliga erkämpften sich die Damen der DJK Offenburg am gestrigen Sonntagnachmittag den nächsten Punkt gegen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte. 5:5 hieß es am Ende nach etwas mehr als drei Stunden Spielzeit gegen den TuS Uentrop, womit man das Vorrundenergebnis wiederholte. Für die Südbadenerinnen kann man von einem Erfolg sprechen, auch wenn am Ende mit Blick auf den Spielverlauf ein wenig die Enttäuschung über die verpasste Chance zu spüren war, hier nicht sogar als Sieger von den Platten gegangen zu sein.
Die Gastgeberinnen fanden sehr gut in die Partie und waren gleich zu Beginn hellwach. Es war zu erwarten, dass dieses Aufeinandertreffen auf Augenhöhe stattfinden und jeder Punkt entscheident sein könnte. Den ersten Big Point holte Offenburgs belgische Spitzenspielerin Nathalie Marchetti an der Seite von Theresa Lehmann im Eingangsdoppel gegen die Angriff/Abwehr-Kombination Fadeeva/Behringer. Nach 1:2 Satzrückstand war es nicht zuletzt eine mental starke Leistung der DJK-Akteurinnen, die Partie gedreht und am Ende 12:10 im Entscheidungssatz gewonnen zu haben. Überraschend deutlich setzten sich am Nebentisch auch Jele Stortz und Jana Kirner gegen Shapovalova/Sillus durch, was zu einem nicht erwarteten, komfortablen 2:0 Vorsprung führte. Marchetti baute diesen sogar noch aus, bevor die Gäste aus Westfalen besser in die Partie fanden und durch Fadeeva verkürzten. Schon in der Vorrunde war für Offenburgs Nachwuchshoffnung Jele Stortz nichts zu holen gegen die russische Doppel-Europameisterin der Jahre 2010 und 2011. Im hinteren Paarkreuz schafften die Gäste den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Siege von Abwehrspielerin Behringer gegen Lehmann und Spielertrainerin Sillus gegen Kirner. Vor allem Jana Kirner war dran am Sieg und bestätigte wie schon gegen Tostedt ihre ansteigende Formkurve. Am Ende war es wohl auch das fehldende Quäntchen Glück, das zum 9:11 im Entscheidungssatz führte. Umjubelt wurde in der Sporthalle am Sägeteich der Auftritt des vorderen Paarkreuzes. Jeweils 3:0 fuhren Nathalie Marchetti und Jele Stortz die nächsten Einzelpunkte ein und machten Hoffnung auf den Heimsieg. Marchetti blieb an diesem Tag in Einzel und Doppel ungeschlagen und schraubte ihre Einzelbilanz mit 11:8 Siegen weiter in den positiven Bereich. Auch Jele Stortz darf sich über ihren Sieg freuen. Es ist zusammen mit der vergangenen Saison ihr dritter Einzelsieg im starken vorderen Zweitliga-Paarkreuz bei zehn Auftritten im Alter von erst siebzehn Jahren. Um Heimsieg oder Unentschieden ging es dann im hinteren Paarkreuz zwischen Theresa Lehmann und Sillus sowie Jana Kirner und Behringer. Es war klar, dass im hinteren Paarkreuz, wo die DJK normalerweise ihre Stärken ausspielen kann, die Früchte an diesem Tag hoch hängen würden. Daher war man im Team der Offenburger alles andere als bereits siegesgewiss. Diese Zurückhaltung erwies sich am Ende als berechtigt, denn Sillus und Behringer spielten groß auf. Kirner, die an diesem Tag eine gute Leistung gegen das schnittreiche Abwehrspiel ihrer Gegnerin zeigte, hatte Probleme mit den immer wieder eingestreuten Vorhand-Topspins und unterlag letztendlich in vier Sätzen. Sehr gut im Spiel schien Lehmann, die nach gewonnenem vierten Satz und zum Teil begeisternden Ballwechseln den psychologischen Vorteil auf ihrer Seite hatte. Im Entscheidungssatz lief dann allerdings alles gegen die Offenburger Identifikationsfigur, was zum letztendlich leistungsgerechten Unentschieden zwischen den beiden Teams führte.
Die DJK geht nun in eine einmonatige Pause und bestreitet ihre nächste Partie gegen Tabellenführer SV Schott Jena.

Die Ergebnisse (DJK erstgenannt): Marchetti/Lehmann - Fadeeva/Behringer 11:9, 9:11, 8:11, 11:6, 12:10; Stortz/Kirner - Shapovalova/Sillus 11:5, 11:4, 8:11, 11:7; Marchetti - Shapovalova 7:11, 11:7, 11:7, 11:8; Stortz - Fadeeva 5:11, 8:11, 8:11; Lehmann - Behringer 7:11, 8:11, 11:9, 7:11; Kirner - Sillus 11:8, 5:11, 11:5, 4:11, 9:11; Marchetti - Fadeeva 11:7, 12:10, 11:5; Stortz - Shapovalova 11:9, 11:4, 11:9; Lehmann - Sillus 9:11, 11:7, 8:11, 11:7, 4:11; Kirner - Behringer 8:11, 11:6, 7:11, 7:11; Endstand: 5:5.

Im Bild: Nathalie Marchetti blieb in Einzeln und Doppel ungeschlagen und war damit an drei der fünf Punkte direkt beteiligt.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 29. Januar 2023
Zugriffe: 850

Oberliga Herren: SV Plüderhausen - DJK 2:8; DJK - SV Niklashausen 8:2

DJK Herren feiern erfolgreiches Doppelstartwochenende

Einen erfolgreichen Rückrundenstart erlebte die erste Herrenmannschaft der DJK Offenburg am Wochenende in der Tischtennis Oberliga. In einem Doppelstart trafen die Ortenauer zunächst am Samstag auf den SV Plüderhausen, dann am Sonntag auf den SV Niklashausen und sicherten nach jeweils sehr starken Auftritten zwei Siege. In beide Begegnungen ging das Team um Tom Eise, der zur Rückrunde die Spitzenposition in der Aufstellung eingenommen hat, mit Respekt. In der Vorrunde rang man Plüderhausen mit viel Mühe einen 6:4 Sieg in eigener Halle ab, gegen Niklashausen kamen die Offenburger auswärts nicht über ein Unentschieden hinaus.
In der Samstagspartie konnte der Tabellenzweite aus Südbaden im hinteren Paarkreuz auf Yannick Schwarz zurückgreifen, der als langjähriger DJK-Leistungsträger eine Menge Respekt im Team genießt und psychologisch wie spielerisch den Unterschied machen kann. Die Partie begann ausgeglichen, wie man es sich im Lager der DJK ausgemalt hatte. Die erhoffte 2:0 Führung nach den Eingangsdoppeln wussten die Gastgeber aus Württemberg zu verhindern, nachdem Eise/Mohler ihr Doppel sicher gewonnen hatten und auch Schwarz/Lehmann die ersten beiden Sätze klar gewonnen hatten. Die nominell stärkere Kombination Plüderhausens berappelte sich allerdings, wirkte in den drei darauffolgenden Sätzen wie ausgewechselt und drehte die Partie noch. Auch in den beiden Partien des vorderen Paarkreuzes blieb die Begegnung ausgeglichen. Tom Eise wurde seiner Favoritenrolle gegen Baranyi gerecht, den Ausgleich schaffte Plüderhausen durch seinen Spitzenspieler Magyar gegen Nicola Mohler. Für Magyar war es bereits der vierte Sieg im fünften Aufeinandertreffen mit Mohler. Eingeplant hatte man diesen Punkt auf Seiten der Gäste daher nicht. Dann aber legte die DJK eine Schippe zu und startete eine beeindruckende Serie von sechs Einzelsiegen in Folge. Yannick Schwarz überzeugte nach langer Spielpause, Axel Lehmann präsentierte sich wie bereits in der gesamten Vorrunde in bestechender Form und Tom Eise knackte im Duell der Spitzenspieler Magyar.
Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken ging es am Sonntag gegen Niklashausen in eigener Halle. Man hatte noch eine Rechnung offen mit dem SV, gegen den die DJK den einzigen Punkt in der Vorrunde abgegeben hatte, neben der Niederlage gegen Tabellenführer Birkmannsweiler. Niklashausen erwischte den besseren Start in die Partie, schlug das DJK-Topdoppel Eise/Mohler und schien auch gegen Lehmann/Becker besser im Spiel zu sein. Das Offenburger Doppel zwei zeigte allerdings im weiteren Verlauf der Partie, warum sie in dieser Saison noch ungeschlagen sind und holten den wichtigen Punkt zum 1:1 in beeidruckender kämpferischer Manier. Im Gegensatz zum Vortag schafften es die Gastgeber dann aber, sich im vorderen Paarkreuz abzusetzen und so etwas Ruhe und Sicherheit herzustellen. Im hinteren Paarkreuz hielt Niklashausen den Zwei-Punkterückstand durch den Sieg von Bereziuk über Becker. Im zweiten Paarkreuzdurchlauf gab es dann aber nicht mehr viel zu holen für die Gäste. Zu souverän präsentierten sich die DJK-Asse und erzielten am Ende den Schlusspunkt zum deutlichen 8:2 Erfolg durch den Sieg von Raphael Becker. Becker zeigt sich nach seiner längeren Spielpause und schwieriger Vorrunde von Spiel zu Spiel in besserer Form und belohnte sich nach starker Leistung mit dem Punktgewinn gegen Fiederling.
Mit den beiden Siegen stabilisiert die DJK den zweiten Tabellenplatz und trifft in zwei Wochen auf die beiden Verfolger aus Odenheim und Mühlhausen.

Die Ergebnisse:

Plüderhausen - Offenburg: Baranyi/Tietze - Eise/Mohler 8:11, 14:12, 4:11, 7:11; Magyar/Schaal - Schwarz/Lehmann 6:11, 5:11, 11:5, 11:4, 11:5; Magyar - Mohler 11:7, 11:6, 8:11, 9:11, 11:9; Baranyi - Eise 6:11, 11:6, 7:11, 8:11; Schaal - Lehmann 7:11, 7:11, 9:11; Tietze - Schwarz 11:13, 13:11, 10:12, 7:11; Magyar - Eise 11:8, 6:11, 6:11, 11:7, 10:12; Baranyi - Mohler 10:12, 8:11, 9:11; Schaal - Schwarz 13:15, 7:11, 6:11; Tietze - Lehmann 7:11, 6:11, 11:7, 3:11; Endstand: 2:8.

Offenburg - Niklashausen: Eise/Mohler - Nogami/Fiederling 15:17, 6:11, 11:6, 8:11; Lehmann/Becker - Malcherek/Bereziuk 5:11, 11:9, 11:13, 11:9, 11:9; Eise - Nogami 11:9, 11:2, 11:5; Mohler - Malcherek 11:4, 9:11, 11:9, 11:3; Lehmann - Fiederling 11:8, 11:8, 12:10; Becker - Bereziuk 11:7, 7:11, 8:11, 11:13; Eise - Malcherek 7:11, 11:9, 11:9, 11:5; Mohler - Nogami 12:10, 3:11, 12:10, 11:9; Lehmann - Bereziuk 11:9, 11:9, 7:11, 14:12, Becker - Fiederling 11:7, 11:6, 7:11, 13:11; Endstand: 8:2.

Im Bild: Tom Eise blieb in den Einzeln ungeschlagen.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 29. Januar 2023
Zugriffe: 794

Vorschau 2. Bundesliga Damen: DJK Offenburg - TuS Uentrop

DJK Zweitligadamen vor nächster Herausforderung

Die erste Damenmannschaft der DJK Offenburg hat in der 2. Tischtennis Bundesliga ein herausforderndes Programm zum Rückrundenbeginn vor sich. Nachdem das Team aus der Ortenau den Rückrundenauftakt mit Bravour gemeistert hat (5:5 auswärts beim Tabellendritten MTV Tostedt), gastiert am kommenden Sonntag nun der Tabellenvierte TuS Uentrop in der Sporthalle am Sägeteich, gefolgt vom Tabellenführer SV Schott Jena im dritten Rückrundenspiel Ende Februar. Erst danach stehen die ersten beiden Spiele gegen Teams der unteren Tabellenhälfte an. Der Fokus liegt nun aber zunächst auf dem bevorstehenden Heimspiel gegen die Westfalen. In der Vorrunde sicherten sich die Offenburgerinnen ein umjubeltes 5:5 Unentschieden in fremder Halle und hoffen nun mit dem Heimvorteil im Rücken, dass sich dieses Ergebnis wiederholen lässt. Uentrop, das sich nach dem Weggang von Team-Manager Alexander Daun neu aufgestellt hat, meistert den Umbruch unter der Federführung von Spielertrainerin Nadine Sillus bisher gut und hat eine stabile Mannschaft zusammengestellt, die aktuell mit 11:7 Zählern eine gute Saison spielt. Sillus selbst hat mit einer Bilanz von 8:5 Einzelsiegen selbst einen Anteil am Erfolg und bildet zusammen mit Elena Shapovalova ein starkes hinteres Paarkreuz. Hier liegen üblicherweise auch die Stärken der DJK, weswegen sich die Zuschauer auf einen spannenden Schlagabtausch freuen dürfen. Vor allem Theresa Lehmann wusste in der Vorrunde zu überzeugen und war mit 10:2 Siegen Topscorerin im Team. Für die ungarische Abwehrwehsspielerin Edina Toth rutschte bei der DJK die Nachwuchshoffnung und Jugendnationalspielerin Jele Stortz ins vordere Paarkreuz und wird dort zusammen mit Spitzenspielerin Nathalie Marchetti bei den Gegnerinnen voraussichtlich auf die estische Spitzenspielerin Airi Avameri und die Russin Oxana Faadeva treffen. Beide stehen leicht positiv und sollten ebenfalls auf Augenhöhe mit Stortz und Marchetti agieren. Eine Prognose ist schwer, da viel über Tagesform entschieden werden wird. Für die Gastgeberinnen wäre ein Punktgewinn sicherlich ein Erfolg, um den Puffer zum unteren Tabellendrittel zu halten. Spielbeginn in der Sporthalle am Sägeteich, in der zeitgleich noch das Herren Oberligaspiel gegen den SV Niklashausen stattfinden wird, ist um 14:30 Uhr.

Details
Geschrieben von Tim Karcher
Kategorie: News
Erstellt: 26. Januar 2023
Zugriffe: 791
  1. Vorschau Herren Oberliga: SV Plüderhausen - DJK; DJK - SV Niklashausen
  2. Damen Regionalliga Südwest: TTF Rastatt – DJK Offenburg II, DJK Offenburg II – NSU Neckarsulm II
  3. 1. Bezirksrangliste Jugend in Willstätt
  4. Website Wartungsarbeiten

Seite 23 von 60

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Onlineuser

Aktuell sind 210 Gäste und keine Mitglieder online

Kontakt Impressum